Loewe AirSpeaker - Diskussionsthread

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Erstmal, klasse Bericht Parker, Vielen Dank!

Was mir grad auffällt, da der Thread mit den Tests closed ist kann man da nicht bedanken ...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Ist mir auch schon aufgefallen vorhin. Geht aber auch nicht, wenn man ihn entsperrt.
Denke aber, dass Parker dann hier ein paar Thanks dafür bekommen wird :D

Den Thread hier hatte er nur bisher gar nicht entdeckt ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kilian Steiner

#28 

Beitrag von Kilian Steiner »

In der Tat scheint es einen Widerspruch zwischen der BDA und den Apple-Angaben zur AirPlay-Funktionalität von iPhone 3G zu geben. Tatsache ist, dass wie von pretch bereits berichtet, dass AirPlay von Apple beim iPhone 3G nicht (mehr) unterstützt wird. Hierauf hat Loewe leider keinen Einfluss und wird die BDA entsprechend abändern müssen.

Besten Dank an parker für den sachlichen Bericht und den Hinweis auf die fehlerhafte Angabe. Hoffentlich haben die übrigen Tester mehr Spaß und Erfolg mit ihren iPhones und dem AirSpeaker!

Viele Grüße

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von parker »

Loewengrube hat geschrieben:Parker´s Testbericht ist online: klick

Dazu gleich eine Frage, Parker - den Sound betreffend:
In einem mittelgroßen Raum (20-30qm) irgendwo aufgestellt, kommt da guter Stereoeindruck auf?
Oder ist der AirSpeaker bei dem Raumvolumen überfordert?
Hast Du das Bassverhalten auf unterschiedlichen Untergründen mal getestet?
Überhaupt den Klang nach Aufstellungsort? Sollte der von der Abstrahlung her optimaler Weise auf Ohrenhöhe stehen?
Oder ist das nicht ganz so entscheidend bei dem Teil?
Also ich hatte den Speaker am Rand eines 40 qm großen Raums aufgestellt und der Klang war super und von einer Überforderung bei dieser Raumgröße kann man absolut nicht sprechen! Der Stereo Effekt ist dann natürlich auch eine Sache wo man sich gerade aufhält.

ich hatte den Speaker auf einem Abstelltisch positioniert, der unter der Abstellplatte frei ist. Die Abstellplatte ist ca. 50 cm vom Boden entfernt. Wichtig ist aus meiner Sicht ein wirklich fester / massiver Untergrund - steht glaube ich auch im Presse Testbericht, der in der Pressemappe von Loewe dabei war.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von parker »

Pretch hat geschrieben:Apple sagt aber klar 3GS oder neuer: http://support.apple.com/kb/HT4437?viewlocale=de_DE
airplay.jpg
Bezüglich Airplay und dem iPhone 3G gibt es unterschiedliche Aussagen. In der damaligen Ankündigung wurde kommunziert, dass das iPhone die Funktion haben soll. Für mich liegt es definitiv am 3G, dass das nicht funktioniert hat. Denke wir werden über die Zeit und die hier laufende Diskussion noch Klarheit dazu bekommen.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von parker »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich hab da spontan zwei Fragen:

-wie ist die Empfangsstärke bei WLAN einzuschätzen ?
-was und wie kann ich per USB dranstöpseln und funktioniert dann Airplay noch ?
Hmmm, die Empfangsleistung im WLAN habe ich nicht getestet. Kann Dir also leider keine Angaben über die Entfernung geben, die möglich ist.

Am USB Port habe ich nur das iPhone 3G getestet, dass funktionierte auf Anhieb ohne Probleme. Habe jetzt leider die BDA nicht mehr zur Hand, da der Player heute zum nächsten Tester gegangen ist - da ist angegeben welche USB Devices angeschlossen werden können. Kann ggf. der nächster Tester für Dich prüfen.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von parker »

Kilian Steiner hat geschrieben:In der Tat scheint es einen Widerspruch zwischen der BDA und den Apple-Angaben zur AirPlay-Funktionalität von iPhone 3G zu geben. Tatsache ist, dass wie von pretch bereits berichtet, dass AirPlay von Apple beim iPhone 3G nicht (mehr) unterstützt wird. Hierauf hat Loewe leider keinen Einfluss und wird die BDA entsprechend abändern müssen.

Besten Dank an parker für den sachlichen Bericht und den Hinweis auf die fehlerhafte Angabe. Hoffentlich haben die übrigen Tester mehr Spaß und Erfolg mit ihren iPhones und dem AirSpeaker!

Viele Grüße
Danke für das Feedback - habe wirklich alles versucht und schon gedacht, dass ich irgendetwas falsch konfiguriert habe. Also heute Abend werde ich mal auf die Suche gehen, wo ich das neue iPhone schnell bekomme :)

hanashra

#33 

Beitrag von hanashra »

So, bin mal gespannt. Der Speaker ist auf dem Weg zu mir. Meine Umgebung wird dann so aussehen, wie auf dem angehängten Bild. Ich werde im Speziellen im Fitnessraum/Bad die Tauglichkeit testen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von parker »

WOW - tolle Darstellung :thumbsupcool:
Bin schon auf Dein Feedback gespannt.

Online
Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#35 

Beitrag von dubdidu »

Gibt ja eindeutig technisch schlimmere Installationen :rofl: :thumbsupcool: :thumbsupcool: :thumbsupcool:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Ed Sheppard

#36 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wirklich schöne Darstellung. Wusste garnicht das es den Compose im Cinemascope Format gibt :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Du meine Fresse, was für eine Testumgebung! :clap: es zeichnet sich wohl ab, dass Loewe alle neuen Produkte hier zum testen zur Verfügung stellen sollte :D

Der Einsatz im Bad interessiert mich auch !
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

hanashra

#38 

Beitrag von hanashra »

Speziell da wird für mich interessant, ob der kleine Lautsprecher es irgendwie schafft, die hohle Badatmosphäre zu überspielen. Habe da im Moment mit einem 321-Bose ganz gute Erfahrungen gemacht. Aber der Loewe wäre deutlich platzsparender. Im Fitnessraum ist es interessant, welche Leistung der Speaker bringt, denn ich nutze dort sehr intensiv mein Laufband und auch wenn es hochwertig und verhältnismäßig leise ist, so reicht z.B. der eingebaute iPad 2 -Lautsprecher bei TV nicht unbedingt aus, damit man noch alles versteht. Da müsste also ein leistungsstarker Lautsprecher her, der nicht viel Platz braucht und drahtlos mit einem iPad zu verbinden ist.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

Du hast eine 3-2-1 im Bad??? :eek:

hanashra

#40 

Beitrag von hanashra »

Ja hab ich. Die ist aber aus dem Wohnzimmer seinerzeit aussortiert worden und nicht dafür angeschafft. Trotzdem braucht die zuviel Platz und ist dort fehl am Platz. Der Airspeaker soll hier Punkten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#41 

Beitrag von Pretch »

Hat einer der kommenden Tester ein iPhone 4S zur Verfügung?
Wie ich grad höre kommt das B&W Zeppelin Air nicht mit dem 4S klar, warum weiß keiner so genau. Nun würde mich natürlich brennend interessieren ob es mir dem AirSpeaker geht. :D

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe AirSpeaker - Diskussionsthread

#42 

Beitrag von Wuerzig »

Ja. Heute angekommen
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Pretch hat geschrieben:Hat einer der kommenden Tester ein iPhone 4S zur Verfügung?
Wie ich grad höre kommt das B&W Zeppelin Air nicht mit dem 4S klar, warum weiß keiner so genau. Nun würde mich natürlich brennend interessieren ob es mir dem AirSpeaker geht. :D
Ich hab eins...in 9 Tagen, aber ich durfte ja nicht mitmachen :cry:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

hanashra

#44 

Beitrag von hanashra »

Also mit dem iPhone 4 und dem iPad 2 gab es schonmal keine Probleme, wie ich berichten kann .)

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von parker »

Hallo Hanashra, also ich finde ich habe den Speaker wieder toll verpackt - sieht ja aus wie neu * grins * :D .

Danke für Deinen ausführlichen Testbericht - insbesondere was den Sound angeht war ich sehr gespannt auf Dein Feedback - aber das deckt sich perfekt.

Btw, Carmina Burna hatte ich auch getestet (mein Lieblingssound für den Loewe Highline) - faszinierend was bei dieser Musik aus einem doch so kleinen Gerät herausgekitzelt wird :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Mr.Krabbs »

hanashra hat geschrieben:Also mit dem iPhone 4 und dem iPad 2 gab es schonmal keine Probleme, wie ich berichten kann .)
Deine Angaben zur WLAN Leistung haben mich etwas zusammenzucken lassen. Da hilft wohl nur ausprobieren...

Der nächste kann ja mal "1812" zuspielen :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
kiton
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von kiton »

Hallo meine Freunde!!!
Hatte ein bisschen eine stressige Zeit hinter mir, so kurz vor Weihnachten...
Ich freue mich auch riessig auf das testen!

Werde denn AirSpeaker hauptsächlich mit dem iPhone 4G und iPad 2 testen.

Viele Grüsse aus der Schweiz :bye:
kiton
LOEWE Individual 55 Compose 3D LED (SL151); BluTech Vision 3D; Individual Sound L1 - Universal Speaker - Centerspeaker - Subwoofer Highline, MacBook Air, iPhone6, QNAP TS-210

hanashra

#48 

Beitrag von hanashra »

"1812"? Was ist das?
Ja, das mit dem WLAN war ein wenig unangenehm. Habe noch ein wenig rumgetestet, aber der Empfang im WLAN ist immer deutlich schlechter als mit anderen Geräten, die ich habe. Das schränkt die Aufstellorte aber auch nicht so sehr ein, denn Strom braucht man ja ohnehin und dann muss man eben direkt DLAN als festen Bestandteil mit einplanen.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Mr.Krabbs »

"1812" Ouvertüre , Pjotr Tschaikowsky ....guter Test für gute Lautsprecher :D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Compose-Klaus

#50 

Beitrag von Compose-Klaus »

gibt es Bilder wo das Teil im Verbund mit anderen Loewe Komponenten steht .??nicht nur alleine

Gesperrt

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“