SL220 Software v2.3.30.0 verfügbar

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von Loewengrube »

Spekulationen bringen uns nicht wirklich weiter...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von TheisC »

Pretch hat geschrieben:
Christophamdell hat geschrieben:Traurig das man die nicht wieder einbindet, genau deswegen hab ich Loewe mal gekauft damit ich keine 10 Fernbedienungen brauch...
Versteh ich nicht. Du brauchst für die AudioVision eine extra Fernbedienung? Dann stimmt an Deiner Konfiguration was nicht.
An der Konfiguration stimmt alles. Aber wenn die Audiovision mit angeschlossen ist, dann spinnen alle anderen Geräte die per CEC ohne die Audiovision funktionieren. Des Weiteren kann man die Audiovision nicht richtig bedienen, Ein Aus klappt aber das wars dann fast auch schon. Und den TV schaltet sie auch nicht mit ein und Aus. Bei gleichem Anschluss also ohne umklemmen wechselt mit angeschlossener Audiovision auch immer wieder die Benennung der Ports


Hab es nun abgeklemmt das Ding und nun gehts.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von Loewengrube »

HDMI is a bitch :wah: Und CEC noch mehr :wah:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von TheisC »

Der Onliner hat mir selbst geschrieben das es damit nicht klappt, das Ding sei auch schon alt.... Hat trotzdem zu klappen, entweder hat man Systemverbund oder nicht.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, Du sagst es ja selber: Das Ding ist zu alt ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von TheisC »

Dummes Zeug so ne Aussage. Wenn ich ne Kompatiblität anbiete, dann komplett. Sowas sollte gar keiner Änderung bedürfen und Standard mit eingebaut aber naja wenn man nicht mal EPG schnell machen kann, dann ist das sicher zu viel verlangt..
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#82 

Beitrag von Pretch »

Was hat das jetzt mit EPG zu tun? ...auch ja, Hauptsache nochmal untergebracht daß der Dir zu langsam ist :doh:

Ich hab einige SL mit AudioVision im Verbund und komischerweise keine Probleme gemeldet bekommen.
und natürlich kann man die AudioVision und TV in vollem Umfang bedienen mit einer FB bedienen ... muss halt richtig konfiguriert sein, aber das hast Du ja angeblich. :bla:

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von TheisC »

Ich nutze schon eine Fernbedienung, muss sie aber umschalten. Sobald ich es per CEC mach funktioniert weder Bluray noch HTPC per CEC. Diese klappen allerdings tadellos.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#84 

Beitrag von Pretch »

Und warum schreibst du dann oben
Christophamdell hat geschrieben:genau deswegen hab ich Loewe mal gekauft damit ich keine 10 Fernbedienungen brauch...
wenn Du tatsächlich nur eine brauchst?

Diese Form der Dramatisierung und Übertreibung geht mir hier in letzter Zeit unglaublich auf die Nerven. Für einige scheint sich das Forum zu einem Wettlauf zu enwickeln noch einen weiteren Fehler zu finden den bisher noch keiner festgestellt hat um dann Zustimmung von den anderen Wettläufern zu bekommen die die Gelegenheit jedesmal gleich ergreifen können irgendwelche alten Probleme nochmal erwähnen zu können. Das passiert dann natürlich mit einem Maximum an Hohn und Spott gegen Loewe.
Das heißt nicht daß ich Loewe als fehlerfrei sehe, in vielen Fällen ist`s aber nur noch albern, hilft weder anderen weiter, noch Loewe Fehler zu beseitigen.
und ich Idiot bin derjenige der dafür bezahlt euch die Plattform dafür zu bieten... :buck:

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#85 

Beitrag von TheisC »

Ja schon gut. Aber was ist der Unterschied, eine umschalten oder 2?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von Marco83 »

Pretch hat geschrieben:Und warum schreibst du dann oben
Christophamdell hat geschrieben:genau deswegen hab ich Loewe mal gekauft damit ich keine 10 Fernbedienungen brauch...
wenn Du tatsächlich nur eine brauchst?

Diese Form der Dramatisierung und Übertreibung geht mir hier in letzter Zeit unglaublich auf die Nerven. Für einige scheint sich das Forum zu einem Wettlauf zu enwickeln noch einen weiteren Fehler zu finden den bisher noch keiner festgestellt hat um dann Zustimmung von den anderen Wettläufern zu bekommen die die Gelegenheit jedesmal gleich ergreifen können irgendwelche alten Probleme nochmal erwähnen zu können. Das passiert dann natürlich mit einem Maximum an Hohn und Spott gegen Loewe.
Das heißt nicht daß ich Loewe als fehlerfrei sehe, in vielen Fällen ist`s aber nur noch albern, hilft weder anderen weiter, noch Loewe Fehler zu beseitigen.
und ich Idiot bin derjenige der dafür bezahlt euch die Plattform dafür zu bieten... :buck:
Du bringst es auf den Punkt Sascha. Mir kommt das langsam auch so vor hier... :cry:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von KalleM »

Mir kommt das aus einem anderen Forum bekannt vor. Dort trifft es die Maxcam Leute. Wäre mal interessant die Personen hinter den Nicks zu vergleichen :angst:
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

jazz01
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di 31. Mai 2011, 16:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#88 

Beitrag von jazz01 »

na ja; ich hab mir die Loewe Combo gekauft wegen schönem Bild, guten Ton und alles über eine FB bedienbar ... und es funktioniert genauso wie ich es mir vorgestellt und gewünscht habe. Bild und Ton hab ich in den letzten Monaten noch feinjustiert; DR+ benutze ich gerne zum Rückspulen, PiP um zu sehen ob Nachrichten/oder eine gewünschte Sendung auf einem anderen Kanal schon angefangen hat und das SLxxx GUI gefällt mir besser als das Vorherige (da intuitiver). Wenn ich die Texte hier lese zweifele ich manchmal, ob ich einfach nur Glück hatte (dann aber bereits zum wiederholten mal) - möglicherweise/hoffentlich für Loewe gehöre ich aber auch nur zu einer schweigenden Mehrheit mit meinem Nutzungsverhalten/Anspruch an Loewe

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#89 

Beitrag von Pretch »

ja, das Gemoser hier geht schon so weit, daß zufriedene Kunden an Loewe zweifeln. Gute Arbeit Jungs. :thumbsupcool:

scoresearcher

#90 

Beitrag von scoresearcher »

Vielleicht ist das Gemoser ja auch ein wenig lauter als anderswo, weil:

- eine komfortable Plattform existiert, wo man sein Gemoser auch platzieren kann;
- aufgrund des Preisniveaus für einen Loewe die Toleranz wesentlich geringer ausfällt.

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von Agena »

Pretch hat geschrieben:ja, das Gemoser hier geht schon so weit, daß zufriedene Kunden an Loewe zweifeln. Gute Arbeit Jungs. :thumbsupcool:
Neulich beim Bekannten - er hat einen SL220.
Ob er zufrieden ist: ja
Ob ihm die Software stört, ob er langsam ist: ja, beim Zappen. Der alte Philips war pfeilschnell dagegen
Wie er das EPG findet: "Was ist das?"

Wenn Loewe es nicht schafft die Bedienqualität der letzten Jahre auch bei neuen Geräten einzuhalten, sind klar die Betroffenen angefressen.
Das nicht jedes Problem bei jedem auftritt, oder was bei dem einen als Problem erscheint, mag der andere gar nicht wahrnehmen, sollte auch klar sein. So wie eben das EPG.

Meine wesentlichen Kritikpunkte wie die launische Software sowie der grottenlahme EPG wurden bisher nicht behoben und eine Aussicht auf Besserung gibt es auch nicht. Stattdessen werden diese hier immer weggewischt (Bei mir klappts/ist doch schon viel besser geworden/Stand der Technik/kann keiner besser/etc.).
Meine Überlegungen nach einen HTPC mit DVB-S2 Karte werden immer konkreter, vor allem, da ich fast alles schon zuhause habe...
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

slingshot
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von slingshot »

Vollzitat gelöscht!

So ganz nachvollziehen kann ich das nicht - wie kann jemand das EPG langsam finden, wenn er es garnicht benutzt/kennt? Auch die Aussage "grottenlahm" - nach max. 10 sec ist das EPG geladen, zumindest bei mir. Und wenn ich dann nach rechts marschiere, ruckelt es hier und da ein wenig, aber das ist doch nicht grottenlahm. Von dem her mußt Du doch auch Aussagen akzeptieren, die es als nicht so dramatisch empfinden, und diese Aussagen nicht als "wegwischen" sehen. Es ist ja auch nicht so, dass ich EPG gucke - noch gucke ich TV.
Natürlich hat man bei Preisen um €5k eine andere Erwartungshaltung als bei €2k oder weniger, d.h. aber doch nicht, dass alle meine persönlichen Vorlieben zu 100% umgesetzt sein müssen. Ich habe auch keine launische Software, an und für sich macht die jeden Tag das gleiche. Zappen....ja, gefühlt ist Loewe dort kein Weltmeister.

