kurz zu meinem Einstand:
Ich heiße Fabian, bin Mitte 20, Student und komme aus bzw. wohne in Bamberg. (fast) Logisch, dass ich – als Oberfranke – auch mit Loewe-Geräten aufgewachsen bin

Vor zwei Jahren hab ich mir spontan – bei einer Lagerräumung meines Fachhändlers – einen kleinen Connect 22 (L2010) zugelegt. Für's WG-Zimmer doch allemal ausreichend. Egal, wie viel Loewe da drin steckt: Optisch sind die alten Connect meine Favoriten.

Doch so langsam hab‘ ich Lust auf MEHR

Von der Größe her, reichen mir 32 Zoll dicke – da kommt der neue Art gerade recht… und 800,00€ sind selbst für sparsame Studenten drin. 3D, BluRay und Heimkino brauch' ich nicht. Die "HD"-Filme liegen auf dem alten Apple-TV.
Insgesamt reizen mich die Möglichkeiten auf eine (zwar nur) externe Festplatte aufnehmen zu können bzw. Smart Jump, die höhere Auflösung, CI+ (für KabelDeutschland), Hbb-TV und Webradio.
Der Art 32 unterscheidet sich ja doch etwas zu seinen größeren Geschwistern – leider konnte ich bisher weder einen in Natura erleben (nur Art 50… im MM… eine Odyssee…) noch Testberichte online finden.
Der Connect 26 SL ist ja schon über zwei Jahre auf dem Markt… beim MB180-Chassis scheiden sich ja die Geister. Wenn, dann würde der Connect per Wlan-Stick mit dem Netz verbunden werden. Meine Befürchtung hierbei ist nur, dass das ganze sich besser liest, als es dann in Realität ist (also zäh, langsam, nervig).
Da ich also weder den 26er SL noch den Art 32 live erleben konnte, hätte ich mich gefreut, wenn ich hier von euch vielleicht ein paar Infos/Meinungen bekommen könnte.
Wie gesagt: Internetzugang und die USB-Festplatten-Funktionen (auch bzgl. der Geschwindigkeit) würden mich vor allem interessieren. Und, leider nein: So sehr mir auch CID und Individual gefallen… mehr als ein 32er Art ist einfach nicht drin.
Also – wenn hier jmd. was dazu weiß, freue ich mich schon auf eure Meinungen/Erfahrungen.

Sonnige Grüße aus Bamberg!