Bildqualität des neuen Art (SL210, Panel Chimei Innolux)
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gleich am Anfang schreibst Du, das es bei der Aufnahme beim Technisat Recoder auch so ist.
Das lässt mehr auf ein Problem im Kabelsignal schliessen, als beim Loewen.
Gerade im Kabelnetz ist die richtige Dämpfung wichtig.
Schreib mal, wie die Verkabelung ist und wieviele da im Kabelnetz sind usw.
Dann wäre nicht der Loewehändler der Ansprechpartner, sondern die Firma fürs Kabelnetz zuständig.
Das die schnellen Kameraschwenkbewegungen Probleme machen bei den LED/LCDs ist aber Normal.
Nur sind die nicht so oft zu sehen, wie Du es beschreibst.
Das lässt mehr auf ein Problem im Kabelsignal schliessen, als beim Loewen.
Gerade im Kabelnetz ist die richtige Dämpfung wichtig.
Schreib mal, wie die Verkabelung ist und wieviele da im Kabelnetz sind usw.
Dann wäre nicht der Loewehändler der Ansprechpartner, sondern die Firma fürs Kabelnetz zuständig.
Das die schnellen Kameraschwenkbewegungen Probleme machen bei den LED/LCDs ist aber Normal.
Nur sind die nicht so oft zu sehen, wie Du es beschreibst.
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also das Antennensignal hat mein Händler bzw. sein Techniker geprüft. Zuerst hat er meinen alten Antennenverstärker bemängelt und gegen einen "modernen" digitaltauglichen ausgewechselt. Er hat dann die Verstärkung angepasst und das Signal geprüft. Er meinte, dass es hervorragend sei, sowohl Pegel als auch Fehlerrate sind weit im grünen Bereich und von daher als Ursache sehr unwahrscheinlich. Natürlich ist diese Messung nur eine Momentaufnahme und keiner weis wie es 2 Stunden später aussieht.Marder hat geschrieben:Gleich am Anfang schreibst Du, das es bei der Aufnahme beim Technisat Recoder auch so ist.
Das lässt mehr auf ein Problem im Kabelsignal schliessen, als beim Loewen.
Gerade im Kabelnetz ist die richtige Dämpfung wichtig.
Schreib mal, wie die Verkabelung ist und wieviele da im Kabelnetz sind usw.
Nach dem Verstärker ist eine Weiche die 2 Stränge im Haus versorgt. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, geht der eine Strang direkt ins Wohnzimmer. Von dort geht das Kabel in den Technisat und dann weiter zum Art. Außer einem Radio an der selben Dose ist an diesem Strang nichts mehr angeschlossen. Das Kabel endet auch an der Antennendose. Das restliche Haus geht über den 2. Strang. Auch den hat der Techniker an der letzten Dose im Dachgeschoss gemessen, hier steht ebenfalls ein sehr gutes Signal zur Verfügung.
Bin seit gestern dabei verschiedene Sendungen aufzuzeichnen um mal was zum Zeigen zu haben. Aber komischerweise ist der Effekt seither nicht mehr so gravierend aufgetreten. Mal sehen wie es heute weitergeht, ich glaube nicht an Selbstheilungen.

Habe heute morgen mit dem Customer Care Center telefoniert, kam aber nicht viel rüber. Hatte auch den Eindruck, dass die Dame technisch nicht wirklich fit ist. Die Fragen zum USB-Recording konnte sie mir zwar beantworten aber Sie meint u.a., dass die Unterschiede vom Art zum CID nur sehr gering seien und dass auch in beiden Geräte die selben Panels verbaut seien. Was schon aufgrund der technischen Daten nicht sein kann. Technische Unterschiede konnte sie nicht aufzeigen.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C
Lass mal den Technisat weg und gehe direkt an den TV mit dem Antennenkabel.
Beim durchschleifen des Signals könnte es auch dran liegen.
Dann ob der Receiver An oder Aus ist und auf welchem Sender er steht bei durchschleifen des Signals.
Wegen der Sicherheit kann man auch noch ein anderes Antennenkabel testen, um das auszuschliessen.
Wenns dann noch so ist, muß man sich wieder auf den Loewen stürzen.
Beim durchschleifen des Signals könnte es auch dran liegen.
Dann ob der Receiver An oder Aus ist und auf welchem Sender er steht bei durchschleifen des Signals.
Wegen der Sicherheit kann man auch noch ein anderes Antennenkabel testen, um das auszuschliessen.
Wenns dann noch so ist, muß man sich wieder auf den Loewen stürzen.
