Der neue Loewe Connect ID

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von Loewengrube »

Die vernünftig argumentierenden Händler werden halt ignoriert.

Der kommende Connect ID ist keinesfalls ein 'technisch überholter' SL155. Er hat halt ein neues, anderes Chassis und daher auch eine komplett andere Software. Kann ja jeder halten, wie er will mit dem Kauf. Ärgert man sich halt ein Jahr später ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

C0N4N

Re: Der neue Loewe Connect ID

#77 

Beitrag von C0N4N »

Der aktuelle CID ist nun mal ausgereifter.
Warten kann man sein Leben lang und trotzdem gibts dann was neues. Der neue CID wird in den Grundfunktionen sicherlich laufen, aber am neuen Indi sieht mann dass das Chassis noch ein Jahr an Entwicklung braucht bis alles bugfrei läuft was Loewe integrieren will.

peter.g

#78 

Beitrag von peter.g »

Nachdem es auch um den Faktor "Kompatibilität" geht ist man leider dazu verdammt meist auf "das neueste" zu warten, da man sonst wieder irgendwelche Funktionen nicht nutzen kann etc. So gesehen ist mir ein "system in progress", welches dennoch schon mal funktioniert lieber als eines, welches abgeschlossen, abgelegt ist, hinsichtlich Leistungsfähigkeit am Pegel läuft und keine Anpassungen bis auf max. bug-Beseitigung zu erwarten sein kann.

Loewe hat sich nunmal in der Vergangenheit - wie viele andere Hersteller auch - nicht dadurch hervorgetan einen sonderlich zukunftssicheren "Multimedia"-Teil implementiert zu haben; man kann von Dank sprechen, dass man auf einem Connect aus 2009 noch ein paar Webradios aufrufen kann .... mehr geht ja schon nicht mehr, bzw. wurden Funktionen gestrichen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#79 

Beitrag von Pretch »

harry_w hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Nein, und ich hoffe auch daß sie das auch erst publik machen wenn sie tatsächlich verfügbar sind.
Wieso?
Weil sonst keiner mehr einen Connect ID kauft bevor der neue kommt?
Auch. Loewe hilft es nunmal nicht bezahlte SL155 Connect ID am Lager zu haben die man dann verschleudern muss und zeitgleich einen neuen promoten zu wollen.

Deine Händlerentscheidung find ich auch eher fragwürdig. Der vernünftig argumentierende Händler wird ignoriert. Offenbar hat er ja eingeräumt daß ein neuer kommt und wahrheitsgemäß mitgeteilt daß unbekannt ist wann der erscheint. Was ihn da disqualifiziert musst Du mir nochmal erklären... vor allem gegenüber einem der den kommenden scheinbar über den grünen Klee gepriesen hat ohne den zu kennen. :pfeif:

harry_w
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Di 12. Mär 2013, 22:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von harry_w »

Das mit der Händlerentscheidung ist ganz einfach.
Händler Nummer eins hat gleich gesagt es kommt ein bis auf das Design komplett neues Gerät im Herbst. Wenn es nicht eilt und sie Wert darauf legen würde ich ihnen empfehlen zu warten. Außerdem hat man mir angeboten, dass man sich sobald das erste Vorführgerät im Laden bei mir meldet.

Händler Nummer zwei hat kein Wort darüber verloren dass was neues kommt und als ich ihn drauf angesprochen habe nur drumrumgeredet. Erst wollte man nix von einem neuen Connect ID wissen. Dann hieß es ja vorgestellt wird er zur IFA, aber wann er ausgeliefert wird steht in den Sternen. Das könne Winter werden.
Zum Schluss wurde dann das aktuelle Gerät hochgelobt und man kam mit Preisnachlass. Zu guter Letzt kam dann das Argument Samsung bringt alle 6 Monate was neues.
Alles in allem war das enttäuschend für mich als zahlenden Kunden. Mit solchen Leuten mache ich keine Geschäfte.

Mal ganz davon abgesehen will ich nicht irgendwelche Lagerware kaufen, die wegen der neuen Gerätegeneration weg muss, nur damit schnell Umsatz generiert wird.
Wenn ich schon soviel Geld ausgebe, will ich den neuen Connect ID oder keinen. Drum werde ich warten.

Hätte man mir tatsächlich ein Gerät verkauft das bald ausläuft, hätte ich dem Händler im Nachhinein was erzählt.
Loewe Connect ID 46DR+ (SL221)
SW 2.4.46.0

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#81 

Beitrag von dubdidu »

Beide Händler haben aber nicht unrecht. Ein Händler hätte auch beides erwähnen können. Und Dir passt halt die eine Sichtweise besser... von da aus schade für den anderen, aber er hat damit nicht Unrecht.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#82 

Beitrag von Loewengrube »

Gefallen tut einem immer die Argumentation, die man im Zweifelsfall hören wollte ;)
harry_w hat geschrieben:Dann hieß es ja vorgestellt wird er zur IFA, aber wann er ausgeliefert wird steht in den Sternen. Das könne Winter werden. Zum Schluss wurde dann das aktuelle Gerät hochgelobt und man kam mit Preisnachlass. Zu guter Letzt kam dann das Argument Samsung bringt alle 6 Monate was neues.
In meinen Augen alles soweit schlüssig. Inklusive des Lobes. Und einen Preisnachlass dürfte sonst Jeder auch als positiv empfinden.
harry_w hat geschrieben:Alles in allem war das enttäuschend für mich als zahlenden Kunden. Mit solchen Leuten mache ich keine Geschäfte.
Kein weiterer Kommentar. Ist mir schleierhaft, was Dich dazu bringt hier von ´solchen Leuten´ zu reden :nicky:
harry_w hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen will ich nicht irgendwelche Lagerware kaufen, die wegen der neuen Gerätegeneration weg muss, nur damit schnell Umsatz generiert wird.
Wenn ich schon soviel Geld ausgebe, will ich den neuen Connect ID oder keinen.
Den es aber noch nicht gibt und möglicherweise auch vor Weihnachten nicht geben wird, genau.
harry_w hat geschrieben:Hätte man mir tatsächlich ein Gerät verkauft das bald ausläuft, hätte ich dem Händler im Nachhinein was erzählt.
Das hätte den dann aber auch einen Furz zu interessieren. In welcher Welt lebst Du denn? Hättest Du im Herbst 2012 einen Individual mit SL151 zu einem guten Preis gekauft, statt Weihnachten einen SL220, hättest Du ihm wahrscheinlich im Nachhinein eher die Füße geküsst. Wie es einem halt gerade so in den Kram passt, nicht wahr.
harry_w hat geschrieben:Drum werde ich warten.
Dann mach´ das doch einfach. Dürfte nun eh jeder wissen, dass Du auf den Neuen wartest.
Aber vermöbel den Händler nicht, wenn nächsten Herbst ein Nachfolger heraus kommt.

Ich denke, wir haben DEINE Entscheidung nun auch genug ´diskutiert´. Zumal hier kompett OT.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MLUHM

#83 

Beitrag von MLUHM »

Also ich muss harry_w beipflichten. Ich würde mich auch gern für einen Loewe Connect ID entscheiden - allerdings für ein Gerät, welches auf der gleichen Plattform basiert, wie die Modelle "über dem" aktuellen Connect ID.

Und wenn Loewe wirklich bis zur Weihnachtszeit mit der Modelleinführung warten will - herzlich gern. Allerdings hoffe ich, dass man dann wenigstens noch das Weihnachtsgeschäft mit den neuen Modellen mitnimmt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#84 

Beitrag von Pretch »

Das kann man sich nicht immer aussuchen. Die Geräte werden eingeführt wenn sie fertig sind. Was passiert wenn man sich dazu drängen lässt die früher auf den Markt zu bringen haben wir doch Anfang des Jahres beim SL220 erlebt.

MLUHM

#85 

Beitrag von MLUHM »

Pretch hat geschrieben:Die Geräte werden eingeführt wenn sie fertig sind. Was passiert wenn man sich dazu drängen lässt die früher auf den Markt zu bringen haben wir doch Anfang des Jahres beim SL220 erlebt.
Das ist ja schön und gut, aber warum haut man dann am 10. Juli 2013 eine Pressemitteilung zum neuen Connect ID ("Loewe stellt die neue Smart TV Generation vor) raus, wenn man vielleicht noch gar nicht soweit ist? Man erzeugt doch auf der einen Seite dadurch nur Interesse welches ad hoc nicht befriedigt werden kann und auf der anderen Seite generiert Loewe bestimmt keine besseren Umsätze, wenn der informierte Kunde auf ein neues Gerät wartet und die alten Geräte nicht oder noch schleppender verkauft werden.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von Loewengrube »

MLUHM hat geschrieben:Also ich muss harry_w beipflichten. Ich würde mich auch gern für einen Loewe Connect ID entscheiden - allerdings für ein Gerät, welches auf der gleichen Plattform basiert, wie die Modelle "über dem" aktuellen Connect ID.
Da spricht ja auch rein gar nichts dagegen. Nur sollte man nicht so tun, als sei das jetzt noch aktuelle Gerät längst technisch überholt (das Gegenteil ist der Fall und es handelt sich ja nun tatsächlich um ein Gerät auf dem Stand der Zeit, dessen Software zudem sehr zuverlässig läuft und welches sicher auch zukünftig noch über Jahre Updates bekommen wird) oder ein Händler, der einem das jetzt (noch) verkauft gar unlauter, wie es hier angeklungen ist. Das ist einfach so nicht richtig und wenig sachlich in Bezug auf Infos zum neuen Connect ID. Dessen Erscheinungsdatum ja im Übrigen noch nicht mal bekannt ist. Insofern gilt auch hier (abgewandelt) der alte Ikea-Slogan: Wartest Du noch oder schaust Du schon. Im Übrigen denke ich, dass deutlich mehr als 95% der Nutzer im neuen Connect ID nicht spontan einen Vorteil gegenüber dem SL155 sehen werden. Mir ist jedenfalls nicht so wirklich klar, was da vom Neuen nun konkret Bahnbrechendes erwartet wird. Natürlich hat er aufgrund seiner Plattform vielleicht mehr Optionen für die Zukunft. Das hat aber der SL155 gegenüber seinem Vorgänger auch. Ebenso die Individual-Reihe. Für einige Wenige mag das relevant sein, weil hier vielleicht Features kommen, für die das wichtig sein könnte. Da wahrscheinlich doch mehr als die Hälfte (würde sogar vermuten eine wesentlich größere Zahl) niemals ein Update des TV machen nach der Auslieferung, ist sowas im relativ zu betrachten. Wer genau darauf Wert legt und konkrete Vorstellungen hat, was er sich vom SL2xx verspricht, der wird halt warten, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von Loewengrube »

MLUHM hat geschrieben:Das ist ja schön und gut, aber warum haut man dann am 10. Juli 2013 eine Pressemitteilung zum neuen Connect ID ("Loewe stellt die neue Smart TV Generation vor) raus, wenn man vielleicht noch gar nicht soweit ist? Man erzeugt doch auf der einen Seite dadurch nur Interesse welches ad hoc nicht befriedigt werden kann und auf der anderen Seite generiert Loewe bestimmt keine besseren Umsätze, wenn der informierte Kunde auf ein neues Gerät wartet und die alten Geräte nicht oder noch schleppender verkauft werden.
Ernst gemeinte Frage? Wurde im Übrigen schon beantwortet - sogar in diesem Thread hier!

Natürlich wäre es für den laufenden Umsatz besser, man würde die Geräte erst dann öffentlich ankündigen, wenn sie verfügbar sind. Aber welcher Hersteller bitte schön macht sowas? Es gibt bestimmte Termine im Jahr - so auch eine IFA-Preview - wo eben Neuigkeiten angekündigt werden. Dort nichts zu präsentieren, ist wohl kaum eine gute Idee und würde mehr Gerüchte aufwerfen, als ein paar Info zu anstehenden Produkten.

Vielleicht muss man auch gut beratende Händler vor Usern wie harry_w zu schützen, damit die nicht im Nachhinein noch verprügelt werden ;) So kann jeder frei entscheiden, was er kaufen möchte. Die Diskussion hier zeigt natürlich, dass das nicht unbedingt zum Vorteil für den Absatz sein muss. Allerdings weiß von der kommenden Generation sicherlich nur ein nicht wirklich relevanter Anteil der potentiellen Käufer.

Früher - und das ist gar nicht allzu lange her - hat man sich über solche Ankündigungen gefreut. Heute scheint das nur noch Anlass zur Kritik zu sein, wie man auch in diesem Thread erkennen kann. Schade eigentlich, dass jede Ankündigung immer gleich das Negative daran hervor rufen muss.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#88 

Beitrag von peter.g »

Loewengrube hat geschrieben:Aber welcher Hersteller bitte schön macht sowas? Es gibt bestimmte Termine im Jahr - so auch eine IFA-Preview - wo eben Neuigkeiten angekündigt werden.
Apple zB, nahezu alle Mobile-Hersteller, Canon, Nikon und andere in der Foto-Welt etc. etc.

Messen haben doch in weiten Bereichen völlig an Bedeutung verloren (drum werden manche gar nicht mehr oder deutlich kleiner veranstaltet), warum Loewe immer noch an diesem Relikt festhält kann wohl nur Loewe beantworten. Klar gibt es noch vereinzelt echte Neuheiten zu Messen die zuvor halt zurückgehalten werden um nicht mit leeren Händen dazustehen ... aber auch das wird seltener.

Messen sind heute mehr ein Branchen-Treff, oftmals nicht mehr - und Neuheiten werden gezielt davor/danach gebracht, um den medialen Fokus alleine nutzen zu können.

Warum sich Loewe nun angesichts der Finanz-Situation selbst Schaden zufügt verstehe ich zumindest nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von Loewengrube »

peter.g hat geschrieben:Apple zB (...)
Die letzte WWDC im Juni hast Du aber schon gesehen, oder ;)
Und wir reden hier primär auch mal von der TV-Branche.
Da kündigen Firmen sogar Panels an, die niemals den Markt hier in Deutschland sehen.
Oder bei Erscheinen bereits wieder überholt sind - durch eigene Neuanküdnigungen.

Aber egal. Wenn man dann vorschlägt, doch nichts anzukündigen, kommen solche Fragen wie in Posting #75 :D
Jedem kann man es eben nicht recht machen.

By the way würde ich selber aber auch nichts ankündigen, was nicht zügigst verfügbar ist und mir im Zweifelsfall noch das Geschäft mit aktueller Ware verhagelt. Es mag aber Argumente geben, so wie die von mir vermuteten Zahlen von Nutzern, die das im Zweifelsfall eben gar nicht mitbekommen, während es für die Branche, die Presse und Andere ein wichtiges Signal ist.


Aber bitte beachtet doch jetzt mal, dass wir hier den neuen Loewe Connect ID zum Thema haben.
Wie es welche Firma mit Neuankündigungen halten sollte, ist eine andere Sache.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#90 

Beitrag von peter.g »

Loewengrube hat geschrieben:
peter.g hat geschrieben:Apple zB (...)
Die letzte WWDC im Juni hast Du aber schon gesehen, oder ;)
Das ist jetzt wirklich OT - aber was hat die WWDC mit einer Messe zu tun? Das ist eine OSX/iOS-Entwicklerkonferenz ... von Apple ALLEINE veranstaltet und zeitweilig auch für Hardware-Präsentationen genutzt - aber keine IFA, ISPO, CEBIT oder egal welche Branche man noch hernehmen möchte ....

Fände ich ja toll, wenn Loewe auch kleine Media-Events veranstaltet hätte um 1-2 mal pro Jahr seine Neuheiten vorzustellen ... es ist völlig egal ob es hier um "TV" geht oder um "iPad" oder "PC" - es ist alles (auch) Unterhaltung, und wenn ein Unternehmen schon in vielen Disziplinen wie gegen den Strom schwimmt (Preis, Anspruch, Produktionsort, Vertrieb), dann doch gleich ganz. Sagt ja niemand, dass man nicht auch auf der IFA oder anderen Events/Messen/Möglichkeiten mit vertreten sein kann (sofern man es sich leisten kann/will und sich einen Mehrwert erwartet). Nur der Zwang dann vorzustellen, wann es bei andere Hanseln auch tun - der ist wahrlich hinterfragenswert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von Loewengrube »

peter.g hat geschrieben:Das ist jetzt wirklich OT - aber was hat die WWDC mit einer Messe zu tun? Das ist eine OSX/iOS-Entwicklerkonferenz ... von Apple ALLEINE veranstaltet und zeitweilig auch für Hardware-Präsentationen genutzt - aber keine IFA, ISPO, CEBIT oder egal welche Branche man noch hernehmen möchte .... Fände ich ja toll, wenn Loewe auch kleine Media-Events veranstaltet hätte um 1-2 mal pro Jahr seine Neuheiten vorzustellen ...
Es ging darum, wer was wann ankündigt. Ob das nun eine Messe ist, eine Preview oder ein eigenes Event spielt doch keine Rolle, nachdem es hier darum ging, ob man Neuigkeiten vorab ankündigen sollte oder nicht. Und es ist einfach nicht richtig, dass andere Firmen das nicht auch machen. Ausnahmen werden immer die Regel bestätigen.

Jetzt aber mal zurück zum eigentlichen Thema, bitte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

harry_w
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Di 12. Mär 2013, 22:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von harry_w »

MLUHM hat geschrieben: Und wenn Loewe wirklich bis zur Weihnachtszeit mit der Modelleinführung warten will - herzlich gern. Allerdings hoffe ich, dass man dann wenigstens noch das Weihnachtsgeschäft mit den neuen Modellen mitnimmt.
Man wird wohl nicht bis zur Weihnachtszeit warten.
Ich habe von Loewe die Auskunft bekommen der neue Connect ID wird zur IFA in Berlin vorgestellt und die Markteinführung ist kurz nach diesem Zeitpunkt geplant. :thumbsupcool:
Loewe Connect ID 46DR+ (SL221)
SW 2.4.46.0

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von Loewengrube »

Mag sein. Aber bei Loewe weiß man das immer erst, wenn er 'raus ist ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#94 

Beitrag von peter.g »

Loewengrube hat geschrieben:Es ging darum, wer was wann ankündigt. Ob das nun eine Messe ist, eine Preview oder ein eigenes Event spielt doch keine Rolle, nachdem es hier darum ging, ob man Neuigkeiten vorab ankündigen sollte oder nicht. Und es ist einfach nicht richtig, dass andere Firmen das nicht auch machen. Ausnahmen werden immer die Regel bestätigen.

Jetzt aber mal zurück zum eigentlichen Thema, bitte.
Das ist bei Software auch eine klare Sache, da es ja eine eine Phase der Entwickler-beta gibt, Angebote angepasst werden müssen etc. - Software ist ja immer ein Prozess.

Hardware hingegen ist immer öfter eine Punktlandung mit der jeweiligen Software, die eben gerade verfügbar ist; und hierbei sehe ich die unglückliche Situation bei Loewe im Hinblick auf 90er Modell/neuer Connect/Lagerware/aktueller Cashflow.

Wirklich toll hätte ich gefunden, wenn Loewe zB. das 90er Modell gleich auf neuer Basis anbieten würde - das wäre für mich als Kunde auch ein tolles Zeichen gewesen - neues Modell, volles Vertrauen in das eigene Produkt durch 90 Monate Garantie.

Ist aber ohnedies müssig drüber zu reden, weil es nunmehr anders ist - entweder ist der neue Connect noch nicht soweit, oder noch zu viele vom alten auf Lager (oder ganz was anderes).

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Neuer CID

#95 

Beitrag von Mika57 »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und Loewe Fan. Mal eine ganz andere Frage. Ich möchte meinen 47Zoll Art durch ein 60Zoll Loewe Modell ablösen. Den neuen ART finde ich sehr konservativ im Design. Der CID gefällt mir da schon besser. Wird es den CID auch in 60Zoll geben? Wenn ja kann schon jemand sagen wann?

Viele Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Loewengrube »

Da ist nichts bisher kommuniziert. Angedacht (und letztes Jahr auf der IFA als Prototyp gezeigt) war ein Individual Slim Frame in 70 Zoll, der aber vorerst wohl auch ad acta gelegt wurde. Wahrscheinlich dürfte die Nachfrage auch nicht allzu groß sein, als daß man sich den in der aktuellen Situation ´antun´ möchte. Über kurz oder lang wird da aber sicher etwas mit größeren Diagonalen kommen. Der Trend besteht ja, wie man bei anderen Anbietern sieht. Würde aber für die ID-Serien frühestens(!) in der zweiten Jahreshälfte 2014 damit rechnen. Und dann wohl auch weniger mit 60 Zoll, sondern eher mit mehr. Es sei denn, auch bei den ID-Geräten fallen die 55er eben dann weg. Ist aber alles reine Spekulation.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MLUHM

#97 

Beitrag von MLUHM »

gibt es denn auf der IFA mittlerweile die INFO wann der neue connect id beim händler steht und was er kosten wird?

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#98 

Beitrag von mulleflup »

Hi,

der Connect ID SL 221 Chassis wird vorraussichtlich Ende Oktober erscheinen.
Die Preise sind die gleichen wie bisher mit einem Unterschied. Bei der 40 Zoll und 46 Zoll Variante ist der Dynamic Stand inklusive,
beim Connect 55 die Wandhalterung.
Der Comfortstand wie bisher als Option für 100,- Euro

Die bisherigen Farbcover passen nicht auf die neuen. Hier wurde das Auge vorne in der Grösse geändert. Es hat jetzt den gleichen Durchmesser
wie beim Indi SL und Reference.


mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von Kermit »

Dann kostet der 46 ja wieder um die 3000 Euro incl DR. :eek:
Ob das mal gut geht immer 30Prozent teurer zu sein wie die Konkurenz mag ich nicht beurteilen.
Ich als Freak mag das ja noch akzeptieren, der grossteil der Kunden wohl nicht :cry:
Schlecht war Loewe ja von den Produkten dieses Jahr nicht aufgestellt :us:
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#100 

Beitrag von Pretch »

Ist doch schon länger bekannt daß der nicht billiger wird... und Loewe jetzt nicht plötzlich zum Budgetanbieter wird.
Auch der neue Art ist nicht billiger als sein Vorgänger (Xelos), auch wenn das in der Presse derzeit so verbreitet wird. Daran sieht man immer sehr schön daß die nicht wirklich recherchiert haben.

Interessant übrigens daß viele davon ausgehen sie seien die totale Ausnahme und alle anderen würden völlig anders handeln. ;)

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“