Sat HD ohne +: Hardwareempfehlung

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Sat HD ohne +: Hardwareempfehlung

#1 

Beitrag von Say Heading »

Tut mit leid, wenn ich hier eventuell eine offensichtlich schon irgendwo beantwortete Frage stelle, aber bei diesem unerfreulichen Thema sehe ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr:

Bei dem gerade stattfindenden Wechsel von KDG zu einer Sat Installation möchte ich die privaten HD Programme über Astra ohne die schon bei KDG immer nerviger eingesetzten Einschränkungen von HD+ vermeiden.
Welches CI+ Modul mit welcher Softwareversion würdet Ihr für die aktuell vertriebene Smartcardversion (03?) zur reibungslosen Funktion im Metz Caleo empfehlen?
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

@ sh: Dein Eindruck täuscht nicht: deine allgemeinen Fragen sind hier bereits mehrfach beantwortet worden.

Zusätzlich scheinst du einiges zu verwechseln:
  • HD+ ist eine Vermarktungsplattform von SES Astra für kostenpflichtige HD-Programme über Satellit. Das hat per se erst mal nichts mit technischen Nutzungseinschränkungen zu tun.
  • CI+ ist eine Schnittstelle für sog. CAMs (Conditional Access Module). Die Spezifikation dieser Schnittstelle beschreibt neben Hardwareanforderungen für Empfangsgeräte auch Softwareanforderungen zur Durchsetzung von Nutzungsbeschränkungen, die die Inhalteanbieter (die TV-Sender) den Kunden (das sind wir) auferlegen (Aufnahmesperren, etc.)
  • CI ist eine Vorgängerversion von CI+ mit geringerer technischer Leistungsfähigkeit und insbesondere ohne die Verpflichtung zur Durchsetzung von Nutzungsbeschränkungen in den Empfangsgeräten. Wenn letztere den Kunden trotzdem Einschränkungen auferlegt haben, dann aus tatsächlichen oder vermeintlichen Gründen aus einem ganz anderen rechtlichen Umfeld (z.B. Urheberrecht).
So. Empfangsgeräte aus den letzten Jahren haben de fakto ausschließlich CAM-Schnittstellen gemäß der CI+ Spezifikation. Das rührt von der Tatsache her, daß für die Nutzung kostenpflichtiger TV-Angebote fast nur noch Verschlüsselungsverfahren (neu) zum Einsatz gekommen sind, die zur Entschlüsselung unter Einhaltung der AGBs der Anbieter die Verwendung der offiziell zugelassenen CAMs erfordern. Das sind die sog. "weißen" CAMs. Diese CAMs gibt es nur noch mit CI+ Schnittstellen, teilweise inzwischen sogar mit einer sog. Pairing-Funktion, die ein bestimmtes CAM an ein bestimmtes Empfangsgerät bindet oder eine bestimmte Abo-Karte (mit dem Schlüssel für den Empfang) an das CAM oder Empfangsgerät, in dem sie bei der erstmaligen Freischaltung steckt.

Daneben gibt es noch sog. "graue" CAMs, die zwar die technischen Teile der CI oder CI+ Spezifikation erfüllen, die darüber hinausgehenden Funktionen zur Durchsetzung von Nutzungseinschränkungen entweder nicht oder nur teilweise implementieren, oder ggf. sogar durch Eingriffe in den Datenstrom aktiv unterbinden. Nutzer, die solche CAMs einsetzen, verstoßen zwar nicht gegen Gesetze, aber gegen die AGBs der Abo-Karten Anbieter. Eines der modernsten Grau-CAMs, das auch in den Geräten von Metz laufen soll ist das aus meiner Signatur.

Zu HD+ Kartenversion HD03: meines Wissens nach funktioniert diese nur im offiziellen weißen CAM. Günstiger ist es, eine gebrauchte HD02 in der Bucht zu schießen und das Abo zu verlängern.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Schöne Zusammenfassung, Dani.

Werde ich die Tage mal so in unsere Datenbank Wissenswertes aufnehmen.



Edit: Mir fällt gerade auf, dass hier keine Thx. möglich sind.
Müssen wir noch ändern in diesem Unterforum.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Edit: Mir fällt gerade auf, dass hier keine Thx. möglich sind.
Das heißt, ich schreib mir 'nen Wolf und hab' dann nix davon? :doh: :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Erledigt.

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Say Heading »

Danke DanielaE für die ausführliche Erläuterung.
Ganz so ahnungslos bin ich zwar nicht, aber das kann ja jeder nachträglich behaupten :D
Insbesondere auf die Spur geholfen hat mir Dein Hinweis auf das MaxCamV2, von dem ausgehend ich zusätzlich auf UnicamV2 und Evo stieß.
Bisher meine ich erkannt zu haben, daß MaxcamV2 und UnicamV2 größtenteils identisch sind, aber das MaxcamV2 mehr ausländische Sender zu empfangen scheint?
Jedoch noch nicht ermitteln konnte ich den technischen Unterschied des Evo, geschweige denn, ob dieses irgendwo in der Kombination mit Metz und HD02 zuverlässig arbeitet.
Gehe ich recht in der Annahme, daß alle drei auf ähnlichem Prozessorleistungsniveau liegen?
Ansonsten: Bei den Twin Versionen sehe ich zur Zeit keinen Nutzungsvorteil beim Metz, solange das Betriebssystem diese Kombis nicht unterstützt.
Oder sieht hier jemand in der Glaskugel eine zukünftige Einsatzoption bei Metz?
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

Say Heading hat geschrieben:Ganz so ahnungslos bin ich zwar nicht, aber das kann ja jeder nachträglich behaupten :D
Nehm' ich auch immer wieder gerne :D
Bisher meine ich erkannt zu haben, daß MaxcamV2 und UnicamV2 größtenteils identisch sind, aber das MaxcamV2 mehr ausländische Sender zu empfangen scheint?
Gehe ich recht in der Annahme, daß alle drei auf ähnlichem Prozessorleistungsniveau liegen?
MaxCam v2 und UniCam 3 EVO sind im Grunde hardwaretechnisch eineiige Zwillinge. Das gleiche gilt für MaxCam v1, UniCam und UniCam 2 (und wohl zusätzlich auch GigaCam und andere). Das erkennt man an manchen identischen Problemen, Aussagen von Entwicklern etc. und der Möglichkeit, in manchen Fällen sogar die Firmware auf einem "Zwillings-CAM" zu betreiben. Die Unterschiede liegen zum einen darin, ob die Anschlüsse für eine zweite Smartcard immer herausgeführt sind (MaxCam) oder nur optional (UniCam), und zum anderen an der Firmware für die CAMs, die von verschiedenen Entwicklergruppen stammen (die aber offensichtlich trotz aller Konkurrenz in einem engen Austausch untereinander stehen).

Bei der Auswahl eines CAMs sollte man sich weniger von twin oder nicht-twin leiten lassen (außer man hat zwei Abokarten), sondern vor allem davon, ob das CAM mit dem designierten Empfangsgerät harmoniert und ob es für die gewünschte Abokarte eine funktionierende Firmware gibt. Mit der brandneuen CAM-Hardwaregeneration scheinen die Kompatibilitätsprobleme mit den für dieses Forum relevanten Geräten abgestellt zu sein (kann ich zumindest für meines bestätigen, welches zuvor mit UniCam zwar selten, aber nach Murphy immer dann herumgezickt hat, wenn's drauf ankam). Bei der Bandbreite der unterstützten Abokarten hat traditionell die MaxCam-Entwicklertruppe die Nase vorn (siehe CAM-Ampel).
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Wie gestern angekündigt, mal in die Datenbank Wissenswertes übernommen: Klick. Kann ja ggf. noch erweitert werden.

Danke, Dani.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Say Heading »

DanielaE hat geschrieben:Bei der Auswahl eines CAMs sollte man sich weniger von twin oder nicht-twin leiten lassen (außer man hat zwei Abokarten), sondern vor allem davon, ob das CAM mit dem designierten Empfangsgerät harmoniert und ob es für die gewünschte Abokarte eine funktionierende Firmware gibt. Mit der brandneuen CAM-Hardwaregeneration scheinen die Kompatibilitätsprobleme mit den für dieses Forum relevanten Geräten abgestellt zu sein (kann ich zumindest für meines bestätigen, welches zuvor mit UniCam zwar selten, aber nach Murphy immer dann herumgezickt hat, wenn's drauf ankam). Bei der Bandbreite der unterstützten Abokarten hat traditionell die MaxCam-Entwicklertruppe die Nase vorn (siehe CAM-Ampel).
Da ich davon ausgehe, daß es am Metz Caleo (noch) nicht möglich ist, ein Twin CAM tatsächlich mit zwei Karten unabhängig zu betreiben und ich absehbar erst einmal keine zwei Abo Karten nutzen werde (eine Zweitkarte für das HD+ Abo auf Astra scheint es ja wohl nicht zu geben, das war einer der wenigen Vorteile von KDG...), läuft es wohl auf ein MaxCam hinaus. Mal sehen, wie sich das entwickelt, aber erst einmal muß ich die Sat Anlage fertigstellen.
Dann habe ich zumindest einen Fuß in der Tür (und Ruhe vor KDG!).

Danke nochmals!
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Say Heading »

Es wurde dann doch das MaxCam Twin v2, da ich schlicht keine ohne Twin gefunden habe.
Macht aber nix: Läuft im Caleo mit Fortuna 2.07 anstandslos. Und der Sim Slot läßt sich ja abschalten.
Und da die neue Sat Anlage eine reine Freude ist, hat KDG auch schon die Kündigung im Postfach :thumbsupcool:
Nix mehr reduziert auf "Plattformstandard"...
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DanielaE »

Say Heading hat geschrieben:... doch das MaxCam Twin v2, da ich schlicht keine ohne Twin gefunden habe...
MaxCam v2 gibt es nur als twin.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Say Heading »

DanielaE hat geschrieben: MaxCam v2 gibt es nur als twin.
... und ich dachte schon, mein Google wäre kaputt :rofl:
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Dafür muss man doch nur mal auf die Homepage von maxcam gehen und sich die Cams dort anschauen - klick :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Say Heading »

... und nur mal so in den Raum geworfen:
Im Caleo 47 LED 200 wird das MaxCam Twin V2 (mit Fortuna v2.07) nur in Slot 1 erkannt, nicht jedoch in Slot 2.
Ausprobiert mit zwei verschiedenen MaxCam V2, es gilt für beide; nur in Slot 1 werden sie jeweils erkannt.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Say Heading »

...und noch ´ne kurze Frage hinterhergeschoben:

Hat hier zufällig jemand ein Unicam Deltacrypt Rev.2 im Metz Caleo 47 LED 200 erfolgreich im Slot #2 in Betrieb?
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Say Heading »

...und die letzte Frage wurde zwischenzeitlich geklärt: Das Unicam DeltaCrypt Rev.2 soll anstandslos in beiden Slots funktionieren. Den Praxisnachweis kann ich demnächst durchführen.
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Say Heading »

...und es stimmt: Das Unicam DeltaCrypt rev.2 läuft in Slot #2 und natürlich auch in Slot #1 (aktuell mit Sparta 5.51, was aber nicht ausschlaggebend ist).
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Say Heading »

…und da mir das Unicam DeltaCrypt etwas schläfrig umschaltete und der Caleo ja auch nicht der Schnellste ist, habe ich ein Deltacam geordert:

Das läuft in beiden Slots, in Kombination mit Maxcam Twin V2 oder KD Smit CI+ Modul, anscheinend problemlos. (Cobra 1.27)
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Maulwurf

#19 

Beitrag von Maulwurf »

Huhu!

Ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Abteilung...

Ich habe heute folgendes Problem:
TV ist Loewe Art 47 SL Full-HD+ 100

CAM ein Unicam/Unicrypt
Karte eine HD 02

Bis gestern lief alles mit der Version 5.21 des Unicam Moduls. Dann lief das HD+ Abo aus.

Nach der HD+ Verlängerung (über HD+) der Hinweis: Programm ist verschlüsselt.
Habe dann das Cam-Modul zuerst auf die Version 5.35 und -weil damit vergeblich- auf 5.45 upgedatet.
Auch die zweite und dritte Eingabe der weiteren Verlängerung brachte kein Erfolg.

Weiss jemand inzwischen mehr, ob sich da bei dem Signal von HD+ irgendwas geändert hat?
Wäre ärgerlich, die 50 EUR nun in den Sand gesetzt zu haben...

Gruß vom Maulwurf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Cam ziehen und neu stecken.

Wenn das nicht hilft, Gerät komplett stromlos machen und neu starten.

Der Thread ist sicher nicht der Richtige :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Maulwurf

#21 

Beitrag von Maulwurf »

Alles schon probiert... ohne Erfolg!
Sorry für den falschen Thread... bitte in den richtigen verschieben! Danke.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Frag' mal bei HD+ an, ob von deren Seite alles OK ist.
Vom Unicam mußt Du ja nix sagen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Probier mal Modul ziehen, auf RTL HD schalten, Modul stecken, warten...

Say Heading
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 19:23
Wohnort: Ostphalen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Say Heading »

Es gibt beim Unicam im Servicemenu eine Einstellung, die notwendig ist, um die HD02 freischalten zu können. Die könnte nach Softwareupdate zurückgesetzt worden sein. Leider kann ich nicht aus dem Gedächtnis nachvollziehen, welches es war. Nachschauen geht nicht - Dienstreise...
---------------------------------------------------
Metz Caleo 47 LED 200 (V6.24C1)
1x Unicam DeltaCrypt Rev.2 (Sparta 5.51) oder Deltacam (Cobra 1.40) mit Astra HD+ HD02
1x maxcam twin V2 (Fortuna v.2.20) mit Astra HD+ HD02

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Spielzimmer »

Pakete hinzufügen --> HD-P
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Pay-TV“