Der neue Loewe Connect ID

Gesperrt
Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#201 

Beitrag von Pretch »

Stimmt, habs korrigiert. ;)

lurgi
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:41
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#202 

Beitrag von lurgi »

weiß jemand ob der Quick Start Mode auch beim neuen connect id verfügbar sein wird? oder ist er es schon?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#203 

Beitrag von Loewengrube »

Da der auf selbiger Chassis-Basis beruht, kann man wohl davon ausgehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Fero
Neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 12:03
Hat sich bedankt: Danksagungen

#204 

Beitrag von Fero »

lurgi hat geschrieben:weiß jemand ob der Quick Start Mode auch beim neuen connect id verfügbar sein wird? oder ist er es schon?
ist er und funktioniert super!
Loewe Individual 55 Compose 3D SL151
Loewe Individual Subwoofer 525
Loewe Reference Sound Elektrostaten

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#205 

Beitrag von Loewengrube »

Dann berichte mal. Start innerhalb einer Sekunde? Was kann man vorwählen im Detail?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

jazz01
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di 31. Mai 2011, 16:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#206 

Beitrag von jazz01 »

Ich war in der letzten Woche mal wieder auf Reisen in einer Stadt die für ihren Christmarkt bekannt ist. Hab vorher bei einem örtlichen Freundlichen angerufen ob er einen vorführbaren neuen CID in der Ausstellung hat. Hatte er. Gleich als ich eintrat hing auf der linken Seite der neue CID (schwarz/Havanna) und direkt gegenüber auf der rechten Seite das bisherige Modell (mit weißen Rahmen). Man konnte ideal beide Modelle (beides 40er) vergleichen ... und gleichzeitig hatte ich auch noch mein nicht ganz korrekt geparktes Auto im direkten Blickfeld so dass bei etwaigen Annäherungsversuche von Ordnungshüter sofort hätte Gegenmaßnahmen einleiten können ... also wirklich ideale Voraussetzungen für ein entspanntes Vergleichen. Hier mein Eindruck:

- Bild: ich fand den neuen CID einen Tick lebendiger/leuchtender/schärfer. Wir haben beide Modelle gleich eingestellt und der Unterschied war minimal, aber es gab ihn. Theoretisch könnte der Unterschied noch von der Shopbeleuchtung im hell beleuchteten Laden kommen: an der Decke über dem neuen CID hing direkt eine Lampe, bei dem bisherigen Modell leicht versetzt; vielleicht irritierte subjektiv auch der Rahmen der Modelle: das bisherige Modell hatte einen weißen Rahmen, der neue CID einen schwarzen Rahmen. Vielleicht hat Loewe aber auch wirklich noch etwas mehr aus der Technik heraus gekitzelt.
- Umschaltzeiten: ziemlich ähnlich bei beiden Generationen. Subjektiv fand ich sie beim neuen CID allerdings etwas 'kurzweiliger' weil die Software bei jedem Senderwechsel dies im Blickfeld anzeigt während beim bisherige Modell die Senderwechselinfo unten am Bildschirm angezeigt und hier nicht so von dem schwarzen Bildschirm abgelenkt wird verglichen mit dem neuen CID.
- Ton: konnte ich im Shop nicht testen.
- Optik: es ist ja nur das Auge unterschiedlich und zumindest bei 40er und größeren Modellen ist der Unterschied kaum bzw nur für den Wissenden feststellbar.

Mein Fazit: ein Top Gerät und an dieser Stelle großes Kompliment an die Loewe Entwickler und Techniker die dieses Gerät entwickelt haben.

MatthiasGleisenberg

Re: AW: Der neue Loewe Connect ID

#207 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

jazz01 hat geschrieben:
Mein Fazit: ein Top Gerät und an dieser Stelle großes Kompliment an die Loewe Entwickler und Techniker die dieses Gerät entwickelt haben.
Danke! :-)

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#208 

Beitrag von Tinus »

jazz01 hat geschrieben:....hing auf der linken Seite der neue CID (schwarz/Havanna) und direkt gegenüber auf der rechten Seite das bisherige Modell (mit weißen Rahmen)....
das verwirrt mich jetzt etwas. Den neuen CID gibt es doch immer noch mit weißem Rahmen, oder? Zumindest lt. Loewe HP.
Es würde mich interessieren wie man optisch einen neuen vom alten CID einfach unterscheiden kann.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#209 

Beitrag von Loewengrube »

Was ist daran nun verwirrend? Daß der Händler den nun halt mal mit schwarzem Rahmen dort hatte :???:
Ist doch nicht gleichbedeutend mit ´gibt es nicht mit weißem Rahmen´ :pfeif:
Dann wäre er demnach ja auch nur noch in Havanna zu bekommen :D

Stand ja hier des Öfteren nun schon, worin die sich unterscheiden: Beim neuen ist das Auge kleiner.
Zudem gibt es ein paar andere Farboptionen. Und - eingeschaltet ;) - dann das neue GUI.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#210 

Beitrag von Pretch »

Wobei man den Unterschied der Größe des Auges so nicht wirklich sieht.
Um sie unterscheiden zu können muss man sie einschalten. Der neue hat dann im Auge den LED Strich, der alte den Punkt mit ggf. DR+ drunter. Wenn er an ist sieht man es dann an den Menüs.
Farblich gibt es im Prinzip alles was es bisher gab weiter, plus ein paar zusätzliche Farbvarianten die es bisher nicht gab.

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#211 

Beitrag von Tinus »

Pretch hat geschrieben:Wobei man den Unterschied der Größe des Auges so nicht wirklich sieht.
Um sie unterscheiden zu können muss man sie einschalten. Der neue hat dann im Auge den LED Strich, der alte den Punkt mit ggf. DR+ drunter. Wenn er an ist sieht man es dann an den Menüs.
Farblich gibt es im Prinzip alles was es bisher gab weiter, plus ein paar zusätzliche Farbvarianten die es bisher nicht gab.
Supi, vielen Dank für die Info. Bin mit den verschiedenen Produktlinien nicht so ganz vertraut. Mein "alter" Loewe war noch ein Röhrenmodell das jetzt durch einen Art 40 ersetzt wurde. Allerdings hält sich die Begeisterung bisher in Grenzen und ich spiele mit dem Gedanken den Art gegen einen CID umzutauschen.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#212 

Beitrag von Loewengrube »

Fero hat geschrieben:
lurgi hat geschrieben:weiß jemand ob der Quick Start Mode auch beim neuen connect id verfügbar sein wird? oder ist er es schon?
ist er und funktioniert super!
Loewengrube hat geschrieben:Dann berichte mal. Start innerhalb einer Sekunde? Was kann man vorwählen im Detail?
Keinen Bock?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

harry_w
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Di 12. Mär 2013, 22:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#213 

Beitrag von harry_w »

Was lange währt...
Seit gestern steht endlich mein neuer Connect ID 46 DR+ im Wohnzimmer.
Das ist mein erster Loewe und ich bin hellauf begeistert. Ein wirklich tolles Gerät.

Jetzt hätte ich auch gleich zwei Fragen.
Wo sieht man die Festplattenkapazität und wo findet man den hier angesprochenen Quick Start Mode?
Ich habe schon alle Menüs mehrfach durchsucht, konnte aber beides nicht finden.
Loewe Connect ID 46DR+ (SL221)
SW 2.4.46.0

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#214 

Beitrag von Loewengrube »

Stand hier alles schon. Einfach mal die Forensuche nutzen.

Da er nun auf dem Markt ist, mache ich hier mal zu, bevor hier alle Fragen auflaufen.

Für gezielte Fragen bitte einen neuen Thread in diesem Unterforum aufmachen, danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“