Ich überlege grade, welchen Dienst ich neben dem eigenem Content auf dem Server (über Plex) künftig für gekaufte Inhalte als Standard-Bibliothek einsetzen soll. Bei keinem wird ein UHD Upgrade für bereits erworbene HD Inhalte angeboten. Hatte ich kürzlich bei prime video erst ausprobiert. Auch auf Rückfrage keine Chance auf eine Teilerstattung. Die Wahl soll entweder Amazon oder youtube sein, denn Apple fällt da für mich aus, weil ich durch meine PS4 kein Apple TV benötige.
Gibt es in der Streaming-Qualität Bild- und Tonunterschiede bei den Anbietern?
Welcher VoD-Dienst ist im Kontext UHD künftig der beste?
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welcher VoD-Dienst ist im Kontext UHD künftig der beste?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke Sascha, ja das ist wohl leider die aktuell einzige Möglichkeit, wenn man Filme oder Serien dauerhaft haben will ohne physische Datenträger zu benutzen. Youtube bietet UHD-Filme noch nicht an, soweit ich weiß, nur deren Eigenproduktionen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590