Connect 26, DTS übers Netzwerk

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

:doh: also ich lass mich je gern verbessern, aber das ist albern...

Mizar

#27 

Beitrag von Mizar »

Nachtrag
Über USB funktioniert mit dem gleichen mkv video die Ton/UT-Auswahl wie beschrieben. Nun frage ich mich schon, wo den der großartige Unterschied zu Abspielen übers Netz sein soll. Das sollte doch wohl transparent als eine Art Netzlaufwerk zugreifbar sein. Wo ist da noch der Implementierungsaufwand? Oder ist das eine reine Marketingentscheidung?
Mizar hat geschrieben: Steht in der deutschen BDA auf Seite 67 (Frisch downgeloaded). Dort gibt es keine Einschränkung oder Aussage mit welchem Format das geht.
Deswegen auch meine Anfrage beim Support mit der etwas überraschenden Antwort.

Zitat aus der BDA
Sprache/Ton auswählen
Videodateien können mehrere Tonspuren enthalten.
Rote Taste: Sprache/Ton aufrufen.
auf/ab Gewünschten Ton oder gewünschte Sprache markieren,
OK Tonspur auswählen.
END: Tonspurauswahl abbrechen.

Untertitel
➠ Das abgespielte Video enthält Untertitel.
➠ Die Video-Statusleiste ist eingeblendet.
TEXT: Untertitel des Videos ein-/ausblenden.
Die Sprache der Untertitel lässt sich im Medien-Menü
auswählen (siehe Seite 60).

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:
stoldenburg hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Auch das ist Loewe :clap:
Dem muss ich aber wiedersprechen, denn ich finde nicht, dass das so einfach geht.
Wenn es aber doch keine Lösung gibt, dann ist das doch ein Angebot, auf welches Du bei Samsung & Co. sicherlich vergeblich hoffen würdest.
Die würden warscheinlich vorher genauer ansehen, was sie denn so veröffentlichen. Auch wenn das vielleicht der falsche Thread ist: So eine Aktion kann für eine Firma ziemlich nach hinten losgehen. Wenn dieses Feature tatsächlich beworben wurde und es sich nun herausstellt, daß es nicht geht dann könnte z.B. ein Mitbewerber auf die Idee kommen ihm sei deswegen ein Umsatz von <setze hier einen beliebigen aber auf jeden Fall unanständig hohen Eurobetrag ein> entgangen und könnte damit vor Gericht ziehen. Das ist kein Spaß ! Für kleine Firmen kann soetwas das Aus bedeuten.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

C0N4N

Connect 26, DTS übers Netzwerk

#29 

Beitrag von C0N4N »

Über USB kann der TV die Datei selbst erkennen. Über Netzwerk muss der DLNA Server die Datei erkennen und dem TV anbieten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

@Rudi16
Man kann das auch komplett zerreden. Hier hat ein User explizit wegen des Thread-Problems Kontakt zu Loewe gehabt und Loewe hat ihm angeboten, dass Gerät zurück zu geben, weil der User es offensichtlich genau deswegen gekauft hat. Beworben wurde dieses Feature so primär nicht. Er hat die Funktion selber aus einer Beschreibung der BDA entnommen. Dass es hier möglicherweise Einschränkungen je nach Datenmaterial gibt und das nicht erwähnt wurde, mag man so oder so sehen. Loewe hat hier - und das sicherlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - dem Einzelkunden ein wohl durchaus großzügiges Angebot gemacht. Das kann man vielleicht ja auch einfach mal anerkennen. Und auch feststellen, dass man auf so ein kulantes Angebot seitens Samsung & Co. wohl vergeblich hoffen dürfte.

Wir reden hier explizit nicht vom FollowMe-"Problem" der M-Chassis, sondern von Tonspuren und Untertiteln.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Ich habs jetzt nicht nochmal nachgelesen, aber in der BDA steht doch auch irgendwo daß nicht alle Funktionen mit allen Formaten möglich sind oder so ähnlich?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

So explizit jetzt nicht. Bei DVB aber zum Beispiel findet man Anmerkungen, wie:
Sprache/Ton
Die angebotenen Tonformate und deren
Bezeichnungen sind abhängig von der
ausgestrahlten Sendung.
TEXT: Untertitel
Die verfügbaren Untertitel sind abhängig
von der ausgestrahlten Sendung.
Wenn es mir aber so auf diese spezielle Funktion ankommt, dass ich sonst mit dem Gerät nix anfangen kann,
dann probiere ich es halt beim Händler vorab im Zweifelsfall auch aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis MB180 Baujahr 2011-...“