Reference ID kommt doch noch dieses Jahr (erste Fakten!!!)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#201 

Beitrag von Pretch »

TheRooster2000 hat geschrieben:
soleil hat geschrieben:(...) habe Mitte der Woche endlich meinen Reference ID 46 erhalten. Wie versprochen, anbei ein paar Bilder (...)
Superschönes Gerät! Wenn der Reference jetzt auch noch problemlos HD-Filme aus dem Netzwerk spielt, wäre das ein Traum :)
Meine mkv mit 720p & 1080p h.264 Video und AC3 sowie dts werden problemlos abgespielt. :pfeif:

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#202 

Beitrag von TheRooster2000 »

Das klingt gut. Geht das mit dem SL220 wieder nur per Twonky oder einem ähnlichen Streaming-Server, oder kann man jetzt auch direkt auf Netzwerkfreigaben zugreifen?
Sorry, wenn ich entsprechende Forenbeiträge bisher übersehen haben sollte.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#203 

Beitrag von Pretch »

Ich mach das hier inzwischen mit Plex, da werden nämlich auch die von Plex automatisch getaggten Cover der Filme im Loewe GUI angezeigt. Server ist also nötig. Geht sowohl bei SL220 als auch bei SL1xx. ;)

Compose-Klaus

#204 

Beitrag von Compose-Klaus »

wer an dem Fuss sägt beim Reference ID der hat sie nicht alle, :nicky:
Ich finde den Ref. ID auch sehr schön.Der alte Ref. sieht aber auch verdammt gut aus . :D

Soleil. kannst was zum Gewicht sagen des 46er s ?? Bekommst du auch die ID Boxen dazu ???

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#205 

Beitrag von Pretch »

Überstehen ist natürlich viel besser... :pfeif:

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Reference ID kommt doch noch dieses Jahr (erste Fakten!!

#206 

Beitrag von ausKC »

Ich finde die Idee von Mr Krabbs am besten. Ist nur leider meist nicht Ehe-tauglich...
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#207 

Beitrag von TheRooster2000 »

Hat der Kreuzfuß für alle Diagonalen des Reference die gleichen Abmessungen oder ist er z.B. für den 55er in der Größe angepasst?
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#208 

Beitrag von Pretch »

Grad geschaut, gibt nur einen Floor Stand R ID 40-55. Ist also immer der gleiche.

soleil

Loewe Reference ID Bilder

#209 

Beitrag von soleil »

Hallo,

danke für Euer Feedback, es freut mich, dass Euch die Aufstelllösung bei uns zu Hause gefällt. :)

Meine Antworten:
#192 Beitragvon Loewengrube » Sa 9. Feb 2013, 09:56

:thumbsupcool: :thumbsupcool: :thumbsupcool:

Kannst Du mal messen, wie weit der vordere Anteil des Fußes nun über die Kante des TVs nach vorne hinausragt, bitte?!

Ist das 'Problem' für Dich lösbar, wenn Du schreibst, es müsste etwas abgenommen werden?! Bliebe ohne Eingriff noch, ihn etwas zu drehen. Ist aber auch nicht toll. Je nachdem, wie der Reference ID meistens steht. Täuscht das hier auf den Bildern, oder haben die nur den vorderen Arm verlängert?!

Hast Du persönlich im Bassbereich noch Bedarf für eine Subwoofer-Unterstützung oder passt das so?

