Individual 2012 - Neues zur IFA 2012

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#126 

Beitrag von stormrider5 »

Loewengrube hat geschrieben:...Bei den Chassis SL121 würde es funktionell bei einer Softwareversion 7.xx und bei den 150/151/160 bei einer Softwareversion 8.xx bleiben...
Naja, irgendwann ist halt mal Schluß mit den Updates - kann ich mit leben. Aber Micha, mach mir bitte die Freude und frage mal bei Steiner nach, wieso ausgerechnet mit der letzten Softwareversion eine Autoupdatefunktion eingeführt wurde, die jetzt nie zum Einsatz kommt :D :D . Wenn Ich eine Antwort bekomme ziehe ich den Hut vor Loewe :rofl: .

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#127 

Beitrag von TheRooster2000 »

stormrider5 hat geschrieben:Naja, irgendwann ist halt mal Schluß mit den Updates (...)
Also wenn es bei einer 8.xx bleiben wird, ist doch noch reichlich Platz von v8.20.0 bis v8.99.99. Da kann der Auto-Updater noch oft zum Einsatz kommen ;)
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

indi mit heatpipe

#128 

Beitrag von Luedder »

als Hardware Update ....

Ich kann mir nicht vorstellen das Loewe sich das noch einmal antun wird...

Ich persönlich (!) glaube .. dass der Erfolg des Indi letztlich mit der Einbindung von Daten aus dem Home Netzwerk steht und fällt.

Es ist erstaunlich wie gut noch der alte Spheros Chassis 2700 ist (vom Bild und Ausstattung her) Einzig Netzwerkzugriff ist ein feature welches noch fehlt. (und das wird mit ATV geliefert)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

loewenherz81

#129 

Beitrag von loewenherz81 »

Pretch hat geschrieben:...TVs aus denen alles rausgerissen wird was Strom verbraucht, nur um in einer guten Effizienzklasse zu landen...
So wie beim ATV2 :D Ab der 2. Gen. muss man nebenbei den Rechner laufen lassen, um eigene Filme von der Festplatte zu sehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#130 

Beitrag von Loewengrube »

stormrider5 hat geschrieben:Aber Micha, mach mir bitte die Freude und frage mal bei Steiner nach, wieso ausgerechnet mit der letzten Softwareversion eine Autoupdatefunktion eingeführt wurde, die jetzt nie zum Einsatz kommt :D :D . Wenn Ich eine Antwort bekomme ziehe ich den Hut vor Loewe :rofl: .
Ohne bei Loewe nachzufragen siehe a) die Antwort von TheRooster2000 und b) die Tatsache, dass die Software ja für alle SL15x-Geräte (also auch das SL155) eingeführt wurde. Und zudem werden auch höhere Versionen darauf aufbauen. Letztendlich soll es so sein, dass da natürlich noch Updates mit Bugfixes oder sowas kommen. Die Funktionserweiterungen höherer Chassisversionen bleiben aber aus, die ja in aller Regel mit einer höheren Nummer vor dem Punkt gekennzeichnet sind.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#131 

Beitrag von Spielzimmer »

Die Funktionserweiterungen höherer Chassisversionen bleiben aber aus, die ja in aller Regel mit einer höheren Nummer vor dem Punkt gekennzeichnet sind.
Genau, wie beim Schritt von 7.xx auf 8.xx :rofl: :rofl: :rofl:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#132 

Beitrag von Loewengrube »

Luedder hat geschrieben:als Hardware Update ....

Ich kann mir nicht vorstellen das Loewe sich das noch einmal antun wird...

Ich persönlich (!) glaube .. dass der Erfolg des Indi letztlich mit der Einbindung von Daten aus dem Home Netzwerk steht und fällt.
:???: Auf was beziehst Du Dich da :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#133 

Beitrag von Loewengrube »

Spielzimmer hat geschrieben:
Die Funktionserweiterungen höherer Chassisversionen bleiben aber aus, die ja in aller Regel mit einer höheren Nummer vor dem Punkt gekennzeichnet sind.
Genau, wie beim Schritt von 7.xx auf 8.xx :rofl: :rofl: :rofl:
Naja, die 8.x kam halt mit dem SL155 (Connect ID) :D Und die 8er wurde auch angekündigt mit "Neue Features". So zum Beispiel "Automatisches Update" und "FollowMe komfortabler". Mal sehen, was noch kommt im Bereich 8.x?!

