Diskussion Software V2.1.34/36 (SL220)
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Loewengrube
Die gezielte Frage sollte ein Gewerblicher stellen.
Meiner Meinung nach wäre der richtige Weg in Sachen Logos das der TV fehlende oder nicht vorhandene im Netz sucht. Trotzdem müsste er vorhandene der Platte nutzen... und vor allem sollte er erkennen ob er eine Lanverbindung hat. Mit Sicherheit ist das so wie es jetzt ist nicht gewollt, es sei denn der Coder hat ne plausible Erklärung dafür...
@Sascha
Ich meine das ich das fehlen der Logos auch schon wo anders bemerkt habe. Und das wer nen etwaigen Bug hat, ein anderer widerum nicht, das wäre ja wohl auch nicht das erste Mal oder?
Die gezielte Frage sollte ein Gewerblicher stellen.
Meiner Meinung nach wäre der richtige Weg in Sachen Logos das der TV fehlende oder nicht vorhandene im Netz sucht. Trotzdem müsste er vorhandene der Platte nutzen... und vor allem sollte er erkennen ob er eine Lanverbindung hat. Mit Sicherheit ist das so wie es jetzt ist nicht gewollt, es sei denn der Coder hat ne plausible Erklärung dafür...
@Sascha
Ich meine das ich das fehlen der Logos auch schon wo anders bemerkt habe. Und das wer nen etwaigen Bug hat, ein anderer widerum nicht, das wäre ja wohl auch nicht das erste Mal oder?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wir hatten das doch schonmal durchprobiert...Christophamdell hat geschrieben:Mit Sicherheit ist das so wie es jetzt ist nicht gewollt, es sei denn der Coder hat ne plausible Erklärung dafür...
Wenn ich es richtig zusammen bekommme war es so daß er die Logos immer erstmal von der Platte nimmt, wenn DR+ hochgefahren waren auch die Logos da.
Sind sie nicht auf der Platte holt er sie sich online, Logos sind erst da wenn die Netzwerkverbindung steht, was dann entsprechend länger dauert.
Offensichtlich sind bei Dir, warum auch immer die Logos von der Platte verschwunden, werden also nur noch angezeigt wenn eine Online Verbindung besteht.
Das es unschön ist daß die Logos nicht erneut runtergeladen und auf der Platte abgelegt werden, sondern nur temporär zur Verfügung stehen ist unbestritten, ein Softwarebug ist das deshalb aber trotzdem nicht.

- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nach dem Hinweis Loewe 500 habe ich das LAN deaktiviert! Sofort kommen die internen Logos der Festplatte wieder zum Vorschein. Nutze ich nun Lan für Mediaanwendungen etc und der TV hat kein Inet, jedoch LAN, dann sind die Logos weg. Starte ich dann mit aktiviertem Lan den Router sodass der TV nach aussen verbunden ist, kommen 0Komma nix die Logos...
Ich nenne das Bug... da die Festplattenlogos ja da sind.
Starte doch mal nen TV mit aktiviertem LAN via Kabel, statischer IP und schalt dabei den Router ab....
Ich nenne das Bug... da die Festplattenlogos ja da sind.
Starte doch mal nen TV mit aktiviertem LAN via Kabel, statischer IP und schalt dabei den Router ab....
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na LOGO
So, ich habe den Fehler eindeutig eingegrenzt.
Bei aktiviertem LAN mit statischer IP ohne Verbindung ins Inet, keine Logos!
Aktiviertes LAN mit DHCP OHNE INET und OHNE DHCP Server, alle Logos sind vorhanden, der TV zeigt trotzdem beim nachschauen dann eine utopische IP, immer die gleiche 169.254.7.17 (ganz anderer Netzwerkbereich als der meine!)
Das Ganze wie gesagt bei Verbindung mit Lan per KABEL ( Lan ist kein Wlan)
Lan ausgeschalten, auch alle Logos da!
Kann das mal wer testen und bei Bestätigung an den Support leiten??????

So, ich habe den Fehler eindeutig eingegrenzt.
Bei aktiviertem LAN mit statischer IP ohne Verbindung ins Inet, keine Logos!
Aktiviertes LAN mit DHCP OHNE INET und OHNE DHCP Server, alle Logos sind vorhanden, der TV zeigt trotzdem beim nachschauen dann eine utopische IP, immer die gleiche 169.254.7.17 (ganz anderer Netzwerkbereich als der meine!)
Das Ganze wie gesagt bei Verbindung mit Lan per KABEL ( Lan ist kein Wlan)

Lan ausgeschalten, auch alle Logos da!
Kann das mal wer testen und bei Bestätigung an den Support leiten??????
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ging mir aber auch soPretch hat geschrieben:OK, dann hab ich dich offenbar falsch verstanden, hatte den Eindruck Du hättest garkeine Logos mehr.

@Christoph
Dann kannst Du das aber ja so mal melden?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
War so bis zum deaktivieren des statischen Lans, Logos nur bei Onlineverbinung nach aussen. Das statische Lan ist der Auslöser bei fehlendem Inet.
Ich vermute das der TV die Platte intern mit dieser komischen IP einbindet, diese bei statisch dann nicht findet....
Ich vermute das der TV die Platte intern mit dieser komischen IP einbindet, diese bei statisch dann nicht findet....
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist nicht utopisch, sondern ein üblicher Fallback - Mechanismus bei nicht vorhandenem DHCP Server (APIPA).Christophamdell hat geschrieben:der TV zeigt trotzdem beim nachschauen dann eine utopische IP, immer die gleiche 169.254.7.17
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Rudi (rallala)
Es hat aber irgenwas mit der IP auf sich, erst wenn man eine IP angezeigt bekommt, dann kommen auch die Logos. Und diese IP ist immer gleich. Kann es nicht sein das er damit auch die Platte damit einbindet? Wäre nur ne Vermutung...

