Loewe AirSpeaker - Diskussionsthread

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#126 

Beitrag von Pretch »

Ja, gerade alle Apple eigenen Apps. Hab aber bisher 3 Fremdapps gefunden die problemlos funktionieren (Instacast z.B.).

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#127 

Beitrag von Wuerzig »

schon komisch oder? gleiche Software, egal ob 3GS, 4 oder 4S und nur das 4S macht Probleme :???:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#128 

Beitrag von Pretch »

Ja, vor allem bei Apple offenbar auch schon länger bekannt. Rechne aber damit daß die da irgendwann ein Update bringen.

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Airplay-Passwort?

#129 

Beitrag von goeran »

Hallo,

seit heute nachmittag habe ich einen Airspeaker in meinem Buero stehen und bin sehr begeistert.

Momentan streame ich gerade vom MacBook via iTunes. Soweit alles gut!

Was ist jedoch vermisse ist die Moeglichkeit ein Passwort fuer die Airplay-Wiedergabe zu setzen. Oder habe ich etwas uebersehen? Ein ATV2 hat diese Moeglichkeit. Es wird ganz sicher nicht lange dauern, dann haben meine Techniker das Ding im LAN/WLAN gefunden und treiben dann ihre Spaesse mit mir..... :cry:

Insofern wuerde ich dies als Feature-Request fuer ein Software-Update einreichen wollen....
--
Viele Gruesse
Göran

Compose-Klaus

#130 

Beitrag von Compose-Klaus »

Setz doch einen Azubi dahin der aufpasst :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#131 

Beitrag von Loewengrube »

Einen Azubi, der das LAN/WLAN-Netz überwacht :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#132 

Beitrag von Compose-Klaus »

genau Netzüberwacher

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#133 

Beitrag von Wuerzig »

mich wundert eher, wie du ein LAN/WLAN Gerät in das Firmennetzwerk ohne die Techniker integrieren konntest?? :blink:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

hanashra

#134 

Beitrag von hanashra »

ICh denke, er meint sein eigenes Büro zu Hause oder warum sollten sonst seine Kinder Schabernack treiben können. Bei mir zu HAuse brauche ich auch keinen Admin, um ein Gerät einzubinden :D

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#135 

Beitrag von Wuerzig »

ich habe nichts von Kindern gelesen... :D
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

hanashra

#136 

Beitrag von hanashra »

Techniker, Kinder, ist doch irgendwie alles dasselbe :) Stimmt, da war der Wunsch Vater des Gedanken ;)

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#137 

Beitrag von Wuerzig »

hanashra hat geschrieben:Techniker, Kinder, ist doch irgendwie alles dasselbe :)
Da hast du natürlich Recht :D :wah: :motz:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#138 

Beitrag von goeran »

Hallo,

in der Tat steht der Airspeaker in meinem Buero in meiner Firma. Der Vergleich Techniker = Kinder passt natuerlich auch ein wenig und zeigt, dass das Feature Airplay-Passwort auch im Heimbereich nicht so ganz abwegig ist. Apple hat das beim ATV2 ja nicht aus Spass integriert.

Ich habe das LAN/WLAN natuerlich mittels diverser VLANs segmentiert, trotzdem muessen sich aufgrund unserer Sicherheitstruktur alle unsere Arbeitsplaetze bzw. PCs/Macs in einem gemeinsamen VLAN befinden, in dem sich ebenso der Airspaeker befinden muss(!), denn sonst wuerde er netzwerkseitig von den Zuspielern ja gar nicht erkannt bzw. gefunden.
--
Viele Gruesse
Göran

MacGyver

Mein erster Test

#139 

Beitrag von MacGyver »

Hallo,

nachdem ich hier alle ausführlichen Tests gelesen und sehnsüchtig auf unseren ersten Airspeaker gewartet habe, traf er am letzten Freitag ein.
Von der Optik und Haptik merkt man, dass man es es mit Loewe zu tun hat.
Der Anschluss klappte leider nicht sofort.
Vielleicht war ich auch etwas ungeduldig. Ich dachte: Plug and Play.
Aber ohne einen Blick in die Anleitung geht es beim ersten Airspeaker nicht, der zweite klappt sicher innerhalb weniger Minuten...
Man muss sich bei W-LAN-Anschluss logischerweise erstmal auf die Konfigurationsseite des Airspeakers begeben. Dies geht entweder mit dem mitgelieferten LAN-Kaberl und direktem Anschluss am Rechner (so machte ich es), oder mit der Einbindung ins LAN-Netz und dann mit der Adresse und den letzten 6 Zeichen der Mac-Adresse. (wurde hier ja alles schon ausführlich beschrieben)
Auf der Konfigurationsoberfläche habe ich dann SSID und Passwort eingegeben. Es dauert aber scheinbar eine kurze Weile, bis er alles übernommen und sich verbunden hat.
Einfach nach der Eingabe kurz warten, bis die LED den Netzwerkstatus als verbunden zeigt.
Dann habe ich einen i-Pod genommen und siehe da, bei der Wiedergabe erscheint dort das Airplay-Symbol. Ein Druck darauf, den Airspeaker ausgewählt und es haute mich aus den Socken. :thumbsupcool:
Ein sehr ausgewogener Klang mit guten Höhen und druckvollen Bässen. Hätte ich so gut nicht erwartet.
Unsere Büromitarbeiterin war auch schwer begeistert.
Zum Thema W-LAN-Probleme habe ich nichts festgestellt. Der Router steht in der Loewe-Präsentation und der Airspeaker funktionierte im hinteren Büro einwandfrei.
Auch die Lautstärkeregelung geht problemlos. Macht echt Spaß.
Ich würde mir aber trotzdem bei der Benutzeroberfläche die Auswahl der deutschen Sprache wünschen.
Für die Kroncher sollte das wohl nicht schwer sein es bei einem Softwareupdate zu realisieren.
Wobei die meisten Käufer dieses Poduktes sicher der englischen Sprache mächtig sind.
Ich bin überzeut die Kronacher machen mit diesem Produkt gute Geschäfte...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#140 

Beitrag von Pretch »

Ja, beim ersten mal hab ich auch mit der Netzwerkeinbindung gekämpft. Da braucht es etwas Geduld, bis der AirSpeaker die Konfiguration abgeschlossen hat und erreichbar ist dauert es einige Minuten. Bei den ersten Versuchen war ich da etwas ungeduldig und hab es anscheinend abgebrochen bevor er fertig war. Zu sehen ist die Fertigstellung aber gut daran daß die LED für die Quelle (Taste mit S am Airspeaker) durchgehend leuchtet und nicht mehr blinkt.

Beim Sound fällt es schwer nicht mit Superlativen um sich zu werfen. Ich kenne jedenfalls keinen Lautsprecher dieses Formats der einen so Kraftvollen und gleichzeitig klaren Sound liefert wie der Airspeaker. Egal ob akustische oder elektronische Musik, alles klingt ausgewogen und auch bei hohem Pegel satt ohne zu dröhnen.
Jeder Kunde fragt mindestens 2 mal nach ob das wirklich nur der Kleine ist und da wirklich nichts anderes mitläuft. :clap:

Dreamcatcher

#141 

Beitrag von Dreamcatcher »

Wahrscheinlich kann der AirSpeaker WLAN n 2.4 GHz, oder auch 5GHz ?

Mit welchen WLAN habt ihr denn getestet ?

802.11n soll ja etwas weiter gehen.

hanashra

#142 

Beitrag von hanashra »

Bei mir ist es ein 2,4GHz N-Netzwerk gewesen. Aber im Vergleich zu einem iPad oder iPhone war schon alleine die Anzeige im Webinterface des Lautsprechers sehr deutlich: minimal oder so ähnlich stand da. Mein iPad hat an gleicher Stelle drei Balken agezeigt und keine Probleme gehabt.

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#143 

Beitrag von Wuerzig »

ich hatte auch mit WLAN 2.4 GHz 802.11 n getestet.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1451
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#144 

Beitrag von Loewe-Fan »

Mein Airspeaker hängt am Wlan N 2,4GHz.
Die Software vom Speaker zeigt Empfang "marginal"
Daneben steht ein Laptop das den vollen Empfang hat.
Ich würde sagen die Anzeige von Loewe ist etwas vorsichtig da es bei mir zu keinerlei Abbrüchen kommt.
5GHz Netz findet er nicht.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

hanashra

#145 

Beitrag von hanashra »

Stimmt, marginal war es. Aber ich hatte regelmßige Abbrüche an der Stelle. Musste den Speaker an anderer Stelle mit besserem Empfang aufstellen und dann gab es auch keine Probleme mehr.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#146 

Beitrag von parker »

Hallo, Test bei mir ebenfalls mit WLAN 2.4 GHz 802.11 n - hatte keine Abbrüche über iTunes mit einem IBM T42 Laptop

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#147 

Beitrag von Pretch »

Legt man den AirSpeaker mit Code 30 auf eine neue Loewe FB kann man übrigens nicht nur laut und leise machen sondern auch die Quelle fernbedienen. Dabei ist egal ob die Quelle ein iPad, iPhone oder das iTunes auf dem Rechner im Nachbarraum ist.

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#148 

Beitrag von stoldenburg »

Pretch hat geschrieben:Legt man den AirSpeaker mit Code 30 auf eine neue Loewe FB kann man übrigens nicht nur laut und leise machen sondern auch die Quelle fernbedienen. Dabei ist egal ob die Quelle ein iPad, iPhone oder das iTunes auf dem Rechner im Nachbarraum ist.
1.) Was meinst Du denn mit einer "neuen" Loewe FB
2.) Wie sieht es mit dem analogen Klinken Eingang aus, kann man auch zu dem umschalten?

Auf die Datenbank für das Update der Assist Multi Control, komme ich gerade nicht drauf.

Thanks
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Dreamcatcher

#149 

Beitrag von Dreamcatcher »

Quelle fernbedienen ?!

Das verstehe ich jetzt nicht

Oder meinst Du, man kann den Song z.B -> Quelle iPad mit einer Assist weiter skipen zum nächsten Song ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#150 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben: Oder meinst Du, man kann den Song z.B -> Quelle iPad mit einer Assist weiter skipen zum nächsten Song ?
genau so! Find ich wirklich klasse und wusste garnicht daß Airplay auch einen Rückkanal hat. :thumbsupcool:
stoldenburg hat geschrieben: 1.) Was meinst Du denn mit einer "neuen" Loewe FB
2.) Wie sieht es mit dem analogen Klinken Eingang aus, kann man auch zu dem umschalten?

Auf die Datenbank für das Update der Assist Multi Control, komme ich gerade nicht drauf.

Thanks
1) eine FB der neuen Geräte. Probiert hab ich es jetzt mit MediaVision und SoundVision FB, gehen beide. Mit der TV FB (mit Media Taste) geht es nicht.
2) hab grad mal probiert, auch die Quellenwahl geht, über die PiP Taste.

Gesperrt

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“