Ein Freund von mir hat folgendes Problem...
Er besitzt einen Loewe Bild i.48, der über den optischen Ausgang mit seinem Bose Lifestyle PS28 Acoustimass Heimkinosystem verbunden ist.
Es gibt dabei allerlei Probleme, aber im Grunde funktioniert der Subwoofer (der auch die Verstärker für die Satellitenlautsprecher enthält) noch einwandfrei.
Das Verbindungskabel vom Receiver zum Subwoofer wurde unterirdisch verlegt. Dieses Kabel kommt auf der anderen Seite des Raums heraus. Dort kommen auch die Kabel der Satellitenlautsprecher an. Letztere sind an der Wand befestigt; die Kabel sind unsichtbar verlegt.
Im Servicehandbuch dieses Subwoofers kann ich sehen, dass die Signalübertragung vom Receiver zum Subwoofer vollständig analog ist. Theoretisch könnte jedes Gerät angeschlossen werden, das HDMI-(e)ARC in analoges 5.1 umwandeln kann. Eine Loewe Klangbar MR3 könnte beispielsweise bereits verwendet werden.
Das Problem in diesem Fall ist natürlich das Anschlusskabel.
Kennt jemand ein passendes Kabel oder ein anderes Gerät, das ARC für diesen Acoustimass-Subwoofer konvertieren kann?
Bild i.48 an Bose Acoustimass PS28 anschließen
-
- Routinier
- Beiträge: 417
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bild i.48 an Bose Acoustimass PS28 anschließen
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Spezialist
- Beiträge: 2034
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Habe nicht ganz verstanden was jetzt gemacht werden soll bzw was nicht funktioniert
Habe nicht ganz verstanden was jetzt gemacht werden soll bzw was nicht funktioniert

Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
-
- Routinier
- Beiträge: 417
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Bose Lifestyle 28 besteht aus einem Subwoofer, an den alle Lautsprecher des Systems angeschlossen sind. In diesem Subwoofer befindet sich nämlich der Verstärker.
Der Subwoofer wird von einem Empfänger gesteuert (ich weiß nicht, wie ich ihn genau bezeichnen soll). Das Gerät, an dem alle Audioeingänge angeschlossen sind, das Radio, der DVD-Player usw.
Dieser Empfänger funktioniert nicht mehr richtig und müsste durch ein Gerät ersetzt werden, das mit HDMI-ARC kompatibel ist, damit der Besitzer seinen Loewe Bild i.48 daran anschließen kann.
Jetzt verläuft das Systemkabel vom Receiver zum Subwoofer unterirdisch.
Da der Subwoofer und die 5 Lautsprecher noch einwandfrei funktionieren, suche ich ein Gerät, das den Subwoofer über dieses Systemkabel ansteuern kann.
Die Signalübertragung vom Empfänger zum Subwoofer erfolgt analog.
Theoretisch könnte also jedes Gerät, das HDMI-ARC in analoges 5.1-Audio umwandeln kann, verwendet werden. Das Problem ist nur, dass dieses Systemkabel sehr viele Adern enthält. Es wäre schön, wenn es ein Gerät gäbe, an das man dieses Systemkabel einfach anschließen könnte.
Der Subwoofer wird von einem Empfänger gesteuert (ich weiß nicht, wie ich ihn genau bezeichnen soll). Das Gerät, an dem alle Audioeingänge angeschlossen sind, das Radio, der DVD-Player usw.
Dieser Empfänger funktioniert nicht mehr richtig und müsste durch ein Gerät ersetzt werden, das mit HDMI-ARC kompatibel ist, damit der Besitzer seinen Loewe Bild i.48 daran anschließen kann.
Jetzt verläuft das Systemkabel vom Receiver zum Subwoofer unterirdisch.
Da der Subwoofer und die 5 Lautsprecher noch einwandfrei funktionieren, suche ich ein Gerät, das den Subwoofer über dieses Systemkabel ansteuern kann.
Die Signalübertragung vom Empfänger zum Subwoofer erfolgt analog.
Theoretisch könnte also jedes Gerät, das HDMI-ARC in analoges 5.1-Audio umwandeln kann, verwendet werden. Das Problem ist nur, dass dieses Systemkabel sehr viele Adern enthält. Es wäre schön, wenn es ein Gerät gäbe, an das man dieses Systemkabel einfach anschließen könnte.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2095
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
In dem Systemsteuerkabel befindet sich ja auch entsprechende Steuerleitungen, um den Subwoofer zu aktivieren. Das bedeutet du benötigst zuerst das Wissen der benötigten Schaltspannung,
sowie die exakte Pinbelegung.
Um eine Basteladapter wirst du nicht herumkommen.
sowie die exakte Pinbelegung.
Um eine Basteladapter wirst du nicht herumkommen.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Spezialist
- Beiträge: 2034
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, jetzt verstehe ich es.
Das Steuergerät ist defekt und möchtest die Lautsprecher und den aktiven Sub weiter verwenden.
Das Steuergerät ist defekt und möchtest die Lautsprecher und den aktiven Sub weiter verwenden.
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
-
- Routinier
- Beiträge: 417
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@ws163: Genau so ist es.
@mulleflup: Glücklicherweise habe ich das Service-Handbuch für diesen Bose-Subwoofer gefunden. Auch die Elektronik ist noch im Detail gezeichnet.
Einen Stecker selbst zusammenzubasteln, wird wohl die einzige Möglichkeit sein, fürchte ich.
@mulleflup: Glücklicherweise habe ich das Service-Handbuch für diesen Bose-Subwoofer gefunden. Auch die Elektronik ist noch im Detail gezeichnet.
Einen Stecker selbst zusammenzubasteln, wird wohl die einzige Möglichkeit sein, fürchte ich.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Spezialist
- Beiträge: 2034
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Möglichkeit 1: Hier https://www.technikambiente.de/shop/her ... apter/?p=1 mal anfragen ob die sowas fertig haben
Möglichkeit 2: Wenn das Steuergerät eh defekt ist, die Buchse für das Kabel ausbauen und in ein neues Gehäuse mit einer Platine einbauen.
Gruß
Wolfgang
Möglichkeit 2: Wenn das Steuergerät eh defekt ist, die Buchse für das Kabel ausbauen und in ein neues Gehäuse mit einer Platine einbauen.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen