Testberichte zum neuen ART

yeahralfi
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von yeahralfi »

Um das heraus zu bekommen, muß man nur zum Äußersten schreiten und mal einen Blick in die Kurz-Bedienungsanleitung ´riskieren´
Tja, für diesen drastischen Schritt war ich noch nicht verzeifelt genug. :D

Übrigens, der ART wurde gestern tatsächlich gekauft. In weiss, 40 Zoll und mit Floor Stand. Lieferung frühestens in 3 Wochen, da meine Schwiegereltern jetzt erst mal verreisen. Werde dann berichten, wenn er da ist.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go

69419B80

#27 

Beitrag von 69419B80 »

... wo bleibt die intuitive Bedienung, wenn man sogar in der Anleitung nachlesen muss ;)

Ernsthaft:

Hatte mir gestern mal einen Blick auf den ART 50 gegönnt - nach dem mir rein äußerlich der 39/40er in Schwarz nicht zusagte und ich damals keine Zeit für einen Blick auf das Bild hatte :pfeif:

Der 50er war in Silber und was soll ich sagen? Die Optik ist deutlich besser als in Schwarz! Keine Spur von "billig". Das Ding sieht super aus in natura. Der Standfuß ist ebenfalls in Silber und deshalb durchaus OK - kein Vergleich zu dem dunklen Teil... Bei Silber kommt die Chormleiste und das Loewe-Auge nicht ganz so kontrastreich daher. Das gesamte Erscheinen ist es aber extrem gefällig

:thumbsupcool: ...fast schon die Optik des alten Connect LED :thumbsupcool:

Beim kurzen Bildtest war kein direkter Vergleich zum Individual Slim oder CID möglich - aber nicht schlimm, da ein Vergleich zu Pansonic, Samsung und Sony eigentlich sinnvoller ist. Wohl kaum jemand wird zwischen dem Individual 55 und dem Art 50 hin- und herüberlegen !?!

Kurz gesagt: Das Bild ist klasse mit allen Loewe-Tugenden (und den unvermeidlichen Nachteilen der LCD-LED-Technik).
OK. Ich habe den Raum nicht abdunkeln lassen (geht baubedingt eh nicht ...) und auch gar nicht an den Bildeinstellungen rumgespielt aber Farben, Bewegungsdarstellung und Schärfe waren prima. Sicherlich wird der Pedant immer eine Kleinigkeit ausmachen - aber dann soll er beim Referenz suchen :D

Übrigens habe ich mal bei dem Händler nachgehakt: Der ART würde sich extrem gut verkaufen ! Die Leute dort waren überrascht wie stark die Nachfrage ist... Sie kämen kaum mit der Auslieferung hinterher...

Pluspunkt sei im Verkauf auch der Umstand, dass das Gerät noch Lautsprecher hat, die auch nach solchen Klingen. (Zum Ton im Detail kann ich nichts sagen, da ich dafür keine Zeit hatte). Besser als die fingernagelgroßen Membranen der Asiaten muss er ja klingen.

Der Verkäufer meinte auf Nachfrage, dass die Panels von HiSense stammen würden und dies auch die Panel-Größen bedingt habe (!!??) Loewe wolle auf eine günstigere Produktion bei der ART-Reihe setzen.


Mein vorläufiges Fazit:


Ein wirklich schönes Gerät. Spürbar eleganter als der Xelos in meinen Augen aber auch schöner als der alte Art im Design. Sieht man vom "billigen Look" des schwarzen Modells ab, bietet der Art in Silber, Mokka (und wohl auch Weiß) eine tolle Optik. Leistungsmäßig ist er für den Normalo-TV-Seher völlig ausreichend. Erst ab dem Thema DR+ und Surround-Erweiterung sind CID und Indi ein Thema (ganz abgesehen von der Preisklasse...)

Gerade wenn man keine Sounderweiterung oder DR+ braucht, ist der ART eine exzellente Alternative zum CID und punktet in vielen Belangen gegen die Asiaten als direkte Konkurrenten.

