Loewe Reference ID - Neues zur IFA 2012

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von TheRooster2000 »

...der Fuß gefällt aber auch.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Loewengrube »

Mich haben gerade die Bilder von der IFA etwas erschrocken, was die Rückansicht angeht. Der dort zu sehende schwarze Kasten gefällt mir gar nicht. Wobei man aber ja in den seltensten Fällen um den TV herum läuft. Von Vorne jedenfalls macht er sich gut, soweit das erkennbar ist. Den Rahmen um das Panel selber hätte ich mir noch etwas Schlanker gewünscht.Mal schauen, wie er am Ende daher kommt. Bin nun gespannt auf technische Daten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von TheRooster2000 »

Loewengrube hat geschrieben:Mich haben gerade die Bilder von der IFA etwas erschrocken, was die Rückansicht angeht (...)
Na, das sind bestimmt nur Messemuster. Bis zur Serie wird sicher noch weiter dran gearbeitet. Warten wir es ab.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Loewengrube »

Und noch ein paar gesammelte Werke:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Loewengrube »

Loewe Reference ID

- Höchste Individualisierung bis zum Unikat
- Maßgeschneidertes Bediensystem mit persönlichen Favoriten
- Zusammenarbeit mit Klaviermanufaktur Fazioli
- Überragender Klang
- Perfekt vernetzt

Kronach. – Loewe präsentiert auf der IFA 2012 in einer Weltpremiere sein neues Highlight-Fernsehgerät, den Loewe Reference ID. Der exklusive Flat-TV glänzt durch seine meisterhafte Verarbeitung, edle Materialien und extreme Individualisierbarkeit bis hin zum Einzelstück. Der deutsche Premiumhersteller stellt in Berlin auch Unikate vor, die in Zusammenarbeit mit der italienischen Klaviermanufaktur Fazioli und mit Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe entstanden sind. Auch die Bedienerführung des Loewe Reference ID bietet ein Höchstmaß an Individualisierung. Auf dem Home-Screen des Fernsehers können die persönlichen Lieblingsangebote abgelegt und direkt angewählt werden. Dazu gehören TV-Sender, Aufnahmen auf dem Festplattenrecorder, Webseiten oder Ordner mit Bildern und Musik, die im Heimnetzwerk gespeichert sind.

Ein Meisterwerk. Von Meisterhand veredelt
Loewe hat mit der Klaviermanufaktur Fazioli einen Partner gefunden, der genau wie Loewe nach Perfektion strebt. Pro Jahr stellt Fazioli lediglich 110 bis 120 edelste Instrumente her. Es kommen nur die besten Materialien zum Einsatz, wie zum Beispiel Rotfichten aus dem Fleimstal, die bereits beim Bau der weltberühmten Stradivari-Geigen verwendet wurden. Sämtliche Oberflächen werden in einem aufwändigen Prozess von Hand geschliffen und poliert. Selbstverständlich werden alle Konzertflügel im eigenen Tonlabor und Konzertsaal individuell geprüft, denn erst der Ton macht die Musik.

Gerade deshalb passt Fazioli ideal zu Loewe Reference ID. Auch hier sichert ein aufwändiger Produktionsprozess die Verarbeitungs- und Tonqualität jedes einzelnen Reference Fernsehers. Selbstverständlich wird besonders viel Wert auf ein gestochen scharfes und plastisches Bild gelegt. Technisch kann der Loewe Reference ID alles, was modernste Fernsehtechnik zu bieten hat – bis hin zum individualisierten Zugang zum Internet und der perfekten Vernetzung. Kurzum ein herausragendes Meisterwerk, das für die IFA von Fazioli noch einmal veredelt wurde.

Adel verpflichtet
Der erste Kunde für Loewe Reference ID steht bereits fest: Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe. Er hat einen Loewe Reference ID Fernseher mit Familienwappen geordert und verwirklicht damit als Erster seine persönliche Vorstellung von edlem, einzigartigen Home Entertainment. Für eine erstklassige und möglichst individuelle Umsetzung des Wappens wurden verschiedene Möglichkeiten getestet: Von der Brokat-Bestickung über Leder-Applikationen bis hin zur Lasergravur. Das Ergebnis: Ein höchst individuelles Unikat, das die Individualität seines Besitzers unterstreicht.

Ihr persönliches Einzelstück
Er hat die Anmutung eines Kunstwerks: Der im minimalistischen Design gehaltene Loewe Reference ID wird mit einem Aluminiumrahmen in Chrom, sowie schwarzer Lautsprecherbespannung und schwarzer Rückseite ausgestattet. Diese Grundvariante kann durch den Kunden jedoch in Ausstattung und Design sehr weitgehend nach individuellen Vorgaben verändert werden. So kann beispielsweise eine monochrome LED-Hintergrundbeleuchtung gewählt werden, die eine weiche Korona um den Loewe Reference ID zeichnet und ihn als Einrichtungsgegenstand eindrucksvoll in Szene setzt. Außerdem gibt es das Home Entertainment System mit verschiedenen Aufstelllösungen. Es wird ergänzt durch die Loewe Reference ID Speaker. Daneben kann der Kunde aus einer bestimmten Bandbreite die passende Farbe für den Aluminiumrahmen, für die Lautsprecherbespannung und die Rückseite wählen und so seinen individuellen Loewe Reference ID designen. Schließlich wird es auch die Möglichkeit geben, Unikate nach ganz persönlichen Vorstellungen zu bestellen: Beispielsweise mit Gravur oder besonderen Oberflächen. Loewe fertigt dann in seiner Manufaktur in Kronach das hochwertige Einzelstück.

Loewe Reference ID
Das beste Bild wird beim Loewe Reference ID durch die eingesetzte Full-HD-LCD-Technologie mit LED Hinterleuchtung und 400 Hz-Bildperformance erzielt. Diese Displays sind mit ihrer Leuchtkraft und hohen Bildwechselfrequenz auch perfekt für die Darstellung von 3D-Inhalten geeignet. Zukunftssicherheit garantiert der integrierte Dual-Triple-Tuner in Verbindung mit der CI+-Schnittstelle zum HDTV-Empfang verschlüsselter Sender. Der ins Fernsehgerät integrierte Festplattenrecorder mit geräumiger 1 TB Festplatte kann neben 2D- auch 3D-Inhalte aufzeichnen und diese Aufnahmen über WLAN, LAN oder Powerline an weitere Loewe Fernseher streamen. Auch zeitversetztes Fernsehen über mehrere Räume hinweg ist damit möglich. Der neue Loewe Reference erschließt den komfortablen MediaText im HbbTV-Standard. Via Internet steht nach nur einem Tastendruck auf den roten Knopf der Fernbedienung eine Vielzahl von programmbegleitenden Services zur Auswahl bereit. Dazu gehören u. a. die attraktiven Mediatheken und Portale der jeweiligen Sender.

Über die mit dem „red dot best of the best“ ausgezeichnete iPad Applikation Loewe Assist Media App steht außerdem optional auf dem iPad ein elektronischer Programmführer (EPG) der Extraklasse mit ausführlichen Informationen über Filme und Sendungen zur Verfügung. Selbstverständlich lässt sich Loewe Reference ID auch via dieser App komfortabel bedienen und beispielsweise mit nur einem Klick sofort auf den gewünschten Sender umgeschaltet werden, sobald im EPG eine interessante Sendung gefunden wurde.

Doch erst der Ton macht die Musik und deshalb ist Loewe Reference ID mit einem fein abgestimmten Soundsystem ausgestattet. Die integrierten Lautsprecher mit einer Musikleistung von 160 Watt liefern trotz der geringen Bautiefe ein Klangerlebnis wie im Konzertsaal. Selbstverständlich ist Loewe Reference ID auch mit einem integrierten Mehrkanaldecoder und AV-Vorverstärker ausgestattet. So lässt sich der neue Reference außerdem zur Schaltzentrale des Home Entertainment Systems ausbauen. Für dieses eignen sich besonders die neuen Reference Speaker R ID, die das einmalige Klangerlebnis noch einmal vervollständigen.

Loewe Reference ID wird ab Ende des Jahres in zunächst zwei verschiedenen Bildschirmgrößen – 40 und 46 Zoll – und ab Frühjahr 2013 auch in 55 Zoll erhältlich sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Loewengrube »

Ich finde 40 und auch 46 schon fast zu klein für ein solches Möbelstück.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von TheRooster2000 »

Loewe Reference ID (...) So kann beispielsweise eine monochrome LED-Hintergrundbeleuchtung gewählt werden, die eine weiche Korona um den Loewe Reference ID zeichnet und ihn als Einrichtungsgegenstand eindrucksvoll in Szene setzt (...)
So, jetzt haben wir's schwarz auf weiss! :blink:
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Spielzimmer »

Das Wichtige wird "monochrom" sein, Philips hat ein Patent auf farbige (zum Bildinhalt passende) "Untermalung"...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Loewengrube »

Katastrophal :sil: Warum muss man jeden Trend mitmachen :doh:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von TheRooster2000 »

Spielzimmer hat geschrieben:(...) wird "monochrom" sein (...)
Na gut, ist nicht ganz so verspielt.
Loewengrube hat geschrieben:Katastrophal (...)
Kann man sicher auch abschalten ;)
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Spielzimmer »

Btw., es gilt ais augenschonend wenn hinter dem TV eine Beleuchtung blendfrei den Raum etwas erhellt, siehe auch die klassischen TV-Lampen bis vor so einigen Jahrzehnten...

So schlecht finde ich das nicht und vor allem alltagstauglicher als Ambilight was nur bei quasi direkter Vorwand-Aufstellung etwas bewirkt...noch dazu nur bei weißem Hintergrund.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Loewengrube »

Am besten gleich nicht mitordern. Dürfte eh optional sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#63 

Beitrag von Dreamcatcher »

Dachte der Ref kommt in 60"
Aber leider nur bis 55" :cry:

Hat sich mein Händler wohl verguckt :D
Zuletzt geändert von Dreamcatcher am Do 30. Aug 2012, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

High.Fidelity08

#64 

Beitrag von High.Fidelity08 »

Danke für die vielen Kommentare und Bilder der neuen Geräte. Gerade der neue Reference macht einen hervorragenden Eindruck. Schade das wir nur Partner Plus Händler sind und so ein Gerät nicht in der Vorführung haben werden.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von Loewengrube »

Von 60 Zoll war nie die Rede bisher :???:

Aber 55 Zoll ist mit Sicherheit noch ausbaufähig.
Wie beim Individual werden wir uns aber sicher bis Quartal 1-x/2013 gedulden müssen.

Irgendwann wird aber auch ein Reference zu wuchtig.
Glaube, dass 55 bis maximal(!) 70 Zoll da optimal wäre.

Immerhin bedeutet 70 Zoll schon eine Fläche von 165x165 cm.
Das ist ein ganz schönes Trumm. Da braucht es schon einen Raum entsprechend großen Raum.



Und ich bleibe dabei: 40/46 Zoll sind für ein monumentales Design wie den Reference zu wenig.
Da wirkt der nur halb so gut, denke ich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#66 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ob davon die Rede war weiß ich nicht :D
mein Händler hat es aber behauptet. bzw. aus Portugal mitgebracht

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Loewengrube »

Waren die da nicht eh alle ganztags angeheitert :sil:
Da kann man sich dann schon mal vergucken ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#68 

Beitrag von Dreamcatcher »

:D das kein sein.bzw. Glaube ich das gerne :sil: :D

Nein, Spaß muss sein :)

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von Marco83 »

Vielleicht meinte Er größer 60 Zoll, denn von 70 bzw. 80 Zoll war ja die Rede.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Compose-Klaus

#70 

Beitrag von Compose-Klaus »

[quote="Loewengrube"]Die gehörten ja auch zum alten Reference :pfeif:
Und wer sagt, dass es wieder eine große Loewe-Soundlösung dazu geben wir


:D Was sind denn das für Lautsprecher neben dem Ref ID

Dreamcatcher

#71 

Beitrag von Dreamcatcher »

Wo meist du Klaus?

Compose-Klaus

#72 

Beitrag von Compose-Klaus »

bei den IFa Bildern.

Dreamcatcher

#73 

Beitrag von Dreamcatcher »

Bild
Das hier?!
Naja, dass ist nicht mein Geschmack

Compose-Klaus

#74 

Beitrag von Compose-Klaus »

sieht aus wie 3 Bilder die man nebeneinander aufhängen kann , da sieht der "ALTE" mit den LS richtig elegant aus .

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von Loewengrube »

Marco83 hat geschrieben:Vielleicht meinte Er größer 60 Zoll, denn von 70 bzw. 80 Zoll war ja die Rede.
Ja, beim Individual ;)


Der Reference ist in meinen Augen ein solitäres Möbelstück. Das mit den Lautsprechern müsste man sich mal live ansehen. Aber ich denke, dass das einwenig too much ist. Dafür braucht es ja eine riesige Wand, um das so hängen zu können. Der Abstand auf dem Bild reicht meines Erachtens auch nicht aus, um hier eine breite Bühne aufbauen zu können. Und von der Höhe her kleiner als der Reference selber geht so gar nicht. Noch weiter auseinander ist optisch nonsens. Mit einem guten Soundsystem integriert im Korpus sollte der Reference aber auch so klingen. Bei bedarf halt Subwoofer und andere externe Lösungen. Muss ja nicht zwingend Loewe sein. Dabei möglichst weit vom Reference weg, da der erst richtig wirkt und zur Geltung kommt, wenn er relativ frei steht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“