Zudem:
Funktionen aus Software 5 (HbbTV, USB-Recording)
Funktionen aus Software 7 (Loewe/Apple Apps)

Aber egal.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zftkr18

#134 

Beitrag von zftkr18 »

Ist eigentlich schon bekannt, wie breit der neue Individual wird? Ich habe leider im Schlafzimmer nur eine Breite von 941 mm im extra dafür umgebauten Schrank. Damals erschien mir eine 940er Breite für einen 32" TV ausreichend. Da waren aber auch die Rahmen der LCDs noch richtig breit.

Ich hätte gerne diese neue GUI, welche aber für den Connect ID nicht kommt. Den 40" Connect ID DR+ mit 931 mm Breite bekomme ich problemlos rein. Twin-Sat- und 2x Kat 7 Ethernet-Verkabelung liegt schon im Schrank drin.

Nur ist mir die 500er Festplatte etwas zu klein. Mein Händler riet mir noch etwas mit dem Kauf zu warten, da wohl noch eine 1TB Platte für den Connet ID kommt. Aktuell steht da ein Pioneer KRL-37V mit TechniSat Digit ISIO S. Der Pio ist nun 4 Jahre alt und soll nun etwas neuem weichen.

Nachdem ich den IFA Beitrag mit der neuen GUI gesehen habe, hätte ich diese gern im neuen TV. Somit könnte das auch ein 40" Individual sein, sofern er nicht breiter wie der Connect ID wird. Nach oben sind es 720 mm, das müsste auch für den Individual mit dem angedockten Lautsprecher passen.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#135 

Beitrag von Loewengrube »

zftkr18 hat geschrieben:Ist eigentlich schon bekannt, wie breit der neue Individual wird?
Du hast den Thread aber schon gelesen, oder ;)
Insbesondere Posting #109 :pfeif:
zftkr18 hat geschrieben:Ich hätte gerne diese neue GUI, welche aber für den Connect ID nicht kommt.
Korrekt.
zftkr18 hat geschrieben:Nur ist mir die 500er Festplatte etwas zu klein. Mein Händler riet mir noch etwas mit dem Kauf zu warten, da wohl noch eine 1TB Platte für den Connet ID kommt.
Der neue Individual kommt im Oktober mit 750GB DR+. Glaube daher nicht, dass es beim Connect ID mit "noch etwas warten" getan ist. Es sei denn, die bieten demnächst DR+-Upgrades nach Wahl an. Aber Du könntest die Platte selber aufrüsten.

Wobei ja egal, wenn Du schreibst:
zftkr18 hat geschrieben:Nachdem ich den IFA Beitrag mit der neuen GUI gesehen habe, hätte ich diese gern im neuen TV.
zftkr18 hat geschrieben:Somit könnte das auch ein 40" Individual sein, sofern er nicht breiter wie der Connect ID wird.
Dann schau´ Dir mal die Rahmen genau an und unsere Messungen in Kronach hier im Thread.
Der kann höchstens dann breiter werden als der entsprechende Connect, wenn das Panel größer sein sollte ;)
zftkr18 hat geschrieben:Nach oben sind es 720 mm, das müsste auch für den Individual mit dem angedockten Lautsprecher passen.
Eine 40"-Panel ist bei 16:9 genau 89 cm breit und 50 cm hoch. Hinzu kommt der gemessene Rahmen oben und unten. Loewe gibt einen Rahmen von 1,5 cm an - gemessen haben wir 1,7. Macht eine Breite von 92,0 - 92,4 cm (+/-).

Von der Höhe her könnte es mit 72 cm knapp werden. Kommt auf die Ausmaße des Stereospeakers an.
Reiner 40er Indi dürfte bei knapp 55 cm Höhe liegen. Plus Speaker (x cm) + Table Stand (3-4 cm).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zftkr18

#136 

Beitrag von zftkr18 »

Das mit den 1,7 cm in der Breite habe ich wohl überlesen - oder einfach nicht wahrgenommen. :eek:

Gerade eben habe ich Breite und Höhe nochmals mit dem Laser nachgemessen. Die Breite von 941 mm hatte ich noch genau im Kopf, die Höhe ist dagegen mit 742 mm etwas mehr geworden.

Ich hoffe mal, das ich mit diesen Vorgaben einen neuen 40" Individual aufstellen kann. Falls nicht wird halt es ein Connect ID. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. ;)

Da die Rückwand in dem Fach doppelt ist damit die darunter befindlichen Geräte die Wärme nach außen abgeben können, könnte ich in diesem Fach von Schreiner in die Rückwandplatte oben eine Aussparung einfräsen lassen. Somit könnte der Individual auch 73 cm Hoch sein und die Wärme würde trotzdem abziehen. Wärmer wie 24°C wird der Raum sowieso nicht, da die Wohnung klimatisiert ist.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#137 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn eine Rückwand verbaut ist, dann kannst Du den TV doch auch ohne Standfuß daran aufhängen (Wandhalter)
Dann sollte es mit der Höhe auf jeden Fall klappen.

Für einwenig Zirkulation im oberen Bereich (aber auch unten) zu sorgen, dürfte kein Fehler sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#138 

Beitrag von kobil »

Loewengrube hat geschrieben:Für einwenig Zirkulation im oberen Bereich (aber auch unten) zu sorgen, dürfte kein Fehler sein.
Kommt drauf an, wieviel Clouding er "genießen" möchte. ;)
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Dreamcatcher

#139 

Beitrag von Dreamcatcher »

Wie das Clouding bei 60/65" wohl sein wird?!
Hoffe nicht stärker....

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#140 

Beitrag von Spielzimmer »

Wie das Clouding bei 60/65" wohl sein wird?!
Hoffe nicht stärker..
naja, größer halt :D

Solange die LEDs am Rand sitzen wird das ein Thema sein...und je größer das Panel wird desto mehr.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Dreamcatcher

#141 

Beitrag von Dreamcatcher »

Dann mag ichs mir bei 80" erst gar nicht vorstellen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#142 

Beitrag von Loewengrube »

Also mal abgesehen davon, dass die Meisten sicherlich Clouding gar nicht oder nur in Extremsitutationen (Senderumschaltung im Volldunkeln) überhaupt wahrnehmen, wird es ja - ebenso wie beim Connect ID - wieder eine neue Panelgeneration geben. Hatten das Thema auch in Kronach angesprochen und man war da sehr zuversichtlich, dass Clouding zunehmend der Vergangenheit angehören würde. Bereits beim Connect ID habe man das weiter reduzieren können.

Dennoch bleibt man natürlich gespannt - insbesondere, wenn man nun Diagonalen jenseits der 55" und sogar bis 80" in Aussicht stellt. Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden wir das selber beurteilen können. Der Individual 55 soll spätestens im Oktober in Serie gehen. Für den Connect ID 55 habe ich noch keinen Zeitpunkt gesehen bisher?!

Jetzt aber bitte hier keine Clouding-Diskussion ehe überhaupt das Gerät auf dem Markt ist ;)

Ungeachtet dessen sollte man aber tatsächlich hier nichts provozieren, indem man die Luftzirkulation einschränkt.



Back to topic.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#143 

Beitrag von Spielzimmer »

Hatten das Thema auch in Kronach angesprochen und man war da sehr zuversichtlich, dass Clouding zunehmend der Vergangenheit angehören würde. Bereits beim Connect ID habe man das weiter reduzieren können.
Was sollen sie auch anderes sagen?? :???:

Und wenn bei neuen Geräten aus Gründen der Energieeffizienz einfach die max. Helligkeit beschnitten wird, ist auch Clouding damit verbessert...ein Basteln an den Symptomen anstelle der Ursachen.


