Streaming - starkes Ruckeln via Lan
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:49
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Stan: deine Encodersettings überfordern potentiell den H.264-Dekoder im TV. Soweit mir bekannt kann der Level 4.2, was dann bei 1916x800 maximal 5 Frames im Decode-Picturebuffer ergibt. Dementsprechend müssen die Werte für B-Frames und Re-Frames limitiert werden! Bei eingeschaltetem B-Pyramid ist der Wert nochmals um 1 zu verringern. Diese Überlegungen gelten, wenn der Dekoder im TV benutzt wird. Externe Player, die das dekodierte Signal per HDMI zuspielen, haben andere - ggf. weniger strenge - Limits.
All das hat nichts mit den Bitraten und LAN-Qualitäten zu tun.
All das hat nichts mit den Bitraten und LAN-Qualitäten zu tun.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 1. Dez 2012, 14:49
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Äh - ich verstehe dich nicht ganz. Die Limits kommen aus den Beschränkungen der Dekoder-Implementierung im jeweiligen Player. Und die werden eben in einem Level angegeben, siehe z.B. hier. Es ist Aufgabe des Enkoders, alle sich daraus ergebenden Limits zu erfüllen. Anderenfalls gibt es eben jeden denkbaren Fehler im Dekoder. Das ist ja gerade die Idee solcher Spezifikationen: ein Kontrakt zwischen Enkoder und Dekoder.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Werte Freaks, Moderatoren und Mitglieder,
ich glaube die Diskussion läuft nicht allzu sehr zielführend. Es scheint mir so als habe hier Loewe Nachholbedarf was die Implementierung von Streaming- und Codecs-Techniken angeht. Die Problemstellung scheint nicht so ohne weiteres lösbar zu sein und wurde in diesem Forum so wohl auch noch nicht erörtert, sonst hätten wir ja gemeinsam schon eine Lösung zu Tage gefördert. Ich meine nicht eine Lösung durch Transcodierung oder ähnliches, dies wäre für Archivierungszwecke in größerem Maßstab zu aufwendig und nicht praktikabel.
Wäre es vielleicht möglich, dass einer der Rat gebenden mal bei sich testet ob er HD-Material via XBMC vom einem Windows-PC aus auf den Loewe streamen kann. Vom Mac wissen wir dies ja schon (siehe oben). Wenn es bei einem funktioniert, dann kann man sich nämlich gezielt auf die Fehlersuche begeben warum es bei den anderen nicht tut und braucht sich nicht gegenseitig technische Details zu zuspielen.
Gruß
Heureka
ich glaube die Diskussion läuft nicht allzu sehr zielführend. Es scheint mir so als habe hier Loewe Nachholbedarf was die Implementierung von Streaming- und Codecs-Techniken angeht. Die Problemstellung scheint nicht so ohne weiteres lösbar zu sein und wurde in diesem Forum so wohl auch noch nicht erörtert, sonst hätten wir ja gemeinsam schon eine Lösung zu Tage gefördert. Ich meine nicht eine Lösung durch Transcodierung oder ähnliches, dies wäre für Archivierungszwecke in größerem Maßstab zu aufwendig und nicht praktikabel.
Wäre es vielleicht möglich, dass einer der Rat gebenden mal bei sich testet ob er HD-Material via XBMC vom einem Windows-PC aus auf den Loewe streamen kann. Vom Mac wissen wir dies ja schon (siehe oben). Wenn es bei einem funktioniert, dann kann man sich nämlich gezielt auf die Fehlersuche begeben warum es bei den anderen nicht tut und braucht sich nicht gegenseitig technische Details zu zuspielen.
Gruß
Heureka
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist so eben nicht richtig, was das vermeintliche bisherige Nichterörtern betrifft. Deswegen ja auch der Verweis auf schon geführte Diskussionen in anderen Threads zu eben diesem Thema. Und die Lösung liegt ausschließlich darin, den Loewe mit einem Format zu ´füttern´, was der Dekoder aufgrund seiner eigenen Spezifikationen problemfrei verarbeiten kann. Wenn die Settings des Encoders das nicht erlauben, dann kannst Du machen, was Du willst. Der Decoder im Loewe wird damit im Zweifelsfall ein Problem haben und somit Fehler produzieren, die optisch und/oder akustisch wahrnehmbar sind. Die gewünschten Dateien vorher anzupassen, löst ja das Problem.h_e_u_r_e_k_a hat geschrieben:Die Problemstellung scheint nicht so ohne weiteres lösbar zu sein und wurde in diesem Forum so wohl auch noch nicht erörtert, sonst hätten wir ja gemeinsam schon eine Lösung zu Tage gefördert.
