Der neue Loewe Art - Modellereihe bis 60 Zoll

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#126 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Wenn ich keine Membran habe, die einen bestimmten Frequenzbereich bauartbedingt nicht wiedergeben kann, dann bekomme ich da eben auch diesen nicht heraus. Fertig.
na dann schon. :D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#127 

Beitrag von Loewengrube »

Der Sub im Art wird schon etwas bringen. Daran muss man wohl nicht zweifeln. Er soll ja aus dem Art nicht gleich eine Basedrumm machen. Aber die Unterstützung, zu welcher er in der Lage ist, können die Frontlautsprecher sicherlich gut vertagen. Das Klangbild wird davon auf jeden Fall profitieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#128 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Wenn ich keine Membran habe, die einen bestimmten Frequenzbereich bauartbedingt nicht wiedergeben kann, dann bekomme ich da eben auch diesen nicht heraus. Fertig.
na dann schon. :D
Uups, kommt davon, wenn man in voller Sonne im Schwimmbad schreibt, dabei nur die Hälfte auf dem iPhone erkennt und dann auch noch ständig Edge in die Knie geht, weil man am Arsch der Welt ist ;) für so einen Satz ist es zudem eh zu heiß :D Habe es mal flux korrigiert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#129 

Beitrag von 69419B80 »

Interessant ist, dass man bei Fragen keine einfache Antwort erhält oder kritischen Anmerkungen immer direkt angefeindet wird. :blink:

Laut geposteter Grafik hat der TV jeweils einen Hochtöner, einen Breitbandlautsprecher pro Kanal und einen gemeinsamen "Subwoofer".

Zu begrüßen ist der Hochtöner. Wobei gute Breitbänder genauso einen Bereich bis 20 KHz darstellen können.

Aber ein "Subwoofer" mit einer 3 Zoll Membrane in Frage zu stellen? Was bitte soll daran falsch sein?

Es gibt keinen Subwoofer mit 3 Zoll Membrane - was bitte soll der den darstellen können ???

Bei mir sind 3 Zoll etwa 7,62 cm, was einen Radius von rund 3,8 cm zur Folge hat. Der Subwoofer hat also eine Membranfläche von gerundet deutlich weniger als 50 Quadratzentimetern ( in einem flachen, engen Gehäuse) ... welche Frequenzen soll der erzeugen (können) ?

Bei einer Membranauslenkung von 6 mm ist man damit erst bei 160 Hz !

Zum einfacheren Vergleich: Das entspricht in etwa einem Bass-Mitteltöner aus einem Loewe Universal Lautsprecher. Mit 2 dieser Chassis kann der Universal sage und schreibe 120 Hz wiedergeben laut Datenblatt.

Da man bei den geringen Abmessungen wohl immer einen 40 Zoll NEW ART unterbekommt wohl egal da dieser wohl nicht mit einem Sub wirbt.

... aber es bleibt eye candy beim 32 Zöller von einem 2.1 System mit Subwoofer zu sprechen!

Fakt ist: Würden die Gehäuse nicht unnötig dünn(er), wäre es deutlich einfacher einen ordentlichen Sound zu erzeugen. Klar mit diesem Satz zeige ich wieder mein grenzenloses Unwissen...

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#130 

Beitrag von Marco83 »

Hier wird niemand angefeindet!
Es kommt halt auch darauf an, wie man seine Aussagen trifft bzw. formuliert.

Wenn man provokativ irgendwelche Dinge verbreitet, die teils an die Haaren herbeigezogen sind,
und sich nachher noch wundert dass man keinen Zuspruch findet... :doh:

Nach dem Motto Austeilen, aber nachher nicht einstecken können... :pfeif:
Es wird hier sicher nicht vorkommen dass Unwahrheiten unkommentiert bleiben. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#131 

Beitrag von DanielaE »

69419B80 hat geschrieben:Interessant ist, dass man bei Fragen keine einfache Antwort erhält oder kritischen Anmerkungen immer direkt angefeindet wird. :blink:
Haltlose Behauptungen oder einfach so in den Raum gestellte Vermutungen werden hier nun einmal nicht goutiert. Dafür wirst du dir ein anderes Publikum suchen müssen.
Aber ein "Subwoofer" mit einer 3 Zoll Membrane in Frage zu stellen? ... - was bitte soll der den darstellen können ??? ... sind 3 Zoll etwa 7,62 cm ... welche Frequenzen soll der erzeugen (können) ?
Nehmen wir also einen 3"-Breitbänder wie von dir gewünscht, z.B. den Tangband W3-315 für sehr kleines Geld. Als Baßreflex spielt der bis ca. 70 Hz. Oder den W3-1723, der macht das sogar im halben Volumen. Und wenn es noch mehr kosten darf, dann toppt der W3-1401SD das ganze nochmals. Es ist also kein Problem, den akustisch relevanten Frquenzbereich mit Lautsprecher-Chassis der genannten Größenordnung abzudecken. Und die genannten Typen sind nur Beispiele von der Stange, Loewe hat da noch ganz andere Quellen und Möglichkeiten, wie ich bei unserem Besuch erfahren durfte.
Bei einer Membranauslenkung von 6 mm ist man damit erst bei 160 Hz !
was haben 6mm Auslenkung mit 160Hz zu tun?


Also: ab sofort erwarten wir, daß du deine Aussagen mit Fakten hinterlegst und nicht irgendwer anderes die heiße Luft herauslassen muß!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

69419B80

#132 

Beitrag von 69419B80 »

Off topic ist ja fast alles in diesem Thema, den die Termine wurden ja schon aufgelistet. ;)

Bild

... der 315 ist knapp 5,5 cm tief. Der 1723 etwas über 6 cm. Loewe gibt den Art 32 mit Gehäusetiefe 5,5 cm an.
DanielaE hat geschrieben:was haben 6mm Auslenkung mit 160Hz zu tun?
Ich ging davon aus, dass das Volumen der angeregten Luft über die Frequenz des entstehenden Tones entscheidet. Je tiefer der Ton desto mehr Volumen ist notwendig. Wenn man eine 3 Zoll - Membrane um 0,6 cm auslenkt ist man bei einem 160 Hz Ton. Physik. (Lasse mich aber gerne korrigieren).

Die oben von dir genannten 3-Zöller haben ja ordentlich platz zum Auslenken und einen entsprechend großen Antrieb. In die Gehäuse passen sie aber wohl nicht. Selbst beim 60 Zoll hat das Gehäuse nur eine Tiefe von 6,4 cm.

Loewe empfiehlt aber sicherlich nicht umsonst ein Soundsystem für ambitionierte Hörer (Pressemeldung auf der Loeweseite). Hierbei ist aber wohl nur eine Kombination mit Mediavision möglich.

Ist aber auch egal. Goutiert wird hier ja nur Positives.

Laut verlinkter BDA hat keiner der neuen Art einen Audio-Link :cry: Das ist sicherlich mehr als Schade und dekradiert den neuen Art schon deutlich. Gerade bei den großen Diagonalen hätte man sich ein Loewesystem vorstellen können (ohne zwangsläufig die Mediavision nutzen zu müssen). - nicht wirklich positiv aber anscheinend Fakt.

69419B80

#133 

Beitrag von 69419B80 »

Condor hat geschrieben:Kein AudioLink

Guter Hinweis. Das ist allerdings wirklich mehr als schade
Audio link ist weder analog noch digital vorhanden.

... wenn nichts übersehen habe - aber im Datenblatt wird lediglich beim 32er ein Audio-Out angegeben.

Die 40er,50er und 60er haben nicht mal das.

Da bleibt nur der ARC für einen externen Fremd-Receiver (der so neu sein muss, dass er das beherrscht) oder eben die MediaVision 3D oder wie sonst ein externer Fremdreceiver über spdif...

Damit beginnt die Loewe - System - Welt weiterhin mit dem Connect ID.

Im Katalog schreibt Loewe zum Art auf Seite 08 "für noch mehr Sound ... Loewe ID Sound " ... "als Zentrum ... dient beispielsweise die MediaVision 3D..."

"beispielsweise" wenn sonst nichts geht, mangels Anschlüsse ?

Soll es denn eine neue Möglichkeit geben bei dem nur über ARC angeschlossen wird ???

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#134 

Beitrag von Pretch »

Ein Hinweis den ich schon sehr viel weiter vorn gegeben hab... http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 339#p72339" onclick="window.open(this.href);return false;
Einen digitalen Audio Out haben, wie in der BDA zu sehen, natürlich alle Geräte!
Der Art ist ein Budget Modell welches sich eben von den anderen unterscheidet. Wo bitte ist das Problem???

Was soll denn die Diskussion ob es nun gerechtfertigt ist das Subwoofer zu nennen oder nicht? Das ist Marketing und nutzt einfach einen Begriff der sich eingebürgert hat. Schreibst Du auch Samsung Foren voll weil die in den Specs behaupten die Geräte hätten 1600Hz und einen Kontrast von 1Mio.:1?
Der Art wird wahrscheinlich so oder so besser klingen als alles was Samsung und Co. abliefern, gleichgültig wie man den zusätzlich verbauten Lautsprecher nennt.

69419B80

#135 

Beitrag von 69419B80 »

Pretch hat geschrieben:Ein Hinweis den ich schon sehr viel weiter vorn gegeben hab... http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 339#p72339" onclick="window.open(this.href);return false;
Einen digitalen Audio Out haben, wie in der BDA zu sehen, natürlich alle Geräte!
Der Art ist ein Budget Modell welches sich eben von den anderen unterscheidet. Wo bitte ist das Problem???

Was soll denn die Diskussion ob es nun gerechtfertigt ist das Subwoofer zu nennen oder nicht? Das ist Marketing und nutzt einfach einen Begriff der sich eingebürgert hat. Schreibst Du auch Samsung Foren voll weil die in den Specs behaupten die Geräte hätten 1600Hz und einen Kontrast von 1Mio.:1?
Nö.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#136 

Beitrag von DanielaE »

69419B80 hat geschrieben:... der 315 ist knapp 5,5 cm tief. Der 1723 etwas über 6 cm. Loewe gibt den Art 32 mit Gehäusetiefe 5,5 cm an.
DanielaE hat geschrieben:was haben 6mm Auslenkung mit 160Hz zu tun?
Ich ging davon aus, dass das Volumen der angeregten Luft über die Frequenz des entstehenden Tones entscheidet. Je tiefer der Ton desto mehr Volumen ist notwendig. Wenn man eine 3 Zoll - Membrane um 0,6 cm auslenkt ist man bei einem 160 Hz Ton. Physik. (Lasse mich aber gerne korrigieren).
Und schon wieder pickst du dir aus meinen Beispielen die Bröckchen heraus, die dir in den Kram passen. Es war doch vollkommen klar, daß nicht die von mir angegebenen Typen im Loewe eingebaut sind. Deswegen auch der von dir geflissentlich ignorierte Hinweis von mir darauf, daß Loewe da ganz andere Quellen hat. Und zu deiner Interpretation der Physik sag ich mal lieber nichts, sondern warte auf eine belastbare Herleitung deiner Behauptungen - da haben wir dann alle was davon.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#137 

Beitrag von mulleflup »

Ich liebe es, wenn man Klang nur augrund technischer Spez. beurteilen will. :us:

Anstatt man abwartet und sich die Geräte anhört...
Der Klang ist immer mehr als die simple addition technischer Details.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Animefreak3K

#138 

Beitrag von Animefreak3K »

So siehts aus!

Davon mal abgesehen, "hört" jeder Mensch anders.....sowie jeder das Bild eines Fernsehers unterschiedlich wahrnimmt.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#139 

Beitrag von Spielzimmer »

Ein großer Fortschritt wird schon beim Art 32" sein dass die LS nun wieder nach vorne abstrahlen und nicht wie beim Xelos (MB) nach unten...das hat m.E. viel am Klang kaputt gemacht, die mickrigen Alibi-Hochtöner waren weitgehend nutzlos...

Und der Subwoofer lässt auf richtig guten Klang hoffen :clap: , der Xelos war gegen andere aktuelle Mitbewerber schon ziemlich abgerutscht.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Animefreak3K

#140 

Beitrag von Animefreak3K »

Wir sind also guter Dinge ;) .

Es ist ja auch eine Frage, wie man das Gerät im Verkauf "anpackt".
Wenns die Kaufleute nicht verkaufen wollen, weil Dies und Das nicht gefällt, dann wirds auch nix.

Bisher sind meine Kollegen und ich guter Dinge, was den Art angeht. Sieht auf den Bildern sehr schick aus ,von der technischen Seite her sollte alles passen.
Im Moment warten wir nur darauf, dass er ausgeliefert wird.

rob400

#141 

Beitrag von rob400 »

mein erster beitrag :bye:

der neue art wird auf der ifa vorgestellt
http://www.digitalfernsehen.de/Loewe-st ... 689.0.html" onclick="window.open(this.href);return false;

ich hab den derzeit art 46 zoll und will mir einen neuen zulegen.
preislich ist das ding ist er mit 2500 € halbwegs bezahlbar geworden.

kurze frage hat ihn schon jemand auf der ifa gesehen ? mich interessiert das bild und die verarbeitung.
sound gibt es über bose und steuern werde ich den tv über dreambox, festplatte wird vom tv nicht benötigt.

andersrum gefragt wie seht ihr das gerät im vergleich mit dem indi (nicht den slim frame).
das design ist natürlich vom individual überragend, aber wie sieht es mit der technik aus im verleich zum neuen art.

vielen dank für eure meinungen :bye:

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#142 

Beitrag von Loewengrube »

Bis zum Serienmodell wäre ich mit Bildbeurteilungen eher vorsichtig. Auf Messen ohnehin.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

loek
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#143 

Beitrag von loek »

I was at IFA today, and am sorry to say afther being a BIG LOEWE FAN for the last 17 years that Loewe is no longer a high-end TV brand :cry: The white on the 60" Art is more grey than white it looks like unwashed underwear.
image.jpg
The Loewe stand looks like last year nothing new :cry:
There is a Ultra HD (prototype) in a demo room but the clouding in the corners of the screan is so bad that it would have been better not to show it. I am sorry to write this but its a shamefull exercise.
image.jpg
Sony,Panasonic,LG,Toshiba and Samsung are showing realy Next Level TV sets UHD, OLED, UHD Curved, OLED Curved, UHD OLED Curved :clap: :clap: :clap:
Loewe is showing a Connect ID in PINK :thumbsupcool:
image.jpg
I think that there has been a shamefull bad mismanagement at Loewe for the last 5 years, this is not just because of the crisis.
I used to be proud to show my friends my Loewe TV and all its extra feature's.
Sorry but i had to clear my mind, and I am sure that any one off you who will visit the Loewe stand (and will be honest) will feel the same.
THE(Loewe)KING IS DEAD :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Reference 85 UHD SL420, 2x Subwoofer 800 + 6x L1 stand speakers (2x front L, 2x front R, 1x surround L, 1x surround R)
Panasonic DMP-UB700 4K Blu Ray player + Apple TV 4K
Reference 52 L2715 200Hz, Subwoofer 800 + 4x L1 stand speaker

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#144 

Beitrag von Loewengrube »

loek hat geschrieben:Loewe is showing a Connect ID in PINK :thumbsupcool:
Du weißt aber schon, wie Pink aussieht, oder :us:

Habe das Gerät selber beim Forentreffen live gesehen, aber die Farbe war sicher nicht Pink. Man darf also im Zweifelsfall auch die Unterhosenfarbe des gesehenen Art zumindest einwenig relativieren?! Steht aber ja auch nirgendwo geschrieben, dass der in Reinweiß auf den Markt kommen soll, oder?

Was die allgemeine Präsentation angeht, so habe ich nicht viel erwartet nach so einem Jahr. Wo sollen bei der Finanzlage riesige Neuerungen herkommen? Wundere mich eher im positiven Sinne, dass man es überhaupt geschafft hat, etwas Neues zu zeigen (siehe Audio-Produkte). Im vergangenen Jahr hat man meines Erachtens nach einen der besten Stände gehabt, der jemals zu sehen war. Zudem Produkte, die sich wirklich sehen lassen konnten. Interessiert hat aber auch das keine Sau. Insofern: Recht machen können die es eh keinem so richtig.

Müsste - trotz OT, weil Art-Thread - sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

loek
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#145 

Beitrag von loek »

Dear Loewengrube,

Somtimes i think that you have lost your objectivety when there is a discursion about Loewe here on the Forum.
I think a Forum is there for people to share experience and knowlidge about Loewe in this case.
if the collor is exact pink or almost pink is not what i mean to point out :cool:
I like to point out that "to my deep regrad" Loewe is no longer a Premium Brand if you compare it to any other Brand
And beleve me I would never have beleved that I am would say this because I am a Loewe Fan and userer for 17 years
It would have been better not to be at the IFA this year for Loewe.
If you cant stand the heat stay out off the kitchen.
The management have fucked up a Premium brand in my opinion, thats what a crisis does it cleans up the weak and the strong survive.

You are right there was more news that i left out off my report
image.jpg
:clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Reference 85 UHD SL420, 2x Subwoofer 800 + 6x L1 stand speakers (2x front L, 2x front R, 1x surround L, 1x surround R)
Panasonic DMP-UB700 4K Blu Ray player + Apple TV 4K
Reference 52 L2715 200Hz, Subwoofer 800 + 4x L1 stand speaker

loek
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#146 

Beitrag von loek »

About the white on the Art 60" I mean the Screan not the hausing.
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Reference 85 UHD SL420, 2x Subwoofer 800 + 6x L1 stand speakers (2x front L, 2x front R, 1x surround L, 1x surround R)
Panasonic DMP-UB700 4K Blu Ray player + Apple TV 4K
Reference 52 L2715 200Hz, Subwoofer 800 + 4x L1 stand speaker

Tsav
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Do 9. Aug 2012, 17:30
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von Tsav »

Dear loek,

I fully share your feeling that Loewe seems to drive in a dead end street. Still I bought an Indi Slim 55 inch with Stereo Speakers. I am standing with Loewe for over a decade as well. Before taking the risk to buy a produkt from a shaken company I had an intensive look to Loewe competition. To make a long story short I bought the new Indi slim. I am more than happy with the product. ......and like in the past friends and family members are impressed by its look, features and feel. I have to admit that Price discussion is another issue.

best regards

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#148 

Beitrag von Pretch »

Aus dem Einstiegsmodell und einem Prototypen(!) schließt Du Loewe sei jetzt kein Premium Hersteller mehr? :think:

Wobei ich schon die Schlussfolgerung auf Grund der Gehäusefarbe des Art komisch finde. Daß der nicht Schneeweiß ist sondern ein gedeckteres hat erachte ich jetzt auch nicht als negativ ... was aber wohl damit zusammenhängt was man dort erwartet.

Ein Prototyp ist nunmal eben das. Bei Loewe sind das zudem meist zu allererst Designstudien da die letztendlich verbauten Displays zu dem Zeitpunkt noch garnicht zur Verfügung stehen. Es glaubt doch nicht wirklich jemand daß Loewe ein Gerät mit dem Clouding wie auf Deinem Foto auf den Markt bringen würde...
Was mich an Deinem Foto eher beunruhigt ist das langweilige Design, um das auch mal gesagt zu haben bevor Du auch mir vorwirfst das nicht realistisch genug zu betrachten

Ich kann Dich also beruhigen. Du musst dir nach 17 Jahre als Loewe Fan nun nicht zwingend eine andere Marke suchen.
Tsav hat geschrieben: I fully share your feeling that Loewe seems to drive in a dead end street.
...
To make a long story short I bought the new Indi slim. I am more than happy with the product.
Das muss ich jetzt aber auch nicht verstehen oder?

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#149 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben:Wobei ich schon die Schlussfolgerung auf Grund der Gehäusefarbe des Art komisch finde. Daß der nicht Schneeweiß ist sondern ein gedeckteres hat erachte ich jetzt auch nicht als negativ ... was aber wohl damit zusammenhängt was man dort erwartet.
Er meint nicht die Gehäusefarbe sondern den nach außen hin ins gräuliche abgleitenden weißen Bildhintergrund. Das Thema wurde früher schon mal beim Connect ID angesprochen... Allerdings ohne exakt dieses Bild unter gleichen Lichtverhältnissen auf einem anderen TV gesehen zu haben, würde ich mich schwer tun das zu bewerten. Vielleicht sollte Loewe für solche Präsentationen weniger "anspruchsvolle" Bilder verwenden...

Pretch hat geschrieben:Was mich an Deinem Foto eher beunruhigt ist das langweilige Design
Naja, steht eben nicht jeder auf den Tupperware - Connect...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#150 

Beitrag von Marco83 »

[/quote] Naja, steht eben nicht jeder auf den Tupperware - Connect...[/quote]

Tupperware Connect... :???:

Alles klar Rudi! :doh:

Ich finde den Connect ID ein herausragendes Gerät, dass sich deutlich vom Einheitsbrei der anderen Hersteller in dieser Preisklasse abhebt.
Ein Individual mit roten Intarsien und Standfuss ist dann wohl auch Tupperware... :nicky:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“