Der Standort ist perfekt für den Refernce ID. Da kommt er so richtig schön zur Geltung. Vielleicht wäre die weiße Lautsprecherabdeckung bei Euch sogar noch schöner?! Aber Schwarz ist immer schön edel und passt auch perfekt. Keine Verkabelung zu sehen und recht frei stehend - super. Wäre sogar Platz für einen 55er gewesen.
Der Fuß ragt ca. 1,2 cm über die Kante raus. Es ist für mich insofern lösbar, als sich mein LOEWE-Händler gemeinsam mit LOEWE/in Absprache mit LOEWE darum kümmert, dass es passt. Drehen kommt absolut nicht in Frage: nimmt Charakteristik. Wir haben uns bewusst gegen eine weiße Lautspredcherabdeckung entschieden (war auch unsere Überlegung, da wir nur zwei Farben im Haus bei den Möbeln verwenden, nämlich Doussier (rötlich) und reinweiß), weil: a) weißer Stoff sicherlich sehr heikel ist und dann evtl. schnell mal schmudelig aussieht und b) es sich ja nicht um eine reine weiße Fläche handelt (ist ja auch mit Löchern versetzt, die dunkel durchscheinen). Nein, es täuscht nicht: der hintere Teil des Fußes ist kürzer (18 cm) und der Vordere ist länger (30 cm): Maßangaben ohne rundes Mittelrohr. Bass passt. Subwoofer ist eine Überlegung. Kommt (wenn) aus optischen Gründen nicht neben den Fernseher, sondern hinter die Couch. Eine Frage hierzu: Kann man den Subwoofer auch über ein Devolo-System verbinden? Habe das dazugehörige Ethernet-Kabel schon mal beim Reference ID mitanschließen lassen. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Wg/keine Kabel sichtbar: das Möbel hat meine Frau extra dafür designt. Bis vor kurzem stand dort unser LOEWE Spheros Materpiece. Wg/55-Zoller: den hatte ich vorher auch im Auge. Dann kam mein LOEWE-Fachhändler und hat mir empfohlen, einen 46-Zoll zu nehmen. Denn er hat gemeint, dass der LCD bei uns auch ein "Möbelstück" ist und in der Gesamtoptik einfacher besser passt (55er wäre viel zu dominant). Zuerst war ich skeptisch. Nun bin ich froh, dass ich den 46er genommen habe. Der passt perfekt.
Du hast offensichtlich auch eine KNX/EIB/Instabus-Elektroanlage, oder? Hast Du den Loewe schon integriert?
Ja, gut gesehen. Wir haben eine EIB-Installation (Busch-Jäger). Ich wüßte nicht, für welche Zwecke ich den Reference einbinden könnte. Vorschläge? :) Was ich aber getan habe, ist dass ich den Reference über LAN (DEVOLO) an/in das Internet/Heimnetzwerk eingebunden habe.
Noch anders: mit einer Stich- oder Tauchsäge aus dem hinteren Panel ein genau passendes Stück raussägen, so dass man den Kreuzfuß ein Stück in das Holz schiebt. Wenn das ein Tischler macht oder man früher selbst weihnachtspyramiden mit der Laubsäge geklöppelt hat, ist das kein Problem. Einfacher, als den schönen Fuß zu amputieren!

Also ehrlich gesagt, kommt das Zersägen unseres Möbels (ist ne Maßanfertigung eines Tischlers) sicher nicht in Frage. Wenn ich dann mal einen anderen LOEWE hinstelle, dann habe ich ein Loch im Möbelstück. Wg/Drehung muss die Vorderseite gekürzt werden. Wie gesagt, mein LOEWE-Händler bzw. LOEWE kümmern sich darum.
Soleil. kannst was zum Gewicht sagen des 46er s ?? Bekommst du auch die ID Boxen dazu ???
Gewicht: Nein, kann ich nicht. Subjektiv ist er aber um einiges leichter als der Spheros Masterpiece, den wir bisher hatten. ID Boxen: Nein, werde ich nicht anschaffen, da wir noch eine separate Heimkinolösung haben und wir Kinofilme in der Regel dort ansehen. Und für den normalen Fernsehkonsum und hin und wieder mal einen Blu-Ray-Film anzusehen ist der Sound super.

Schöne Grüße

Soleil

Compose-Klaus

#210 

Beitrag von Compose-Klaus »

Warum kann man kein Gewicht erfahren ??? Wo sollen die Gewichts -Unterschiede zwischen einem Ref, ID 55er und Ref. 55er sein , ob die Stoffbespannung schwarz oder die von Thoams Gottschalk schwerer ist , das gibt es doch nicht . dass das keiner wissen kann . Das ist doch wohl traurig.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#211 

Beitrag von Pretch »

Welche Rolle spielt es denn bitte wie schwer das Ding ist? Geh einfach davon aus daß es was zwischen 40 und 50 kg sind.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#212 

Beitrag von Loewengrube »

Compose-Klaus hat geschrieben:Soleil. kannst was zum Gewicht sagen des 46er s ??
Wofür ist denn das genaue Gewicht wichtig :???:

Würde mal grob schätzen, dass der so auf 40kg plus kommen dürfte.
Individual Slim Frame + Lautsprechergedöns + Rahmen.
Compose-Klaus hat geschrieben:wer an dem Fuss sägt beim Reference ID der hat sie nicht alle, :nicky:
Warum denn das? Wenn er doch vorne zu lang ist.
Der primäre Designentwurf war ja auch kürzer!
Compose-Klaus hat geschrieben:Bekommst du auch die ID Boxen dazu ???
Kann ich mir nicht vorstellen. Würden den ganzen Raum kaputt machen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#213 

Beitrag von DanielaE »

soleil hat geschrieben:Wie versprochen, anbei ein paar Bilder (leider etwas hell, da wir viel Schnee draußen haben).
Die Farben von Boden und Möbel sind zum Verlieben - genau mein Ding :thumbsupcool:
Die Coolness geht aber fast immer zulasten der Akustik, und das wäre garnicht mein Ding...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#214 

Beitrag von Loewengrube »

soleil hat geschrieben:Wir haben uns bewusst gegen eine weiße Lautspredcherabdeckung entschieden (war auch unsere Überlegung, da wir nur zwei Farben im Haus bei den Möbeln verwenden, nämlich Doussier (rötlich) und reinweiß), weil: a) weißer Stoff sicherlich sehr heikel ist und dann evtl. schnell mal schmudelig aussieht und b) es sich ja nicht um eine reine weiße Fläche handelt (ist ja auch mit Löchern versetzt, die dunkel durchscheinen).
Ah, OK. Habe ich bisher nicht live gesehen. Danke für die Info mit dem ´Durchscheinen´.
soleil hat geschrieben:das Möbel hat meine Frau extra dafür designt.
Schön :thumbsupcool: Gesamtraum wäre mal schön zu sehen.
Ist aber verständlich, wenn Du das nicht zeigen möchtest.
soleil hat geschrieben:Wg/55-Zoller: den hatte ich vorher auch im Auge. Dann kam mein LOEWE-Fachhändler und hat mir empfohlen, einen 46-Zoll zu nehmen. Denn er hat gemeint, dass der LCD bei uns auch ein "Möbelstück" ist und in der Gesamtoptik einfacher besser passt (55er wäre viel zu dominant). Zuerst war ich skeptisch. Nun bin ich froh, dass ich den 46er genommen habe. Der passt perfekt.
Keine Frage. Aber ich sähe mit 55 Zoll auch kein wirkliches Problem.
Kommt natürlich auch auf den Sitzabestand an, ob man unbedingt mehr als 46 Zoll braucht.

DanielaE hat geschrieben:Die Farben von Boden und Möbel sind zum Verlieben - genau mein Ding :thumbsupcool:
Die Coolness geht aber fast immer zulasten der Akustik, und das wäre garnicht mein Ding...
Vielleicht steht hinten noch eine riesen Palme und es befinden sich zahlreiche Langhaarteppiche bei Couch und Esstisch?!
Die rückseitige Wand besteht zu 50% aus Eierkartons und die Decke aus korallenähnlichen Strukturen.
Zudem noch sieben Perser-Katzen, die akustiktechnisch sich immer an bestimmten Punkten im Raum aufhalten :D

Aber Du hast Recht, Dani. Das stimmt leider. Bei uns ist es auch schwierig, das in den Griff zu bekommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#215 

Beitrag von Loewengrube »

soleil hat geschrieben:Der Fuß ragt ca. 1,2 cm über die Kante raus.
Äähm, ich meinte über die vordere/untere Kante des TVs, wenn der neutral steht ;)
Respektive wie groß ist die Stolperfalle, wenn der TV auf dem Boden steht und man vorne vorbei läuft :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#216 

Beitrag von Compose-Klaus »

Pretch hat geschrieben:Welche Rolle spielt es denn bitte wie schwer das Ding ist? Geh einfach davon aus daß es was zwischen 40 und 50 kg sind.

Weil ich erwäge ihn aufzuhängen, und das ist mir schon wichtig mit dem Gewicht . Es gab noch kein Loewe TV ohne Gewichtsangabe dieser ist der erste. Warum wird daraus so ein Geheimnis gemacht .???

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#217 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist kein Geheimnis. Man wußte es wahrscheinlich einfach bei Drucklegung noch nicht.
Wenn Du bei Loewe anrufst, wird man es Dir ja vielleicht verraten können.

Hängst Du ihn mit einer Loewe-Lösung auf (und davon gibt es ja nur eine), dann wird die schon so
ausgelegt sein, dass er nicht von der Wand fällt ;) Solange die Halterung gut befestigt ist :D

Wäre sie es nicht, würde man sie ändern. So wie jetzt offensichtlich den Kreuzfuß.



Bin aber auch auf die Wallmount Isoflex R ID 40-55 gespannt.
Da hängt ganz schön Gewicht am ausgestreckten bei ´nem 55er dann :pfeif:
Wundert mich, dass es nicht auch eine einfache Wallmount gibt, wie beim ISF.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#218 

Beitrag von Rudi16 »

soleil hat geschrieben:Eine Frage hierzu: Kann man den Subwoofer auch über ein Devolo-System verbinden?
Für mich sieht das so aus, als würde diese "Digital Audio Link" - Schnittstelle zwar physisch eine LAN - Verkabelung verwenden, darauf aber nicht die LAN - üblichen Protokolle fahren. D.h. nix mit Routern/Switches etc.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#219 

Beitrag von Pretch »

In irgendeinem Loewe Dokument stand explizit daß digital Audio Link NICHT per Powerline übertragbar ist.

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Reference ID kommt doch noch dieses Jahr (erste Fakten!!

#220 

Beitrag von goeran »

Moin,
Ja, gut gesehen. Wir haben eine EIB-Installation (Busch-Jäger). Ich wüßte nicht, für welche Zwecke ich den Reference einbinden könnte. Vorschläge? :)
Der Sinn oder die Zweckmaessigkeit ist natuerlich erstmal abhaengig von der Architektur des Hauses. Bei uns ist es so, dass das Fernsehzimmer im Obergeschoss liegt und wir dort keinen Hoer- oder Sichtkontakt zum Erd- und Untergeschoss haben. Deswegen macht es fuer uns Sinn, im Bild zu sehen, wenn ein Garagentor oder eine Tuer geoeffnet wird und wer das getan hat. Auch koennen wir erkennen, wenn die Kinder in ihren Zimmern Licht ein- bzw. ausschalten oder sich auf dem Hofplatz etwas bewegt.

Wir koennen von den Loewen ueber die Fernbedienung auch das Garagentor oder die Haustuer oeffnen, das Licht bedienen bzw. Lichszenen abrufen, sehen wer gerade anruft usw. usf.

Was ich noch gerne haette, waere das Bild unserer Kameras im PIP. Dazu muesste der Loewe aber in der Lage sein, via http Bilder bzw. Livestream abrufen zu koennen. Grundsaetzlich kann er das, aber nicht im PIP :-(
Also ehrlich gesagt, kommt das Zersägen unseres Möbels (ist ne Maßanfertigung eines Tischlers) sicher nicht in Frage.
Ja, sehe ich auch so. Das geht gar nicht. Ich stemme ja auch nicht an der Garage rum, wenn die S-Klasse nicht hinein passen sollte, sondern kaufe dann eine E-Klasse,,,

--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#221 

Beitrag von Loewengrube »

... oder kürze - bezogen auf das hier vorliegende Problem - das Fahrzwerk der S-Klasse sinnvoll ein bis es passt :D
Und wenn´s sch... aussieht, fahre ich ihn anders herum in die Garage ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Reference ID kommt doch noch dieses Jahr (erste Fakten!!

#222 

Beitrag von goeran »

ROTFL. Du hast es genau erkannt. ;-)

--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#223 

Beitrag von Loewengrube »

soleil hat geschrieben:Also ehrlich gesagt, kommt das Zersägen unseres Möbels (ist ne Maßanfertigung eines Tischlers) sicher nicht in Frage.
Wenn sich das vorne am Standfuß perfekt lösen lässt, würde ich das auch nicht tun. Und zudem lieber etwas mehr wegnehmen.
Dann kann man den TV noch etwas von hinten lösen und der Fuß hat vorne dennoch ausreichend Platz.

Bin gespannt, wie das wird. Verstehe ich das richtig, dass Loewe selber da etwas machen lässt, wenn Du schreibst
soleil hat geschrieben:Es ist für mich insofern lösbar, als sich mein LOEWE-Händler gemeinsam mit LOEWE/in Absprache mit LOEWE darum kümmert, dass es passt.
Eigentlich kommt doch nur in Frage, dass Loewe einen am vorderen Arm gekürzten Kreuzfuß liefert und dann ausgetauscht wird?! Ohne das der Reference ID vorübergehend in der Ecke stehen muss.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#224 

Beitrag von Loewengrube »

soleil hat geschrieben:danke für Euer Feedback, es freut mich, dass Euch die Aufstelllösung bei uns zu Hause gefällt. :)
Was gibt es denn Neues bezüglich der Floor Stand Lösung?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#225 

Beitrag von Loewengrube »

Als Skizze hatten wir das Soundsystem des Reference ID schon mal hier.
Sieht es hinter der Abeckung eigentlich so aufgräumt aus, wie es auf der Homepage zu sehen ist (Bild unten)?
Oder eher wie hier auf dem Bild von mulleflup?

Bild
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“