Ja...wenden wir uns den Neuerungen zu...hoffentlich nicht Verschlimmbesserungen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#144 

Beitrag von Loewengrube »

Spielzimmer hat geschrieben:Und wenn bei neuen Geräten aus Gründen der Energieeffizienz einfach die max. Helligkeit beschnitten wird, ist auch Clouding damit verbessert...ein Basteln an den Symptomen anstelle der Ursachen.
Naja, nicht ganz. Denn das Clouding wird ja eher dann sichtbar, wenn eben wenig bis kein Umgebungslicht vorhanden ist. Dann ist beim Panel sicherlich nicht die maximale Helligkeit aktiv. Dimming-Funktionen sei Dank. Sonst sähe das sicher übel aus. Wäre aber auch jenseits des von der Helligkeit in einem dunklen Raum Erträglichen und somit nicht wirklich alltagsrelevant. Laut Kronach sei man tatsächlich ursächlich aktiv gewesen. Aber lassen wir uns einfach überraschen.
Spielzimmer hat geschrieben:Ja...wenden wir uns den Neuerungen zu...hoffentlich nicht Verschlimmbesserungen.
Bitte, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zftkr18

#145 

Beitrag von zftkr18 »

kobil hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Für einwenig Zirkulation im oberen Bereich (aber auch unten) zu sorgen, dürfte kein Fehler sein.
Kommt drauf an, wieviel Clouding er "genießen" möchte. ;)
Ist das Clouding etwa auch von der Zirkulation abhängig? Ich dachte immer dieses sei beim LCD einfach bauartbedingt. Deswegen kaufe ich auch keinen LCD >40". Darüber greife ich lieber zum Plasma.

Ich bin nur deswegen wieder zu Loewe gekommen, weil der 40" Art ein so gutes Bild darstellt. Eigentlich wollte ich meiner Mutter letztes Jahr einen Metz kaufen, nur war zu dem Zeitpunkt der 40" auf Wochen hinaus nicht lieferbar. Somit ist es notgedrungen ein Loewe Art geworden. Da mich in der Vergangenheit die Bilddarstellung nicht überzeugen konnte, war ich da schon skeptisch und habe mir ein Rückgaberecht einräumen lassen.

Da das Bild aber richtig genial war, durfte der stehen bleiben und Loewe rückte wieder in die Riege der kaufbaren Produkte nach. Ich hatte zu Zeiten der Röhre mir einen 16:9 gekauft und mir damals von einem Mitarbeiter aus Kronach versichern lassen, das man die Festplatte bei meinem Gerät nachrüsten kann. Dem war dann nicht so, weil ein Chasiswechsel stattgefunden hatte. Somit war das bisher der letzte Loewe den ich mir gekauft habe. Erst die "Nicht-Lieferbarkeit" des Metz hat mich wieder zu Loewe gebracht. Und aktuell der Umstand das, ausgenommen Samsung, kein Hersteller mehr einen höherpreisigen 37" oder 40" im Portfolio hat, der bei mir in den Schrankausschnitt passt.

Mein Händler hat den Wert 70 cm Gesamthöhe für den 40" Individual im Kopf gehabt. Das hat er bei einer Schulung aufgeschnappt, bei der auch diese neue GUI vorgestellt worden ist. Wenn dem so wäre, dann müssten doch die 42 mm darüber als Wärmeabfuhr genügen. Oder ist das zu wenig?

Gruß Klaus

zftkr18

#146 

Beitrag von zftkr18 »

Loewengrube hat geschrieben:Also mal abgesehen davon, dass die Meisten sicherlich Clouding gar nicht oder nur in Extremsitutationen (Senderumschaltung im Volldunkeln) überhaupt wahrnehmen, wird es ja - ebenso wie beim Connect ID - wieder eine neue Panelgeneration geben. Hatten das Thema auch in Kronach angesprochen und man war da sehr zuversichtlich, dass Clouding zunehmend der Vergangenheit angehören würde. Bereits beim Connect ID habe man das weiter reduzieren können.
Der steht bei mir im Schlafzimmer und da ist beim Fernsehen am Abend keine Lampe an. Oder falls doch, sehr stark gedimmt.

