Der kommende Connect ID ist keinesfalls ein 'technisch überholter' SL155. Er hat halt ein neues, anderes Chassis und daher auch eine komplett andere Software. Kann ja jeder halten, wie er will mit dem Kauf. Ärgert man sich halt ein Jahr später

Auch. Loewe hilft es nunmal nicht bezahlte SL155 Connect ID am Lager zu haben die man dann verschleudern muss und zeitgleich einen neuen promoten zu wollen.harry_w hat geschrieben:Wieso?Pretch hat geschrieben:Nein, und ich hoffe auch daß sie das auch erst publik machen wenn sie tatsächlich verfügbar sind.
Weil sonst keiner mehr einen Connect ID kauft bevor der neue kommt?
In meinen Augen alles soweit schlüssig. Inklusive des Lobes. Und einen Preisnachlass dürfte sonst Jeder auch als positiv empfinden.harry_w hat geschrieben:Dann hieß es ja vorgestellt wird er zur IFA, aber wann er ausgeliefert wird steht in den Sternen. Das könne Winter werden. Zum Schluss wurde dann das aktuelle Gerät hochgelobt und man kam mit Preisnachlass. Zu guter Letzt kam dann das Argument Samsung bringt alle 6 Monate was neues.
Kein weiterer Kommentar. Ist mir schleierhaft, was Dich dazu bringt hier von ´solchen Leuten´ zu redenharry_w hat geschrieben:Alles in allem war das enttäuschend für mich als zahlenden Kunden. Mit solchen Leuten mache ich keine Geschäfte.
Den es aber noch nicht gibt und möglicherweise auch vor Weihnachten nicht geben wird, genau.harry_w hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen will ich nicht irgendwelche Lagerware kaufen, die wegen der neuen Gerätegeneration weg muss, nur damit schnell Umsatz generiert wird.
Wenn ich schon soviel Geld ausgebe, will ich den neuen Connect ID oder keinen.
Das hätte den dann aber auch einen Furz zu interessieren. In welcher Welt lebst Du denn? Hättest Du im Herbst 2012 einen Individual mit SL151 zu einem guten Preis gekauft, statt Weihnachten einen SL220, hättest Du ihm wahrscheinlich im Nachhinein eher die Füße geküsst. Wie es einem halt gerade so in den Kram passt, nicht wahr.harry_w hat geschrieben:Hätte man mir tatsächlich ein Gerät verkauft das bald ausläuft, hätte ich dem Händler im Nachhinein was erzählt.
Dann mach´ das doch einfach. Dürfte nun eh jeder wissen, dass Du auf den Neuen wartest.harry_w hat geschrieben:Drum werde ich warten.
Das ist ja schön und gut, aber warum haut man dann am 10. Juli 2013 eine Pressemitteilung zum neuen Connect ID ("Loewe stellt die neue Smart TV Generation vor) raus, wenn man vielleicht noch gar nicht soweit ist? Man erzeugt doch auf der einen Seite dadurch nur Interesse welches ad hoc nicht befriedigt werden kann und auf der anderen Seite generiert Loewe bestimmt keine besseren Umsätze, wenn der informierte Kunde auf ein neues Gerät wartet und die alten Geräte nicht oder noch schleppender verkauft werden.Pretch hat geschrieben:Die Geräte werden eingeführt wenn sie fertig sind. Was passiert wenn man sich dazu drängen lässt die früher auf den Markt zu bringen haben wir doch Anfang des Jahres beim SL220 erlebt.
Da spricht ja auch rein gar nichts dagegen. Nur sollte man nicht so tun, als sei das jetzt noch aktuelle Gerät längst technisch überholt (das Gegenteil ist der Fall und es handelt sich ja nun tatsächlich um ein Gerät auf dem Stand der Zeit, dessen Software zudem sehr zuverlässig läuft und welches sicher auch zukünftig noch über Jahre Updates bekommen wird) oder ein Händler, der einem das jetzt (noch) verkauft gar unlauter, wie es hier angeklungen ist. Das ist einfach so nicht richtig und wenig sachlich in Bezug auf Infos zum neuen Connect ID. Dessen Erscheinungsdatum ja im Übrigen noch nicht mal bekannt ist. Insofern gilt auch hier (abgewandelt) der alte Ikea-Slogan: Wartest Du noch oder schaust Du schon. Im Übrigen denke ich, dass deutlich mehr als 95% der Nutzer im neuen Connect ID nicht spontan einen Vorteil gegenüber dem SL155 sehen werden. Mir ist jedenfalls nicht so wirklich klar, was da vom Neuen nun konkret Bahnbrechendes erwartet wird. Natürlich hat er aufgrund seiner Plattform vielleicht mehr Optionen für die Zukunft. Das hat aber der SL155 gegenüber seinem Vorgänger auch. Ebenso die Individual-Reihe. Für einige Wenige mag das relevant sein, weil hier vielleicht Features kommen, für die das wichtig sein könnte. Da wahrscheinlich doch mehr als die Hälfte (würde sogar vermuten eine wesentlich größere Zahl) niemals ein Update des TV machen nach der Auslieferung, ist sowas im relativ zu betrachten. Wer genau darauf Wert legt und konkrete Vorstellungen hat, was er sich vom SL2xx verspricht, der wird halt warten, ja.MLUHM hat geschrieben:Also ich muss harry_w beipflichten. Ich würde mich auch gern für einen Loewe Connect ID entscheiden - allerdings für ein Gerät, welches auf der gleichen Plattform basiert, wie die Modelle "über dem" aktuellen Connect ID.
Ernst gemeinte Frage? Wurde im Übrigen schon beantwortet - sogar in diesem Thread hier!MLUHM hat geschrieben:Das ist ja schön und gut, aber warum haut man dann am 10. Juli 2013 eine Pressemitteilung zum neuen Connect ID ("Loewe stellt die neue Smart TV Generation vor) raus, wenn man vielleicht noch gar nicht soweit ist? Man erzeugt doch auf der einen Seite dadurch nur Interesse welches ad hoc nicht befriedigt werden kann und auf der anderen Seite generiert Loewe bestimmt keine besseren Umsätze, wenn der informierte Kunde auf ein neues Gerät wartet und die alten Geräte nicht oder noch schleppender verkauft werden.
Apple zB, nahezu alle Mobile-Hersteller, Canon, Nikon und andere in der Foto-Welt etc. etc.Loewengrube hat geschrieben:Aber welcher Hersteller bitte schön macht sowas? Es gibt bestimmte Termine im Jahr - so auch eine IFA-Preview - wo eben Neuigkeiten angekündigt werden.
Die letzte WWDC im Juni hast Du aber schon gesehen, oderpeter.g hat geschrieben:Apple zB (...)
Das ist jetzt wirklich OT - aber was hat die WWDC mit einer Messe zu tun? Das ist eine OSX/iOS-Entwicklerkonferenz ... von Apple ALLEINE veranstaltet und zeitweilig auch für Hardware-Präsentationen genutzt - aber keine IFA, ISPO, CEBIT oder egal welche Branche man noch hernehmen möchte ....Loewengrube hat geschrieben:Die letzte WWDC im Juni hast Du aber schon gesehen, oderpeter.g hat geschrieben:Apple zB (...)![]()
Es ging darum, wer was wann ankündigt. Ob das nun eine Messe ist, eine Preview oder ein eigenes Event spielt doch keine Rolle, nachdem es hier darum ging, ob man Neuigkeiten vorab ankündigen sollte oder nicht. Und es ist einfach nicht richtig, dass andere Firmen das nicht auch machen. Ausnahmen werden immer die Regel bestätigen.peter.g hat geschrieben:Das ist jetzt wirklich OT - aber was hat die WWDC mit einer Messe zu tun? Das ist eine OSX/iOS-Entwicklerkonferenz ... von Apple ALLEINE veranstaltet und zeitweilig auch für Hardware-Präsentationen genutzt - aber keine IFA, ISPO, CEBIT oder egal welche Branche man noch hernehmen möchte .... Fände ich ja toll, wenn Loewe auch kleine Media-Events veranstaltet hätte um 1-2 mal pro Jahr seine Neuheiten vorzustellen ...
Man wird wohl nicht bis zur Weihnachtszeit warten.MLUHM hat geschrieben: Und wenn Loewe wirklich bis zur Weihnachtszeit mit der Modelleinführung warten will - herzlich gern. Allerdings hoffe ich, dass man dann wenigstens noch das Weihnachtsgeschäft mit den neuen Modellen mitnimmt.
Das ist bei Software auch eine klare Sache, da es ja eine eine Phase der Entwickler-beta gibt, Angebote angepasst werden müssen etc. - Software ist ja immer ein Prozess.Loewengrube hat geschrieben:Es ging darum, wer was wann ankündigt. Ob das nun eine Messe ist, eine Preview oder ein eigenes Event spielt doch keine Rolle, nachdem es hier darum ging, ob man Neuigkeiten vorab ankündigen sollte oder nicht. Und es ist einfach nicht richtig, dass andere Firmen das nicht auch machen. Ausnahmen werden immer die Regel bestätigen.
Jetzt aber mal zurück zum eigentlichen Thema, bitte.