Kontrastscheibe Individual

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von KalleM »

Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. Wenn du für dich keinen Mehrwert erkennen kannst und dir die Scheibe eher lästig ist dann nimm den Connect. Deine komplette Argumentation ist eh auf pro Connct ausgerichtet so dass man den Eindruck gewinnen könnte dass du dich innerlich schon lange entschieden hast und "nur" jemanden suchst, der dir diese Entscheidung abnimmt.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Lexusdriver

#52 

Beitrag von Lexusdriver »

KalleM hat geschrieben:Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. Wenn du für dich keinen Mehrwert erkennen kannst und dir die Scheibe eher lästig ist dann nimm den Connect. Deine komplette Argumentation ist eh auf pro Connct ausgerichtet so dass man den Eindruck gewinnen könnte dass du dich innerlich schon lange entschieden hast und "nur" jemanden suchst, der dir diese Entscheidung abnimmt.
Vielleicht mal lesen? :wah:
Schau mal in meine Signatur!
WAS steht denn da?
Ich habe also schon eine Entscheidung gefällt, man!
Es geht darum ob ich mit dem Connect glücklich werde wenn ich den Indi hatte!
Es laufen Verhandlungen mit Loewe ihn auszutauschen um das "Scheibenproblem" zu lösen!!
Ich sollte ja jetzt die dritte Scheibe bekommen, da kam von Loewe der Vorschlag auf den Connect zu wechseln,
da keine Scheibe und nie das Dreckproblem!
Darum geht es!
(Und ja, meine Frau liebt es Duft-Kerzen brennen zu haben)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Loewengrube »

Irgendwie führt das hier zu Nix. Die Frage ist ja im Prinzip auch beantwortet. Genau genommen von Dir selbst. Du siehst bildlich keinen Unterschied. Die Gefahr einer von Innen verdreckten Scheibe ist weiterhin gegeben. Und wenn Du nicht absolut am Design klebst, dann nimm den Connect ID und fertig. Und damit ist das Thema ja eigentlich durch?! War es genau genommen ja bereits nach dem ersten Antworten ;) Und selbst Loewe hat das bereits erkannt, wenn sie Dir den Connect anbieten :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#54 

Beitrag von Lexusdriver »

Stimmt führt eigentlich zu nichts!
Schade, dachte man wäre in der Lage (bei so vielen "Fachleuten") die wirklichen Unterschiede
der beiden Modelle erläutern zu können.
Aber geht halt nicht, außer Vermutungen!
Ich muß mich dann, als Kunde auf die Aussage des Händlers verlassen, der sagt identisch, bis auf 400 Hz..
War halt der Meinung das ich hier dann doch etwas mehr wirkliche Details erfahren kann.
Aber wie wir sehen, ist das halt nicht so! Pech.

Und nur mal so am Rande, ist nicht so einmalig: http://www.giambrone.de/board9-loewe/bo ... eb0a430e56
http://www.hifi-forum.de/viewthread-186-942.html
Zuletzt geändert von Lexusdriver am Do 24. Apr 2014, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Loewengrube »

Habe alles dazu geschrieben, was ich weiß. Inklusive der Tatsache, daß bei den SL15x definitiv unterschiedliche Bauteile verwendet wurden, wie uns persönlich bei Loewe in Kronach berichtet wurde. Auch mit dem Beisatz, daß man sonst den Preis nicht hätte realisieren können. Ob das nun beim SL2xx anders ist? Ich weiß es nicht. Auch zu den Materialien ist alles gesagt und klar. Zur Schreibe gibt es unterschiedliche Empfindungen. Meine habe ich etwas weiter oben formuliert. Sah da immer einen Vorteil beim Schwarzwert mit Scheibe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Marco83 »

Lexusdriver hat geschrieben:Stimmt führt eigentlich zu nichts!
Schade, dachte man wäre in der Lage (bei so vielen "Fachleuten") die wirklichen Unterschiede
der beiden Modelle erläutern zu können.
Aber geht halt nicht, außer Vermutungen!
Alle Argumente für den Individual wurden von Dir mehr oder weniger ignoriert, als blinde Vermutungen unsererseits oder
nicht für Dich relevant abgetan. Also was erwartest Du jetzt von uns? Tausch Deinen Indi gegen den Connect und werde glücklich damit!
Der ID war auch bei mir in der engeren Loewe Auswahl. Aber der Individual war immer mein Traum, ist eben noch ne Klasse über dem Connect,
besonders was Design, Verarbeitungsqualität und Materialauswahl angeht. Das Quäntchen bessere Bildqualität kommt noch hinzu ist aber sicher nicht
das Hauptargument für den Indi. Hat hier auch nie jemand behauptet. Ein BMW 330d und ein 530d haben auch identische Motoren verbaut.
Der 5er ist und bleibt trotzdem das edlere und bessere, natürlich auch teuerere Auto... Vielleicht verstehst Du jetzt was ich meine... ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Lexusdriver

#57 

Beitrag von Lexusdriver »

Marco83 hat geschrieben: Alle Argumente für den Individual wurden von Dir mehr oder weniger ignoriert, als blinde Vermutungen unsererseits oder
nicht für Dich relevant abgetan.
Bisher war da nicht viel PRO Connect!
Genau das Gegenteil ist richtig, billigere Bauteile usw..
Aber anscheinend scheint es tatsächlich so zu sein, das der hohe Aufpreis aus dem
anderen Material und eben der teuren Scheibe resultiert!
Ich habe ihn ja auch wegen seinen Design gekauft.
Ich kann halt drauf eingehen oder mich querstellen und sagen löst das
mit der Scheibe egal wie!
Eine Idee wäre eine neue Scheibe einfach links und rechts luftdicht mit
Silikon zu versiegeln, vielleicht kommt dann nichts mehr dahinter?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Loewengrube »

Lexusdriver hat geschrieben:Bisher war da nicht viel PRO Connect!
Genau das Gegenteil ist richtig, billigere Bauteile usw..
Verstehe Deine Verwunderung nicht?!
Was sollte denn konkret pro Connect ID kommen im Vergleich zum Individual?

Aber wir drehen uns im Kreis...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

slingshot
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von slingshot »

Ich dachte, ich wäre allein mit dem Problem und hatte bereits die Putzfrau in Verdacht, irgendwas abstruses gemacht zu haben...nachdem ich einen kleinen Streifen habe (man muss aufpassen, das "r" im Wort nicht zu vergessen). Nun lese ich aber, dass man die Scheibe reinigen kann, allerdings als Laienschaupieler wie meiner einer nicht selbst. Habt ihr eine Idee, was dies kosten würde, wenn man nun einen Techniker zum Reinigen kommen läßt? Oder ist das Garantie? (TV bald 1 Jahr alt).

Es stört v.a., wenn man nicht TV schaut...
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Loewengrube »

Siehe Posting #1 ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Kontrastscheibe Individual

#61 

Beitrag von Primus »

Lexusdriver hat geschrieben:(Und ja, meine Frau liebt es Duft-Kerzen brennen zu haben)
Dann hast du weiter ein Problem. Nur das es vielleicht erst später auftritt.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von hoffi »

Lexusdriver hat geschrieben:Mag sein, aber dafür spiegelt sie auch ziemlich. Trotz angeblicher Entspiegelung, aber das hat ja noch nie funktioniert. [...]
Wir haben ein sehr hell beleuchtetes Wohnzimmer (Besucher fragen manchmal spöttisch, ob sie ihre Sonnenbrille aufsetzen dürfen) mit einzelnen Lichtquellen. Eine Leselampe steht z.B. direkt gegenüber dem Gerät. Am Tage haben wir von der Seite helles Tageslicht. Von der Entspiegelung der Scheibe bin ich absolut begeistert und ich bin diesbezüglich - zudem als Brillenträger - sehr empfindlich. Die Reflexionen erscheinen mir genau so gering wie bei der Moth Beschichtung des Philips von 2013 (?), nur dass der Loewe mit Scheibe sehr viel edler aussieht und auch ohne Spezialmittel gereinigt werden kann. Der Aussage "angeblich" bzgl. der Entspiegelung möchte ich daher deutlich widersprechen. Und ja: den Mehrpreis gegenüber einem CID war ich - allein schon wegen der Scheibe - sehr gerne bereit zu zahlen.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von TheisC »

Ich sehe das genauso, die Scheib ist ein muss haben an so nem TV...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Lexusdriver

#64 

Beitrag von Lexusdriver »

Alles Geschmackssache!
Die Bildqualität ist identisch!
Und anscheinend haben Leute andere Scheiben als ich, oder sehen anders?
Meine Indischeibe spiegelt, und zwar nicht wenig!
Und ich finde in der Loewe Bedienungsanleitung keinen Hinweis das Kerzen nicht mehr genutzt werden dürfen?
Wenn es so ist das sich dann die fotografierten Ablagerungen bilden, muß Loewe die Scheibe halt
luftdicht einkleben, wie beim neuen iMac.
Denn die Scheibe meines iMac ist einwandfrei, ganz im Gegensatz zu der des Indi!

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von Marco83 »

Wie lange willst Du eigentlich noch auf diesem Thema rumhacken? Was bezweckst Du damit?
Die völlig gleiche Bildqualität ist in der Tat Deine Sichtweise der Dinge und spiegelt nicht unsere Meinung wieder.
Wenn die Scheibe Deiner Ansicht noch für einen TV nicht tragbar ist bring Ihn zurück und hol Dir einen CID anstatt
hier immer und immer wieder das ganze aufzuwärmen was zu keinerlei Ergebnis führt...
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Lexusdriver

#66 

Beitrag von Lexusdriver »

Marco83 hat geschrieben:Die völlig gleiche Bildqualität ist in der Tat Deine Sichtweise der Dinge und spiegelt nicht unsere Meinung wieder.
Wenn die Scheibe Deiner Ansicht noch für einen TV nicht tragbar ist bring Ihn zurück und hol Dir einen CID anstatt
hier immer und immer wieder das ganze aufzuwärmen was zu keinerlei Ergebnis führt...
Du sprichst hier für wen? "Unsere" Meinung?
Fast alle sind der Meinung das die Bildqualität NICHT das Unterscheidungsmerkmal ist, so ist es richtig!

Und lustig, "dann bring ihn zurück", geht ja auch so einfach!
Das Problem ist doch ob Loewe die Reklamation anerkennt, allerdings mehr als 3 Versuche haben sie nicht.
Übrigens wenn es dich nicht interessiert, mach einfach was anderes......... das hilft!

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von DanielaE »

Offenkundig reitest du eine Chewbacca-Defense. Verfalle aber nicht dem Glauben, daß deine Argumente überzeugender gewesen wären, als die der anderen in dem Thread genannten, wenn irgendwann keiner mehr Lust hat zu antworten. Alle Fakten sind bereits genannt worden (allerdings valentinesk noch nicht von allen).

Zu Kontrastscheiben: ich habe seit den 80ern insgesamt drei Fernseher gekauft, alle drei sind von Loewe und alle drei haben bzw. hatten eine Kontrastfilterscheibe - ich würde nicht drauf verzichten wollen. Zwei der drei Geräte habe ich noch (das älteste, ein Art55, und das neueste, siehe Sig), und kein einziges dieser Geräte hatte jemals eine Reinigung an der Innenseite der Scheiben nötig. Klingt seltsam, ist aber so. Vielleicht habe ich nur Glück, vielleicht hast du nur Pech. Aber sei wie es mag, deine besondere Wohnsituation scheint zu einer Abscheidung dort vorhandener flüchtiger Substanzen aus der Luft zu führen. Auf vergüteten Oberflächen wird sowas eher sichtbar als auf weniger kritischen. Ich mag darin keinen Mangel sehen. Offensichtlich kommen hier Dinge zusammen, die nicht zusammenpassen. Klingt blöd, ist es auch. Trotzdem dürfen andere das Gerät über den Schellenober loben. Und Du weiterhin die Schuld bei anderen suchen. Ändert nur alles nix.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von TheisC »

:thumbsupcool: :thumbsupcool:
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Lexusdriver

#69 

Beitrag von Lexusdriver »

DanielaE hat geschrieben: und kein einziges dieser Geräte hatte jemals eine Reinigung an der Innenseite der Scheiben nötig. Klingt seltsam, ist aber so.
Genau, Glück gehabt!
Das Problem ist doch das der Kunde eben die Scheibe NICHT mehr reinigen kann!
Bei allen meinen Individual vorher ging das ohne Probleme! (Nur geklippt)
Und warum Loewe so einen Unsinn gebaut hat habe ich immer noch nicht verstanden?
Es ist doch das normalste der Welt das eine Scheibe evtl. gereinigt werden muß!

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Agena »

Grundsätzlich ist es nicht notwendig die Kontrastscheibe innen zu reinigen.
Es kann aber vorkommen, teils bei älteren Geräten, wo die Dichtheit nicht gegeben war, die Scheibe innen zu reinigen.
Die anderen Fälle, da waren die Kunden starke Raucher, so mußte z.B. bei einem Kunden die Scheibe jährlich gereinigt werden. Dies würde ich aber nur dem versierten Kunden zutrauen, weil jemand mit 2 linken Händen die Scheibe ev. runterfallen lässt, oder nicht wieder einhängen kann. Dann gibt es noch einige TVs wo in der Scheibe der IR-Empfänger verbaut ist, der muß vorher natürlich auch abgesteckt werden (fummelige Angelegenheit). Da ist es nicht das Normalste der Welt jede Scheibe vom Kunden innen reinigen zu lassen.

Aber wenn du so geschickt bist, wird es für dich evtl. kein Problem sein mit einem normalen handelsüblichen Torxschraubendreher die Schrauben zu lösen. So kannst du dann auch sicher sein dass die Scheibe niet und nagelfest ist und nicht vom (Putz)Frauchen unsachgemäß in unregelmäßige Stücke aufgeteilt wird - ist doch nur logisch :)
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Lexusdriver

#71 

Beitrag von Lexusdriver »

Bei der verbauten Scheibe ist so was wie "Dichtheit" genau nicht gegeben, wie auch?
Die Scheibe ist auch kein einzelnes Bauteil mehr!
Das ging alles selber nur bei meinem "alten" 2715er Individual!

Lexusdriver

#72 

Beitrag von Lexusdriver »

Agena hat geschrieben:Grundsätzlich ist es nicht notwendig die Kontrastscheibe innen zu reinigen.
Wie man ja sieht leider fasch!
Die anderen Fälle, da waren die Kunden starke Raucher, so mußte z.B. bei einem Kunden die Scheibe jährlich gereinigt werden
Ich finde nirgendwo Hinweise das Raucher, Kerzenbenutzer oder Kaminbesitzer keinen Loewe
Individual kaufen sollten?
Wenn Loewe seine Fernseher nur für klinische Reinräume konstruiert sollten sie darauf deutlich hinweisen!
Wie gesagt beim 2715 war das alles kein Problem, es liegt alles an der unsinnigen Bauweise des neuen Individual!

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von Spielzimmer »

Lexusdriver hat geschrieben: Ich finde nirgendwo Hinweise das Raucher, Kerzenbenutzer oder Kaminbesitzer keinen Loewe
Individual kaufen sollten?
Wenn Loewe seine Fernseher nur für klinische Reinräume konstruiert sollten sie darauf deutlich hinweisen!
Wie gesagt beim 2715 war das alles kein Problem, es liegt alles an der unsinnigen Bauweise des neuen Individual!
Ich nirgendwo Hinweise dass noch andere Nutzer davon betroffen sind?

Aber stimmt, früher war alles besser... :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von KalleM »

Führt diese Diskussion eigentlich noch zu irgendwas oder sind alle Positionen ausgetauscht?
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Lexusdriver

#75 

Beitrag von Lexusdriver »

KalleM hat geschrieben:Führt diese Diskussion eigentlich noch zu irgendwas oder sind alle Positionen ausgetauscht?
Kann man schlecht beantworten!
Aber mach doch einfach was anderes.
Das entspannt dann auch. . . . .


Und @Spielzimmer
Ich nirgendwo Hinweise dass noch andere Nutzer davon betroffen sind?
Findet sich zu Hauf im Netz in anderen Foren etc., bin lange nicht der einzige!
Google hilft dir!
Es gibt sogar so was http://www.giambrone.de/board9-loewe/bo ... e-indi-40/

Es geht um die Bauweise (nicht einfach zu reinigen).
Raucher, Kaminbesitzer usw. sind nun nicht so ungewöhnlich!
Und genau das hat Loewe offensichtlich "übersehen".

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“