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Idee hatte ich auch schon, hat aber nichts geändert.Marder hat geschrieben:Lass mal den Technisat weg und gehe direkt an den TV mit dem Antennenkabel.
Im Moment sieht es so aus als ob DMM doch einen Einfluss hat. Hatte mich gestern schon gewundert warum der Effekt nicht mehr so stark auftritt. Darauf hin habe ich heute mal die Einstellungen angesehen und festgestellt, dass DMM ausgeschaltet ist. Habe ich wohl auf anraten von Loewengrube gemacht. Ja was soll ich sagen DMM wieder auf intensiv gestellt und schon war das das geruckel wieder stärker. Nachdem ich inzwischen aufzeichnen kann, lässt sich das jetzt hoffentlich einfacher untersuchen.Marder hat geschrieben:Wenns dann noch so ist, muss man sich wieder auf den Loewen stürzen.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da sitzen auch keine Techniker an der Hotline, sondern Damen und Herren, die für allgemeine Informationen zu den Produkten zuständig sind. Also alles das bieten können, was ihnen anhand von Unterlagen zu den Geräten und zum Zubehör zur Verfügung steht. Technische ´Aussagen´, wie auch die zum Panel, würde ich nicht zu hoch bewerten. Zumal in diesem Fall auch noch schlicht und ergreifend falsch, weil der neue Art 40 eben ein Panel von Chimei Innolux hat, während die CID Samsung-Panels verbaut haben. Nichts desto trotz ist das Panel selber natürlich nicht alleinig für die Bildqualität ausschlaggebend. Schon gar nicht für die Bewegtdarstellung.Tinus hat geschrieben:Habe heute morgen mit dem Customer Care Center telefoniert, kam aber nicht viel rüber. Hatte auch den Eindruck, dass die Dame technisch nicht wirklich fit ist. Die Fragen zum USB-Recording konnte sie mir zwar beantworten aber Sie meint u.a., dass die Unterschiede vom Art zum CID nur sehr gering seien und dass auch in beiden Geräte die selben Panels verbaut seien. Was schon aufgrund der technischen Daten nicht sein kann. Technische Unterschiede konnte sie nicht aufzeigen.
DMM ist aber ja ansich genau für das Gegenteil zuständig. Kantenruckeln soll dadurch geglättet werden.
Daß das einen Einfluß auf die Flächen in umgekehrter Weise hat, ist mir zumindest nicht bekannt.
Hast Du mal eine Aufnahme vom Technisat an einem anderen TV schauen können?
Ich würde mal mit dem Loewe zu einem Freund fahren und schauen, wie sich das Bild da an DVB-C darstellt.
Eventuell kennst Du ja auch jemanden, bei dem Du es via DVB-S mal testen kannst?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mir schon. Genau deswegen finde ich z.B. den L2715 sichtbar besser als meine Version des L2710.Loewengrube hat geschrieben:DMM ist aber ja ansich genau für das Gegenteil zuständig. Kantenruckeln soll dadurch geglättet werden.
Daß das einen Einfluß auf die Flächen in umgekehrter Weise hat, ist mir zumindest nicht bekannt.
DMM aus: Mikroruckler bei jeder Bewegung
DMM an: flüssig bei ausreichend hoher Bitrate und ausreichend niedriger Fehlerrate des Sendesignals, ansonsten grobes Ruckeln bei großflächigen Bildänderungen wie z.B. Schwenks rechts-links oder oben-unten.
Ich habe trotzdem immer DMM an

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
´Grobes Ruckeln´ der Kanten oder tatsächlich großflächig im Sinne von größeren Flächen die sichtbar komplett ruckeln, Dani?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Hmm, jetzt wunderts mich aber, wo Dani das schreibt.
Ich kenne ja beide TVs Chassis L2710-15 und habe da nie Ruckler gesehen, wie Ihr es beschreibt.
Am Indi Compose46 L2710 hier müsste ich lange nachdenken, wann ich zuletzt ein Ruckler hatte beim schnellen Kameraschwenk.
DMM ist aus,DNC aus, Image+ an und neuste Software druff, keine Ruckler.
Die Schüssel hier ist nicht Ideal ausgerichtet, der Elevationswinkel stimmt nicht ganz.
Daher habe ich aber sehr sehr selten bei Schlechtwetter kleine Tonaussetzer und Klötze.
Dann kann man noch den BER Wert im Auge behalten, wenn die Ruckler da sind.
Himmel ist hier grau und Nass und der Berwert ist auf bis zu 100-150 E5 z.Z.,C/n 61, Level 77 bei ARD HD am Loewen.