Wäre das Modell vor den Hiobsbotschaften gekommen - wer weiß :???:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

69419B80 hat geschrieben: Der 50er war in Silber und was soll ich sagen? Die Optik ist deutlich besser als in Schwarz! Keine Spur von "billig". Das Ding sieht super aus in natura. Der Standfuß ist ebenfalls in Silber und deshalb durchaus OK - kein Vergleich zu dem dunklen Teil... Bei Silber kommt die Chormleiste und das Loewe-Auge nicht ganz so kontrastreich daher. Das gesamte Erscheinen ist es aber extrem gefällig
So unterschiedlich können da die Geschmäcker sein. ;)
Ich find den silbernen optisch billig und den schwarzen sehr viel schöner, auch den Fuß (die Kritik an dem kann ich ohnehin nicht nachvollziehen).

69419B80

#29 

Beitrag von 69419B80 »

Schon gut dass es 4 Farben gibt :D

Wichtig ist aber dass die Händler mehrere Farben wirklich vor Ort zum Zeigen haben... nur auf dem Foto kann nicht wirklich vergleichen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

69419B80 hat geschrieben:(...) Verkäufer meinte auf Nachfrage, dass die Panels von HiSense stammen würden und dies auch die Panel-Größen bedingt habe (!!??) Loewe wolle auf eine günstigere Produktion bei der ART-Reihe setzen.
Letzteres ist ja nicht neu! Das mit den Panelgrößen ist mir nur bedingt schlüssig von der Argumentationskette her. Samsung hat auch 40, 50 und 60 Zoll. Sind halt die geänderten Maße. Würde das auch andererseits schon bestätigt, daß da nun Hisense-Panels verbaut sind? Die Kooperation ist ja relativ jung. Da war der Art ja genau genommen schon so gut wie fertig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#31 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben: Letzteres ist ja nicht neu! Das mit den Panelgrößen ist mir nur bedingt schlüssig von der Argumentationskette her. Samsung hat auch 40, 50 und 60 Zoll. Sind halt die geänderten Maße. Würde das auch andererseits schon bestätigt, daß da nun Hisense-Panels verbaut sind? Die Kooperation ist ja relativ jung. Da war der Art ja genau genommen schon so gut wie fertig.
Samsung hat aber keinen 39Zöller mit 200 Hz (OK bei der Masse kann ich es auch übersehen haben). Aber ich würde diese Kooperation schon für stimmig erachten und umgekehrt lesen - wenn Loewe schon vor dem Öffentlichwerden mit HiSense "gebalzt" hat, würde dies die Zusammenarbeit in Österreich erklären / stützen und für die Zukunft Loewe den Zugang auf 4K- ... xyK-Panels ebenen. Wieso soll die Technik aus China schlecht sein/schlechter sein als die von Samsung?

Es is natürlich keine mit zig Quellen untermauerte Info, deshalb auch mit Fragezeichen - aber für mich stimmig. (Es gibt schließlich keine Duzend Panelhersteller...)

Abgesehen davon sprechen deine "schlechten" Eindrücke von der Bildqualität für eine andere Panelquelle als Samsung, oder macht Samsung intern solche Unterschiede?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Aber es gibt Samsungs mit 40 Zoll und 200Hz. Wie groß auch immer die am Ende dann faktisch sichtbar sind. Was natürlich nicht heißt, daß es nicht Hisense-Panels sein können. Qualitativ habe ich einen ersten persönlichen Eindruck geschildert. Andere haben anderes berichtet. Würde aber auch nicht grundsätzlich bei schlechterem Eindruck von Hisense ausgehen wollen. Und ja, natürlich gibt es auch innerhalb Samsungs Qualitätsunterschiede. Loewe hat immer berichtet, da mit ausgewählten Panels gearbeitet zu haben.

Wäre interessant zu wissen, was da nun verbaut ist.

Eine früher schon angebandelte Zusammenarbeit schließe ich natürlich keineswegs aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#33 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben:Aber es gibt Samsungs mit 40 Zoll und 200Hz. Wie groß auch immer die am Ende dann faktisch sichtbar sind.
1 Zoll "zu verstecken" ist aber nicht einfach bei den heutigen Rahmen ... und wäre wohl kein Entwicklungsziel :???:
Loewengrube hat geschrieben:Würde aber auch nicht grundsätzlich bei schlechterem Eindruck von Hisense ausgehen wollen.
Muss gar nicht schlecht sein. So riesig sind die Unterschiede ja gar nicht mehr - zumindest für den "Durchschnittsbetrachter". Samsung hat ja in seinen aktuellen Flag-ship-TVs (subjektiv) nicht die besten Bilder am Markt ;)
Ein flüchtiger Blick auf einen Reference ID 46 hat mir vor gut einem Monat schon extrem gefallen. Entweder war es der Effekt zu wissen, dass es ein Reference ID ist :D oder das Bild ist quasi perfekt. Umgekehrt könnte es auch beim Art solche halo-Effekte geben, da man einfach ein schlechtes Bild sehen "will" oder zumindest erwartet.

Bleibt Loewe zu wünschen, dass die Kisten richtig gut nachgefragt werden :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

69419B80 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Aber es gibt Samsungs mit 40 Zoll und 200Hz. Wie groß auch immer die am Ende dann faktisch sichtbar sind.
1 Zoll "zu verstecken" ist aber nicht einfach bei den heutigen Rahmen ... und wäre wohl kein Entwicklungsziel :???:
Loewe gibt auch 40 Zoll an. Warum sollte das Samsung anders machen ;)
Aber egal, wir werden es erfahren, was da d´rin steckt.
69419B80 hat geschrieben:Umgekehrt könnte es auch beim Art solche halo-Effekte geben, da man einfach ein schlechtes Bild sehen "will" oder zumindest erwartet.
Nö, diese Halos sind entweder da oder nicht. Die von mir gesehenen Halos waren nicht zu übersehen und einbilden kann man sich so breite Dinger nicht ;)
Mag aber eben am DMM gelegen haben. Die Einstellung habe ich nicht geprüft. Wäre dann aber auf jeden Fall eine deutliche Verschlimmbesserung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#35 

Beitrag von 69419B80 »

Bin über den Sharp LC39LE652E gestolpert ... wäre wohl auch ein heißer Tipp für die Hardware... des Loewe ART ... die Sharp - Reihe hat 200 Hz und das bei zufälligerweise 39 Zoll, 50 Zoll und 60 Zoll :eek:

Ausgenommen natürlich der 32er... der eh eine andere Technik hat.

Da wohl Loewe schon länger mit Sharp als Panel-Quelle arbeitet (?) ... würde ich eine handvoll Dollar auf Sharp setzen (egal was mir der Händler gesagt hat...)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Ist doch längst geklärt :pfeif: Siehe Threads von gestern ;)
69419B80 hat geschrieben:Da wohl Loewe schon länger mit Sharp als Panel-Quelle arbeitet (?) ...
Wie kommst Du denn darauf? Das ist eher Jahre her. Seitdem nur Samsung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Tinus »

Loewengrube hat geschrieben:...Was ich da bisher gesehen habe, hat mich alles andere als überzeugt. Vom Betrachtungswinkel mal ganz zu schweigen, der schon bei wenigen Grad Abweichung den Schwarzwert mächtig blass werden ließ....
Ja, der Betrachtungswinkel ist wirklich nicht der Hit. Bei meinem Art 40 fällt mir das auch deutlich negativ auf. Besonders bei Gesichtern, die werden sehr schnell sehr blass. Aber vielleicht gibt es da aber mal eine Servicefunktion zu Justage dafür. Bzgl. Servicefunktion fiel mir noch auf, dass die hier in diesem Board beschriebene Zugriffsmethode nicht funktioniert. Loewe hat sich da wohl was Neues einfallen lassen.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Du meinst den Weg ins Service-Menü? So wie für den SL220 beschrieben geht es nicht?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Tinus »

Loewengrube hat geschrieben:Du meinst den Weg ins Service-Menü? So wie für den SL220 beschrieben geht es nicht?
Genau, man bekommt zwar einen Auswahlpunkt "Service" (Nur für Fachhändler...) eingeblendet, kann diesen aber nicht aktivieren. Zumindest ist es mir bisher nicht gelungen.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Marco83 »

Tinus hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:...Was ich da bisher gesehen habe, hat mich alles andere als überzeugt. Vom Betrachtungswinkel mal ganz zu schweigen, der schon bei wenigen Grad Abweichung den Schwarzwert mächtig blass werden ließ....
Ja, der Betrachtungswinkel ist wirklich nicht der Hit.
Ist ja fast schon beruhigend zu lesen, dass das Problem nicht nur bei Samsung Panels existiert.
Beim SL220 lässt sich das auch feststellen, wenn auch wahrscheinlich nicht in so ausgeprägter Form.

Einem CCFL Panel waren solche Sachen ja nahezu fremd...
Aber so ist es eben, Stand der Technik. :pfeif:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Tinus hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Du meinst den Weg ins Service-Menü? So wie für den SL220 beschrieben geht es nicht?
Genau, man bekommt zwar einen Auswahlpunkt "Service" (Nur für Fachhändler...) eingeblendet, kann diesen aber nicht aktivieren. Zumindest ist es mir bisher nicht gelungen.
Mach' mal ein Bild, bitte, auf dem man sieht, wo Du nach der bekannten Prozedur stehst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Tinus »

Loewengrube hat geschrieben:
Tinus hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Du meinst den Weg ins Service-Menü? So wie für den SL220 beschrieben geht es nicht?
Genau, man bekommt zwar einen Auswahlpunkt "Service" (Nur für Fachhändler...) eingeblendet, kann diesen aber nicht aktivieren. Zumindest ist es mir bisher nicht gelungen.
Mach' mal ein Bild, bitte, auf dem man sieht, wo Du nach der bekannten Prozedur stehst.
So, hier das Bild. Bis hierher komme ich .....

Bild
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Marco83 »

Wenn Du im Menu (wie auf Deinem Bild zu sehen) bist, springst Du mit
der Fernbedienung über die Navigationstasten nach unten. Wenn Du dich
auf dem Feld Service befindest drückst Du schnell die Menu Taste auf der FB.

Sollte dies nicht funktionieren hat es sich geändert. Beim SL220 jedenfalls
funkt es noch so... :us:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

So schnell muss er da gar nicht mal sein.

Wichtig ist halt, wie immer, daß man es so macht, wie es richtig ist.
Und die Auswahl auf dem Weg ins Servicemenü geht halt nicht über die OK-Taste, sondern eben über die Menü-Taste.

Man(n) muß nur genau hinschauen und lesen, wenn wir schon eine Anleitung schreiben und bebildern ;)
Dann funzt das auch :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Tinus »

Vollzitat entfernt!

Es funktioniert halt nicht über die Menü-Taste, da hilft alles hinschauen und lesen nichts.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

OK. Dann entschuldige meine Bemerkung :pfeif:

Also um das noch mal zusammen zu fassen: Der von Dir gemachte Screenshot zeigt das Bild nach dem Drücken der M-Taste am Gerät?
Du kannst jetzt zwar auf den Punkt ´Service´ gehen, dann aber kommst Du mit dem Drücken von der Menü-Taste an der Assist nicht weiter?

Vielleicht kann das einer der Händler hier auch mal im Laden versuchen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Tinus »

Vollzitat gelöscht!

Der Screenshot zeigt das Bild vor dem Auswählen des Punktes Service und vor dem Drücken der M-Taste an der Fernbedienung. Konnte nur diesen Screenshot machen weil das Bild nach Auswahl des Menüpunktes Service schneller weg war als ich den Auslöser drücken konnte.
Dass es ein Servicemenü gibt hab ich selbst schon gesehen, das hat ein Techniker letzte Woche bei mir aufgerufen. Allerdings wollte er mir den Zugangscode nicht verraten :D .
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Loewengrube »

Wußte ich doch, daß man immer noch nicht beisammen ist. Eben im Zweifelsfall doch nicht exakt so gemacht, wie beschrieben :pfeif: Fängt schon damit an, daß es keine M-Taste an der Fernbedienung gibt. Mach' das mal so, wie in der Datenbank Wissenswertes beschrieben und dann klappt das sicher auch. Nix vorweg öffnen oder auswählen. M-Taste am TV und dann auf Service. Dann Menü-Taste an der Assist.

Es hängt also am Ende vielleicht doch am Lesen und Schauen :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Tinus »

Bitte Vollzitate lassen. Man weiß doch, auf was Du Dich beziehst!

M-Taste an der FB stand für Menü-Taste war wohl etwas missverständlich von mir.
Inzwischen funktioniert es jetzt, und zwar so und nur so:
M-Taste am Gerät
Mit R-Taste am Gerät runter bis auf Service gehen
Menü-Taste an der FB drücken
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Loewengrube »

:doh: :doh: :doh:

Also genau so, wie es sein soll :D
Nichts anderes steht irgendwo hier geschrieben :bye:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“