Diskussion Software V2.1.34/36 (SL220)

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#126 

Beitrag von hoffi »

Loewengrube hat geschrieben:Nicht? Was ist dann das in Posting #5:
P3NGU1N hat geschrieben:Vielen Dank, die Tonknackser sind weg! :clap:
Wie schon erwähnt, hängt es wohl von diversen Umgebungsbedingungen ab:
- Welche Lautsprecher bzw. AVR.
- Welcher TV-Sender (HD, SD bzw. Tonnorm).
- Welche externe Quelle (welcher Player und welches Medium DVD oder BD)
Unser Gerät nervt weiterhin mit Tonpausen, die manchmal auch noch kommen, nachdem der Ton schon kurz zu hören war. Tonknackser kommen ganz besonders gerne beim Betrieb über den AVR. Sogar bei Diensten wie QTom oder PutPat haben wir Tonaussetzer beim Trackwechsel. DVDs haben manchmal Tonaussetzer wenn das neue Kapitel beginnt, manchmal auch nicht. Bei eifriger PIP-Nutzung wird das Gerät irgendwann unbedienbar und muss neu gestartet werden.

Es ist dringend Zeit für eine neue Firmware, in der ich gerne auf Youtube etc. verzichten kann, wenn der Betrieb denn nun etwas flüssiger und zuverlässiger wird. Das Gerät immer wie ein rohes Ei behandeln zu müssen (bloß nicht zu hektisch hin und her schalten und vor der Tagesschau 3 Minuten vorheizen) nervt inzwischen doch etwas.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#127 

Beitrag von Marco83 »

@hoffi:

Deine Eindrücke kann ich absolut nicht teilen.
Seit dem Hardware Wechsel bei unserem Individual
läuft alles (bis auf die kleinen Software Bugs, die
damit nichts zu tun haben) wirklich Sahne!

Vielleicht liegt ja bei Dir auch ein anderer Defekt
(Hardwareseitig) vor. :us:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#128 

Beitrag von hoffi »

Marco83 hat geschrieben:... Vielleicht liegt ja bei Dir auch ein anderer Defekt (hardwareseitig) vor. :us:
Da bist du nicht der Erste, der vermutet, dass bei mir (mindestens) ein Defekt vorliegt :wah:
Bezogen auf unseren Loewe aber hatten wir bei den ersten Firmware-Versionen die Ton- und PIP-Probleme nicht. Daher hoffen wir vorerst weiter, dass die Hardware i.O. ist.
Ich bin aber hier im Forum nicht allein, wenn ich dem Gerät ausreichend Zeit für den Start lasse und bei dem der Home-Bildschirm erst nach einer Minute vollständig gefüllt ist und funktioniert. Oder?
Und lt. Forum soll es kurzfristig keine Änderung in der Hardware gegeben haben (sondern nur einmal ziemlich direkt nach Produktionsstart).

Heike
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Do 22. Nov 2012, 12:33
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#129 

Beitrag von Heike »

slingshot hat geschrieben:Es ist mir ebenfalls peinlich zu sagen, das es bei mir ebenso auftritt...ich dachte erst, ich hätte falsch programmiert...jetzt habe ich gesehen, das bei mir unter Unterschied zur Weltzeit 12 Std stand...nachdem ich das nun auf eine Stunde geändert habe, hat es prompt wieder funktioniert, Aufnahme über EPG 19.30 programmiert und soeben gestartet..Heike, was steht bei Dir unter Unterschied zur Weltzeit? Vielleicht ist es das gleiche Problem.
Bei mir steht bei Unterschied zur Weltzeit ebenfalls 12 Stunden. Habe es jetzt schon ein paar mal korrigiert, aber die "12 Stunden" kommen immer wieder zurück. Ist das ein Bug? oder mache ich was falsch?
:???:

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#130 

Beitrag von Marco83 »

hoffi hat geschrieben:
Marco83 hat geschrieben:... Vielleicht liegt ja bei Dir auch ein anderer Defekt (hardwareseitig) vor. :us:
Da bist du nicht der Erste, der vermutet, dass bei mir (mindestens) ein Defekt vorliegt :wah:
Bezogen auf unseren Loewe aber hatten wir bei den ersten Firmware-Versionen die Ton- und PIP-Probleme nicht. Daher hoffen wir vorerst weiter, dass die Hardware i.O. ist.
Ich bin aber hier im Forum nicht allein, wenn ich dem Gerät ausreichend Zeit für den Start lasse und bei dem der Home-Bildschirm erst nach einer Minute vollständig gefüllt ist und funktioniert. Oder?
Und lt. Forum soll es kurzfristig keine Änderung in der Hardware gegeben haben (sondern nur einmal ziemlich direkt nach Produktionsstart).
Schön und gut.

Aber sprech doch mal mit Deinem Händler darüber.
Lass Dich nicht abwimmeln. Wenn Du darauf bestehst wird Loewe sicher beispielsweise das Signalbord tauschen.
Die wären sicher die letzten, die dem im Wege stehen. Schließlich möchte man in Kronach auch funktionierende
Geräte, und vorallem zufriedene Kunden... ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#131 

Beitrag von TheisC »

Aus Lust nen Board tauschen ist sicher der falsche Weg. Die originalen Kalibrierungen sind dann mit Sicherheit weg, so war es jedenfalls bei meinem 2710. Hatte vorher alles im SM fotografiert und nachher war alles Grundeinstellung...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#132 

Beitrag von TheisC »

Marco83 hat geschrieben:Allerdings funktioniert
die Direkteingabe der Zeit nicht. Bei Eingabe von beispielsweise
20.15 springt das EPG eine Woche weiter und nicht auf die
gewünschte Zeit.

Also bei meinem klappt das, habs eben mehrfach versucht :)
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#133 

Beitrag von Marco83 »

Die Einstellungen sind klar alle weg.
Aber das macht man doch gerne nochmal, wenn danach alles geht!

Wenn ich eine Erstinbetriebnahme durchführe, muss ich das gleiche Prozedere
auch abarbeiten. Und das ganze hatte ich vor dem Bord Tausch min. 5 mal gemacht,
eben aufgrund div. Fehler, nur ohne Erfolg... :D

Einen Vorteil hat das ganze ja. Ich kenn mich jetzt mit sämtlichen Funktionen
des SL220 bestens aus! :rofl:

Ist doch schön wenn bei Dir das EPG soweit funktioniert. Bis auf die Kleinigkeit
mit der Zeiteingabe tut es das bei uns ja auch. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#134 

Beitrag von hoffi »

Marco83 hat geschrieben:Die Einstellungen sind klar alle weg. Aber das macht man doch gerne nochmal, wenn danach alles geht! ...
Christophamdell hat geschrieben: ... Die originalen Kalibrierungen sind dann mit Sicherheit weg, so war es jedenfalls bei meinem 2710. Hatte vorher alles im SM fotografiert und nachher war alles Grundeinstellung...
Wenn ich das richtig verstehe, dann redet ihr hier aneinander vorbei. Marco83 spricht von den Einstellungen im Bild- und Tonmenü (Helligkeit, Kontrast etc.), oder?! Diese sind bei mir nach einer Erstinstallation übrigens nicht vollständig auf die Grundwerte zurückgestellt. Helligkeit z.B. bleibt immer, allerdings versucht mich der Loewe immer dazu zu "überreden", die anderen Bildverschlimmerer zu aktivieren.

Christophamdell hingegen scheint sich im Service-Menü ganz andere Werte notiert zu haben. Oder?!

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#135 

Beitrag von hoffi »

Christophamdell hat geschrieben:
Marco83 hat geschrieben:Allerdings funktioniert die Direkteingabe der Zeit nicht. Bei Eingabe von beispielsweise 20.15 springt das EPG eine Woche weiter und nicht auf die gewünschte Zeit.
Also bei meinem klappt das, habs eben mehrfach versucht :)
Bei mir funktioniert es auch korrekt. Gebe ich allerdings eine Zeit an, die VOR der aktuellen Uhrzeit liegt, dann springt das EPG auf den Folgetag, was ja auch völlig korrekt ist. Und das, obwohl mein Loewe immer noch meint, er wäre irgendwo in Russland oder auf Neuseeland (UTC +12). Wenn sich nun demnächst das EPG mal etwas zügiger aufbauen würde - insbesondere, wenn man es gerade erst geschlossen hat und wieder öffnet - dann wäre ich noch etwas glücklicher.

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#136 

Beitrag von hoffi »

Heike hat geschrieben:Bei mir steht bei Unterschied zur Weltzeit ebenfalls 12 Stunden. Habe es jetzt schon ein paar mal korrigiert, aber die "12 Stunden" kommen immer wieder zurück. Ist das ein Bug? oder mache ich was falsch? :???:
Hatte auch gehofft, dass es nach mehrfacher Korrektur irgendwann gefressen wird. Nix' da, kaum umgestellt wähnt sich das Gerät schon wieder in Russland oder Neuseeland. Oder Fidschi ... das klingt verlockender.

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#137 

Beitrag von hoffi »

Marco83 hat geschrieben:Aber sprich doch mal mit Deinem Händler darüber. ... Wenn Du darauf bestehst wird Loewe sicher beispielsweise das Signalbord tauschen.
Die wären sicher die letzten, die dem im Wege stehen. Schließlich möchte man in Kronach auch funktionierende Geräte, und vorallem zufriedene Kunden... ;)
Danke für den Tipp, aber zwei Dinge sprechen aus meiner Sicht dagegen:
  1. Ich bin mit den Problemen nicht allein. Entweder haben also viele ein Hardwareproblem oder es liegt an der Software. Und da in alten Versionen Funktionen liefen, die jetzt mucken (Ton und PIP) warte ich mal auf die nächste Version.
  2. Habe ich auf solche Reparaturen null Bock. Irgendwie "fühlt sich ein Gerät anders an" wenn es denn erst einmal zerlegt wurde. Und für die folgende Aussage bitte ich im Voraus um Entschuldigung, sie ist aber ernst gemeint: Ich lasse kein Gerät zu einem Hersteller schicken, dessen Zukunft nicht gesichert ist. Da würde ich mir von meinem Händler versichern lassen, dass - wenn das Gerät nicht hier bei mir repariert werden kann - es die Werkstatt nicht Richtung Loewe verlässt.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#138 

Beitrag von Loewengrube »

Jetzt sag´ nicht, Du würdest Dir dann Sorgen machen, daß es nicht zurück kommt aus Kronach :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#139 

Beitrag von hoffi »

Loewengrube hat geschrieben:Jetzt sag´ nicht, Du würdest Dir dann Sorgen machen, daß es nicht zurück kommt aus Kronach :blink:
Doch! Im Falle einer Insolvenz gehört das Gerät natürlich trotzdem weiter mir und geht damit nicht in der Insolvenzmasse unter. Mir steht das sog. Aussonderungsrecht zu. Damit darf ich dann beim Insolvenzverwalter Gehör finden. Zu viel Stress für einen Tausch irgendwelcher Teile auf Verdacht.
Aber auch aus diesem Grund: es wird Zeit, dass wir endlich konkrete Informationen aus dem Hause Loewe bekommen!

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#140 

Beitrag von TheisC »

Da kommt nix, erst wenn es 100% sicher ist was denn passiert, Leben oder Tod....

Und mit dem Einschicken wegen Reparatur, meiner würde dort momentan auch nicht hinkommen....Ich geb Dir da vollkommen Recht!
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#141 

Beitrag von Marco83 »

Aber hoffi Deine ausführlichen Berichte hier über die verschiedensten
Fehler des TV s sind Dir dann nicht zu stressig. Den Loewe zur Reparatur
zu schicken schon. Sorry, kann ich nicht nachvollziehen... :sil:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#142 

Beitrag von hoffi »

Marco83 hat geschrieben:Aber hoffi Deine ausführlichen Berichte hier über die verschiedensten Fehler des TVs sind Dir dann nicht zu stressig, den Loewe zur Reparatur
zu schicken schon. Sorry, kann ich nicht nachvollziehen... :sil:
Wenn ich davon überzeugt wäre, dass es an der Hardware liegt oder liegen könnte, dann wäre der Loewe schon bei meinem Händler. Aber so genieße ich lieber das hervorragende Bild und den guten Ton, PIPpe nicht zu viel herum und nutze für das Aufzeichnen (und Youtube, QTom etc.) vorerst noch den Samsung BD-Player.
Ich beschreibe hier im Forum die Fehler nicht so ausführlich, weil sie mich unendlich nerven, sondern weil Loewe hier auch liest.
Lass uns mal die nächsten zwei Wochen abwarten.

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Maxdome Aussetzer und kompletter Abbruch

#143 

Beitrag von stormrider5 »

Heute Abend bei Schlümpfe auf maxdome mit den Kids permanent Aussetzer und sogar komplette Abbrüche auf dem SL220. Danach habe wir oben auf dem SL150 weitergeschaut - alles prima! Anschließend nochmal kurzer Test unten am SL220 - wieder Aussetzer :wah:. Müßig zu erwähnen, daß beide Geräte per LAN im Netz sind und ich mit DSL 16000 keine Probleme mit der Internetgeschwindigkeit habe. Das Drecksding kann also nach über einem Jahr noch nicht mal das, was sein Vorgänger kann :nicky: !

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, daß heute Abend das DR+ Streaming funktioniert (http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=48&t=337" onclick="window.open(this.href);return false;) mit dem ich bis jetzt wirklich gar keine Probleme hatte und dass seit der 2.1.x Zicken macht, ohne dass ich etwas am Netzwerk geändert habe. So kann ich wenigstens oben bleiben und auf die Festplatte meines Indis zugreifen.

Ich bin mal richtig bedient. Das mit dem Dämpfungselement werde ich mir sparen (http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=48&t=3379" onclick="window.open(this.href);return false;). Am Montag informiere ich meinen Freundlichen - soll der sich mit dem Teil rumschlagen.

Hans03

#144 

Beitrag von Hans03 »

hoffi hat geschrieben:Ich bin mit den Problemen nicht allein. Entweder haben also viele ein Hardwareproblem oder es liegt an der Software. Und da in alten Versionen Funktionen liefen, die jetzt mucken (Ton und PIP) warte ich mal auf die nächste Version.[*]Habe ich auf solche Reparaturen null Bock. Irgendwie "fühlt sich ein Gerät anders an" wenn es denn erst einmal zerlegt wurde.
Sehe ich genauso. Auch mein Händler bot mir als Reaktion auf die Tonknackser ein Austausch des Signalboards an. Da ich mir das Problem aber erst mit der vorletzten Firmware eingehandelt habe, hoffe ich stark, dass es mit der kommenden Firmware beseitigt wird. Ansonsten kann ich leider auch nur bestätigen, dass die allgemeine Bediengeschwindigkeit der Oberfläche ruhig etwas schneller sein könnte. Und auch wenn ich seit längerer Zeit schon keinen Absturz mehr gehabt habe, fühlt sich das ganze nicht wirklich stabil an. Das Gefühl, das Gerät wie ein "rohes Ei" behandeln zu müssen, habe ich auch schon mal verspürt... ;)

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#145 

Beitrag von Marco83 »

Hans03, Dein Zitat kommt nicht von mir sondern von hoffi. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#146 

Beitrag von Loewengrube »

Habe das mal korrgiert ;) Immer diese Krux mit den Zitatebenen :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von Marco83 »

stormrider5 hat geschrieben:Heute Abend bei Schlümpfe auf maxdome mit den Kids permanent Aussetzer und sogar komplette Abbrüche auf dem SL220. Danach habe wir oben auf dem SL150 weitergeschaut - alles prima! Anschließend nochmal kurzer Test unten am SL220 - wieder Aussetzer :wah:. Müßig zu erwähnen, daß beide Geräte per LAN im Netz sind und ich mit DSL 16000 keine Probleme mit der Internetgeschwindigkeit habe. Das Drecksding kann also nach über einem Jahr noch nicht mal das, was sein Vorgänger kann :nicky: !

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, daß heute Abend das DR+ Streaming funktioniert (http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=48&t=337" onclick="window.open(this.href);return false;) mit dem ich bis jetzt wirklich gar keine Probleme hatte und dass seit der 2.1.x Zicken macht, ohne dass ich etwas am Netzwerk geändert habe. So kann ich wenigstens oben bleiben und auf die Festplatte meines Indis zugreifen.

Ich bin mal richtig bedient. Das mit dem Dämpfungselement werde ich mir sparen (http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=48&t=3379" onclick="window.open(this.href);return false;). Am Montag informiere ich meinen Freundlichen - soll der sich mit dem Teil rumschlagen.
Vielleicht hilft ja den TV mal vom Stromnetz zu nehmen. Ist natürlich übel das ganze.
Nur leider tritt dies eben nicht bei allen SL220 auf. Dann wären die Fehler wahrscheinlich schneller
eingegrenzt bzw. gefunden. Aber so ist das ganze halt auch enorm schwierig. Unserer hat sich
vorhin beim Wechseln von Sendern im Internetradio auch mal wieder in einen reaktionslosen
Betriebszustand befördert. :D

Nach abschalten und Netzaus läuft wieder alles. Noch vor einem viertel Jahr hätte ich mich darüber tierisch
aufgeregt. Unglaublich wie schmerzfrei und teils auch schon fast erwartungslos man gegenüber dem SL220
werden kann. Nicht falsch verstehen im großen und ganzen ist das ein hervorragendes Gerät.
Das wofür ein TV gebaut ist, nämlich Fernsehen, BluRay usw. klappt sehr gut.
Kann man wirklich nicht meckern. Bildqualität ist einfach sensationell, besonders wenn man es mit anderen
Geräten vergleicht, fällt das deutlich ins Gewicht. Die anderen Problemchen mit der Software
werden die sicher irgendwann in den Griff bekommen. Im Moment ist wohl die größte Prio
die Geschichte mit dem Investor positiv abzuschließen. Danach wird sich da sicher was tun... ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#148 

Beitrag von stormrider5 »

Das mit dem "stromlos machen" habe ich am Freitag Nacht über 10h praktiziert - nach dem Bug Alarm gestern wohl ohne Wirkung. "Erstinbetriebnahme durchführen" ist fast schon selbstredend.

Dein Wort in Loewes Ohr, dass es bald weitergeht. Aber nach einem Jahr mit diesem bescheuertem Teil, bereue ich nicht einen SL151 als Ausläufer zu einem interessanten Preis genommen zu haben. Mein Vertrauen in die Stabilität und Qualität meines Loewen nach diesem Jahr ist definitiv zerstört. Soll sich mein Händler damit auseinandersetzen, der sich extrem bemüht und mir schon fast Leid tut.

Trotzdem Danke für Deine Aufmunterung und einen schönen Sonntag.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#149 

Beitrag von Marco83 »

stormrider5, Dein Vertrauen was Loewe angeht muss doch jetzt nicht gleich so stark darunter leiden.
Ich gebe zu, meine bisher durchweg höchst positive Meinung bezüglich Loewe ist auch ganz leicht angekratzt.
Allerdings (auch wenn es jetzt vielleicht frech klingt) muss man immer wieder den Vergleich mit anderen
betrachten. Glaube kaum das Samsung und Co. das besser kann, nur eben wird das nicht so kritisch betrachtet
Wird halt einfach akzeptiert. Nur eben bei einem Premium Produkt, dessen Preis auch grundsätzlich höher
ist als der der Konkurrenz, fällt das eben oftmals schwer(rer)! :cry:

Ich weis man kann es nicht vergleichen, aber ich hab auch schon genügend Daimler, BMW, Audi, Porsche etc. am Straßenrand
gesehen die liegengeblieben sind. Könnte man auch sagen, das darf bei dem Premium Anspruch und den hohen Preisen
nicht passieren. Aber es kommt eben doch vor! :pfeif:

Ps. Wir hatten einen Individual SF 40 (SL220 versteht sich) als Leihgerät, während sich unserer in Kronach
bei der Reparatur befand. Bei diesem Gerät traten keinerlei (der hier beschriebenen) Fehler auf. Der Beweis
(zumindest für mich persönlich) dass es auch anders geht! Es sind nicht alle SL220 so schlecht wie hier
im Forum oftmals beschrieben wird... ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#150 

Beitrag von hoffi »

Marco83 hat geschrieben: ... Wir hatten einen Individual SF 40 (SL220 versteht sich) als Leihgerät ... Bei diesem Gerät traten keinerlei (der hier beschriebenen) Fehler auf.
Mit welcher Firmware-Version?

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“