Gedanken zum SL220

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von stormrider5 »

Ach, es kommen auch wieder andere Zeiten. Und das hier kritisch diskutiert werden kann, ist für mich ein Zeichen der Qualität des Forums. Wobei ich auch gerne zugebe, daß ich bei heftigen Diskussionen neben dem Inhalt auch gerne mal auf die Anzahl der Posts des Teilnehmers und dessen sonstigen Beiträge schaue. Wer einfach mal ins Forum "reinrülpst", den nehme ich einfach nicht gar so ernst. Ansonsten sehe ich schon, daß souveräne Routiniers auch mal dünnhäutiger sind zu Zeit. Daher mal an dieser Stelle - auch wenn heftigst OT - Danke an Mods und engagierten Teilnehmer für Ihre konstruktive Hilfe in vielen Fällen und Ihre Zeit für das Forum.

Schönen Feiertag

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Individual 55 SL220 Umschaltzeit?

#52 

Beitrag von nicole »

Hallo zusammen, ich trage mich mit dem Gedanken zu einem neuen Individual den Slim Frame. Ich habe das Forum schon danach abgesucht, bin aber nicht so richtig schlau geworden, was die Umschaltzeiten angeht. Deshalb meine Frage:
Wie lange ist die Umschaltzeit beim SL220 bei SAT Anschluss von HD zu HD, bzw. von zwischen normalen Sendern?

Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis.....

Grüße, Nicole
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#53 

Beitrag von Pretch »

Bei DVB-C sind es knapp 3 Sekunden zwischen zwei unverschlüsselten HD Sendern.

Heike
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Do 22. Nov 2012, 12:33
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Heike »

stormrider5 hat geschrieben:Wobei ich auch gerne zugebe, daß ich bei heftigen Diskussionen neben dem Inhalt auch gerne mal auf die Anzahl der Posts des Teilnehmers und dessen sonstigen Beiträge schaue. Wer einfach mal ins Forum "reinrülpst", den nehme ich einfach nicht gar so ernst.
Wer viel trinkt, muss auch viel rülpsen! Heißt also: Quantität ist noch lange kein Garant für Qualität. :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von Pretch »

nickynickynickynickynickynicky


Insider :D

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von stormrider5 »

@pretch
Male den Teufel nicht an die Wand :D.

Heike hat geschrieben:Quantität ist noch lange kein Garant für Qualität. :D
Deswegen schrieb ich ja, daß neben der Menge auch der Inhalt der sonstigen Posts zählt. Ja, auch Leute mit 24 Post können tolle Threads stellen :rofl:.

Heike
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Do 22. Nov 2012, 12:33
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Heike »

Danke Danke :hb:

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Gedanken zum 220Chassis

#58 

Beitrag von helpen »

Ich verfolge viele Kommentare und Probleme des SL220,na gut
Hier sitze ich gerade in meinem Büro vor meinem SL155 Connect ID und frage mich gerade was ich mit viel Erwartung vor einem halben Jahr im Wohnzimmer stehen habe.
Der SL155 ist einfach die reine Wucht, es läuft alles TOP
er macht fast vergessene Loewe Technik wieder war,die einfach richtig Spaß macht,
und ich denke wenn Loewe das nicht bald Ansatzweise hin bekommt mit SL220(da hilft auch kein Schönreden mehr)dann werde ich mich von dem Albtraum im Wohnzimmer trennen
und mir einen richtig schönen tollen meine Meinung viel besseren Connect ID mit einem SL155Chassis kaufen,
Aber hier vielleicht ein Vorschlag an Loewe,warum kann man das neue SL220 Chassis nicht mit der alten bewerten Software des SL155 kombinieren
ich denke das viele genau das wieder haben möchten.
gruß helpen

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#59 

Beitrag von Pretch »

Weil die Software des SL155 für den SL155 geschrieben ist und auf einem SL220 nicht laufen würde.
und nein! da hilft kein Anpassen hier und da. Die Elektronik des 220 ist eine völlig andere als die des 150.

Ist aber schon witzig. Die einen sagen Loewe hänge hinterher und die Entwicklung ginge nicht schnell genug und die anderen wollen keinerlei Veränderung, das 10 Jahre alte Konzept zurück und bezeichnen das neue als "Alptraum". :D

Benutzeravatar
helpen
Routinier
Beiträge: 381
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von helpen »

Ich kann das nicht bestätigen,was vielleicht auch einige hier meinen
Der SL155 ist auf dem Stand der Dinge,welches Gerät von welchem Hersteller kann denn mehr?
Nur der SL220 Stand heute kann leider ein Drittel weniger,
was muss ich hier ja nicht noch mal breit tretten
gruß helpen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Loewengrube »

@Pretch
Nun ja, ein SL15x ist halt ein jetzt weitgehend ausgereiftes Produkt. Und die SL220 nähern sich dem seit Erscheinen erst via Updates an. Insofern ist man mit einem SL15x ja alles andere als schlecht beraten. Es war also mehr eine Entscheidung, welches GUI einem besser gefällt und wieviel Zeit man bereit war, mit den zu erwartenden Problemen einer komplett neuen Pattform und entsprechender Software zu verbringen. So langsam aber kommen wir jetzt dann doch in einen Bereich, der ein SL220 anschauenswert macht bei einem aktuellen Kauf. Wenngleich man sicher nicht darüber hinweg sehen kann, dass da nach wie vor noch kein Gleichstand erreicht ist.

Mit einem SL15x sollte man sich dann aber sicher auch 'beeilen'. Denn in nicht allzu ferner Zukunft, wird man ja sämtliche Linien umstellen, wie bereits angekündigt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#62 

Beitrag von Pretch »

helpen hat geschrieben: Nur der SL220 Stand heute kann leider ein Drittel weniger,
was muss ich hier ja nicht noch mal breit tretten
Nein, kannst Du auch garnicht weil die Aussage völlig übertrieben ist... zumal der 220 eben auch einiges kann was der 15x erst garnicht bietet.
Aber Du hast ja die Wahl welche Generation Dir besser gefällt.

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von KalleM »

Allem Ärger von vielen hier zum Trotz, muss ich den SL 220 auch mal loben. Wir dürfen hier eines nicht vergessen, dass zumeist Leute das Forum suchen, welche irgendein Problem haben. Die Leute bei denen der SL 220 einfach Super funktioniert haben doch gar keinen Grund sich im Internet schlau zu machen. Auch ein MaxCam V2 wurde tadellos erkannt. Ich bin nach wie vor Glücklich mit dem Teil und würde diesen auch jeden ohne zu Zögern empfehlen. Allerdings habe ich auch keine externen Platten, HDMI Geräte, Surround oder sonstiges angeschlossen.

Und ganz ehrlich - seit der 2er Software liest man doch kaum mehr was über größere Probleme ( Einzelfälle ausgenommen )
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von Olli »

Um ehrlich zu sein: so richtig sind mir die Vorzüge des SL 220 zum SL 15x noch nicht bewusst geworden. Für mich waren das eher optische Veränderungen. In einem anderen Thread war zu lesen:
DanielaE hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Das neue an den SL220 ist ja nicht in erster Linie das GUI. Unter der Haube ist da im Vergleich zum SL 1xx einiges passiert, auf jeden Fall mehr als zwischen L2700 und SL15x.
Ich hab mich ja bisher nicht so extrem für die Nachfolger meines L2710 interessiert (funktioniert erwartungsgemäß immer noch super!). Aber was ich von den Internas im SL220 mitbekommen habe, ist das definitiv technisch ein Sprung nach vorne. Jetzt gilt es, das auch in der Software so umzusetzen, daß für den Kunden spürbare Vorteile entstehen. Damit meine ich weniger GUI- oder Online-Gimmicks, sondern den Wegfall von Nutzungseinschränkungen, die in den Vorgängerchassis schon technologisch nicht wegzudiskutieren waren - auch wenn das oft genug niemanden interessiert hat, wie so manch überschäumender Thread in diesem Forum gezeigt hat.
Das mag alles stimmen, aber (ohne die Internas zu kennen) erschließt sich mir der Fortschritt noch nicht. Evtl. kann ich das im Juli in Kronach noch hinterfragen :).
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#65 

Beitrag von Pretch »

Es ist halt auch der andere Ansatz den man verstehen muss. Die verschiedenen Quellen zusammenzufassen, TV, Radio, Netzwerk, Internet auf eine Stufe zu stellen ist für mich dir größte Veränderung. Statt jede Medienquelle in separate Unterfunktionen zu stecken ist nun der bestimmte Internet-Radiosender, die einzelne Website, das aktuelle Urlaubsvideo ... direkt vom Homescreen aus startbar ohne sich durch endlose Meüs zu wühlen.

Laut Loewe sind mit den derzeitigen Funktionen übrigens etwa 35% der CPU ausgelastet, da ist also noch viel Luft für weiteres. ;)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“