Der neue Loewe Connect ID

Gesperrt
Animefreak3K

#101 

Beitrag von Animefreak3K »

Ob das mal gut geht immer 30Prozent teurer zu sein wie die Konkurenz mag ich nicht beurteilen.

Warum denn nicht? Warum darf denn Mehrleistung nicht mehr kosten? Unabhängig davon, das dass ab einem gewissen Grad einfach unmöglich ist.
Es hängt letztendlich von der eigenen Gewichtung und dem Geschick deine Beraters/Händlers ab.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#102 

Beitrag von Loewengrube »

Dazu mal einer der wenigen positiven Berichte in der letzten Zeit:
Jürgen Vielmeier hat geschrieben:Loewe: Anzugträger auf Rettungsmission mit Apple als Vorbild
Loewe, der angeschlagene deutsche Hersteller für Luxus-Entertainment-Geräte, will sich über Smart TVs und Connected Devices retten, wobei Apple ein Vorbild sein soll. Das kann dank immer noch schöner Designs sogar gelingen, auch wenn man zunächst auf 4K-Fernseher verzichtet.

Eine derart ungewöhnliche Pressekonferenz sieht man in diesen Tagen selten: Keine laute Rockmusik, kein Entertainer, der durchs Programm führt, keine bildfüllenden Leinwände, wie das die Apples, Samsungs und Sonys dieser Welt eigentlich alle machen. Nein, bei Loewe gibt es eine hässliche PowerPoint-Präsentation mit Serifenschrift und viel Text. Anzugträger beherrschen das Bild. Die Konferenz wird auf Deutsch gehalten, die wenigen internationalen Gäste, die sich auf der IFA in Berlin in Halle 6.2 unweit des Medienzentrums verirrt haben, erhalten Kopfhörer; ein Simultandolmetscher übersetzt.

Besonders fortschrittlich oder auch modern wirkt es nicht, wie sich Loewe präsentiert. Zuschauer erhalten den Eindruck eines stark hierarchischen Unternehmens mit strikter Business-Etikette. Der Witz ist: Ausgerechnet diese Firma, die von MBAs im Anzug geführt wird, beweist nach wie vor ein erstaunliches Gespür für Design. Wie kann das sein?

Kein UHD, aber warum auch?

Loewes Vorstandsvorsitzender heißt Matthias Harsch und in seinem PowerPoint-Vortrag gibt er sich sicher, dass vernetzte Systeme und Smart TVs die Zukunft sein werden. Das dürfte die Besucher wenig überraschen, die das Geschehen auf dem TV-Markt in den vergangenen Jahren mit offenen Augen und Ohren verfolgt haben. Was Loewe hier endlich erkannt hat, haben Samsung, Panasonic, Sharp und Co. schon längst umgesetzt. Loewes Glück: Der Markt für Smart TVs beginnt erst zu wachsen. Hier kann immer noch mitmischen, selbst wer jetzt erst einsteigt.

Und UHD alias 4K, der neue Trend, der eine vierfache Full-HD-Auflösung verspricht? Laut Technikvorstand Detlef Teichner hat Loewe das Thema aber ganz sicher auf dem Schirm. Man forsche intensiv daran und werde schon bald entsprechende Maßnahmen hinsichtlich einer blühenden 4K-Zukunft treffen. Panasonic, Sharp, LG und Samsung duellierten sich bereits im vergangenen Jahr auf der IFA mit ersten UHD-Fernsehern. Aber selbst mit diesem Rückstand muss Loewe sich nicht zwingend aus dem Rennen verabschieden. UHD-Fernseher sind derzeit noch so teuer, dass sie sich kaum jemand leisten kann und mag, zumal es sich dabei nur um einen De-Facto-Standard handelt. Erste 4K-Videotheken, wie von Sony, gibt es zwar und Satelliten- und Kabel-Anbieter haben die ersten Sender in der hohen Auflösung angekündigt. Es wird aber noch ein paar Jahre dauern, bis es damit richtig los geht. In Deutschland wohl nicht vor 2016. Irgendwann rechtzeitig dann will Loewe auch dabei sein und von seiner besonderen Smart-TV-Oberfläche profitieren. Apple habe die Benutzeroberfläche für mobile Geräte revolutioniert, sagt Harsch, Loewe derweil das Smart TV. Apple könne hier durchaus ein Vorbild sein.

Erstaunlich ist der Blick auf Loewes “My perfect Entertainment” auf dem Messestand. Wie können diese Anzugträger nur diese edlen Designs aus dem Boden stampfen? Wie passt das zusammen? Warum hält die Konkurrenz aus Ostasien da nicht mit?

Am Ende macht der Preis die Musik. Loewe wolle zwar eine neue, erschwinglichere Geräteklasse auf den Markt bringen, sagt Harsch, die Einstiegsklasse aber dann doch der Konkurrenz überlassen. Verschiedenste Übertragungsstandards, vernetzte Entertainment-Geräte, Technik als Deko-Gegenstände, Fernseher im Wandschrank – all das plant Loewe für die Zukunft. Die Finanzierung sei erst einmal gesichert, versprach der Vorstand. Selbst wenn der Rettungsschirm, unter den man geflüchtet war, im Oktober ausläuft, stünden die Banken und eine Bürgschaft des Freistaates Bayern für Loewe ein. Der chinesische Staatskonzern Hisense ist bereits Partner der Franken geworden. Jetzt suche man noch einen Content-Partner und im besten Fall einen langfristigen Investor. Wenn man Harschs Optimismus teilen mag, dürfte das alles aber machbar sein.

Und ob man nun darüber lachen mag oder nicht: Mit diesen edlen Designs, die Loewe seit Jahren und auch in diesem Jahr auf der IFA wieder vorstellt, kann das Zukunftskonzept funktionieren. Die anderen sind billiger, aber Loewe ist schöner. Die Designer müssen ein anderer Schlag Mensch sein, als der, der Beamer-Vorträge auf die Leinwand wirft und von Restrukturierungskonzepten erzählt. Aber sollte es wirtschaftlich mit der Welt wieder aufwärts gehen, dann sieht es für Loewe mit diesem Alleinstellungsmerkmal gar nicht mal so schlecht aus. Trotz oder gerade wegen der eigenwilligen Zusammenarbeit von biederen Anzugträgern und Menschen mit einem guten Gespür für Design.
Quelle: neuerdings.com
Jürgen Vielmeier hat geschrieben:Loewes Glück: Der Markt für Smart TVs beginnt erst zu wachsen. Hier kann immer noch mitmischen, selbst wer jetzt erst einsteigt.
Kann man unterstreichen mit den Zahlen des IFA-Veranstalter:
Dirk Averesch von der dpa hat geschrieben:Einer Studie des IFA-Veranstalters gfu zufolge steht erst in 34 Prozent der deutschen Haushalte ein Smart-TV - und davon sind nur gut die Hälfte (58 Prozent) mit dem Netz verbunden.
Quelle: manager-magazin.de

Und noch ein die konkrete Richtung aufzeigendes Interview von Herrn Harsch mit Reuters zum Lesen: Klick.

Gutes darf am Ende sicher gerne teu(r)er sein. Bei Loewe muss man immer auch die Entwicklung der Systemintegration mit berücksichtigen. Grundsätzlich sollte dabei natürlich auch die Qualität stimmen. Mal abgesehen von der viel zu frühen Einführung der SL220-basierten Geräte aufgrund des Software-Defizites dürfte da aber doch kein Zweifel bestehen, dass die grundsätzlich gegeben ist? Unglücklicherweise hat man sich (aber auch gerade wegen) der schwierigen Finanzsituation seitens der Konzernführung zu dem Schnellschuss SL220 hinreißen lassen. Was den Connect ID auf dieser Basis angeht, dürfte man nach dem kommenden Update ein wirklich gutes Gerät am Markt haben. Selbiges gilt dann für die ISF und RID.

Wichtig in meinen Augen ist vor Allem jetzt aber, die bisherigen Bestandskunden nicht zu verärgern, indem man die Sachen bis zum Greifen weiterer Maßnahmen schludern lässt. Leider gewinnt man manchmal schon den Eindruck, dass da ein gewisser Schlendrian einkehrt. Wenn am Ende Alles gut werden soll, dann sollte man sich aktuell auch und vor Allem auf die bisherigen Kunden konzentrieren. Einwenig mehr Kommunikation - auch hier - täte dem sicher gut. Beispielsweise in Bezug auch auf das seit Wochen im Raum stehende Update für die Großbaustelle SL220. Man darf sich da sicher ruhig Zeit lassen, aber sollte vielleicht auch die Kommunikationsmöglichkeiten nutzen, um den Kunden einwenig auf dem Laufenden zu halten. Schweigen im Walde bei ja durchaus heftig kommunizierten Schwächen ist in der aktuellen Zeit aus meiner Sicht kein probates Mittel, um eng am Kunden zu bleiben, wenn einem der Markt gerade wegbricht. Die zu lesenden Zukunftsansätze sind allesamt stimmig und es würde mich freuen, wenn Loewe da mit ein oder mehreren Investoren zu einer Umsetzung gelangen könnte. Darüber darf man aber auch das aktuell mehr oder weniger (rund) laufende Tagesgeschäft nicht aus den Augen verlieren.

Alleine mal eine Darstellung der Entwicklungsgedanken zum SL220, wie wir sie auf dem Forentreffen aus erster Hand bekommen haben, mit den Hintergründen dieses Umdenkens und den angedachten Optionen und auch langfristigen Zielen dieser Plattform, würde vielleicht auch in der breiteren Userschaft einwenig mehr Verständnis wecken für aktuelle ´slow motion´ statt dem propagierten ´fast forward´. Mit dem SL220 war man Ende 2012 definitiv ´to fast´ auf dem Markt. Die Hintergründe sind bekannt. Aber fast ein Jahr später muss das Chassis nun einfach laufen. Hoffen wir, dass die lange Testphase der Software am Erscheinunstag dann zu umso positiveren Eindrücken führt. Das sollte ein ganz wichtiges Signal sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von Marco83 »

Was Loewe hier endlich erkannt hat, haben Samsung, Panasonic, Sharp und Co. schon längst umgesetzt. Loewes Glück: Der Markt für Smart TVs beginnt erst zu wachsen. Hier kann immer noch mitmischen, selbst wer jetzt erst einsteigt.
Diese Aussage ist doch wohl ein Witz oder? :nicky:
Loewe hatte schon Smart TVs, lange bevor es die Bei Samsung, Pana und Co. überhaupt gab! :D
Es wurde halt nicht Smart TV genannt. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von Loewengrube »

Doch - zumindest im Nachhinein :dani:

Loewe hat doch Smart schon seit über 90 Jahren :D Schau´ mal auf Seite 10 der Broschüre zum Reference ID ;)
Loewe setzt seit über 90 Jahren die Maßstäbe für Smart Home Entertainment immer wieder neu.
Aber die Formulierung ist an der von Dir benannten Stelle sicherlich unglücklich gewählt, ja :pfeif:
Hast Dir aber auch wieder den einzigen Punkt heraus gefischt :wah:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#105 

Beitrag von Marco83 »

:geilityp:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#106 

Beitrag von Pretch »

Nee, die Formulierung ist nicht unglücklich gewählt, die Aussage ist schlicht falsch.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#107 

Beitrag von Loewengrube »

Launch des neuen Connect ID in allen Größen nach Info von Loewe heute: Verschoben auf November.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#108 

Beitrag von peter.g »

Weiß man warum? Software? Verlagerung der Produktion zu Hisense?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von Loewengrube »

peter.g hat geschrieben:Verlagerung der Produktion zu Hisense?
Immer noch nicht verstanden, wie sich das mit Loewe und Hisense verhält :pfeif:
Solche Fragen schüren nur Unsicherheit bei Unwissenden. Warum also?!

Ist ja auch egal, warum hier eine kleine zeitliche Verschiebung eintritt. Hauptsache die Geräte laufen von Beginn an rund. Sicherlich wird auch mit Hochdruck an den Modifikationen der Software gearbeitet, die nun zunächst für die SL220 erwartet wird. Zumindest heißt es, dass diese wohl nicht 1:1 übernommen werden kann. Werden ja schließlich auch andere Bauteile verwendet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#110 

Beitrag von peter.g »

Loewengrube hat geschrieben:Immer noch nicht verstanden, wie sich das mit Loewe und Hisense verhält :pfeif:
Solche Fragen schüren nur Unsicherheit bei Unwissenden.
Nein, weil da mit Sicherheit noch nicht das letzte Wort gesprochen ist zum einen, und zum anderen ja gewisse Linien künftig in Asia produziert werden sollen - so zumindest irgendwelche Charts, die mal irgendwo zu sehen waren. Aber Du kannst sicherlich erklären, wo die 150 Personen bisher gearbeitet haben, die man nun nicht mehr benötigt - dann kennen wir uns alle besser aus.

mc-dr

#111 

Beitrag von mc-dr »

Aus welcher Abteilung(en) jetzt nochmal 150 Personen eingespart werden sollen ist mir ein Rätsel.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#112 

Beitrag von Loewengrube »

Wie bereits bei den ersten Entlassungen geht das sicher wieder quer durch alle Abteilungen. Hatte man uns beim Forentreffen auf Nachfrage bereits bestätigt. Genaue Verteilungszahlen wurden nicht benannt. Sind aber ja auch für den Endkunden nicht relevant. Bei den anzunehmenden derzeitigen Produktionszahlen ist die aktuelle Maßnahme im Rahmen der Vorbereitungen auf einen Investor aber sicherlich nicht für Auslieferungsverzögerungen verantwortlich.

@peter.g
Die Kooperation mit Hisense wurde doch nun wirklich schon x Mal dargelegt und auch in der Loewe-Presseabteilung formuliert. Ist auf den Loewe-Seiten im Detail nachzulesen. Die von Dir angesprochenen Abbildungen sind ungeachtet dessen ja Monate älter als die zurückliegende Entwicklung der Finanzsituation des Konzerns. Es wurde doch mehr als deutlich die letzten Wochen formuliert, dass sämtliche großen Geräte der ID-Klassen weiterhin in Kronach produziert werden. Daher würde ich mal nicht damit rechnen, dass deren Produktion nun urplötzlich doch nach China verlagert wird. Insofern halte ich solche vermeintlich fragenden Anmerkungen (Verlagerung der Produktion zu Hisense?) einfach - wider besseren aktuellen Wissens - für irreführend.

Keine Frage ist natürlich, das aktuell sicher niemand weiß, wie es am weiter gehen oder am Ende aussehen wird. Momentan ist alles nur Wunsch- und Entwurfsdenken, sowie natürlich auch nach Außen aufgehübscht, wie im Rahmen solcher Prozesse üblich. Stehen und fallen wird das Ganze mit einem oder mehreren Investoren und deren Vorstellungen. Denn wer am Ende die Musik bezahlt, der bestimmt, was sie spielt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

xpo

#113 

Beitrag von xpo »

Marco83 hat geschrieben:
Was Loewe hier endlich erkannt hat, haben Samsung, Panasonic, Sharp und Co. schon längst umgesetzt. Loewes Glück: Der Markt für Smart TVs beginnt erst zu wachsen. Hier kann immer noch mitmischen, selbst wer jetzt erst einsteigt.
Diese Aussage ist doch wohl ein Witz oder? :nicky:
Loewe hatte schon Smart TVs, lange bevor es die Bei Samsung, Pana und Co. überhaupt gab! :D
Es wurde halt nicht Smart TV genannt. ;)

Wachstum?

Schaut man sich IPTV und die neuen Angebote von Kabelanbietern an... braucht man da noch einen Smart TV?

http://allaboutsamsung.de/2013/09/unity ... -features/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.unitymedia.de/privatkunden/h ... hr-als-tv/" onclick="window.open(this.href);return false;

Da braucht Mann oder Frau eher einen Monitor oder einen optimierten Fernseher ohne viel Schnick Schnack!

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#114 

Beitrag von Marco83 »

Was hat das jetzt damit zu tun xpo?

Meine Aussage bezog sich darauf, dass Loewe vorgeworfen wird den Smart TV Trend verschlafen zu haben.
Nicht darauf, dass der Markt angeblich erst zu wachsen beginnt. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von Loewengrube »

Und eine externe Lösung ist doch keine Lösung :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#116 

Beitrag von Marco83 »

Doch!

Für Leute, die Loewe nicht oder nur unzureichend kennen eben schon.
Frei nach dem Motto, je mehr zu Hause so rumsteht desto besser ist es dann auch... :D
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

goldfinger

#117 

Beitrag von goldfinger »

Loewengrube hat geschrieben:Launch des neuen Connect ID in allen Größen nach Info von Loewe heute: Verschoben auf November.
Anfang oder Ende November?
Wißt ihr (Händler) schon welche Funktionen beim SL221 im Vergleich zum SL220 beschnitten sind?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#118 

Beitrag von Loewengrube »

November war ohne weitere Angabe.

Ich vermute einfach mal, dass da funktionell nichts beschnitten wird.
Sind halt andere Hardwarebausteine.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#119 

Beitrag von Pretch »

Zu den technischen Daten der neuen Connect ID gibts noch nix. Im CRM sind die zwar schon angelegt, aber ohne weitere Informationen.

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von Kermit »

Habe den neuen Connect ID 46 in Himbeere mit Festplatte schon vorbestellt :D
Mal schauen wann er kommt, aber ich habe Zeit und bin ja nicht wirklich mit meinen Geräten schlecht aufgestellt.
Über Alternativen braucht man angesichts der fehlenden Festplatte anderer Hersteller gar nicht erst nachzudenken :clap:
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#121 

Beitrag von Loewengrube »

Festplatte extern könnte ich gerade noch verkraften. Aber ich mag den Systemgedanken hinter den Loewen.
Und da kommt halt sonst keiner mit.

Der Connect ID in Himbeer ist nett. Haben wir beim Forentreffen ja schon live stehen sehen :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

xpo

#122 

Beitrag von xpo »

Marco83 hat geschrieben:Doch!

Für Leute, die Loewe nicht oder nur unzureichend kennen eben schon.
Frei nach dem Motto, je mehr zu Hause so rumsteht desto besser ist es dann auch... :D

Bei den Features haste als Kabelkunde aber eher ein zwei Geräte weniger im Haushalt:

http://www.unitymedia.de/privatkunden/f ... boxCtEmail" onclick="window.open(this.href);return false;

AVM entwickelt da gerade auch eine abgespeckte eierlegende Wollmilchsau ohne 6 DVB-C Tuner: http://www.avm.de/de/Presse/Information ... 06_04.php3" onclick="window.open(this.href);return false;

peter.g

#123 

Beitrag von peter.g »

Gibt es irgendwelche News zum neuen Connect seitens der hier schreibenden Händler hinsichtlich Preis, Verfügbarkeit? Ich vermute mal es müssten doch bald Demo-Geräte bestellbar sein bzw. ausgeliefert werden - oder welches Vorgehen ist für Loewe üblich?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#124 

Beitrag von Pretch »

Demo Geräte? Sowas gibts nicht. Wenn er verfügbar ist wird er versandt.

Preis bleibt ja bekanntlich wie beim bisherigen Connect ID.
Zur Verfügbarkeit gibts noch keine verlässlichen Infos.

jazz01
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di 31. Mai 2011, 16:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von jazz01 »

mein 'Freundlicher' sagte mir vorgestern dass Loewe sie ihn für November angekündigt hat und - hier bat ich ihn extra nachzufragen - dass laut einem Loewe Techniker die Umschaltzeiten ca 50% schneller sind als beim bisherigen Modell. Wie gesagt: 2 Tage alte Infos :thumbsupcool:

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“