Individual 2012 - Neues zur IFA 2012

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Individual 2012 - Neues zur IFA 2012

#76 

Beitrag von integrale »

Wenn wir hier schon im Oberklasse Forum sind und deutsche Markenprodukte bevorzugen, sollten wir das auch beim Werkzeug machen. Also lieber einen Duss Hammer verwenden als eine Hilti..... :teach: :D
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von schmitt.ayl »

Hallo zusammen,
sind eigentlich auch schon Angaben zu den Aussenabmessungen des neuen Individual durchgesickert oder hatte jemand die Chance selbst nachzumessen? Welche Fläche wird beispielsweise ein 40 Zoll großer Indi mit Table-Stand in einer "Schrankwand" benötigen? Oder sind die neuen Abmessungen einfach identisch mit dem neuen Connect ID?
Gruß Peter

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#78 

Beitrag von Pretch »

identisch sicher nicht, aber nach den Bildern zu urteilen wahrscheinlich sehr nah dran.
Warte einfach das Forentreffen ab, da wird es sicher einiges an Infos geben.

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von zero11 »

waren jetzt eigentlich schon die ungefähren Preise bekannt?
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#80 

Beitrag von Pretch »

jein. :D

schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von schmitt.ayl »

Erste Schätzungen, die man hier verbreiten kann?

Dreamcatcher

#82 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich schätze um einiges weniger

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#83 

Beitrag von Pretch »

Sie werden sehr wahrscheinlich günstiger, zuviel sollte man hier aber nicht erwarten.

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#84 

Beitrag von Agena »

d.h. mein Wunsch nach besseren Panels geht mal wieder nicht in Erfüllung. :gk:
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#85 

Beitrag von Loewengrube »

schmitt.ayl hat geschrieben:sind eigentlich auch schon Angaben zu den Aussenabmessungen des neuen Individual durchgesickert oder hatte jemand die Chance selbst nachzumessen?
Es war mal etwas zu lesen von einem Rahmen von nur 5mm Dicke an den Seiten. Wenn dem so ist, könnte man zumindest die Breite berechnen. Die bisher zur Verfügung gestellten Bilder lassen da leider kaum etwas erkennen. Aber, wie Sascha schon schrieb, mal ein paar Tage Geduld noch und wir werden hoffentlich weitere Daten aus Kronach mitbringen!
integrale hat geschrieben:Wenn wir hier schon im Oberklasse Forum sind und deutsche Markenprodukte bevorzugen, sollten wir das auch beim Werkzeug machen. Also lieber einen Duss Hammer verwenden als eine Hilti..... :teach: :D
Würde wahrscheinlich eh mit einer Flex 'ran müssen. Aber jetzt warten wir mal ab, was wann kommt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#86 

Beitrag von Compose-Klaus »

schmaler Rahmen wäre toll .

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von Loewengrube »

Dass der grundsätzlich deutlich schmaler wird, sieht man ja schon an dem Bild in Posting #1.
Gilt auch für oben und unten - sonst würde das Auge ja auch nicht fast heraus fallen :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#88 

Beitrag von Compose-Klaus »

ähnelt ein bischen Panasonic ohne Auge. so schmal wie Samsung ist er nicht .aber schon besser.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von Loewengrube »

Compose-Klaus hat geschrieben:ähnelt ein bischen Panasonic ohne Auge.
Du meinst von der Form her :rofl:
Compose-Klaus hat geschrieben:so schmal wie Samsung ist er nicht .aber schon besser.
Wobei man halt davon ausgehen muss, dass die Bilder halt a) noch nicht die Endversion darstellen und b) zudem Photoshop entstammen. Wenn man mal eines der Bilder hochauflösend von der Loewe-Seite lädt, kann man sich die linke obere Ecke ansehen und entdeckt dort recht gut den eigentlich Rahmen. Sieht so zunächst seitlich noch nach deutlich mehr als 5mm aus. Aber man wird sehen, wie das Endprodukt dann aussieht.
Rahmen.jpg
Mich selber hat der breitere Rahmen beim Compose eigentlich nie gestört. Fand den immer eher sehr schön. Zumal der den Compose auch noch einwenig ins Breitformat gezogen hat, was ich optisch gut finde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von schmitt.ayl »

Bei uns steht der Fernseher auf einem Glastisch vor einer "Fensterwand" - da ermöglicht jeder geschrumpfte mm ein mehr an freiem Blick, weshalb bislang maximal 32 Zoll von meiner Frau (und mir) toleriert wurden. Daher die Frage und das Engagement für ein möglichst "kleines" Gerät mit möglichst viel Bildschirmfläche. Ansonsten muß ich wohl vorher noch schnell einen 32 Zoll IC kaufen, wenn ich in den kommenden Jahren in Genuß von 3D und den Media-Funktionen kommen möchte. Abwarten daher eher keine echte Option.
Gruß Peter

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, kleiner als der aktuelle 32 wird der neue 40er nicht werden - selbst wenn er null Rahmen hat :D
Einen 32IC kannst Du doch in zwei Wochen immer noch kaufen?!

Wenn der Individual in dem von mir hier verlinkten Video ein 1:1 Vorserienmodel ist,
dann stimmt der Rahmen so einigermaßen wie oben dargestellt.

Wären dann wohl 1,2-1,5 cm seitlich und unter 1,0 cm oben und unten sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von schmitt.ayl »

Unser aktueller 32 Zoll Spheros bringt es auf zarte 84,5 x 64,0 x 40,0 (inkl. Standfuss; 5.408 cm2) während ein neuer Connect ID für 40 Zoll nur 93,1 x 59,9 x 7,8 (ohne Standfuss; bei der einfachen Aufstellungsvariante ca 2 cm Höhe zusätzlich = 5.772 cm2) benötigt und gar ein Samsuung UE40D8090 für 40 Zoll lediglich 90,9 x 60,0 x 24,1 (inkl. Standfuss; 5.454 cm2) verdeckt.
Somit durchaus ein deutlicher Unterschied zwischen den Geräten und 40 Zoll wenngleich nicht auf weniger Platz aber zumindest fast mit dem gleich Platzverbrauch wie 32 Zoll zu erzielen.
Gruß Peter

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von Loewengrube »

Ach, Du sprichst von einem alten Monstrum :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#94 

Beitrag von Pretch »

Auf der anderen Seite ist aber der Bildeindruck mit Rahmen besser.
Hab es ja schon öfter geäussert, die "rahmenlosen" Dinger gefallen mir alle nicht. Da der TV auch bei mir nicht vor einer glatten Wand sondern ein Stück vorm Fenster und insgesamt den Vorhängen steht würde mich die Unruhe am Bildrand kirre machen.

schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#95 

Beitrag von schmitt.ayl »

@Löwengrube: Ja der LCD ist bereits 5 Jahre alt (aber kein echtes Monstrum), aber er war damals so zukunftsweisend, dass er den o.g. Samsung hinsichtlich der wesentlichen Details noch heute locker zum Frühstück verspeisen würde. :clap: :woot: Gruß Peter

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

unser 32" Monstrum

#96 

Beitrag von Luedder »

gefällt uns auch noch ganz gut ....

Spheros 32" HD+ (Chassis 2700). Ich finde ihn optisch nach wie vor einen Leckerbissen!
Technisch ... in Ordnung .. (und wenn der neune Indi kein Airplay hat ... bräuschte ich das ATV nach wie vor.. demnach auch keine Besserung in Sicht)

Mir fällt auf .... Ich könnte mal Fotos vom neuen Wohnzimmer (mit altem Spheros) machen ....
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Dreamcatcher

#97 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hier sieht man den Loewe ganz gut finde ich. Ach das Auge
Das Coonectiviti Schildchen hängt jetzt wohl rechts :???:

Bild

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#98 

Beitrag von Pretch »

Bin mir nicht sicher ob das wirklich ein Connectivity Schildchen ist, macht ja irgendwie keinen Sinn mehr, jetzt wo alle Loewe netzwerktauglich sind. Könnte mir vorstellen daß da der Typ drausteht, sonst ist ja bei dem schmalen Rahmen nicht viel Platz dafür.

Dreamcatcher

#99 

Beitrag von Dreamcatcher »

Das könnte natürlich auch sein.
Wenn ich so vergleiche ist der Rahmen oben und unten ca.2cm schmäler geworden . Oder rings rum 2cm. schmäler.
Man denkt aber auch insgesamt nochmals dünner...

Monsterkanne

Individual 2012 - Neues zur IFA 2012

#100 

Beitrag von Monsterkanne »

Sieht richtig gut aus das Teil, nur das Auge sieht, zumindestens so von der Seite, sehr bescheiden aus.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“