Soundbar + Loewe TV-Lautsprecher ohne dr+
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 6. Dez 2018, 20:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Soundbar + Loewe TV-Lautsprecher ohne dr+
Hallo,
ich war die Tage in einem Loewe-Fachgeschäft, wo mir eine Frage nicht vollends beantwortet werden konnte.
Vielleicht hat einer von euch es schon ausprobiert.
Kann ich beim bild 3 ohne dr+, also ohne eingebauten 5.1 Decoder, eine externe Soundbar über hdmi arc zeitgleich mit dem Standard-Loewe-TV-Lautsprecher betreiben, also das aus beiden Ton kommt?
Hatten gesehen das es dafür ein Einstellunsgmenü gibt wo man einen externen Eingang als Center-Speaker definieren kann und mit ja/nein sagen kann ob der Lautsprecher im TV weiter ertönen soll.
Es war aber nicht ersichtlich ob das nur softwareseitig da ist, aber nur vom dr+ Modell unterstüzt wird/ freigeschaltet ist oder von allen.
lg
Marcel
ich war die Tage in einem Loewe-Fachgeschäft, wo mir eine Frage nicht vollends beantwortet werden konnte.
Vielleicht hat einer von euch es schon ausprobiert.
Kann ich beim bild 3 ohne dr+, also ohne eingebauten 5.1 Decoder, eine externe Soundbar über hdmi arc zeitgleich mit dem Standard-Loewe-TV-Lautsprecher betreiben, also das aus beiden Ton kommt?
Hatten gesehen das es dafür ein Einstellunsgmenü gibt wo man einen externen Eingang als Center-Speaker definieren kann und mit ja/nein sagen kann ob der Lautsprecher im TV weiter ertönen soll.
Es war aber nicht ersichtlich ob das nur softwareseitig da ist, aber nur vom dr+ Modell unterstüzt wird/ freigeschaltet ist oder von allen.
lg
Marcel
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Marcel!
Zunächst mal noch zur Klarstellung: DR+ meint eine im Gerät verbaute Festplatte. Das hat nichts mit dem 5.1-Decoder zu tun. Den Dein Gerät ebenfalls nicht hat. Sind aber zweierlei Dinge.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du eine Soundbar (welche?) per HDMI anschließen und ein Tonsignal per ARC an den TV zurückführen, damit dessen eigener Lautsprecher quasi als „Centerspeaker“ funktioniert? Ist das so korrekt oder hab‘ ich das falsch verstanden?
Dann müssten wir den Titel mal entsprechend ändern noch.
Zunächst mal noch zur Klarstellung: DR+ meint eine im Gerät verbaute Festplatte. Das hat nichts mit dem 5.1-Decoder zu tun. Den Dein Gerät ebenfalls nicht hat. Sind aber zweierlei Dinge.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du eine Soundbar (welche?) per HDMI anschließen und ein Tonsignal per ARC an den TV zurückführen, damit dessen eigener Lautsprecher quasi als „Centerspeaker“ funktioniert? Ist das so korrekt oder hab‘ ich das falsch verstanden?
Dann müssten wir den Titel mal entsprechend ändern noch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 6. Dez 2018, 20:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
dr+ ist die von der Loewe Website übernommene Produktbezeichnung:
https://www.loewe.tv/media/pdf/PI/LOEWE ... 4jIFvN.pdf
Da wird explizit zwischen bild 3 49 DR+ und 49 unterschieden,
konkret sind es die eingebaute HDD, der Decoder und der Dal-Anschluss wodrin sich die Modelle unterscheiden.
Jetzt Frage ich mich ob ich auch mit dem normalen Modell ohne den DR+ Zusatz die Lautsprecher so betreiben kann.
Konkret ist es eine Bose Soundbar 500 und der Anwendungsfall ist:
Fernsehprogramm oder DVD/Blueray welche auf Loewe-Lautsprecher und Soundbar zeitgleich ausgegeben werden sollen.
Das Arc von HDMI dient soweit ich das verstanden habe, nur dazu sich ein Kabel vom Blueray-Player zurück zum Fernseher zu sparen.
https://www.loewe.tv/media/pdf/PI/LOEWE ... 4jIFvN.pdf
Da wird explizit zwischen bild 3 49 DR+ und 49 unterschieden,
konkret sind es die eingebaute HDD, der Decoder und der Dal-Anschluss wodrin sich die Modelle unterscheiden.
Jetzt Frage ich mich ob ich auch mit dem normalen Modell ohne den DR+ Zusatz die Lautsprecher so betreiben kann.
Konkret ist es eine Bose Soundbar 500 und der Anwendungsfall ist:
Fernsehprogramm oder DVD/Blueray welche auf Loewe-Lautsprecher und Soundbar zeitgleich ausgegeben werden sollen.
Das Arc von HDMI dient soweit ich das verstanden habe, nur dazu sich ein Kabel vom Blueray-Player zurück zum Fernseher zu sparen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das geht alles ziemlich durcheinander.
Zum Verständnis:
DR+ steht für Digital Recorder und meint erstmal nur diesen.
Beim bild 3 gibt es zwei Varianten, eine magerer und eine umfänglich ausgestattete. Um sie zu unterscheiden heißt der mit Vollausstattung DR+.
Die Bezeichnung der Funktion die du meinst ist DAL (Digital AudioLink) und beim Modell namens bild 3 DR+ neben dem Recorder ebenfalls enthalten.
Vielleicht verständlicher an einem Autobeispiel: Ein Golf GTI wird mit Sportsitzen ausgeliefert. GTI ist aber nicht die Bezeichnung für Sportsitze, sondern für die Motorisierung.
Das war was Loewegrube meinte.
ARC bei HDMI steht für Audio Rückkanal. Dabei kann über das HDMI Kabel welches normalerweise das Bild an einen TV liefert, auch der Ton des TV (und Steuerbefehle) in die entgegengesetzte Richtung übertragen werden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man einen Surroundverstärker hat, an dem ein Bluray Player angeschlossen ist. Man braucht dann zwischen TV und AVR nur ein Kabel, welches zum einen das BD Bild an den TV, aber auch den Ton von Fernsehsendern an den AVR liefert.
Um die Eingangsfrage zu beantworten,
Du kannst die Bose Soundbar statt des TV Lautsprechers am HDMI 1 des Loewe betreiben, dieser ist ARC fähig. Einen DAL tauglichen Loewe brauchst du dafür nicht.
Was darüber aber nicht funktioniert ist dem TV das Centersignal zu überlassen und nur die anderen am HDMI auszugeben. Das kann kein Gerät der Welt, auch kein Loewe mit DAL. Das am ARC HDMI ausgegebene Audiosignal ist immer die originale, unbehandelte Tonspur. Ein TV müsste diese decodieren, sich den Center rausholen und es anschließend neu in Dolby codieren. Das geht nicht.
Was ein Loewe mit DAL kann ist das Audiosignal dekodieren, den Center über den internen Lautsprecher wiedergeben und die restlichen Kanäle weiterhin getrennt(!) ausgeben. Dafür hast du wahrscheinlich die entsprechende Einstellung gesehen. Damit kann aber die Bose Soundbar nichts anfangen, dafür bräuchte sie zumindest zwei analoge Eingänge, die sie nicht hat.
Also, Ton wechselweise über die Bose Soundbar oder TV Lautsprecher geht, du kannst aber nicht beides zu einem 3.0 System oder ähnlichem zusammenfassen und gemeinsam laufen lassen.
Zum Verständnis:
DR+ steht für Digital Recorder und meint erstmal nur diesen.
Beim bild 3 gibt es zwei Varianten, eine magerer und eine umfänglich ausgestattete. Um sie zu unterscheiden heißt der mit Vollausstattung DR+.
Die Bezeichnung der Funktion die du meinst ist DAL (Digital AudioLink) und beim Modell namens bild 3 DR+ neben dem Recorder ebenfalls enthalten.
Vielleicht verständlicher an einem Autobeispiel: Ein Golf GTI wird mit Sportsitzen ausgeliefert. GTI ist aber nicht die Bezeichnung für Sportsitze, sondern für die Motorisierung.
Das war was Loewegrube meinte.

ARC bei HDMI steht für Audio Rückkanal. Dabei kann über das HDMI Kabel welches normalerweise das Bild an einen TV liefert, auch der Ton des TV (und Steuerbefehle) in die entgegengesetzte Richtung übertragen werden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man einen Surroundverstärker hat, an dem ein Bluray Player angeschlossen ist. Man braucht dann zwischen TV und AVR nur ein Kabel, welches zum einen das BD Bild an den TV, aber auch den Ton von Fernsehsendern an den AVR liefert.
Um die Eingangsfrage zu beantworten,
Du kannst die Bose Soundbar statt des TV Lautsprechers am HDMI 1 des Loewe betreiben, dieser ist ARC fähig. Einen DAL tauglichen Loewe brauchst du dafür nicht.
Was darüber aber nicht funktioniert ist dem TV das Centersignal zu überlassen und nur die anderen am HDMI auszugeben. Das kann kein Gerät der Welt, auch kein Loewe mit DAL. Das am ARC HDMI ausgegebene Audiosignal ist immer die originale, unbehandelte Tonspur. Ein TV müsste diese decodieren, sich den Center rausholen und es anschließend neu in Dolby codieren. Das geht nicht.
Was ein Loewe mit DAL kann ist das Audiosignal dekodieren, den Center über den internen Lautsprecher wiedergeben und die restlichen Kanäle weiterhin getrennt(!) ausgeben. Dafür hast du wahrscheinlich die entsprechende Einstellung gesehen. Damit kann aber die Bose Soundbar nichts anfangen, dafür bräuchte sie zumindest zwei analoge Eingänge, die sie nicht hat.
Also, Ton wechselweise über die Bose Soundbar oder TV Lautsprecher geht, du kannst aber nicht beides zu einem 3.0 System oder ähnlichem zusammenfassen und gemeinsam laufen lassen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 5. Dez 2018, 06:49
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Pretch,
habe gerade deinen Post gelesen: "Was ein Loewe mit DAL kann ist das Audiosignal dekodieren, den Center über den internen Lautsprecher wiedergeben und die restlichen Kanäle weiterhin getrennt(!) ausgeben. Dafür hast du wahrscheinlich die entsprechende Einstellung gesehen. Damit kann aber die Bose Soundbar nichts anfangen, dafür bräuchte sie zumindest zwei analoge Eingänge, die sie nicht hat."
d.h. ich könnte also an meinen bild 5 (Set) eine Stereoanlage anschließen und den Linken und Rechten Kanal über meine externen Lautsprecher wiedergeben und den Center über die Soundbar des bild 5? Was würde ich dafür benötigen?
Grüße
rolf
habe gerade deinen Post gelesen: "Was ein Loewe mit DAL kann ist das Audiosignal dekodieren, den Center über den internen Lautsprecher wiedergeben und die restlichen Kanäle weiterhin getrennt(!) ausgeben. Dafür hast du wahrscheinlich die entsprechende Einstellung gesehen. Damit kann aber die Bose Soundbar nichts anfangen, dafür bräuchte sie zumindest zwei analoge Eingänge, die sie nicht hat."
d.h. ich könnte also an meinen bild 5 (Set) eine Stereoanlage anschließen und den Linken und Rechten Kanal über meine externen Lautsprecher wiedergeben und den Center über die Soundbar des bild 5? Was würde ich dafür benötigen?

Grüße
rolf
bild 5.65 Set OLED; Kathrein UFS912
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja.
CONVERTER DIGITAL AUDIOLINK/AUDIOLINK - Art.Nr.: 71600080 - D/A Konverter
Audiolink/30cm/9pin+5.1out - Art.Nr.: 89954101 - Audio"Peitsche"
Der Konverter macht aus Digital AudioLink analog, die "Peitsche" liefert dir 6 x Cinch (Front rechts, Front links, Center, Rear rechts, Rear links, Subwoofer) und einen Würfelstecker mit Schaltsignal. Falls der Verstärker das kann, könnte er also mit dem TV ein/ausgeschaltet werden.
Bei einem Stereoreceiver benötigst du nur Front rechts und Front links.
CONVERTER DIGITAL AUDIOLINK/AUDIOLINK - Art.Nr.: 71600080 - D/A Konverter
Audiolink/30cm/9pin+5.1out - Art.Nr.: 89954101 - Audio"Peitsche"
Der Konverter macht aus Digital AudioLink analog, die "Peitsche" liefert dir 6 x Cinch (Front rechts, Front links, Center, Rear rechts, Rear links, Subwoofer) und einen Würfelstecker mit Schaltsignal. Falls der Verstärker das kann, könnte er also mit dem TV ein/ausgeschaltet werden.
Bei einem Stereoreceiver benötigst du nur Front rechts und Front links.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 5. Dez 2018, 06:49
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 5. Dez 2018, 06:49
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nochmal nachgefragt :-)
so wie ich das momentan sehe, wird der Converter Digital an den LAN Anschluss betrieben, oder? Nur, was ist, wenn ich den Loewen(bild 5.65 oled) per LAN an mein Netzwerk angeschlossen habe? muss ich dann auf W-Lan ausweichen, oder gibts da eine andere Lösung?
Grüße
rolf
so wie ich das momentan sehe, wird der Converter Digital an den LAN Anschluss betrieben, oder? Nur, was ist, wenn ich den Loewen(bild 5.65 oled) per LAN an mein Netzwerk angeschlossen habe? muss ich dann auf W-Lan ausweichen, oder gibts da eine andere Lösung?
Grüße
rolf
bild 5.65 Set OLED; Kathrein UFS912
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 5. Dez 2018, 06:49
- Wohnort: Bayern
- Danksagung erhalten: Danksagungen