... wo bleibt die intuitive Bedienung, wenn man sogar in der Anleitung nachlesen muss
Ernsthaft:
Hatte mir gestern mal einen Blick auf den ART 50 gegönnt - nach dem mir rein äußerlich der 39/40er in Schwarz nicht zusagte und ich damals keine Zeit für einen Blick auf das Bild hatte
Der 50er war in Silber und was soll ich sagen? Die Optik ist deutlich besser als in Schwarz! Keine Spur von "billig". Das Ding sieht super aus in natura. Der Standfuß ist ebenfalls in Silber und deshalb durchaus OK - kein Vergleich zu dem dunklen Teil... Bei Silber kommt die Chormleiste und das Loewe-Auge nicht ganz so kontrastreich daher. Das gesamte Erscheinen ist es aber extrem gefällig

...fast schon die Optik des alten Connect LED
Beim kurzen Bildtest war kein direkter Vergleich zum Individual Slim oder CID möglich - aber nicht schlimm, da ein Vergleich zu Pansonic, Samsung und Sony eigentlich sinnvoller ist. Wohl kaum jemand wird zwischen dem Individual 55 und dem Art 50 hin- und herüberlegen !?!
Kurz gesagt: Das Bild ist klasse mit allen Loewe-Tugenden (und den unvermeidlichen Nachteilen der LCD-LED-Technik).
OK. Ich habe den Raum nicht abdunkeln lassen (geht baubedingt eh nicht ...) und auch gar nicht an den Bildeinstellungen rumgespielt aber
Farben, Bewegungsdarstellung und Schärfe waren prima. Sicherlich wird der Pedant immer eine Kleinigkeit ausmachen - aber dann soll er beim Referenz suchen
Übrigens habe ich mal bei dem Händler nachgehakt:
Der ART würde sich extrem gut verkaufen ! Die Leute dort waren überrascht wie stark die Nachfrage ist... Sie kämen kaum mit der Auslieferung hinterher...
Pluspunkt sei im Verkauf auch der Umstand, dass das Gerät noch
Lautsprecher hat, die auch nach solchen Klingen. (Zum Ton im Detail kann ich nichts sagen, da ich dafür keine Zeit hatte). Besser als die fingernagelgroßen Membranen der Asiaten muss er ja klingen.
Der Verkäufer meinte auf Nachfrage, dass die
Panels von HiSense stammen würden und dies auch die Panel-Größen bedingt habe (!!??) Loewe wolle auf eine günstigere Produktion bei der ART-Reihe setzen.
Mein vorläufiges Fazit:
Ein wirklich schönes Gerät. Spürbar eleganter als der Xelos in meinen Augen aber auch schöner als der alte Art im Design. Sieht man vom "billigen Look" des schwarzen Modells ab, bietet der Art in Silber, Mokka (und wohl auch Weiß) eine tolle Optik. Leistungsmäßig ist er für den Normalo-TV-Seher völlig ausreichend. Erst ab dem Thema DR+ und Surround-Erweiterung sind CID und Indi ein Thema (ganz abgesehen von der Preisklasse...)
Gerade wenn man keine Sounderweiterung oder DR+ braucht, ist der ART eine exzellente Alternative zum CID und punktet in vielen Belangen gegen die Asiaten als direkte Konkurrenten.
Wäre das Modell vor den Hiobsbotschaften gekommen - wer weiß