Da bin ich mal auf den Individual gespannt. Meinem 4 Jahre alten Pioneer KRL-37V verzeihe ich das leichte Clouding beim Umschalten zwischen Blu-ray und Sat. Zu dem Zeitpunkt war die Technik einfach noch nicht so weit, aber in 2012 sollte dieses Problem m. E. gelöst sein.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von Loewengrube »

Das sind, wie gesagt, ungelegte Eier. Macht doch keinen Sinn das hier zu diskutieren.

Die Ursachen und Faktoren (u.a. thermische Einflüsse) wurden an anderer Stelle hier schon zu Hauf diskutiert -> Forensuche.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

loewenherz81

#148 

Beitrag von loewenherz81 »

zftkr18 hat geschrieben:... aber in 2012 sollte dieses Problem m. E. gelöst sein.
Mein 2012 Individual hat auch Clouding. Man sieht´s nicht nur beim Umschalten, sondern auch gut bei aktivem Programm, wenn die Szenen dunkler sind (je nach Sendung muss das gar nicht mal so selten sein). Mein kleiner Connect (auch BJ 2012) hat´s ebenso. Aber mehr in der Ecke. Da stört es nicht ganz so sehr.

Mir wird aber immer erzählt, dass sei "normal" :eek:

Ich hoffe, dass es auch technisch lösbar ist ;)

Bin daher auch auf den neuen Individual gespannt.

zftkr18

#149 

Beitrag von zftkr18 »

loewenherz81 hat geschrieben:[Mein 2012 Individual hat auch Clouding. Man sieht´s nicht nur beim Umschalten, sondern auch gut bei aktivem Programm, wenn die Szenen dunkler sind (je nach Sendung muss das gar nicht mal so selten sein). Mein kleiner Connect (auch BJ 2012) hat´s ebenso. Aber mehr in der Ecke. Da stört es nicht ganz so sehr.
Ich löse das pragmatisch. Ich nehme mir demnächst einmal einen 40er Connect übers Wochenende mit nach Hause und stelle den auf. Das hat er mir schon angeboten. Dann werden wir Freitagabend gleich sehen, ob der am Samstagmorgen schon wieder zum Händler zurück geht. Wenn der Connect ID noch Clouding hat, dann war es das mit Loewe. Dann bleibt mein Pioneer so lange stehen, bie ein OLED verfügbar ist. Der Pioneer hat nämlich bei absoluter Dunkelheit im Raum kein Clouding im Bild. Selbst bei 2001 - Odyssee im Weltraum nicht. Und dort sind oft alle Ecken vom Bildinhalt her tiefschwarz. Diese Blu-ray wird auch dem Connect zugespielt. Ich bin mal gespannt wie er sich dabei schlägt. Wenn der 4 Jahre alte Pioneer dabei besser abschneiden wird, dann wäre das m. E. ein Armutszeugnis für einen Premiumhersteller.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#150 

Beitrag von Pretch »

zftkr18 hat geschrieben:Meinem 4 Jahre alten Pioneer KRL-37V verzeihe ich das leichte Clouding beim Umschalten zwischen Blu-ray und Sat
zftkr18 hat geschrieben:
zftkr18 hat geschrieben:Der Pioneer hat nämlich bei absoluter Dunkelheit im Raum kein Clouding im Bild.
:???:

Wie auch immer, kauf einen Reference. Der hat ein CCFL Display, da gibts/gabs kein Clouding. Wird aber von 95% der Kunden als veraltete Technik angesehen, weswegen Loewe, hätten Sie daran festgehalten die letzten 3 Jahre keine Fernseher mehr verkauft hätte (wenn es überhaupt noch einen Produzenten von CCFL Displays gäbe).
Bei OLED erwarten Dich wieder andere Probleme...

Haben wir aber schon 2 dutzend mal durchgekaut.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“