Es hat aber irgenwas mit der IP auf sich, erst wenn man eine IP angezeigt bekommt, dann kommen auch die Logos. Und diese IP ist immer gleich. Kann es nicht sein das er damit auch die Platte damit einbindet? Wäre nur ne Vermutung...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für mich sieht das folgendermaßen aus:
Beim Hochfahren versucht das Gerät die Logos von irgendeiner Quelle im Internet zu holen bzw. die lokalen Kopien damit abzugleichen. Das kann natürlich erst dann passieren, wenn das Netzwerk "hochgefahren" ist, sprich eine IP-Adresse gesetzt wurde. Ist kein Kabel angeschlossen, dann erkennt das Gerät das einigermaßen zügig und benutzt die lokalen Kopien. Gleiches gilt für die Situation ohne DHCP-Server, weil diese 169.254.x.x - Adressen nicht gerouted werden und vermutlich außerdem kein Gateway gesetzt sein dürfte. Im Fall der statischen IP und nicht verbundenem Internet verhält sich das anders. Aus Sicht des Geräte sind alle Bedingungen erfüllt, um einen Zugriff auf das Internet zu versuchen. Der beginnt üblicherweise mit einer DNS-Anfrage. Die Timeouts für derartige Anfragen sind relativ lang und es ist durchaus denkbar, daß das Gerät das mehrfach probiert. Da können durchaus mehrere Minuten zusammenkommen. Offensichtlich werden während dieser Zeit gar keine Logos angezeigt, selbst wenn lokale Kopien vorhanden sind. Ich habe Eure Beobachtungen bezüglich der Logo-Geschichte nicht in allen Details verfolgt, könnte mir aber vorstellen, daß sie auch im Falle der genannten Konfiguration irgendwann weit jenseits der Geduld eines üblichen Benutzers doch noch erscheinen. Also langer Rede kurzer Sinn: Loewe sollte mal über diesen Update-Mechanismus nachdenken...
Beim Hochfahren versucht das Gerät die Logos von irgendeiner Quelle im Internet zu holen bzw. die lokalen Kopien damit abzugleichen. Das kann natürlich erst dann passieren, wenn das Netzwerk "hochgefahren" ist, sprich eine IP-Adresse gesetzt wurde. Ist kein Kabel angeschlossen, dann erkennt das Gerät das einigermaßen zügig und benutzt die lokalen Kopien. Gleiches gilt für die Situation ohne DHCP-Server, weil diese 169.254.x.x - Adressen nicht gerouted werden und vermutlich außerdem kein Gateway gesetzt sein dürfte. Im Fall der statischen IP und nicht verbundenem Internet verhält sich das anders. Aus Sicht des Geräte sind alle Bedingungen erfüllt, um einen Zugriff auf das Internet zu versuchen. Der beginnt üblicherweise mit einer DNS-Anfrage. Die Timeouts für derartige Anfragen sind relativ lang und es ist durchaus denkbar, daß das Gerät das mehrfach probiert. Da können durchaus mehrere Minuten zusammenkommen. Offensichtlich werden während dieser Zeit gar keine Logos angezeigt, selbst wenn lokale Kopien vorhanden sind. Ich habe Eure Beobachtungen bezüglich der Logo-Geschichte nicht in allen Details verfolgt, könnte mir aber vorstellen, daß sie auch im Falle der genannten Konfiguration irgendwann weit jenseits der Geduld eines üblichen Benutzers doch noch erscheinen. Also langer Rede kurzer Sinn: Loewe sollte mal über diesen Update-Mechanismus nachdenken...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hhmm..., man koennte sehr einfach heraus finden, was der SL220 im LAN so macht bzw. zum/vom Internet so bekommt. Einfach mal "Wireshark" anwerfen oder eine gute Firewall mit gespraechigem Logging verwenden.
Dann koennte man erkennen welche URLs aufgerufen werden bzw. welche FIles angefordert und geladen werden. Wenn man das weiss, dann koennte man mit der Firewall die URLs "verbiegen" und auf einen lokalen Server leiten, der dann eigene Logos vorhaelt und an den SL220 ausliefert. Alternativ kann man das auch mittels "manipulierter" DNS-Antwort z.B. vom eigenen Server erreichen.
Mit dieser Methode habe ich mal ermittelt was ein Airspeakers beim Update so macht. Seither weiss man, dass das was mit "FALCON_v0-01-xxx.tli" und "App_BDJB21_SUE_Loewe-xxx.tli" C++-Files laeuft.
Da ich keinen SL220 habe, gibt es evtl. jemand anderen, der das bei Interesse mal uebernehmen koennte?
Dann koennte man erkennen welche URLs aufgerufen werden bzw. welche FIles angefordert und geladen werden. Wenn man das weiss, dann koennte man mit der Firewall die URLs "verbiegen" und auf einen lokalen Server leiten, der dann eigene Logos vorhaelt und an den SL220 ausliefert. Alternativ kann man das auch mittels "manipulierter" DNS-Antwort z.B. vom eigenen Server erreichen.
Mit dieser Methode habe ich mal ermittelt was ein Airspeakers beim Update so macht. Seither weiss man, dass das was mit "FALCON_v0-01-xxx.tli" und "App_BDJB21_SUE_Loewe-xxx.tli" C++-Files laeuft.
Da ich keinen SL220 habe, gibt es evtl. jemand anderen, der das bei Interesse mal uebernehmen koennte?
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
Interesse besteht, Know How fehlt
Müsste der TV dafür nen PC als Gateway nutzen? Oder wie wird's gemacht?
Interesse besteht, Know How fehlt

β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@ Rudi,
bei statischer IP ohne Inet kommen die Logos auch nach 2 Tagen Dauerbetrieb nicht...
bei statischer IP ohne Inet kommen die Logos auch nach 2 Tagen Dauerbetrieb nicht...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sascha=Pretch
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was auch immer das heissen mag 

β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Pretch ist Saschas Username...
http://die-oberklasse.de/memberlist.php ... ofile&u=67" onclick="window.open(this.href);return false;

http://die-oberklasse.de/memberlist.php ... ofile&u=67" onclick="window.open(this.href);return false;
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Diskussion Software V2.1.34 (SL220)
Hallo,
Sofern man noch mehr sehen moechte, muesste man einen s.g. Mirror-Port am Switch einschalten und an diesen dann den PC mit dem laufenden "Wireshark" haengen. Der Mirror-Port sorgt dann dafuer, dass an diesem Port saemtlicher Netzwerk-Traffic, welcher den Switch passiert, anliegt. So kann alles im LAN mitgeschnitten und analysiert werden. So lassen sich z.B. auch Telefongespraeche komplett mitschneiden, wenn VoIP im Einsatz ist. Dieser Mechanismus ist des Datenschuetzers "Nightmare", wenn er missbraucht wird.
Fuer unseren Zweck hilft das jedoch etwas "reverse engineering" zu betreiben und damit zu erkennen, was der SL220 ins Internet schickt und als Antwort bekommt. Das ist dann die halbe Miete, um das ggf. lokal abzubilden.
--
Viele Gruesse
Göran
Wenn man eine Firewall hat, die alles im Syslog zeigt, braucht man fuer den Anfang nichts weiter. Dort kann man dann erkennen, welche URLs aufgerufen werden und welche Antwort darauf kommt.Christophamdell hat geschrieben:Hi,
Interesse besteht, Know How fehltMüsste der TV dafür nen PC als Gateway nutzen? Oder wie wird's gemacht?
Sofern man noch mehr sehen moechte, muesste man einen s.g. Mirror-Port am Switch einschalten und an diesen dann den PC mit dem laufenden "Wireshark" haengen. Der Mirror-Port sorgt dann dafuer, dass an diesem Port saemtlicher Netzwerk-Traffic, welcher den Switch passiert, anliegt. So kann alles im LAN mitgeschnitten und analysiert werden. So lassen sich z.B. auch Telefongespraeche komplett mitschneiden, wenn VoIP im Einsatz ist. Dieser Mechanismus ist des Datenschuetzers "Nightmare", wenn er missbraucht wird.
Fuer unseren Zweck hilft das jedoch etwas "reverse engineering" zu betreiben und damit zu erkennen, was der SL220 ins Internet schickt und als Antwort bekommt. Das ist dann die halbe Miete, um das ggf. lokal abzubilden.
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das klingt nach High End Hardware Firewall oder Switch?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also ist es offensichtlich intern noch etwas anders gelöst. Das Gerät scheint sich recht früh zu entscheiden, ob es lokale Kopien der Logos oder deren Online-Versionen verwendet. Ist dieseChristophamdell hat geschrieben:@ Rudi,
bei statischer IP ohne Inet kommen die Logos auch nach 2 Tagen Dauerbetrieb nicht...
Entscheidung einmal gefällt (egal ob richtig oder falsch), dann ist das entgültig. Hmm, vielleicht wäre es - auch in Hinblick auf die Startzeiten - sinnvoll, die Logos immer lokal zu laden und sie zyklisch im Hintergrund zu aktualisieren... Au jeden Fall liegen hier jetzt genügend Informationen für einen sinnvollen Bugreport vor.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lt. Auskunft bei der Schulung vorgestern werden evtl. fehlende Logos (nach Formatieren) bei bestehender I-net Verbindung wieder auf die Festplatte geschrieben und sind dann auch wieder offline verfügbar.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wird ja auch nicht bestritten und wurde von uns auch schon so nach dem Forentreffen berichtet. Christoph hat ja ganz genau beschrieben, in welcher Situation die Logos aber nicht angezeigt werden, obwohl eigentlich vorhanden. Und Rudi hat versucht zu erklären, woran das liegen könnte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab das mal en CCC geschrieben, als Antwort kam nur wirrer Unsinn wie die Festplatte wäre nicht vorhanden und sonstiger Käse.
Wenn müsste ein Gewerblicher das mal an der richtigen Stelle anbringen, mir als Endkunde bleibt da keine andre Idee..
Wenn nun die Logos nachgeladen werden, holt er da gleich alle zum abspeichern auf Platte aber oder nur die des Home Menüs?
Wenn müsste ein Gewerblicher das mal an der richtigen Stelle anbringen, mir als Endkunde bleibt da keine andre Idee..
Wenn nun die Logos nachgeladen werden, holt er da gleich alle zum abspeichern auf Platte aber oder nur die des Home Menüs?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Laut Loewe beim Forentreffen wohl nur die im Home-Menü.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB