CI Modul - Kabel BW

MisterMaik

#26 

Beitrag von MisterMaik »

Das ist ja total doof. :motz:
Dann ist ja CI+ genauso doof wie ein Receiver.

Da hat man so einen schönen Fernseher und ist voll eingeschränkt, wenn man "Ich schau was besseres" hat und bei Kabel BW auch.

So ein Misst, da kann man sich nur aufregen! :motz:
Sollen sie doch in den Hausanschluss (Antenne) im Keller oder in der jeweiligen Wohnung so ein Teil einbauen, damit es derjenige Hausanschluss hat.
Wenn ich z.B. Kabel BW habe, dann soll ein Techniker meinen Haushalt für die jeweiligen Sender dann frei schalten und gut ist.
Dann bräuchte ich weder Modul noch Receiver. Einfach Antenne in die Antennenbuchse und gut ist.
ABER NEIN - WARUM EINFACH WENN ES AUCH SCHWER GEHT...
Bei Kabel BW Internet funktioniert es doch auch so, warum machen sie es mit den TV Sendern nicht genauso :???:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

Das verstehst Du falsch. Das verhindern von Aufnahmen passiert bei CI+ nicht von ausversehen, es ist der einzige Grund für CI+!

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Observer »

Ich für mein Teil habe trotz Kabel D Anschluss 'ne SAT-Anlage auf'n Balkon und somit fast alle Sender in DVB-Qualität. Ich erfreue mich über die extrem scharfen Bilder der Dokumentationen und alten Spielfilme auf ARTE und verzichte gern auf die HD-Sender der Privaten, die eh meist nur SD-Qualität senden. Sky-Kunden müssen leider CI+ akzeptieren, das ist halt die neue Vermarktungspolitik.
Gute Filme hab' ich grundsätzlich auf Bluray. Ohne Werbung kann ich die ansehen wann und sooft ich will! :cool:

Fazit: wer sich auf CI+ einlässt, lässt sich zusehens mehr bevormunden. Und die Sender wundern sich, wo die jungen Zuschauer bleiben. Tja, die entdecken immer neue Wege hohe Bildqualität aus'n Internet zu pressen. :thumbsupcool:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Observer hat geschrieben: Fazit: wer sich auf CI+ einlässt, lässt sich zusehens mehr bevormunden. Und die Sender wundern sich, wo die jungen Zuschauer bleiben. Tja, die entdecken immer neue Wege hohe Bildqualität aus'n Internet zu pressen. :thumbsupcool:
und die Rechteinhaber kriminalisieren das statt entsprechende Angebote zu schaffen. Die Musikindustrie hat das verstanden, die Filmindustrie braucht da scheinbar noch ein bisschen. ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Spielzimmer »

ich hol das Thema nochmal hoch, hat jemand Erfahrungen welche SW auf dem Unicam nun am Besten läuft?? Mit der neuesten gibt es auch ab und an 'Hänger' dass die Karten beim Starten nicht erkannt wird, was bei Aufnahmen (ohne Nachtentschlüsselung) doof ist...

Das Gleiche passiert auch mit der HD+-Karte, häufig geht es nach dem Einschalten (auf einem HD-Sender) dann eben nicht.

Interessant ist es für L2715 und SL1xx.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von w_pooh »

seit der installation von antlantis/c habe ich keinerlei probleme mit dem unicam!
mit dieser software ist sogar das phänomen verschwunden, dass zeitweise beim umschalten über EPG die sender als verschlüsselt angezeigt wurden.
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von DanielaE »

w_pooh hat geschrieben:... von antlantis/c ...
Noch nie davongehört :???:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

caleo69

#33 

Beitrag von caleo69 »

DanielaE hat geschrieben:Noch nie davongehört :???:
Aktuelle Unicam V5.40 + ORF / France Emu.

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von w_pooh »

Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Spielzimmer »

Wie dort zu lesen ist, ist die Basis die normale 5.40-version und es berichten auch einige vom fehlerhaften Initialisieren der Karte/Moduls...Versuch macht klug...

Interessant ist es aber trotzdem :cool:

(Solle man den Thread nicht mal zu Pay-TV & Co verschieben?? Das findet ja niemand hier wieder...)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Yep, hast Recht. Verschieben erledigt!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Pay-TV“