Natürlich kann man das als Nachholbedarf seitens Loewe auslegen, wenn man eine fehlerfreie Wiedergabe aller in Frage kommender Encodierungen erwartet, ja.
Weitere Lösung wäre eben ein Mediaplayer, der Deine Daten problemlos wiedergeben kann und dann (via HDMI) an den Loewe ausgibt. Ist natürlich nicht mehr All-in-One.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das halte ich für eine ausgesprochen mutige Aussage...h_e_u_r_e_k_a hat geschrieben:Es scheint mir so als habe hier Loewe Nachholbedarf was die Implementierung von Streaming- und Codecs-Techniken angeht.
Decoder haben immer Limitierungen, es gibt schlicht kein einziges Gerät der jede denkbare Formatvariante wiedergeben könnte. Ich behaupte jetzt mal Loewe ist unter den TV Herstellern sogar einer der mehr als der Durchschnitt kann, zumindest können sie alles übliche.
Willst Du selbst generierte Files wiedergeben hast Du zwei Möglichkeiten. Entweder du bringst alle in ein einheitliches Format welches von Deinen Playern wiedergegeben wird oder Du beschaffst Dir Player die Deine spezielle Formatvariante abspielen.
Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
DTS geht aktuell grundsätzlich schon, kann aber eine Fehlerquelle sein.Stan hat geschrieben:Na toll und warum geht DTS nicht ?
Also die Lösung mit der HDMI-Zuführung des Materials habe ich zum Loewe in doppelter Ausführung einmal direkt vom PC und einmal direkt vom Kathrein-UFS922-Satreceiver. Das tut ja wie erwartet aber eben wie von "Loewengrube" gesagt eben nicht mehr All-in-One. Schade. Dennnoch recht herzlichen Dank für die Erklärungsversuche. Sollte sich am Donnerstag noch was bei meinem Loewe-Händler ergeben werde ich mich nochmals melden.
Problem beim Händler nachgestellt
Hallo zusammen,
das Problem mit dem gestreamten HD-Material konnte beim Loewe-Händler durch streamen einen HD-Filmes (Quelle: Kathrein UFS 922) mittels Windows Media Player nachgestellt werden. Der Händler wird sich an Loewe direkt wenden um gegebenenfalls eine Lösung in Erfahrung zu bringen (kann aber wegen Urlaub ca. 2 Wochen dauern). Viel Hoffnung haben wir aber nicht. Nun denn, so wenigsten eine verlässliche Aussage kommt, dass das streamen dieses Materials nicht geht, so kann man die Suche nach einer Lösung zumindest einstellen.
Gruß
Heureka
das Problem mit dem gestreamten HD-Material konnte beim Loewe-Händler durch streamen einen HD-Filmes (Quelle: Kathrein UFS 922) mittels Windows Media Player nachgestellt werden. Der Händler wird sich an Loewe direkt wenden um gegebenenfalls eine Lösung in Erfahrung zu bringen (kann aber wegen Urlaub ca. 2 Wochen dauern). Viel Hoffnung haben wir aber nicht. Nun denn, so wenigsten eine verlässliche Aussage kommt, dass das streamen dieses Materials nicht geht, so kann man die Suche nach einer Lösung zumindest einstellen.
Gruß
Heureka
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habt ihr auch mal versucht dieses Material von seinem Mac zu streamen? Ob's allein am Material oder auch am Streaming-Server liegt.h_e_u_r_e_k_a hat geschrieben: das Problem mit dem gestreamten HD-Material konnte beim Loewe-Händler durch streamen einen HD-Filmes (Quelle: Kathrein UFS 922) mittels Windows Media Player nachgestellt werden.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, weil es halt so ist, wie es ist und auch hier nun schon mehrfach erwähnt wurde.h_e_u_r_e_k_a hat geschrieben:das Problem mit dem gestreamten HD-Material konnte beim Loewe-Händler (...) nachgestellt werden.
Außer einen externen Player wird es da keine Lösung geben.h_e_u_r_e_k_a hat geschrieben:Der Händler wird sich an Loewe direkt wenden um gegebenenfalls eine Lösung in Erfahrung zu bringen (...)
Ist ja nicht so, daß man bei Loewe nicht weiß, was nun unterstützt wird und was nicht.
Daß es eben nicht geht, ist ja schon verlässlichh_e_u_r_e_k_a hat geschrieben:Nun denn, so wenigsten eine verlässliche Aussage kommt, dass das streamen dieses Materials nicht geht, so kann man die Suche nach einer Lösung zumindest einstellen.

Das Material muß halt entsprechend Konvertiert werden und schon klappt es.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB