Diskussionsthread Softwarestand V2.06 (SL220)

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Diskussionsthread Softwarestand V2.06 (SL220)

#1 

Beitrag von mulleflup »

Seit heute im Loewe FTP verfügbar. Vieleicht lädt diese jemand hier hoch. Ich kann dies ja nicht.

Hier die Änderungen :

Software Änderungsliste Chassis SL220


V2.0.6
Folgende Features wurden implementiert:
Orchestra 3D
- Unterstützung Soundsystem Orchestra 3D implementiert
Soundprojektor
-
SL2-10425
– Bass- und Höheneinstellung implementiert
GUI-Anpassungen
-
SL2-11707
– Anzeige von Serien- und Artikelnummer unter Ausstattung
des TV
-
SL2-10419
– Info-Texte besser erkennbar durch Einblendung „i“
-
SL2-8648
– Empfangssymbol (T,C,S) in Favoritenlisten anzeigen
-
SL2-11545
– [Frankreich] Anpassung Info-Texte
Folgende Fehler wurden behoben:
Senderliste
-
SL2-11804
– nach analogem Update-Suchlauf fehlen Sender
-
SL2-11702
– Senderliste Astra-Standard
– Verschiebung von Sendern nicht möglich
Weitere Korrekturen:
-
SL2-11893
– senderabhängige Lautstärkeeinstellung wird nicht gespeichert
-
SL2-11784
– Falsche Auswertung Frontbedienteil im Radiomode
-
SL2-6896
– Timerdialog für Direktaufnahme eingebaut
-
SL2-11416
– Vorschau sehr großer PNG-Dateien führt zum Absturz
-
SL2-11470
– Wiedergabe MP3-Dateien + Bildschirm aus – Bildschirm
schaltet am Ende der Datei automatisch wieder ein
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Erledigt. Ist nun auch unter Downloads zu finden.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass in dieser Version noch nicht alle hier benannten Punkte aufgenommen wurden. Vielmehr hat man - aufgrund des bevorstehenden Launches des Orchestra 3D - nun primär dessen Implementierung vorgenommen. Der Rest folgt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

rhbnet

CEC funktioniert immer noch nicht!

#4 

Beitrag von rhbnet »

Selbst die 7.Softwareversion schafft noch immer nicht die HDMI-CEC Kommunikation mit Denon AVR-3313

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von VideoFan »

Ich habe mal aus der SL220-FAQ alle Zeilen zusammenkopiert, die mit
"Loewe plant die Unterstützung dieser Funktion via MediaUpdate in 2013."
gekennzeichnet waren:
-------------------------------------------------------------------
Wann wird YouTube unterstützt?
Kann eine USB Tastatur (...) angeschlossen werden?
Wann kann ich Internetradio-Favoriten anlegen?
Wann kann ich MediaNet-Favoriten anlegen?
Wann ist die Wiedergabe von 3D Fotos möglich?
Wann ist der Monitor-Mode verfügbar?
Wann ist der Radio-EPG verfügbar?
Wann kann man die Einstellung TV/TTX Splitscreen abspeichern?
Wann wird die Weck-/Abschaltfunktion verfügbar sein?
Welche Funktionen der MediaVision 3D funktionieren? Wann folgen die fehlenden Funktionen?
Wann ist DR+ Follow-Me verfügbar?
Warum kann man in Listen nicht über Index-Buchstaben suchen?
Wie kann man die motorische Drehfunktion nutzen? (Direktbedienung)
--------------------------------------------------------------------
Könnte mal jemand abhaken, welche Punkte inzwischen erledigt sind? Vielleicht kann man die Liste auch künftig fortführen, um den Überblick zu behalten.

Grüße
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

rhbnet hat geschrieben:Selbst die 7.Softwareversion schafft noch immer nicht die HDMI-CEC Kommunikation mit Denon AVR-3313

:???:

Zumindest habe ich noch keine Aufstellung gesehen, aus welcher eine Schaffung der Kommunikation mit einem der nächsten Updates hervorgeht. Was aber nichts heißen muss. Manchmal gibt es ja auch Funktionen als Beigabe. War gerade mit HDMI CEC auch früher schon mal so. Genauso kann es dann aber mit einem der nächsten Updates wieder weg sein. Meine Erfahrung mit der Startfunktion für einen Yamaha-AVR.

@VideoFan
Könnte ja mal jemand mit SL220 durchgehen die Liste. Ein konkretes und alles lösendes Media-Update scheint es aber nicht zu geben. Hätte ich auch erwartet nach der Formulierung. Vielmehr teilen sich die Features auf diverse Updates auf, die allesamt als Media-Updates bezeichnet werden. Einige der Punkte oben sind ja bereits umgesetzt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Das was ich so aus dem Hut weiß:
VideoFan hat geschrieben: -------------------------------------------------------------------
Wann wird YouTube unterstützt?
Kann eine USB Tastatur (...) angeschlossen werden? :thumbsup:
Wann kann ich Internetradio-Favoriten anlegen? :thumbsup:
Wann kann ich MediaNet-Favoriten anlegen? :thumbsup:
Wann ist die Wiedergabe von 3D Fotos möglich?
Wann ist der Monitor-Mode verfügbar?
Wann ist der Radio-EPG verfügbar? :thumbsup:
Wann kann man die Einstellung TV/TTX Splitscreen abspeichern?
Wann wird die Weck-/Abschaltfunktion verfügbar sein?
Welche Funktionen der MediaVision 3D funktionieren? Wann folgen die fehlenden Funktionen?
Wann ist DR+ Follow-Me verfügbar?
Warum kann man in Listen nicht über Index-Buchstaben suchen?
Wie kann man die motorische Drehfunktion nutzen? (Direktbedienung) :thumbsup:
--------------------------------------------------------------------
Loewengrube hat geschrieben:
rhbnet hat geschrieben:Selbst die 7.Softwareversion schafft noch immer nicht die HDMI-CEC Kommunikation mit Denon AVR-3313

:???:

Zumindest habe ich noch keine Aufstellung gesehen, aus welcher eine Schaffung der Kommunikation mit einem der nächsten Updates hervorgeht.
Es gab vor einiger Zeit die Info daß Mitbedienung von Fremdgeräten derzeit keine Priorität hat, die eigenen Funktionen sind vorerst wichtiger.

kopff
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 18:39
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen

#8 

Beitrag von kopff »

Nach neuer Softwar V2.06 wieder 10 min mit dem Ausschalten warten oder sofort ? Danke für die Info.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Stand zumindest nix dabei.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von TheisC »

Ich hab gewartet, Auge war wieder duster aber schon mittendrin irgendwann. Und ja, Erstinstall wurde ausgeführt :rofl: . Hat mal jemand den Schalter Rücksetzen auch Werkseinstellung versucht?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von stormrider5 »

Du und Dein schwarzes Auge :D. Soft funktioniert jetzt schon den ganzen Abend einwandfrei. Habe mittlerweile gerade bei frühen Softwareständen eine Standardprozedur beim Update und bin immer gut damit gefahren. Ist aber auch eine Kopfsache.
-Update immer per USB
-mindestens 15 min laufen lassen
-danach Abschalten per Fernbedienung und anschließend per Schalter am Gerät
-komplettes Rücksetzen Bild, Ton, Netzwerk, Soundsystem
-danach Erstinbetriebnahme und Abschaltprozedur wie oben
-anschließend richte ich Einstellungen und Favoriten ein

Mache ich mittlerweile im Schlaf und hatte noch nie Probleme nach dem Update, die nicht softwareimmanent gewesen wären.

Vg

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von KalleM »

Im Gegensatz zur letzten Version kann ich die 2.06 nun schon direkt am TV über Internet installieren! Da warte ich mal besser noch ein paar Tage ob die auch bei allen zuverlässig läuft. :us:
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

hagibaerle
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 24. Mär 2013, 12:34
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Neue Software

#13 

Beitrag von hagibaerle »

Software Update durchgeführt! Läuft soweit alles stabil. Allerdings frag ich mich langsam, haben hier manche im Forum zu viel Zeit??? Abschalten.... Ausschalten...... Erstinstalation..... Sorry, geht gar nicht!!!
Will ich meine kostbare Zeit damit verdubeln, ständig wieder alles Einzurichten..... Sender, Favoriten, etc. ect.....
Also das kann's ja nun wirklich nicht sein! :???:

Übrigens außer dem Abschaltvorhang konnte ich keine Änderungen feststellen.
Einschaltzeit immer noch extrem lang. Fernsehr lässt sich noch immer nicht aus der App. Starten.
Alles in allem unnötig!!!
Bei dem Preis für einen Fernseher stell ich mir eigentlich was anderes vor, aber manche scheinen sich das immer noch schön zu reden! :nicky:
Loewe bild 5.55
Onkyo TX RZ 3100
Kef 5.1 System
Sony Play Station 4 Pro
Apple TV 4K
iPad mini

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Mit dem Einrichten der Favoriten und ggf. einer Sortierung der Senderliste ist eine Erstinstallation natürlich etwas aufwendiger. Wenn man aber den TV einfach nach LCN sortieren lässt und fertig, dann ist eine Erstinstallation ein Klacks und in ein paar Minuten erledigt. Wo jetzt gerade ein Update dem nächsten folgt, würde ich schlicht und ergreifend auf Favoriten & Co. verzichten oder eben diese via USB rücksichern. Nach einer Erstinstallation kann man für den Weg auf den Stick ja einen frischen Stand nutzen.

Hat doch auch nichts mit zu viel Zeit zu tun. Im Zweifelsfall ist das schneller erledigt, als hier ständig über Fehler zu berichten und zu diskutieren, statt diese mit einer Erstinstallation gar nicht erst zu haben. Zudem muss man das ja nicht zwingend machen. In der aktuellen Phase ist das aber sicherlich hilfreich. Gerade bei Versionssprüngen.
Bei dem Preis für einen Fernseher stell ich mir eigentlich was anderes vor, aber manche scheinen sich das immer noch schön zu reden! :nicky:
:aua: Ich kann diesen Satz langsam nicht mehr hören...

Vielleicht mal vor dem Kauf die eigenen Erwartungen abklopfen und den TV darauf hin beim Händler unter die Lupe nehmen.
Aber doch nicht ein paar tausend Ökken ausgeben und dann feststellen, was mich alles stört.
Oder hattest Du dafür auch keine Zeit ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Nein: Bitte keine "Unddassbeidempreis" Diskussion mehr. :wah: :wah: :wah: Wenn das Produkt den Preis nicht wert ist, kauft es niemand. Fertig. Der Markt wird es richten.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Hab es jetzt ja schon mehrfach geschrieben. Meine Kunden sind zufrieden mit ihren 220 und freuen sich jedes mal wenn ich anrufe weil es ein Update gibt statt zu maulen daß das alles nicht schnell genug geht.
Das liegt aber sicher daran daß ich jedem von denen gesagt hab daß sie, wenn sie sich für einen SL 220 entscheiden etwas Geduld mitbringen müssen bis alles richtig rund läuft. Die wussten also einfach von vornherein was sie erwartet.
Da offenbar nicht alle Händler so offen damit umgegangen sind kann ich den Unmut mancher durchaus verstehen. Der sollte sich jedoch gegen den Händler richten, nicht gegen Loewe die von Anfang an offen kommuniziert haben wie die Einführung des 220 und die Softwareentwicklung des Geräts aussehen wird.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Es geht ja auch nicht darum, konkrete Kritik zu unterbinden - aber dieses undifferenzierte Genöle nervt einfach nur noch.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

guma54

Erstinstallation

#18 

Beitrag von guma54 »

Als einfacher TV-Konsument verfolge ich seit Anfang Februar die Diskussionen zum Chassis SL220. Aus diesem grund war ich immer über den aktuellen Update-Stand informiert und habe dies vom Händler durchführen lassen. Erstinstallationen wurden nicht durchgeführt. Mein Fachhändler sah aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen und mangels ausdrücklicher Installationsanweisung durch Loewe hierzu keine Notwendigkeit. Durch das Forum verunsichert, habe ich direkt bei Loewe angerufen. O-Ton der Service-Hotline:"Wir führen bei unseren Updates keine Erstinstallationen durch und geben dies daher auch nicht als Empfehlung aus." Die V1.11.14 habe ich selbst aufgespielt und 10 Minuten gewartet bis der Stecker gezogen wurde. Danach lief alles stabil, bzw. es waren diesselben Fehler vorhanden wie von den Probanden nach Erstinstallation berichtet und der Rest war in Ordnung. Mich würde die technische Begründung für die Erstinstallation nach einem Softwareupdate interessieren. Im Computersektor wäre das undenkbar. Mit der V2.06 werde ich genauso verfahren, warte aber noch die Erfahrungen in diesem Forum ab.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich hab (auch beim SL220) noch nie eine Erstinstallation durchgeführt und bisher keinerlei Probleme damit gehabt...und das waren schon reichlich Loewe :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

@guma54
Es hat auch nie jemand behauptet, dass eine Erstinstallation nach jedem Software-Update erforderlich ist, noch stand hier irgendwo, dass das eine zwingende Empfehlung von Loewe ist. Vielmehr handelt es sich um eine Option! Es ist nunmal so, dass sich Probleme, die nach einem Update auftreten, erfahrungsgemäß durch eine solche Erstinstallation beheben lassen. Siehe auch unsere Datenbank Wissenswertes: Klick. Insofern empfiehlt es sich bei nicht nachvollziehbaren Problemen, die im Zweifelsfall insbesondere auch kein anderer nach dem Update hat (oder nicht jeder), zunächst mal eine solche Erstinstalltion durchzuführen, ehe man an die Decke geht. Ob das nun andererorts in Deinen Augen ´undenkbar´ ist, spielt ja keine Rolle, solange es eben funktioniert. Wenn Dein Händler im Speziellen noch nie die Notwendigkeit einer Erstinstallation gesehen hat, dann hat er entweder bisher kaum selber Updates vorgenommen oder schlicht und ergreifend Glück gehabt. Warum Du den für ein Update benötigst, ist mir nicht ganz klar. Aber solange er das für Dich macht, ist das ja OK. Den von Dir zitierten O-Ton der Hotline lasse ich mal unkommentiert. Die geben halt nur das wieder, was unmittelbar mit dem Update empfohlen wird. In aller Regel ist eine Erstinstallation ja auch nicht notwendig und daher nicht fester Bestandteil der Prozedur. Wäre dann auch wirklich einwenig heftig. Im übrigen gab es aber auch da schon Updates, wo das ausdrücklich(!) von Loewe empfohlen wurde.

Wenn jemand aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen (Fehler nach einem Update) nach jedem Update nun eine Erstinstallation macht, ist das doch OK und zumindest mal nicht verkehrt. Der Aufwand hält sich in Grenzen und das System ist halt ´resettet´. Ein Fehler ist das sicherlich nicht, wenngleich vielleicht aber auch nicht notwendig, solange der TV weiterhin rund läuft. Wie man Dir ja auch berichtet hat. Selbst, wenn es also nicht grundsätzlich erforderlich ist, so kann es eben doch ein Problemlöser sein - und zwar bevor man sinnfrei und aufwendig nach anderen Dingen sucht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Hier im Laden musste ich auch noch nie eine Erstinstallation nach nem Update machen. Die Erfahrung im Forum zeigt aber daß Probleme die Einzelne nach einem Update hatten praktisch immer durch eine Erstinbetriebnahme gelöst wurden. Aus dem Grund empfehlen wir sie eben auch als ersten Lösungsansatz.
Ich will aber nochmal betonen, natürlich ist das nicht die normale Vorgehensweise bei einem Update, in 99% der Fälle ist es nicht notwendig.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von TheisC »

@Loewengrube

Das sich der Aufwand in Grenzen hält, na da bin ich beim 220 andrer Meinung. Das Erstellen von Senderlisten ist nach wie vor ein Krampf. Hier wäre es toll wenn man per Fernbedienung wie beim SMS schreiben in der Liste zum entsprechenden Anfangsbuchstaben der Sender springen könnte. Per Wippe kriegst dabei nen Koller.

Weiter ist momentan auch noch immer ein Fehler in der EPG Senderauswahl vorhaben. Das Feld alle markieren und demarkieren verändert alle Senderlisten. Man muß immer wieder per hand alles durchforsten, was sehr aufwendig ist, hier muß nachgebessert werden.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von stormrider5 »

Mit der 2.06 lassen sich keine Filme mehr über Netzwerk vom Indi auf den Art kopieren. Abbruch nach wenigen Minuten inkl. entsprechender Fehlermeldung im Display des empfangenden TV (Art). Kopieren direkt am Indi auf externe Festplatte über USB fehlerfrei möglich.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

'Aufwand in Grenzen' schrieb ich aber auch mit dem Hinweis darauf, dass sich das mit Senderlisten und Favoriten anders darstellt. Ich nutze nur LCN und damit ist es ratzfatz erledigt. Auch beim SL220.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von stormrider5 »

Hmm, nächstes Thema: der Mediaserver (Twonky auf der QNAP) wird entweder beim Hochfahren nicht erkannt oder im laufenden Betrieb irgendwann abgeworfen. Auf dem SL150 alles stabil - also scheidet das Netzwerk aus. Stattdessen zeigt der SL220 sporadisch einen awox Mediaplayern ohne Inhalt an, wobei Awox ein Chip/Platinenproduzent ist mit dem Loewe zusammenarbeitet :???:?

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“