Hallo
ich wollte den Xelos 40 meiner Großeltern ORF tauglich machen und habe ein CI+ Modul mit Karte angesteckt. Nach kurzer Zeit schreibt der Xelos "CI Modul wurde entfernt" und der Sender bleibt verschlüsselt.
In meinem Samsung funktioniert das Modul ohne Probleme.
Kennt jemand das Problem? Kann mir da jemand weiterhelfen
Xelos 40 CI+ Modul wird nicht erkannt
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
wäre für die Techniker hier im Forum sicher wichtig zu wissen, welches CI+ Modul du verwendest. Dass das mit der Kompatibilität immer so eine Sache ist, und was in einem TV läuft, noch lange nicht in einem anderen funktionieren muss, ist meines Erachtens leider "normal".
VG
Tobias
wäre für die Techniker hier im Forum sicher wichtig zu wissen, welches CI+ Modul du verwendest. Dass das mit der Kompatibilität immer so eine Sache ist, und was in einem TV läuft, noch lange nicht in einem anderen funktionieren muss, ist meines Erachtens leider "normal".
VG
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es gab mal einen Speicherfehler, dann wurden CI+ Module nicht erkannt, CI Module funktionierten aber.
Es musste in diesem Fall das Signalboard erneuert werden.
Hier wurde möglicherweise der CI Slot beschädigt. Passiert z. B. dann, wenn man das Modul verkehrt herum einsteckt.
Es musste in diesem Fall das Signalboard erneuert werden.
Hier wurde möglicherweise der CI Slot beschädigt. Passiert z. B. dann, wenn man das Modul verkehrt herum einsteckt.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Ich habe nun die hintere Abdeckung entfernt um besser zum ci Schacht zu kommen und da war in der Mitte ein Pin zur Seite gebogen. Leider half das Ausbiegen nichts, ich erhalte immer noch die Meldung "CI wurde entfernt".
Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, hat der verbogene Pin zu einer Beschädigung des Speichers geführt?
Meine Frage wäre nun, lässt sich der Speicher neu beschreiben oder ist er physisch beschädigt?
Sollte er physisch beschädigt sein, hat jemand Erfahrung den Speicher zu tauschen, ich hätte noch so ein Board wo der Audio Chip defekt sein wird.
Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, hat der verbogene Pin zu einer Beschädigung des Speichers geführt?
Meine Frage wäre nun, lässt sich der Speicher neu beschreiben oder ist er physisch beschädigt?
Sollte er physisch beschädigt sein, hat jemand Erfahrung den Speicher zu tauschen, ich hätte noch so ein Board wo der Audio Chip defekt sein wird.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das hast du leider falsch verstanden!. Entweder Speicherfehler oder physischer Schaden!Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, hat der verbogene Pin zu einer Beschädigung des Speichers geführt
Da lag ich mit meiner Vermutung also gar nicht so falsch, war bei diesen Geräten auch gar nicht so selten.
Einer meiner Kunden hat es sogar geschafft, das Modul am Slot vorbei ins Innere des Gerätes zu befördern.

Ob da jetzt weitere Komponenten Schaden genommen haben vermag ich von hier aus nicht zu beurteilen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)