Bildqualität des neuen Art (SL210, Panel Chimei Innolux)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Rudi16 »

Ist mit "ruckelt / zittert" gemeint, daß das Bild um ein(ige) Pixel in der Höhe auf und ab hüpft oder daß gleichförmige Bewegungen (Kameraschwenks, Auto fährt durch's BIld) ungleichmäßig ablaufen ?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

3 Meter würde ich durchaus als optimalen Abstand bezeichnen. Kannst Du es noch genauer beschreiben? Ist das mehr so ein Kantenruckeln bei Bildschwenks? Das ist mir auch beim Art im Laden deutlich aufgefallen (DVB-C). Oder was 'ruckelt' da genau wie?

Edit: Rudi zeitgleich mit selbiger Frage :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

benilo
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bildqualität bei neuen Art

#28 

Beitrag von benilo »

Hallo zusammen,
da ich mir demnächst eventuell auch so ein Gerät besorgen wollte (40 Zoll):

Ist es eventuell möglich, die beschriebenen Probleme mit einem Video zu dokumentieren?

Gruss
Benilo
Art 40 FHD, SL310F, 1TB SSD an USB, 2TB WD MyPassport als DR+ Cloud, Software: 5.3.5.0, Fritzbox 7590AX
bild 3 49, SL420, Software: 5.3.5.0, Fritzbox 7490

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Rudi16 hat geschrieben:Ist mit "ruckelt / zittert" gemeint, daß das Bild um ein(ige) Pixel in der Höhe auf und ab hüpft oder daß gleichförmige Bewegungen (Kameraschwenks, Auto fährt durch's BIld) ungleichmäßig ablaufen ?
Ich habs auch noch nicht endgültig verstanden...
nahm bisher an daß das Bild die ganze Zeit ruckelt, beim Connect will er nun aber nicht ewig drauf warten daß das mal passiert.

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von chrissy_el »

Ich versuch das mal zu beschreiben (Bei mir scheint es sich ja ähnlich zu verhalten):
Ich beziehe mich noch mal auf mein Foto unten. Dort wo man die dunklen Streifen sehen kann hat mein ART dann so beige Streifen. Die fallen ganz besonders bei folgenden Sendungen auf:
Fussball: Zum Beispiel zeigt das Bild fast das gesamte Spielfeld und dann folgt die Kamera dem Spielverlauf und schwenkt dann logischerweise von links nach rechts (oder umgekehrt). Dann flirren die beigen Streifen über das Grün des Rasens und er wirkt "dreckig".

Oder wenn man Biathlon schaut. Dann wirkt es so, als ob man einen ganz feinen "Vorhang" (ist vielleicht das falsche Wort) vor dem Bild hat. Auch hier fällt es nur bei Kameraschwenks und gleichmässigen Schnee auf. Dann wirkt der Schnee etwas "dreckig". Es sind halt immer diese beigen Streifen an immer der gleichen Stelle.

Oder bei Mieten-kaufen-wohnen: Es wird eine Wohnung von innen gezeigt, meistens etwas schummerig, und die Kamera schwenkt durch den Raum. An allen hellen/ gleichmässigen Flächen sind diese Streifen zu sehen.
Generell: Die Streifen fallen nur dann auf, wenn es sich um eine gleichmässige (helle) Fläche handelt und die Kamera gleichzeitig schwenkt. Die Streifen haben immer die gleiche Farbe (beige) und sind an der gleichen Stelle und sind vertikal.

Ich würde die Streifen vielleicht mit dem Flirren der Sonne auf Asphalt vergleichen. Vielleicht trifft es das am besten.
Mein Onkel hat den Xelos 46 (Anfang des Jahres gekauft- Chassis weiss ich gerade nicht) und da habe ich den Effekt noch gar nicht gesehen.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von chrissy_el »

Tinus hat geschrieben:
chrissy_el hat geschrieben:....Sieht das bei Euch auch so aus?...
Nein, Startvorgang läuft bei mir völlig "normal".
Bei mir auch. Meine Frage bezog sich auf das Foto, ob Du die Streifen auch festgestellt hast...
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Tinus »

chrissy_el hat geschrieben:Bei mir auch. Meine Frage bezog sich auf das Foto, ob Du die Streifen auch festgestellt hast...
Nein, keine Streifen.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Tinus »

Rudi16 hat geschrieben:Ist mit "ruckelt / zittert" gemeint, daß das Bild um ein(ige) Pixel in der Höhe auf und ab hüpft oder daß gleichförmige Bewegungen (Kameraschwenks, Auto fährt durch's BIld) ungleichmäßig ablaufen ?
Es ist schwer zu beschreiben. Mir kommt es so vor, dass das Gerät das Signal nicht schnell genug dekodieren kann und dadurch Bilder oder Bildteile fehlen. Am stärksten ist es mir bis jetzt aufgefallen wenn eine Handkamera genutzt wird und sich die Personen dabei noch schnell bewegen (z.B. beim Tatort vor einer Woche). Durch die Handkamera ist das Bild eh schon sehr unruhig und dann noch schnelle Änderungen im Bild, da hat die Signaldecodierung schon mächtig was zu tun. Auch Animationen sind auffällig, besonders wenn dabei gezoomt wird. Dann ruckelt das ganze Bild so dahin.
Habe heute Mittag mal bei ZDF-HD "Soko Wien" reingeschaut, da hatte ich den Effekt so alle 2 - 3 Minuten. Besonders wenn sich Personen im Vordergrund schnell bewegt haben.
Es ist auch nicht so, dass immer das ganze Bild ruckelt, oft ist es nur um eine Person oder Teil einer Person oder um ein Fahrzeug herum.
Muss mal sehen ob so eine Szene doch mal irgendwie filmen kann.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Tinus »

chrissy_el hat geschrieben:....Dort wo man die dunklen Streifen sehen kann hat mein ART dann so beige Streifen. Die fallen ganz besonders bei folgenden Sendungen auf:
Fussball: Zum Beispiel zeigt das Bild fast das gesamte Spielfeld und dann folgt die Kamera dem Spielverlauf und schwenkt dann logischerweise von links nach rechts (oder umgekehrt). Dann flirren die beigen Streifen über das Grün des Rasens und er wirkt "dreckig".
-----
Generell: Die Streifen fallen nur dann auf, wenn es sich um eine gleichmässige (helle) Fläche handelt und die Kamera gleichzeitig schwenkt. Die Streifen haben immer die gleiche Farbe (beige) und sind an der gleichen Stelle und sind vertikal.

Ich würde die Streifen vielleicht mit dem Flirren der Sonne auf Asphalt vergleichen. Vielleicht trifft es das am besten......
Nach Deiner Beschreibung würde ich mal sagen, dass wir von 2 unterschiedlichen Effekten sprechen. Irgendwie schade, dachte schon ich hätte einen Leidensgenossen. Ich habe keinerlei Streifen sonder zeitweise ein sehr unruhiges Bild. Mein "Ruckeln/Zittern" habe ich versucht im Posting weiter oben zu beschreiben.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Spielzimmer »

Ähm...@chrissy:

Lt deiner Signatur hast Du aber einen "alten" Art... :???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von chrissy_el »

Spielzimmer hat geschrieben: Lt deiner Signatur hast Du aber einen "alten" Art... :???:
Da hast du vollkommen recht. Da ich das von mir beschriebene Phänomen auch beim aktuellen Art in der Ausstellung meines Händlers gesehen habe (er ja auch) dachte ich Tinus hätte das gleiche festgestellt. Deshalb hab ich mich hier "drangehängt".
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Tinus »

Hab das Phänomen weiter verfolgt. und so wie es aussieht tritt der Effekt nur bei Filmen auf.
* Sportsendung sind i.O. Egal ob Fußball oder Wintersport. Kein Ruckeln, außer bei Werbeeinblendungen und evtl. eingeblendeten Animationen z.B. die Streckenführung beim Biathlon.
* Talkshows oder Magazinsendung sind soweit ich das bisher sagen kann auch o.k. Aber auch hier immer wieder Ruckeln/zittern bei Filmeinspielungen.
* Nachrichten wie Tagesschau sind o.K. bis auf Filmeinblendungen.
* Nicht o.K. sind alle Filmsendungen. Hier tritt das Phänomen fast immer auf. Aber je nach Sendung und Kanal in unterschiedlicher Stärke und Häufigkeit.

Werde jetzt mal folgendes machen um zu sehen ob das Phänomen am ankommenden Signal liegt oder am Gerät liegt:
Dazu werde ich einigen Sendungen parallel zum Ansehen mit meinem Digitalrecorder aufzeichnen. Dann kontrollieren ob es bei der Wiedergabe an den selben Stellen ruckelt.
* Falls nein liegt es am TV.
* Falls ja, werde ich mir die Wiedergabe an einem anderen Gerät ansehen.
- * Ist dort das Ruckeln ebenfalls zu sehen, dann ist es halt so b.z.w. das Signal selbst ist so.
- * Andernfalls liegt es doch an meinem TV und ich muss nochmal mit meinem Händler reden.
Was meint ihr, kann ich so vorgehen ober mache ich einen Denkfehler?
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Das Problem von chrissy_el ist meines Erachtens nach ein ganz anderes und sollte hier dsaher bitte nicht weiter diskutiert werden.
Führt nur zu Verwirrung.

@Tinus
Kannst Du ja mal so probieren. Oder auch mal so einen Schnipsel von DR+ dann hochladen, dann können sich Dritte den auch anschauen. Würde allerdings sowohl ein ´falls ja´ als auch ein ´falls nein´ so deuten, daß es am Fernseher liegen kann. Wenn die Wiedergabe von DR+ das Problem nicht zeigt, würde es mich fast wundern. Aber klar, das würde ich jetzt als aller erstes mal austesten.

Wobei ich immer noch nicht so recht verstanden habe, wie das sich nun konkret darstellt. Einerseits schreibst Du auch von alle paar Minuten. Soll heißen, bei ebensolchen Schwenks dazwischen ist das Bild in Ordnung? Was meinst Du mit "Bildteile fehlen"? Betrifft es nun nur die Kanten oder wirklich auch Flächen, die da Probleme machen? Und das von DMM bringt rein gar nichts?

Auch, wenn Dein Händler sich durch seine Aussagen in meinen Augen bereits selber disqualifiziert hat, würde ich ihn aktivieren. Im Zweifelsfall sollte Dein TV mal zu ihm in den Laden oder ein anderer TV von seinem Laden zu Dir. Dann würde man ja sehen, ob es grobe Unterschiede gibt.

Versuch´ doch mal, das "Ruckeln" auf Video zu bannen und für uns irgendwo hochzuladen. Dann weiß man vielleicht eher, was da konkret im Argen liegt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Tinus »

Loewengrube hat geschrieben:...Oder auch mal so einen Schnipsel von DR+ dann hochladen, dann können sich Dritte den auch anschauen. Würde allerdings sowohl ein ´falls ja´ als auch ein ´falls nein´ so deuten, daß es am Fernseher liegen kann. Wenn die Wiedergabe von DR+ das Problem nicht zeigt, würde es mich fast wundern. Aber klar, das würde ich jetzt als aller erstes mal austesten.
Mit DR+ hab ich mich jetzt noch gar nicht beschäftig. Funktioniert beim Art ja nur über externe USB Geräte. Weißt Du zufällig ob ich DR+ ach aktivieren kann wenn die Einspielung über HDMI kommt? Wenn das funktioniert wäre es super und ich könnte ein Schnipsel hochladen. Hoffentlich reicht da mein kleiner USB-Stick aus. USB-Festplatte habe ich keine.
Loewengrube hat geschrieben:Wobei ich immer noch nicht so recht verstanden habe, wie das sich nun konkret darstellt. Einerseits schreibst Du auch von alle paar Minuten. Soll heißen, bei ebensolchen Schwenks dazwischen ist das Bild in Ordnung?
Also das Bild ist meist völlig in Ordnung. Nur alle paar Minuten tritt dieses Phänomen für ein paar wenige Sekunden auf. Aber wie weiter oben beschrieben nur bei Filmen.
Loewengrube hat geschrieben:Was meinst Du mit "Bildteile fehlen"? Betrifft es nun nur die Kanten oder wirklich auch Flächen, die da Probleme machen? Und das von DMM bringt rein gar nichts?

So weit ich das bei den kurzen Bildstörungen beurteilen kann, sind es nicht die Kanten sondern mehr Flächen. DMM hat bisher keine Änderung gebracht. Ist Dein Vorschlag DMM eher an oder eher aus?
Loewengrube hat geschrieben:Auch, wenn Dein Händler sich durch seine Aussagen in meinen Augen bereits selber disqualifiziert hat, würde ich ihn aktivieren. Im Zweifelsfall sollte Dein TV mal zu ihm in den Laden oder ein anderer TV von seinem Laden zu Dir. Dann würde man ja sehen, ob es grobe Unterschiede gibt.
Ansich ist der Fachhändler nicht schlecht. Hat einen sehr guten Ruf und ist bereits mehrfach wegen seinem Service ausgezeichnet worden. Er sagte, dass er bei mir schon sehr viel Zeit investiert hat die bisher nicht verrechnet wurde (Womit er recht hat. 2 Besuch je 1.5 Std. + 30min. Anfahrt) und er aus wirtschaftlicher Sicht bereits drauflegt. Er hat angeboten das Gerät zurückzunehmen. Auch Upgrade auf CID sei möglich, aber kein Gerät zur Probe. Ich wollte einen CID testweise haben um zu sehen ob der in meiner Umgebung besser ist.
Wandlung ist aber für mich keine Option. Dann bin ich ohne Fernseher und außer LOEWE gibt es keinen Anbieter der eine vergleichbare Aufstellösung mit drehbarem Ständer um 180° bietet.

