Hallo liebes Forum,
ich habe leider ein eigenartiges Problem mit einem Connect SL 26. Angeschlossen ist er über Kabel bei Kabel Deutschland.
Nach jetzt ca. 3 Wochen "Testbetrieb" hab ich mich endlich dazu durchringen können, die Sender zu sortieren und nicht nur alles über die Favoritenliste zu machen.
Also erstmal alle Sender gelöscht, die ich nicht sehen möchte bzw. überhaupt nicht empfangen kann (knapp 300 Sender, wovon ich ca. 65 empfangen kann, Rest ist fremdsprachig bzw. über mein Kabelpaket nicht empfangbar).
Im Sendermenü als "Alphabetische Sortierung" ist es wunderbar, nur "numerisch" ist es etwas komisch, da er leider nicht die "gelöschten" Nummern auffüllt, sondern wie bei der Erstinstallation die Sendernummern behält. Und die Liste dann so aussieht:
1
2
7
23
.....
288
Im Handbuch bzw. hier im Forum hab ich davon gelesen, das ich über "Sender ändern" die einzelnen Sender bzw. ganze Senderblöcke verschieben kann.
Leider fehlt genau diese Auswahloption im "Sender ändern"-Menu.
Vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp für mich, wie ich es doch noch ändern kann.
MfG
Sarge
Edit: Software / Bootloader sind aktuell, zumindest laut dem PDF von Loewengrube.
Connect 26 SL - Sender lassen sich nicht sortieren
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast Du evtl. die Sortierung nach LCN (Logical Channel Number) gewählt?
Siehe BDA Seite 28.
Dann kann man nicht mehr sortieren.
Du musst bei der Sendersuche die Sortierung wählen, welche die LCN nicht übernimmt.
Siehe BDA Seite 28.
Dann kann man nicht mehr sortieren.
Du musst bei der Sendersuche die Sortierung wählen, welche die LCN nicht übernimmt.
Logical Channel Number übernehmen nein / ja.
In verschiedenen Ländern werden digitale Sender (DVB-T, DVB-C, DVB-S) mit einer vorgegebenen Programmnummer je Sender übertragen, bekannt als „Logical Channel Numbers“ – „LCN“. Falls Sie hier ja angeben, werden die vorgegebenen Programmnummern als Senderspeicherplätze übernommen und die Sender der bevorzugten Signalquelle nach LCN sortiert. Dabei können in Abhängigkeit der LCN Lücken in der Nummerierung der Senderliste entstehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau. Das geht nur im Rahmen einer Erstinstallation.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB