SL220 ohne nächtliche Entschlüsselung

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

SL220 ohne nächtliche Entschlüsselung

#1 

Beitrag von fswerkstatt »

FAQs zum SL220 hat geschrieben:Warum wird die nachträgliche Entschlüsselung nicht mehr unterstützt?

Die neue Loewe Plattform ist in der Lage zwei CA-Module parallel anzusprechen und eine entschlüsselte Aufnahme kann sofort erfolgen, daher ist das nachträgliche Entschlüsseln - welches in der Vergangenheit nicht immer zuverlässig eingesetzt werden konnte - nicht mehr notwendig.
Das wird vielen Kunden bestimmt nicht gefallen! Es relativiert sich etwas durch die Tatsache, dass die Grundverschlüsselung im Kabel zum 01.01.2013 entfällt (so zumindest geplant). Was aber, wenn ein Kunde Sat1 HD sehen und Pro7 HD gleichzeitig aufnehmen will? Oder Programme die nicht im Basic-Paket enthalten sind? Diese bleiben ja verschlüsselt! Braucht er dann wirklich ein zweites Modul?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
trolli
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:11
Wohnort: Loewe Partner Plus / Sachsen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von trolli »

Kann ich auch nicht verstehen. gerade für Kabelkunden war das immer ein Verkaufsargument.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Solange man bei einem Kabelanbieter ist der eine zweite Karte gegen Einmalgebühr rausrückt ist das doch kein großes Problem? An den 70,- für's zweite Modul wird es sicher bei den wenigsten scheitern. Dafür daß es dann wirklich zuverlässig und ohne die lästige nachträgliche Entschlüsselung funktioniert...
Problematisch wirds nur bei Kabelanbietern die eine zweite Karte nur gegen einen zweiten Vertrag und damit doppelten monatlichen Gebühren rausrücken.

Wie ist das eigentlich bei Sky? Kommt man da irgendwie an eine Zweitkarte?

Was ist eigentlich Text Zapping? :???:

Benutzeravatar
trolli
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:11
Wohnort: Loewe Partner Plus / Sachsen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von trolli »

Bei Sky gibt es eine Zweitkarte gegen einen monatlichen Mehrpreis von 14,- €
Teletext-Zapping heißt z.b. Bild von ARD, Teletext von ZDF und über Menü oder P+/P- kann der Teletextsender geändert werden... Ist ne schöne Funktion für die die den Videotext viel nutzen.. mein Vater z.b. :D

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Nachträglich entschlüsseln ist ein muss!

#5 

Beitrag von Luedder »

Bei 2 Loewen im Haus .... Würde man dann schon 4 Karten benötigen

Analoges aufnehmen geht auch nicht mehr (nutzen wir schon öfters ... Um verschlüsselt schauen zu können)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Verstehe diese Rationalisiererei null :nicky:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Echt nich? Auch auf die Gefahr hin daß mir wieder eine rosa Brille vorgeworfen wird...
Analog aufnehmen dürfte wohl für die wenigsten eine Rolle spielen. Ich weise jedesmal drauf hin wenn ich den Connect ID zeige, ausnahmslos jeder hat bisher gesagt braucht man doch heute eh nich mehr.
Das streichen der nachträglichen Entschlüsselung ist wie einiges anderes auch wohl weniger Rationalisierung als viel mehr das Eliminieren von Fehlerquellen. Halte ich für nicht ganz falsch, man bietet ja auch Alternativen an die in meinen Augen sogar eleganter sind als das bisherige rumgeeier.

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Luedder »

Pretch ich stimme Dir zu .. dass kein Mensch analog aufnehmen will .. ist nicht zeitgemäß

Allerdings

ich möchte fernsehen können und parallel was aufnehmen. Wie es gelöst wird ist mir wurscht. Ansonsten beötige ich kein DR+

Ich bin Kabel zwangsgebunden. Ich möchte nicht 4 Verträge für 2 Fernseher abschließen müssen - und leider ist die 2te (3te oder 4te Katte nicht bei jedem Kabelanbieter für einen Einmalbetrag zu haben (für eine Leistung - in besserer Qualität - die ich analog mit einem Vertrag haben konnte). Das nachts entschlüsseln hat mit dem Chassi 27XX halbwegs funktioniert ..
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Das streichen der nachträglichen Entschlüsselung ist wie einiges anderes auch wohl weniger Rationalisierung als viel mehr das Eliminieren von Fehlerquellen.
Richtig. Hatte ich ja oben auch bereits so formuliert. Wobei es doch durchaus von Interesse wäre, warum das nicht ohne Artefakte funzt.
Aber egal. Jetzt ist es halt abgeschafft :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Und um Dein rein akademisches Interesse zu bedienen soll Loewe da jetzt Geld drauf werfen? ;)
Luedder hat geschrieben: (für eine Leistung - in besserer Qualität - die ich analog mit einem Vertrag haben konnte). ..
Da bin ich ganz bei Dir weshalb ich, wär ich Kabelkunde, nicht müde würde meinen Kabelanbieter mit Hassbriefen zu überschütten. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Und um Dein rein akademisches Interesse zu bedienen soll Loewe da jetzt Geld drauf werfen? ;)
Na gut. Ich ´spende´ das zu Gunsten des Gesamtkapitals und verzichte auf eine weitere Fehleranalyse :D
Die aber sicherlich bereits gelaufen ist. Insofern wird man es schon wissen, denke ich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Bei der nächtlichen Entschlüsselung geht es mir wie mit allem.
Als Verkäufer will ich stabil laufende Funktionen. Was nicht sauber läuft sollte man einfach lassen. Dann kann ich Kunden klar sagen das geht, das geht nicht, weiß dann aber daß das was geht auch funktioniert.
Insofern ist es mir lieber Loewe verzichtet auf Funktionen die nicht stabil sind als daß ich nachher Kunden im Laden hab die sich darüber beschweren daß zugesagte Funktionen nicht laufen wie man es erwartet.
Bei gleichzeitigem aufzeichnen und schauen verschlüsselter Sender kann ich nun sagen es geht. Da ein CAM das entschlüsseln eines Senders erlaubt braucht es dafür zwei, Punkt.
Nach meiner Erfahrung haben Kunden großes Verständnis dafür wenn man es erklärt und arrangieren sich dann ohne murren mit möglichen Einschränkungen.
Ich hatte auch nie Stress mit Kunden weil HD PiP nicht ging oder keine zwei Programme gleichzeitig aufzunehmen sind weil ich immer darüber informiere das und warum das so ist. Es gibt natürlich immer welche die da nicht drauf verzichten können und sich ne Dreambox kaufen, für die allermeisten überwiegen dennoch die Vorteile eines Loewen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Als Verkäufer will ich stabil laufende Funktionen. Was nicht sauber läuft sollte man einfach lassen. Dann kann ich Kunden klar sagen das geht, das geht nicht, weiß dann aber daß das was geht auch funktioniert. Insofern ist es mir lieber Loewe verzichtet auf Funktionen die nicht stabil sind als daß ich nachher Kunden im Laden hab die sich darüber beschweren daß zugesagte Funktionen nicht laufen wie man es erwartet.
Absolut. Wenn es nicht um wichtige Funktionen des Alltags geht.
Pretch hat geschrieben:Bei gleichzeitigem aufzeichnen und schauen verschlüsselter Sender kann ich nun sagen es geht. Da ein CAM das entschlüsseln eines Senders erlaubt braucht es dafür zwei, Punkt.
Auch hier besteht - wenn auch vielleicht aus anderen Gründen - unter Umständen das Klötzchenproblem. Und das nicht nur bei verschlüsselten Aufnahmen. Wobei ich nicht für das SL220 sprechen kann, weil ich es nicht habe. Beim SL15x jedoch ist das Aufzeichnen von HD-Sendungen während man parallel Sender umschaltet oder gar bei einer Sendung von der Festplatte manövriert von Klötzchenbildung in der Aufnahme zu diesen Zeitpunkten begleitet. Das mag eine Überlastung des Prozessors sein und mit dem SL220 nicht mehr auftreten. Müsste man testen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Absolut. Wenn es nicht um wichtige Funktionen des Alltags geht.
Natürlich. Im Endeffekt heißt das einfach Funktionen erst dann einzuführen wenn sie fehlerfrei laufen. Als wichtige Funktionen des Alltags erachtet man ja vor allem solche die man kennt. Neue Funktionen werden ja erst zu solchen.

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von zero11 »

Also ich kann den Wegfall der nachträglichen Verschlüsselung auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich nutze das ständig und hab auch keine Klötzchenbildung.
Wenn ich diesen Komfort weiterhon haben möchte bedeutet das für mich als Unitymedia- und Sky Kabel-Kunde:
Pro Monat 14 EUR Sky und 5 EUR UM für ne Zweitkarte!
ganz schön happig! :cry:
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Komischerweise macht das nächtliche Entschlüsseln ja wohl auch nicht bei jedem älteren Chassis-Typ diese Artefakte :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Andersrum formuliert: macht es bei den L-Chassis Probleme ?
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von zero11 »

hab das zwar nicht explizit durchgetestet, aber bei Sendern wie Sky Cinema HD, FOX HD, TNT Serie HD läuft das bei mir seit Monaten fehlerfrei.
Nur bei Pro7(nicht HD) ist eine ordentliche Klötzchenbildung mit Unicam Modul
...gibt übrigens ne neue Sparta 5.40;-)
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Luedder »

zero... bitte nicht schon wieder

das "nächtliche Entschlüsseln" wurde vom Foren- und Loewegott als "akademisches Interesse" definiert.. nun fang Du nicht auch noch an - es sei denn Du hast mindestens den akademischen Rang eines Profs ... ein popeliger Grad eines Dr. reicht selbstredend nicht.
zero11 hat geschrieben:Also ich kann den Wegfall der nachträglichen Verschlüsselung auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich nutze das ständig und hab auch keine Klötzchenbildung.
Wenn ich diesen Komfort weiterhon haben möchte bedeutet das für mich als Unitymedia- und Sky Kabel-Kunde:
Pro Monat 14 EUR Sky und 5 EUR UM für ne Zweitkarte!
ganz schön happig! :cry:
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

SL220 ohne nächtliche Entschlüsselung

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Weil es im FAQ-Thread dann doch zu intensiv OT lief -> verschoben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Luedder hat geschrieben:zero... bitte nicht schon wieder

das "nächtliche Entschlüsseln" wurde vom Foren- und Loewegott als "akademisches Interesse" definiert.. nun fang Du nicht auch noch an - es sei denn Du hast mindestens den akademischen Rang eines Profs ... ein popeliger Grad eines Dr. reicht selbstredend nicht.
Was soll das denn jetzt? Das war ausschließlich darauf bezogen daß Micha gern die Gründe dafür wissen wollte warum es nicht funktioniert, nicht auf die Sinnhaftigkeit der Funktion selbst. Zudem war der Satz auch noch mit einem Smiley versehen...
Kein Grund so herablassend zu werden. oder muss ich hier jetzt aufpassen was ich schreiben darf und meine Meinung lieber für mich behalten wenn sie mit Deiner kollidiert? Verzeih mir wenn ich Dir mit meinen Versuchen solche Entscheidungen zu erklären und ein bisschen zu relativieren Unbehagen bereite.
zero11 hat geschrieben: Wenn ich diesen Komfort weiterhon haben möchte bedeutet das für mich als Unitymedia- und Sky Kabel-Kunde:
Pro Monat 14 EUR Sky und 5 EUR UM für ne Zweitkarte!
ganz schön happig! :cry:
Na erstmal musst Du garnix tun, dann kannst Du alles weiter benutzen wie bisher. ;) Nicht vergessen daß wir hier von den neuen Geräten sprechen und nicht davon daß bei den bisherigen irgendwas gestrichen wird.

Evtl. eine Lösungsidee: Kann man sich Sky nicht auf die UM Karte aufschalten lassen? Dann wär es doch evtl. "nur" eine Strafgebühr?
Andersrum funktionierts eh nicht, sind ja nur 2, keine 4 Einschübe am TV.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von fswerkstatt »

Pretch hat geschrieben:Evtl. eine Lösungsidee: Kann man sich Sky nicht auf die UM Karte aufschalten lassen?
Klar kann man, hat er wohl auch. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Zusatzkosten anfallen.
5 EUR/Monat für die (normale) Karte + Alphacrypt Modul, alternativ 4 EUR für CI+ Modul (inkl. Karte), dann noch das Sky Abo.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

svenst

#23 

Beitrag von svenst »

Nicht zu vergessen ist aber die ankündigung für 2013 das die privaten sender unverschlüsselt übertragen werden, dann hat sich das für nicht sky kunden eh erledigt. (Unitymedia )

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von fswerkstatt »

Stand ja schon im ersten Beitrag von mir. HD und alle Sender außerhalb des Basic-Pakets bleiben aber verschlüsselt!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

C0N4N

Re: SL220 ohne nächtliche Entschlüsselung

#25 

Beitrag von C0N4N »

Die Nachtentschlüsselung funktioniert nur mit Alphacryptmodulen ohne Fehler.
Also geht es für die privaten HD sowieso nicht. Egal ob Kabel oder Sat.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“