Das Verhalten der App muss dabei ja nicht das gleiche sein. Vielleicht reagiert die App anders. Remote könnte es evtl. übergehen und einfach nochmal versuchen während die Assist App die Fehlermeldung auswirft und die Funktion einstellt. Müsste man halt im Fehlerprotokoll des Routers suchen.
Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wäre halt interessant zu wissen ob das bei anderen Apps dieser Art auch auftritt, eben z.B. bei der Remote App während des bedienens des ATV...
Das Verhalten der App muss dabei ja nicht das gleiche sein. Vielleicht reagiert die App anders. Remote könnte es evtl. übergehen und einfach nochmal versuchen während die Assist App die Fehlermeldung auswirft und die Funktion einstellt. Müsste man halt im Fehlerprotokoll des Routers suchen.
Das Verhalten der App muss dabei ja nicht das gleiche sein. Vielleicht reagiert die App anders. Remote könnte es evtl. übergehen und einfach nochmal versuchen während die Assist App die Fehlermeldung auswirft und die Funktion einstellt. Müsste man halt im Fehlerprotokoll des Routers suchen.
- integrale
- Freak
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
Das iPad-2 kann sehr wohl das 5Ghz Band nutzen. Das Problem ist aber das du wahrscheinlich die gleiche SSID für beide Bänder nutzt. Somit kannst du am iPad nicht erkennen und auch nicht steuern in welchem Band man ist / sein will. Das Problem ist dann das es immer automatisch zwischen den 2 Bändern hin und her wechslen kann. In dem Moment wenn es das tut gibt es dementsprechen auch immer eine Unterbrechung. Also entweder am Router das 5Ghz Band abschalten oder zwei SSID's verwenden (z.B. Privat-2.4 und Privat-5.0) und am iPad gezielt auswählen.Loewengrube hat geschrieben:Ich werde jetzt mal WLAN 5 Ghz deaktivieren. Nutzt das iPad offensichtlich ja eh nicht.
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0 (09/2016)
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
- integrale
- Freak
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
@Dreamcatcher:
Ich lerne ja immer gerne dazu, aber wo sehe ich wenn die beiden Bänder die gleiche SSID verwenden ob es sich um 2,4 oder 5 Ghz handelt?
Ich lerne ja immer gerne dazu, aber wo sehe ich wenn die beiden Bänder die gleiche SSID verwenden ob es sich um 2,4 oder 5 Ghz handelt?
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0 (09/2016)
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sollte man dann lieber 2,4 oder 5,0 deaktivieren?!
Aber der Fehler um 11:15 Uhr trat auf, als 5,0 schon deaktiviert war
Aber der Fehler um 11:15 Uhr trat auf, als 5,0 schon deaktiviert war
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, wenn die Assist Media App da nicht diesen Bug hätte, wäre das Problem wahrscheinlich mit einem kurzen OK gelöst und es könnte weitergehen. Bei anderen Apps ist mir das noch nicht aufgefallen. Snd aber auch nicht viele, die während des Spieles auf's Netz zugreifen wollen. Bei Safari fällt es dadurch ja erst auf. Müsste ich einfach mal einen Tag lang die Apps notieren respektive am Router die Fehler des Tages auslesen. Könnte ich mal rückwirkend für gestern machen.Pretch hat geschrieben:Wäre halt interessant zu wissen ob das bei anderen Apps dieser Art auch auftritt, eben z.B. bei der Remote App während des bedienens des ATV...
Da fällt mir ein: Wenn meine Kleine auf Youtube ist, dann geht da oft kurzzeitig auch nix. Bekomme ich immer mit, wenn die lauthals meckert und nach Papa schreit
By the way: Hatte ich ja damals schon irgendwann erwähnt, als es um vermeintliche(
Aber jetzt wäre halt die Frage, wie das bei denen ist, die hier über viele Verbindungsabbrüche klagen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- integrale
- Freak
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
Wenn du 2,4 Ghz deaktivierst geht z.B. das iPhone nicht mehr weil es nur im 2,4 Ghz Band arbeitet.Loewengrube hat geschrieben:Sollte man dann lieber 2,4 oder 5,0 deaktivieren?!
Aber der Fehler um 11:15 Uhr trat auf, als 5,0 schon deaktiviert war
Am kompatibelsten bist du im 2,4er, allerdings ist das auch am meisten belastet!
Zuletzt geändert von integrale am Sa 21. Jul 2012, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0 (09/2016)
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe auch gerade noch einwenig gelesen. Das 2,4er scheint auch von der Reichweite her besser.
Werde es jetzt mal bei einem Netz belassen und einwenig testen.
Die SSIDs sind identisch eingetragen, ja.
Werde es jetzt mal bei einem Netz belassen und einwenig testen.
Die SSIDs sind identisch eingetragen, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin jetzt im 5er Netz und bleibe da erstmal. IPhone habe ich ja bisher nicht
Mal sehen, was die Fehlermeldungen machen.
Da das (zumindest im Detail) aber eigentlich ziemlich OT ist, sollten wir nun mal warten, was die Betroffenen in Sachen Verbindungsabbrüche berichten. Sollte lediglich dazu dienen, mal fest zu halten, woran es liegen könnte. Denn an der App selber ja offensichtlich mit Sicherheit nicht. Es sei denn, diese löst die WLAN-Verbindung. Was ich aber für unwahrscheinlich halte.
Mal sehen, was die Fehlermeldungen machen.
Da das (zumindest im Detail) aber eigentlich ziemlich OT ist, sollten wir nun mal warten, was die Betroffenen in Sachen Verbindungsabbrüche berichten. Sollte lediglich dazu dienen, mal fest zu halten, woran es liegen könnte. Denn an der App selber ja offensichtlich mit Sicherheit nicht. Es sei denn, diese löst die WLAN-Verbindung. Was ich aber für unwahrscheinlich halte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- integrale
- Freak
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf der Fritte habt ihr aber schon die aktuelle Firmware 05.22 drauf?
Wenn nicht, aufhören zu diskutieren und einfach machen.
Wenn ja, die 05.22 per Recovery-Image (!!!) aufspielen und Fritte neu einrichten. Auch hiermit werden endlose Diskussionen über seltsame Effekte üblicherweise final beendet (ist vergleichbar zum Erstinbetriebnahme-Tip nach Firmwarupdates beim Loewe).
Links zu den Fritz!Box Recovery-Images gibt es hier.
Wenn nicht, aufhören zu diskutieren und einfach machen.
Wenn ja, die 05.22 per Recovery-Image (!!!) aufspielen und Fritte neu einrichten. Auch hiermit werden endlose Diskussionen über seltsame Effekte üblicherweise final beendet (ist vergleichbar zum Erstinbetriebnahme-Tip nach Firmwarupdates beim Loewe).
Links zu den Fritz!Box Recovery-Images gibt es hier.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bisher hat sich ja keiner der Betroffenen gemeldet, was für einen Router die haben und wie die Fehlerprotokolle aussehen. Sind wahrscheinlich alle nicht im Büro am Wochenende 
Bei mir ist die 5.22 druff.
Bei mir ist die 5.22 druff.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
EPG ist immer vollständig (alle ausgewählten Sender) und nicht nur von den jeweiligen Favoriten. Habe auch nicht den Eindruck, als wenn es schneller geht, wenn man die Liste der Sender für das EPG reduziert. Liegt wahrscheinlich daran, dass er eh immer nur lädt, was gerade ins Sichtfenster muss.Dreamcatcher hat geschrieben:Werden bei den Favoriten auf einmal alle EPG Daten geladen?
oder ist hier auch das Nachladen beim Scrollen ?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für Nicht-Fritten gilt das natürlich analog. WLAN bietet nun mal sehr viel Raum für Inkompatibilitäten, die sich zumeist in nicht offensichtlichen Fehlern manifestieren (geringer Durchsatz, zufällige Verbindungsabbrüche, An-Abmeldeorgien, etc. pp.). Getoppt wird das ganze dann noch, wenn WDS ins Spiel kommt.Loewengrube hat geschrieben:... was für einen Router die haben und wie die Fehlerprotokolle aussehen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- integrale
- Freak
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
Wenn ich mal fragen darf was zum Teufel ist eine Fritte???
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0 (09/2016)
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1701
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vermutlich eine FritzBox
Apropos WDS: Funktioniert bei mir prächtig mittels Zweit-Fritte !
Apropos Media App: Mir scheint die Neue etwas fluffiger zu sein. Daß allerdings die Sendernamen im EPG beim "Schnellwischen" erstmal verschwinden und erst später wieder nachgeladen werden ist ziemlicher Quatsch...
Apropos WDS: Funktioniert bei mir prächtig mittels Zweit-Fritte !
Apropos Media App: Mir scheint die Neue etwas fluffiger zu sein. Daß allerdings die Sendernamen im EPG beim "Schnellwischen" erstmal verschwinden und erst später wieder nachgeladen werden ist ziemlicher Quatsch...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Absolut richtig. Vor Allem, weil man so nicht gescheit scrollen kann. Quasi im Blindflug geht´s nach oben/unten.Rudi16 hat geschrieben:Daß allerdings die Sendernamen im EPG beim "Schnellwischen" erstmal verschwinden und erst später wieder nachgeladen werden ist ziemlicher Quatsch...
Yep. Genau das wird aber immer übersehen oder übergangen, wenn man über AirPlayer, SoundVision und die Assist App wegen Verbindungsabbrüchen meckertDanielaE hat geschrieben:WLAN bietet nun mal sehr viel Raum für Inkompatibilitäten, die sich zumeist in nicht offensichtlichen Fehlern manifestieren (geringer Durchsatz, zufällige Verbindungsabbrüche, An-Abmeldeorgien, etc. pp.).
WattDreamcatcher hat geschrieben:In den App fehlen aber hafte Sender
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27133
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, das wurde hier weiter oben ja schon angesprochen. Zumindest, was die EPG-Liste angeht, die Du wahrscheinlich jetzt meinst?! Schau´ mal so um Posting #100 herum. Hier unter Astra habe ich Sixx aber d´rin. Und zwar sowohl in der Senderliste, als auch in der EPG-Liste. Keine Ahnung, ob die EPG-Liste immer gleich ist?! Bei mir findet sich Sixx auf Seite 2 in der rechten Spalte als zweiter Sender von oben. Auch EPG-Daten von Sixx werden korrekt angezeigt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB