Der neue Loewe Art - Modellereihe bis 60 Zoll

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#201 

Beitrag von Spielzimmer »

Wir haben nun auch einen 40" im Laden stehen und die Kollegen und ich sind tiefen beeindruckt...der Sound ist mal wirklich klasse, einer meinte sogar das hätte Virtual Surround Effekte bei den Kinotrailern...Gehäuse sehr chic, hinten geschlossen wieder :clap: und Bedienung auch ok...über das Tablett als Fuß kann man diskutieren, aber derRrest überzeugt völlig, das ist sehr viel Qualität und Gegenwert für's Geld, sowas als Einsteigermodell da bin ich auf den neuen C-ID gespannt, das wird schwer sich davon abzusetzen (von ein paar Features abgesehen).

Klasse gemacht Loewe.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

ukog17

New Art 40 Lautsprech L2A+ anschließen?

#202 

Beitrag von ukog17 »

Servus zusammen,

ich überlege Loewe ein wenig zu unterstützen und mir einen neuen Fernseher anzuschaffen. Da kommt ein New Art 40 in Frage. Ich habe noch ein Paar Loewe L2A Aktiv/Passiv Lautsprecher. Die schließe ich derzeit über den Audio Out (analog) Chinch-Kabel an meinen Fernseher an. Wie geht das beim Art 40?

Weiß jemand was die L2A im "Standbybetrieb" an Strom brauchen?

Außerdem würde ich noch meinen Loewe Audiovision DVD-Player gerne anschließen. Wie schließe ich die an, wenn ich mal eine CD hören will (ohne TV Bild)?

Vielen Dank!

Ulrich

69419B80

#203 

Beitrag von 69419B80 »

ukog17 hat geschrieben:Servus zusammen,

ich überlege Loewe ein wenig zu unterstützen und mir einen neuen Fernseher anzuschaffen. Da kommt ein New Art 40 in Frage. Ich habe noch ein Paar Loewe L2A Aktiv/Passiv Lautsprecher. Die schließe ich derzeit über den Audio Out (analog) Chinch-Kabel an meinen Fernseher an. Wie geht das beim Art 40?
Wenn ich nicht falsch liege hat nur der 32-Zoll-ART einen analogen Ausgang (CHINCH/RCA) - die größeren Modelle haben gar keinen! So bliebe bei 39 (40), 50 und 60 , also auch bei geplantem "40" nur der Weg über den Kopfhörer-Anschluss :???:


PS:
Standby einfach mal mit Messgerät bestimmen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#204 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist korrekt. Wird er aber wahrscheinlich wissen, weil er ja fragt, wie das dann eben beim New Art 40 geht.
Ich denke jetzt mal laut: Garnicht. Der TV hat nur einen digitalen Audioausgang.

Betrieb der aktiven Lautsprecher über den Kopfhöreranschluß?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ukog17

New Art L2A

#205 

Beitrag von ukog17 »

Danke für die bisherigen Überlegungen. Lein Loewehändler hatte auch keine Idee.
Ich habe einen Adapter gefunden, der von Scart auf Analog Audio Out geht, aber der New Art 40 hat ja Mini-Scart. Und Mini Scart an Audio Out habe ich noch nicht gefunden.

Der Kopfhöreranschluss ist vermutlich vorne? Da will ich keine Kabel...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#206 

Beitrag von Loewengrube »

ukog17 hat geschrieben:Der Kopfhöreranschluss ist vermutlich vorne? Da will ich keine Kabel...
Nein, ist er nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#207 

Beitrag von 69419B80 »

ukog17 hat geschrieben: Ich habe einen Adapter gefunden, der von Scart auf Analog Audio Out geht, aber der New Art 40 hat ja Mini-Scart. Und Mini Scart an Audio Out habe ich noch nicht gefunden.

An den SCART habe ich auch schon gedacht ... diverse SCART auf Audio liegen noch im Keller :D

... da ich SCART nicht mehr verwende habe ich aber gerade meinen Mini-Adapter abgegeben... (unbenutzt :pfeif: ). Am normalen Scart liegt bei Vollbelegung ein analoges Audiosignal an. Das sollte beim Mini-SCART genauso sein !? Der Adapter SCART auf CHINCH wird einfach an den ADAPTER Mini auf SCART gesteckt... praktisch anstelle des üblichen SCART-Kabels. Es gibt aber auch SCART-Kabel, die parallel ein Audio-out (und bei Bedarf auch -in) haben.

Haben die Aktiv-Lautsprecher eine Lautstärkeregelung? Ansonsten könnte dies ein Problem werden... Audio über SCART ist normalerweise fix.

6tusBeckmesser

#208 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

69419B80 hat geschrieben:Es gibt aber auch SCART-Kabel, die parallel ein Audio-out (und bei Bedarf auch -in) haben
Wenn ich dazu etwas beitragen darf: Auf diesem Weg Audio-Out zu führen, ging auf den alten Chassis, zumindest laut meinem Händler.

Bei den neueren (ab Connect ID Chassis SL155, vielleicht sogar noch vorher) funktioniert dies nur, wenn man ein Programm aktiv betrachtet. Bei der Wiedergabe von Archivaufnahmen fehlt aber die Tonspur, sollte man Audio-Out über SCART-Kabel wählen. Anscheinend wird hier der Ton anders verarbeitet, so dass der Weg über den digitalen Audio-Out zwingend ist.

Den Beweis durfte ich vor ein drei Wochen selber erleben, als ich das gleiche Problem hatte, weil sich der Händler im Modell geirrt hatte. Es gibt von Loewe ein Adapter der das digitale Audio-Out in mehrere einzelne Analog-Spuren aufteilt (hängen halt bis zu 6 oder 7 dran, weiß nicht mehr genau, man verwendet eben nur die, die man braucht, bei mir halt Stereo). Das Kabel sollte sich problemlos über den Händler beziehen lassen. Meiner hatte mehrere vorrätig.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#209 

Beitrag von Spielzimmer »

Es gibt von Loewe ein Adapter der das digitale Audio-Out in mehrere einzelne Analog-Spuren aufteilt (hängen halt bis zu 6 oder 7 dran, weiß nicht mehr genau, man verwendet eben nur die, die man braucht, bei mir halt Stereo). Das Kabel sollte sich problemlos über den Händler beziehen lassen. Meiner hatte mehrere vorrätig.
Leider falsch.

Was Du meinst ist der Audio-Link-Adapter, den Audio-Link-Anschluss (25pol. Sub-D) hat aber nur der C-ID und aufwärts...

Ein "Adapter" von Digital auf z.B. 5.1 ist ein vollwertiger Digital-Analog-Wandler, tritt meist in Form eines AV-Receivers auf ;)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#210 

Beitrag von Loewengrube »

Ich bringe noch mal den Kopfhöreranschluß ins Gespräch :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

6tusBeckmesser

#211 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

Spielzimmer hat geschrieben:Was Du meinst ist der Audio-Link-Adapter, den Audio-Link-Anschluss (25pol. Sub-D) hat aber nur der C-ID und aufwärts...
Wieder mal was gelernt. Danke. Ich hätte einfach :rtfm: machen sollen. Der Teufel steckt im Detail und zeigt wo Loewe beim Art einspart, um die Kosten zu drücken. Dann bleibt wohl nur der Kopfhöreranschluss wie Loewegrube hier ja schon seitenlang predigt ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#212 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich muss noch kurz erwähnen dass der neue C-ID den digitalen (RJ-45) Audio-Link Anschluss und nicht mehr den 25-pol. analogen Anschluss hat.

(dann kann man auch wieder guten Gewissens den Floorstand benutzen, weil das Kabel dann auch durchpasst)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

peter.g

#213 

Beitrag von peter.g »

Spielzimmer hat geschrieben:Ich muss noch kurz erwähnen dass der neue C-ID den digitalen (RJ-45) Audio-Link Anschluss und nicht mehr den 25-pol. analogen Anschluss hat.
Was bedeutet das im Zusammenspiel mit dem Loewe Tremo? Habe selbiges System an meinem aktuellen Connect angeschlossen und denke auf den neuesten Connect umzusteigen ...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#214 

Beitrag von Loewengrube »

Das hier ist aber der Art-Thread :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#215 

Beitrag von peter.g »

Loewengrube hat geschrieben:Das hier ist aber der Art-Thread :pfeif:
Ach.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#216 

Beitrag von Pretch »

peter.g hat geschrieben:
Spielzimmer hat geschrieben:Ich muss noch kurz erwähnen dass der neue C-ID den digitalen (RJ-45) Audio-Link Anschluss und nicht mehr den 25-pol. analogen Anschluss hat.
Was bedeutet das im Zusammenspiel mit dem Loewe Tremo? Habe selbiges System an meinem aktuellen Connect angeschlossen und denke auf den neuesten Connect umzusteigen ...
Nur daß Du den Diagital Audio Link Adapter brauchst.

Da der neue Art aber garkein Audio Link hat ist das hier wirklich komplett off.

peter.g

#217 

Beitrag von peter.g »

Pretch hat geschrieben: Nur daß Du den Diagital Audio Link Adapter brauchst.
Danke, mehr wollte ich nicht wissen.

69419B80

#218 

Beitrag von 69419B80 »

Ist der 60 - Zoll schon vor Ort zu sehen oder verfügbar?

Ich würde den gerne mal in natura betrachten. "OTTO" gibt als Lieferzeit 2 Wochen an. Die üblichen Modelle werden wohl normalerweise innerhalb 1 Woche zugeschickt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#219 

Beitrag von Loewengrube »

Nur am Rande: Zuschicken tun die gar nichts. Die werden von einem Händler ausgeliefert.

Ob sich aktuell ein Händler einen 60er Art in den Laden stellt :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#220 

Beitrag von Pretch »

Verfügbar sind sie zumindest.

69419B80

#221 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben:Ob sich aktuell ein Händler einen 60er Art in den Laden stellt :???:
Wieso nicht? Das "gemeine Volk" wie ich würden schon ein Auge darauf werfen - oder gleich zwei Bild

Der neue ART ist wohl doch die "Brot und Butter" - Klasse und überzeugt mit Vielfalt an Diagonalen wie auch Farben...

Zudem ist das investierte "Risiko" doch deutlich geringer als bei einem anderen Modell :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#222 

Beitrag von Loewengrube »

Dann überzeuge doch Deinen Händler mal davon.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

FaE
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 12:16
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen

#223 

Beitrag von FaE »

Loewengrube hat geschrieben:Dann überzeuge doch Deinen Händler mal davon.
Hallo,
zumindest der 50" steht seid heute da :D
Weiß aber nicht, ob ich sein Händler bin ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#224 

Beitrag von Loewengrube »

Und selbst wenn, wäre das eben kein 60er ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#225 

Beitrag von Pretch »

Ich hab einen 40" in der Ausstellung.

... muss dazu übrigens sagen daß mich Gehäuse und Ton doch positiv überrascht haben. Klingt deutlich besser als der Vorgänger-Xelos.
Bild ist gut, fällt aber im Vergleich zum Connect schon sichtbar ab, übliches Asiaten Niveau halt.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“