Trotzdem bin ich als Beispiel superzufrieden mit dem SL220, obwohl ich mich schon als anspruchsvoll erachte. Die WM brachte es mit sich, dass man auch mal bei Freunden guckte...mit einem neuen Samsung (kein Curve) und einem neuen Panasonic (€3k). Das Bild war verglichen mit Loewe eine Katastrophe - brillant und klar, aber völlig überzeichnende Farben. Das Brasilien-Gelb war kaum auszuhalten, genauswenig das Franzosen-Blau. DR+...die Mädels der TV-Besitzer Herren haben gelästert, dass bei jeder Aufnahme entweder der Anfang oder der Schluss oder beides fehlt und sie es sowieso nicht bedienen könnten, die Männer aber anscheinend auch nicht...rate mal, was mein Mädel sagen konnte. Tja...eine (schöne) FB bei mir, zwischen zwei und vier bei den anderen....erneut eine wunderbare Diskussion der Mädels über ihre stolzen TV-Herren. Einig das Anschaltverhalten/Hochfahren war besser, als Beispeil war hbbTv/Wlan sofort bereit, bei mir dauert dies schon immer 30-45sec, und wie gesagt Umschalten ist keine Königsdiszplin des Loewen. Wenn man aber "Systemfernsehen" mit TV, DR+-Funktion, Sound und Co. schätzt, ohne dass man nun jedes Bit und jeden Fachbegriff kennt , ist doch Loewe klar erste Wahl und auch das Geld wert.

Übrigens...auch beim Samsung curve finde ich die Farben völlig überzeichnet, womöglich bin ich Loewe-Bildgeschädigt.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von Marco83 »

Schön geschrieben. Und vorallem mal das positive hervorgehoben. Der SL220 ist auch meines Erachtens ein Spitzenfernseher, der natürlich auch seine Schwächen hat. Wie jedes andere Produkt eben auch. Die positiven Dinge überwiegen für mich aber auch ganz klar! :thumbsupcool:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#94 

Beitrag von Pretch »

Was willst Du mit Deiner Geschichte sagen? Daß Dein Bekannter ein Honk ist weil er nicht weiß was ein EPG ist und zufrieden obwohl der Philips schneller umgeschaltet hat? Vielleicht überwiegen für ihn einfach andere Vorteile des Loewen?
Aber was Du ja eigentlich sagen willst ist daß wer mit einem 220 zufrieden ist das nur sein kann weil er keine Ahnung hat...

Der EPG ist langsam, nein grottenlangsam. Ja es braucht ein paar Sekunden (würde eher sagen 5-6 statt 10) nach dem Drücken der Taste bis sich die Senderlisten gefüllt haben, das navigieren ist dann aber absolut flüssig. Das darfst Du aber gern als grottig bezeichnen.
Aber niemand sagt das träte bei ihm nicht auf, das es keiner besser könne oder das Stand der Technik sei. Das es im Lauf der Updates besser geworden ist willst Du nicht wirklich bestreiten?

Was ich jedenfalls jeden Tag feststelle ist daß die Stimmung zu den SL220 hier im Forum komplett gegenläufig zu dem ist was ich jeden Tag im realen Leben auf Arbeit erlebe. Die Kunden mit denen ich spreche sind in der absoluten Mehrheit zufrieden bis begeistert von und mit ihren 220 und das obwohl sie wissen was ein EPG ist.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#95 

Beitrag von Spielzimmer »

Der knapp 2 Jahre alte Philips meiner Freundin (mit Ambilight) schaltet beim EPG standardmäßig Bild & Ton ab, nutzt man es trotzdem fehlen regelmäßig Inhalte/Sender oder es wird überhaupt nichts angezeigt. Da hilft auch warten nicht wirklich, am besten Sender manuell anwählen und dort die Vorschau nutzen...

Die Senderlogos sind seit dem letzten Update vor 4 Wochen komplett zerschossen (ARD ist MTV etc..) und die Umschaltzeiten sind absolut auf Loewe-Niveau...ach ja, der Ton ist dafür deutlich schlechter.

Soviel nur zu "grottig" und "pfeilschnell"...


Mein bester Kumpel hat auf meinen Rat hin einen C-ID 46 (SL220) genommen und freut sich jeden Tag über seine Kiste, er nutzt EPG, DR+ und Mediatheken intensiv und ist völlig glücklich damit, ich muss ihn sogar ermahnen die Updates zuzulassen...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#96 

Beitrag von Pretch »

Da wunder ich mich doch warum ich hier der einzige bin der die Loewe immer verteidigen muss und sich dabei diesen Ruf eingetreten hat. :D

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#97 

Beitrag von Spielzimmer »

...weil ich nicht auch immer Prügel einstecken will... :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Deine Freundin hat Ambilight? :wah: :D :wah: :D :wah:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von Agena »

Pretch hat geschrieben:Was willst Du mit Deiner Geschichte sagen? Daß Dein Bekannter ein Honk ist weil er nicht weiß was ein EPG ist und zufrieden obwohl der Philips schneller umgeschaltet hat? Vielleicht überwiegen für ihn einfach andere Vorteile des Loewen?
Aber was Du ja eigentlich sagen willst ist daß wer mit einem 220 zufrieden ist das nur sein kann weil er keine Ahnung hat...
schlimm gesagt ja. Wer das EPG nicht kennt, kann sich nicht darüber aufregen. Wer kein anderes EPG kennt, wird sich nicht daran aufregen. Wer ein anderes EPG kennt das besser funktioniert, wird das vom Loewe nicht mögen.
Der EPG ist langsam, nein grottenlangsam. Ja es braucht ein paar Sekunden (würde eher sagen 5-6 statt 10) nach dem Drücken der Taste bis sich die Senderlisten gefüllt haben, das navigieren ist dann aber absolut flüssig. Das darfst Du aber gern als grottig bezeichnen.
selbst 5-6sec sind nicht "premium". 2x Page down, dann 2x Page up - und es sind schon wieder Lücken die gefüllt werden müssen. und geh doch mal 12h nach rechts, oder such die Wiederholung einer Sendung die du vergessen hast aufzunehmen. Wenn dann das Ruckeln auffällt, oder man nur 1h nach links gehen möchte und plötzlich wieder auf der JETZT-Zeit liegt, hab wohl nur ich erlebt. Der L2710 ist in vielen Bereichen nicht schneller als ein SL220. Aber er ist immer gleich schnell, er reagiert immer gleich. Allerdings geht ihm nicht wie beim SL220 die Luft aus wenn man mal 1Tag weiter ins EPG blickt.
Das es im Lauf der Updates besser geworden ist willst Du nicht wirklich bestreiten?
Eine Verbesserung von "Nicht genügend" auf "Genügend" bestreite ich nicht. Nur dass es "premium" ist. Für mich. Und da ich die Hoffnung nun verliere dass Loewe ein Gerät bietet, das mich genauso erfreute wie mein L2710 wird es Zeit abseits von Loewe nach Lösungen zu suchen.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#100 

Beitrag von Pretch »

Agena hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Was willst Du mit Deiner Geschichte sagen? Daß Dein Bekannter ein Honk ist weil er nicht weiß was ein EPG ist und zufrieden obwohl der Philips schneller umgeschaltet hat? Vielleicht überwiegen für ihn einfach andere Vorteile des Loewen?
Aber was Du ja eigentlich sagen willst ist daß wer mit einem 220 zufrieden ist das nur sein kann weil er keine Ahnung hat...
schlimm gesagt ja. Wer das EPG nicht kennt, kann sich nicht darüber aufregen. Wer kein anderes EPG kennt, wird sich nicht daran aufregen. Wer ein anderes EPG kennt das besser funktioniert, wird das vom Loewe nicht mögen.
Daß das nicht stimmt beweisen ja die letzten Beiträge und entspricht auch nicht meiner Erfahrung.
Hier haben auch schon Kunden angemerkt daß der EPG ihres Technisat Receivers im Nachbarraum schneller ist, sie sprechen dem Loewe deshalb aber nicht direkt das Premium ab und erachten das schon garnicht als k.o. Kriterium... eben weil sie auch den Panasonic TV kennen der an dem Technisat Receiver hängt.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“