CI+ Modul für Kabel Deutschland - Was muss man beachten?
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
CI+ Modul für Kabel Deutschland - Was muss man beachten?
Hallo,
ich möchte über einen bild 5.55 OLED Kabel Deutschland in HD empfangen.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
1) Gibt es bei der Auswahl des CI+-Moduls irgendetwas zu beachten?
In älteren Beiträgen wurden Module empfohlen, welche nachträglich noch geflashed werden mussten.
2) Gibt es noch bei der Aufzeichnung von HD-Inhalten etwas zu beachten?
3) Werden für das parallele Aufzeichnen zwei Karten benötigt?
Grüße
bino
ich möchte über einen bild 5.55 OLED Kabel Deutschland in HD empfangen.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
1) Gibt es bei der Auswahl des CI+-Moduls irgendetwas zu beachten?
In älteren Beiträgen wurden Module empfohlen, welche nachträglich noch geflashed werden mussten.
2) Gibt es noch bei der Aufzeichnung von HD-Inhalten etwas zu beachten?
3) Werden für das parallele Aufzeichnen zwei Karten benötigt?
Grüße
bino
bild 5.55
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
1. Beim Originalmodul musst Du nichts beachten
Außer Dir über die bekannten Einschränkungen Gedanken machen.
2. Es ist nur das möglich, was der Anbieter zulässt. Es sei denn, Du nutzt ein alternatives Modul. Dazu findest Du hier im Forum durchaus einiges.
3. Ja.

2. Es ist nur das möglich, was der Anbieter zulässt. Es sei denn, Du nutzt ein alternatives Modul. Dazu findest Du hier im Forum durchaus einiges.
3. Ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe das Thema mal in das passende Unterforum geschoben und den Titel etwas erweitert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Loewengrube
Besten Dank!
Ein Bekannter hat mir einfach ein Modul von Amazon empfohlen. Jedoch hat er keinen LoeweTV
Kabel Deutschland CI+ Modul für G09 & G03 NDS SmartCards
https://www.amazon.de/Kabel-Deutschland ... odul+loewe
Kannst Du mir vielleicht einen Link zu einem Typ ohne den von Dir erwähnten Einschränkungen schicken?
Danke!
Gruß
bino
Besten Dank!
Ein Bekannter hat mir einfach ein Modul von Amazon empfohlen. Jedoch hat er keinen LoeweTV
Kabel Deutschland CI+ Modul für G09 & G03 NDS SmartCards
https://www.amazon.de/Kabel-Deutschland ... odul+loewe
Kannst Du mir vielleicht einen Link zu einem Typ ohne den von Dir erwähnten Einschränkungen schicken?
Danke!
Gruß
bino
bild 5.55
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Für uns als Vertreter von Loewe, ist es schwierig hier ein bestimmtes Modul zu empfehlen.
Such einfach mal nach Unicam oder Maxcam, entscheidend ist dann ohnehin die richtige Softwareversion auf dem Modul.
Das verlinkte ist ein reguläres Modul, mit allen Einschränkungen von CI+. Ein entsprechendes bekommst du auch kostenlos von Kabel Deutschland/Vodafone (ggf. im Austausch gegen einen vorhanden Receiver.
Such einfach mal nach Unicam oder Maxcam, entscheidend ist dann ohnehin die richtige Softwareversion auf dem Modul.
Das verlinkte ist ein reguläres Modul, mit allen Einschränkungen von CI+. Ein entsprechendes bekommst du auch kostenlos von Kabel Deutschland/Vodafone (ggf. im Austausch gegen einen vorhanden Receiver.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sascha schneller
Die hätte ich jetzt auch benannt. Die Suchfunktion und Google werfen dazu einiges aus. Wir wollen hier natürlich keinen Graubereich unterstützen und daher nur ungerne etwas empfehlen. Aber diskutieren könnt Ihr das hier freilich. Wurde ja auch schon getan. Wue gesagt: suchen nach den Namen, die Sascha genannt hat.

Die hätte ich jetzt auch benannt. Die Suchfunktion und Google werfen dazu einiges aus. Wir wollen hier natürlich keinen Graubereich unterstützen und daher nur ungerne etwas empfehlen. Aber diskutieren könnt Ihr das hier freilich. Wurde ja auch schon getan. Wue gesagt: suchen nach den Namen, die Sascha genannt hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OK, verstehe ich.Pretch hat geschrieben:Für uns als Vertreter von Loewe, ist es schwierig hier ein bestimmtes Modul zu empfehlen.
Such einfach mal nach Unicam oder Maxcam, entscheidend ist dann ohnehin die richtige Softwareversion auf dem Modul.
Welche Einschränkungen sind das denn genau?
Danke!
Gruß
bino
bild 5.55
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auch dazu findest Du sicher eine Menge.
So Dinge, wie
- Aufnahme gar nicht möglich
- Aufzeichungen nur zeitlich begrenzt abrufbar
Im Wesentlichen alles, was irgendwo mit der Speicherung und dem späteren Abruf zu tun hat.
Auch da gilt: einfach mal suchen/googlen.
Dann findet man diverse Seiten, wie diese: https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... ngen-10684
So Dinge, wie
- Aufnahme gar nicht möglich
- Aufzeichungen nur zeitlich begrenzt abrufbar
Im Wesentlichen alles, was irgendwo mit der Speicherung und dem späteren Abruf zu tun hat.
Auch da gilt: einfach mal suchen/googlen.
Dann findet man diverse Seiten, wie diese: https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... ngen-10684
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 5. Sep 2017, 15:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich nutze meine HD Karte, damals noch von KabelBW. Auch in einem alternativen Modul. Zudem wollte ich weder deren Modul zur Miete noch einen Receiver von denen, ich hab der Hotline erzählt ich hätte bereits einen Receiver, damit war die Dame beruhigt und 2 Tage später war die Karte da.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo zusammen,
wollte mir heute bei Kabel Deutschland (Vodafone) den "Basic TV Cable" Tarif für 3,99€ buchen
um die privaten HD-Programme zu empfangen.
Nachdem ich ihr CI+ Modul abgelehnt habe, wollten sie die Seriennummer des CI+-Moduls haben.
Ist dies wirklich notwendig?
Mein Ziel ist der Betrieb der Karte in einem alternativen CI+-Modul (Unicam o.a.).
Wird die Karte neuerdings mit dem CI+ Modul verheiratet?
Gruß
bino
wollte mir heute bei Kabel Deutschland (Vodafone) den "Basic TV Cable" Tarif für 3,99€ buchen
um die privaten HD-Programme zu empfangen.
Nachdem ich ihr CI+ Modul abgelehnt habe, wollten sie die Seriennummer des CI+-Moduls haben.
Ist dies wirklich notwendig?
Mein Ziel ist der Betrieb der Karte in einem alternativen CI+-Modul (Unicam o.a.).
Wird die Karte neuerdings mit dem CI+ Modul verheiratet?
Gruß
bino
bild 5.55
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6479
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, wird sie nicht. Ich glaube die Koppeln die Prüfung des Jugendschutzes daran, weil die Receiver eben die PINs abfragen für bestimmten Content. Das machen die schon seit mind 10 Jahren so. Entweder die Nummer von einer Box eines Bekannten oder ich habe mal von Nummerngeneratoren gehört 

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo zusammen,
noch einmal eine Frage zum Aufnehmen von HD-Programmen (Pay-TV Kabel Deutschland).
Wenn man mal von den Einschränkungen durch CI+ absieht,
ist es möglich mit einem bild 5.55 OLED ein unverschlüsseltes HD-Programm zu schauen und parallel ein Pay-TV HD-Programm aufzunehmen?
Was ich damit meine, ist die eingesetzte Smartcard fest mit einem Tuner verkoppelt (z.Bsp. Tuner 1) und die HDD an Tuner 2
oder ist der TV so intelligent immer auf den Tuner zu schalten wo ein zu entschlüsseldes Signal anliegt.
Damit könnte man sich eventuell eine 2. Smartcard sparen.
noch einmal eine Frage zum Aufnehmen von HD-Programmen (Pay-TV Kabel Deutschland).
Wenn man mal von den Einschränkungen durch CI+ absieht,
ist es möglich mit einem bild 5.55 OLED ein unverschlüsseltes HD-Programm zu schauen und parallel ein Pay-TV HD-Programm aufzunehmen?
Was ich damit meine, ist die eingesetzte Smartcard fest mit einem Tuner verkoppelt (z.Bsp. Tuner 1) und die HDD an Tuner 2
oder ist der TV so intelligent immer auf den Tuner zu schalten wo ein zu entschlüsseldes Signal anliegt.
Damit könnte man sich eventuell eine 2. Smartcard sparen.
bild 5.55
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
kurz: Ja, nein
lang: es funktioniert so, wie du dir das erhoffst. Ich hab auch nur eine HD+ Abokarte und ein Modul in meiner Kiste
lang: es funktioniert so, wie du dir das erhoffst. Ich hab auch nur eine HD+ Abokarte und ein Modul in meiner Kiste
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Diese Funktion gibt es nicht, und überall dort, wo diese Funktion angeblich implementiert ist, funktioniert sie nicht sauber. MTD ist nichts anderes als ein übler Hack: kann klappen - muß aber nicht.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hilfe zu USB-Programmer für Unicam / Maxcam / Onys Cam / Giga TwinCam
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem USB-Programmer für Unicam / Maxcam / Onys Cam / Giga TwinCam
Bei der Inbetriebnahme des Programmers muss ein USB-Serial Converter unter Windows 10 installiert werden.
Das soll automatisch passieren bzw. kann den Treiber auch manuell installieren.
Jedoch passiert an meinem PC garnichts, es wird auch kein unbekanntes Gerät erkannt.
Habe dann manuell erfolgreich den Treiber installiert, doch noch immer wird kein neues Gerät erkannt.
Am Adapter selber leuchten die grüne und die rote LED permanennt.
Ob das so i.O. weiss ich leider nicht, steht auch nirgends.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Gruß
bino
vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem USB-Programmer für Unicam / Maxcam / Onys Cam / Giga TwinCam
Bei der Inbetriebnahme des Programmers muss ein USB-Serial Converter unter Windows 10 installiert werden.
Das soll automatisch passieren bzw. kann den Treiber auch manuell installieren.
Jedoch passiert an meinem PC garnichts, es wird auch kein unbekanntes Gerät erkannt.
Habe dann manuell erfolgreich den Treiber installiert, doch noch immer wird kein neues Gerät erkannt.
Am Adapter selber leuchten die grüne und die rote LED permanennt.
Ob das so i.O. weiss ich leider nicht, steht auch nirgends.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Gruß
bino
bild 5.55
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 08:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erledigt: Hilfe zu USB-Programmer für Unicam / Maxcam / Onys Cam / Giga TwinCam
Auf dem Programmer war ein Kurzschluss.
Hat funktioniert
Hat funktioniert
bild 5.55