Werde jetzt erst mal sehen ob ich irgendwie die Störungen aufzeichnen und hochladen kann.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#40 

Beitrag von Pretch »

Tinus hat geschrieben:Weißt Du zufällig ob ich DR+ ach aktivieren kann wenn die Einspielung über HDMI kommt?
Natürlich nicht, kein Recorder zeichnet vom hdmi auf. Aber wozu auch? Du hast doch das Problem bei TV Empfang...

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Tinus »

Pretch hat geschrieben:...Du hast doch das Problem bei TV Empfang...
Nicht nur. Tritt auch bei Wiedergabe vom Digitalrecorder auf und zwar an genau den selben Stellen. Sonst würde meine zuvor geäußerte Idee ja gar nicht funktionieren.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Loewengrube »

Tinus hat geschrieben:Ansich ist der Fachhändler nicht schlecht. Hat einen sehr guten Ruf und ist bereits mehrfach wegen seinem Service ausgezeichnet worden.
Von wem?
Tinus hat geschrieben:Er sagte, dass er bei mir schon sehr viel Zeit investiert hat die bisher nicht verrechnet wurde (Womit er recht hat. 2 Besuch je 1.5 Std. + 30min. Anfahrt) und er aus wirtschaftlicher Sicht bereits drauflegt.
Mir kommen die Tränen. Aber bei einem Art mag er Recht haben. Da ist natürlich nicht so viel verdient, wie bei einem anderen Loewe.
Aber immer noch mehr als bei einem Samsung für die Hälfte. Insofern :us:
Tinus hat geschrieben:Er hat angeboten das Gerät zurückzunehmen. Auch Upgrade auf CID sei möglich, aber kein Gerät zur Probe. Ich wollte einen CID testweise haben um zu sehen ob der in meiner Umgebung besser ist.
Was sicherlich sinnvoll wäre, ehe man upgradet. Grundsätzlich würde ich das Angebot aber annehmen, wenn da etwas nicht stimmt. Hat er den Fehler denn selber gesehen? Ist das mit den Intervallen denn ziemlich genau so der Fall? Wäre wirklich interessant, was er bei einer Aufzeichnung macht. Insbesondere, ob er das immer an ein und derselben Stelle so macht oder eher zeitlich (Pufferproblem?). Sorry, das mit DR+ habe ich in Gedanken geschrieben. Beim Art natürlich nur externe Platte.

DMM an oder aus ist Geschmackssache. Ich habe es immer aus. Wenn es eh nichts ändert, lass es aus. Bezieht sich auch eher auf die Kantenglättung.

Für mich hört sich das aber nicht nach einem grundsätzlichen Bildproblem an, was hier bisher so steht. Bin auf ein Video gespannt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Loewengrube »

Tinus hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:...Du hast doch das Problem bei TV Empfang...
Nicht nur. Tritt auch bei Wiedergabe vom Digitalrecorder auf und zwar an genau den selben Stellen. Sonst würde meine zuvor geäußerte Idee ja gar nicht funktionieren.
Also doch exakt an selbigen Stellen und immer wieder beim Anschauen?!

Interessant wäre vielleicht noch eine Sendung, die im TV wiederholt wird. Also darauf achte, wo der Fehler auftritt und ob das auch bei der TV-Wiederholung an der Stelle so ist. Wenn es bei der Aufnahme so ist, kann das Problem immer noch beim Tuner oder dem Signalweg liegen. Sagt zunächst mal nicht 100%ig etwas aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Mir kommen die Tränen. Aber bei einem Art mag er Recht haben. Da ist natürlich nicht so viel verdient, wie bei einem anderen Loewe.
Aber immer noch mehr als bei einem Samsung für die Hälfte. Insofern :us:
Nun mach aber auch mal halblang. Ist ja nicht so als würde der Händler die Differenz zu einem Samsung einstreichen wenn er einen Art verkauft.
Offensichtlich hat er sich durchaus sehr bemüht und denk mal drüber nach was 4 Handwerkerstunden kosten...
Ich hab es schonmal gesagt, Du hast bei Deinem Händler sicher einen besonderen Draht, hast da sicher auch schon einiges an Kohle gelassen, solltest aber nicht den Fehler machen das nun pauschal von jedem Händler bei jedem Kunden verlangen. Es würde jeden Händler in den Ruin treiben wenn er jedem Kunden erstmal 2-3 Geräte zur Ansicht überlassen würde die er im besten Fall jedes mal bringt und installiert bzw. wieder abbaut. Das funktioniert so nicht, auch wenn ein Art mehr als ein Samsung kostet.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Loewengrube »

Es geht nicht um Geräte zur Ansicht oder sonst was. War ja gar nicht das Thema. Es geht um die Aussage des Händlers, daß er nun 'schon viel Zeit Zeit investiert habe, die bisher nicht verrechnet würde' und die Angabe von 2x1,5 Stunden und daß er nun bereits 'aus wirtschaftlicher Sicht' drauflege. Und ich habe eingeräumt, daß er an einem Art sicherlich wenige verdient, als an einem anderen Loewe. Sicherlich stürzen ihn diese 3 Stunden aber nicht ins Minus. Wenn der Kunde ein Problem hat, da jetzt zu jammern, finde ich eben nicht in Ordnung. Auch, wenn das 'nur' ein Art 40 ist.

Und was den Vergleich zu einem Samsung angeht, der die Hälfte kostet, so habe ich nicht geschrieben, daß er die Differenz verdient. Sondern, daß er am Loewe mehr verdient, als würde er einen Samsung für die Hälfte des Preises verkaufen.

Und Service ist bei Loewe nun mal im Preis inkludiert. Freilich etwas ungünstig auszulegen, wenn Loewe nun 'Lower-Budget' vertreibt, weil sich das dann rechnerisch als schwierig darstellt für den Händler. Bleibt dann wohl eine Mischkalkulation aller verkaufter Geräte. Meine Idee war das nicht mit den Billig-Arts. Wenn der Händler schon nach 3 Stunden + Anfahrt das Jammern anfangen muß, weil sich für ihn da nichts mehr rechnet, dann bestätigt das mein Empfinden.

Aber jetzt warten wir mal auf ein Video und dann kann man vielleicht auch etwas dazu sagen, ob der Art ein technisches Problem hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#46 

Beitrag von Pretch »

Du hast das nicht geschrieben und nicht gemeint, das ist mir klar, man könnte das aber draus lesen.

Warum Du es unverschämt findest daß ein Händler drauf hinweist daß er durchaus einiges an Aufwand betrieben hat versteh ich nicht. Vielen ist schlicht nicht bewusst daß so ein Techniker auch bezahlt werden will, Fahrzeuge und Benzin kosten ebenso Geld. Der Gewinn den ein Händler mit einem Art macht ist da schlicht sehr schnell aufgefressen und davon müsste der Händler im Prinzip auch seine Ladenmiete, die Verkäufer, Strom und so weiter bezahlen.
Wenn ich es richtig verstanden hab merkte der Händler das auch an als es darum ging evtl. mal einen Connect ID hinzustellen ... weiter oben hast Du übrigens sehr wohl auch über Leih-/Testgeräte gesprochen.

Service ist in so weit includiert daß die Geräte geliefert und aufgestellt werden, nicht aber noch dreimal hinzufahren und Stunden mit Fehlersuche zuzubringen.

Nicht falsch verstehen, natürlich macht man das, hat der Kollege ja auch getan. nur muss man irgenwann einen Schlussstrich ziehen und eine andere Lösung finden.

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Tinus »

Loewengrube hat geschrieben:....Aber jetzt warten wir mal auf ein Video und dann kann man vielleicht auch etwas dazu sagen, ob der Art ein technisches Problem hat.
Das kann jetzt noch etwas dauern, denn wie ich soeben herausgefunden habe funktioniert das USB-Recording nicht auf einen USB-Stick. Muss mal sehen wo ich jetzt auf die schnelle eine USB-Festplatte herbekomme.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Probiere einen anderen USB stick. Grundsätzlich geht es auch mit Stick.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Tinus »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Probiere einen anderen USB stick. Grundsätzlich geht es auch mit Stick.
Hab 3 verschiedene Stick probiert, geht mit keinem. Vielleich kann das mal jemand anderes noch probieren.
In der Anleitung sind auch nur USB-Festplatten erwähnt.
Beim Versuch aufzunehmen kommt die Meldung, dass kein geeignetes Aufnahmemedium vorhanden ist.
Bilder kann ich von den Sticks ansehen. Also der USB-Port funktioniert.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von stormrider5 »

An meinem SL150 funktioniert auch keine Aufnahme auf Stick, sondern nur auf externe Festplatte. Glaube wir hatten das aber auch schon mal hier. Abspielen und Kopieren vom Stick funktioniert einwandfrei, aber hält nicht Aufnehmen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“