Keine Aussetzer, geht glaube erst ab 180-200 los, wo es kritisch wird.
Ich hoffe im Kabel sind die Wert gleich zum Vergleich für Tinus. Da bin ich mir nicht sicher.
Könnte man Notfalls im KDG Forum (Kabel Deutschland) nachlesen.
Wenn es nicht die Bildverbesserer sind, könnte es auch am Tunertreiber liegen.
Das würde dann an der Software liegen.
Mit diesen Mikrorucklern haben früher einige Receiver große Probleme gehabt im HD Bereich.
Selbst das Flagschiff von DMM die 8000er und es dauerte sehr lange, bis die das gefixt hatten.
Wer DMM kennt, weiß, da sitzen kein Deppen dran und ist Made in Germany.
Ich kenne ja beide TVs Chassis L2710-15 und habe da nie Ruckler gesehen, wie Ihr es beschreibt.
Am Indi Compose46 L2710 hier müsste ich lange nachdenken, wann ich zuletzt ein Ruckler hatte beim schnellen Kameraschwenk.
DMM ist aus,DNC aus, Image+ an und neuste Software druff, keine Ruckler.
Die Schüssel hier ist nicht Ideal ausgerichtet, der Elevationswinkel stimmt nicht ganz.
Daher habe ich aber sehr sehr selten bei Schlechtwetter kleine Tonaussetzer und Klötze.
Dann kann man noch den BER Wert im Auge behalten, wenn die Ruckler da sind.
Himmel ist hier grau und Nass und der Berwert ist auf bis zu 100-150 E5 z.Z.,C/n 61, Level 77 bei ARD HD am Loewen.
Keine Aussetzer, geht glaube erst ab 180-200 los, wo es kritisch wird.
Ich hoffe im Kabel sind die Wert gleich zum Vergleich für Tinus. Da bin ich mir nicht sicher.
Könnte man Notfalls im KDG Forum (Kabel Deutschland) nachlesen.
Wenn es nicht die Bildverbesserer sind, könnte es auch am Tunertreiber liegen.
Das würde dann an der Software liegen.
Mit diesen Mikrorucklern haben früher einige Receiver große Probleme gehabt im HD Bereich.
Selbst das Flagschiff von DMM die 8000er und es dauerte sehr lange, bis die das gefixt hatten.
Wer DMM kennt, weiß, da sitzen kein Deppen dran und ist Made in Germany.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also zwischen dem 2715 und den Vorgängern sind schon deutliche Unterschiede in der Bewegungsflüssigkeit. Da kann ich Dani nur zustimmen. Kenne aber nur Kantenruckler oder Flächenflimmern. Ruckeln in den Flächen in ganzen Bildabschnitten kenne ich nur aus Unicam-Zeiten bei HD+. Und das hat seine Ursachen ja bekanntlich woanders gehabt damals.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Yep.Loewengrube hat geschrieben:´Grobes Ruckeln´ der Kanten oder tatsächlich großflächig im Sinne von größeren Flächen die sichtbar komplett ruckeln, Dani?
Wenn die ÖR HD-Material mit richtig ordentlich Bitrate senden, dann läuft es butterweich. Aber wehe, es wird an Bits gespart oder - meine Vermutung - durch andere Effekte sind die Bewegungsvektoren im Datenstrom ungünstig, dann neigt der FRC zu einer Art 'stick-slip'. Schön z.B. im Abspann von Filmen zu beobachten: dann klebt das Bild für Sekundenbruchteile und rutscht gleich darauf wieder nach in die richtige Position, klebt, rutscht, klebt, rutscht ....
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So war denn auch mein Eindruck.Loewengrube hat geschrieben:Da sitzen auch keine Techniker an der Hotline, sondern Damen und Herren, die für allgemeine Informationen zu den Produkten zuständig sind. Also alles das bieten können, was ihnen anhand von Unterlagen zu den Geräten und zum Zubehör zur Verfügung steht....Tinus hat geschrieben:Habe heute morgen mit dem Customer Care Center telefoniert....
Nein, hatte noch keine Gelegenheit. Hab auch in den letzten 2 Tagen den Fokus mehr auf USB-Recording gelegt.Loewengrube hat geschrieben:Hast Du mal eine Aufnahme vom Technisat an einem anderen TV schauen können?.
Weder noch, Transport mache ich mit dem neuen Gerät nicht gerne, vor allem weil ist es bei mir auf einem Standfuß montiert ist. Satellit ist weder in meiner Nachbarschaft noch Bekanntschaft vorhanden.Loewengrube hat geschrieben:Ich würde mal mit dem Loewe zu einem Freund fahren und schauen, wie sich das Bild da an DVB-C darstellt.
Eventuell kennst Du ja auch jemanden, bei dem Du es via DVB-S mal testen kannst?!
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich rede von den Erfahrungen mit meiner Kiste und den DMM-bezüglichen Fragen von Loewengrube.Tinus hat geschrieben:Meinst Du das jetzt generell oder nur auf den neuen Art bezogen?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, jetzt hab ich mit USB-Recording einen Film aufgenommen und dann ein wenig mit den DMM Einstellungen gespielt.
Also DMM hat definitiv einen Einfluss, aber nicht so wie erwartet. Mit DMM aus ist die ruhigste Bilddarstellung zu erzielen. Ganz weg sind die Ruckler da zwar auch nicht aber sie ist nicht mehr so auffällig. DMM in der Stufe Intensiv macht das ruckeligste Bild.
Die DMM Einstellung bzw. Auswirkungen sind sowohl beim Livebild also auch über USB-Recording und Zuspielung über HDMI vom Digitalrecoder ist der selben Art zu beobachten.
Kann sich da jemand einen Reim darauf machen?
Wenn Interesse besteht kann ich meinen "Referenzfilm" (eine Folge der Vorabendserie Soko Wien) mal auf meinen Webspace hochladen. Mangels Schnittmöglichkeit muss es aber leider die ganze Folge sein.
Also DMM hat definitiv einen Einfluss, aber nicht so wie erwartet. Mit DMM aus ist die ruhigste Bilddarstellung zu erzielen. Ganz weg sind die Ruckler da zwar auch nicht aber sie ist nicht mehr so auffällig. DMM in der Stufe Intensiv macht das ruckeligste Bild.
Die DMM Einstellung bzw. Auswirkungen sind sowohl beim Livebild also auch über USB-Recording und Zuspielung über HDMI vom Digitalrecoder ist der selben Art zu beobachten.
Kann sich da jemand einen Reim darauf machen?
Wenn Interesse besteht kann ich meinen "Referenzfilm" (eine Folge der Vorabendserie Soko Wien) mal auf meinen Webspace hochladen. Mangels Schnittmöglichkeit muss es aber leider die ganze Folge sein.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, DMM hin oder her. Hat halt einen Einfluss auf das Bild. Soweit klar. Natürlich unabhängig von der Quelle.
Frage ist ja eher: Ist das Ruckeln, was Du siehst normal oder ist es ein Defekt.
Dazu wirst Du wohl hochladen müssen. Ein passender Schnipsel wäre natürlich besser
Wenn es dann bei anderen auch ruckelt, schließt das natürlich Deine Kabelanlage daheim nicht aus.
Sinnvoll wäre es natürlich, wir würden uns vorher auf eine Folge einigen, die wir dann vorab auch mitschneiden können.
Sonst fehlt der Vergleich. Du sagst dann, in welcher Szene da was bei Dir ruckelt.
Frage ist ja eher: Ist das Ruckeln, was Du siehst normal oder ist es ein Defekt.
Dazu wirst Du wohl hochladen müssen. Ein passender Schnipsel wäre natürlich besser

Wenn es dann bei anderen auch ruckelt, schließt das natürlich Deine Kabelanlage daheim nicht aus.
Sinnvoll wäre es natürlich, wir würden uns vorher auf eine Folge einigen, die wir dann vorab auch mitschneiden können.
Sonst fehlt der Vergleich. Du sagst dann, in welcher Szene da was bei Dir ruckelt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gern, schlage vor wir nehmen morgen (20.12.) um 16:10 Uhr in ZDF-HD die Folge von "Soko Wien".Loewengrube hat geschrieben:...Sinnvoll wäre es natürlich, wir würden uns vorher auf eine Folge einigen, die wir dann vorab auch mitschneiden können.
Sonst fehlt der Vergleich. Du sagst dann, in welcher Szene da was bei Dir ruckelt.
Bei dieser Serie ruckelte es bisher in allen Folgen, halt mal mehr, mal weniger.
Bin aber auch für Alternativvorschläge offen.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geht klar. Werde ich aufzeichnen. Muss ich dann gleich programmieren.
Vielleicht können das noch mehr tun?!
Vielleicht können das noch mehr tun?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So programmiert. Habe mich da, glaube ich, mal hinein verirrt vor nicht allzu langer Zeit. Meine die Materialqualität war ohnehin nicht die Beste?! Aber ich werde morgen mal sehen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Oder 'des', ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Done 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB