Loewe Audiovision Subwoofer 525 - Bauteilidentifizierung

Antworten
rajay
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Nov 2025, 15:11

Loewe Audiovision Subwoofer 525 - Bauteilidentifizierung

#1 

Beitrag von rajay »

Hallo zusammen,

mein Subwoofer lässt sich nicht einschalten. Beim Versuch dies zu tun, quittiert dieser es mit Funkenschlag und lässt den FI rausfliegen…

Ggf. kann hier jemand bei der Bestimmung des defekten Bauteils :???: helfen?

Auf dem ersten und zweiten Bild, IC901?

Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2106
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Wenn ich das richtig sehe ist einer oder mehrere Kondensatoren ausgelaufen und somit defekt?
Aber bei aller Liebe, wenn du das aber schon nicht siehst solltest du lieber nicht selber die Reparatur durchführen.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1703
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Rudi16 »

Ausgelaufen? Man schaue sich mal IC901 genauer an 🙈 Da hat es wohl noch mehr zerlegt. Reparierbar ist das sicherlich. Aber nur durch Fachpersonal mit Zugriff auf Serviceunterlagen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

rajay
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Nov 2025, 15:11

#4 

Beitrag von rajay »

Danke für die Rückmeldungen…

Kondensator (Elko) habe ich schon gesehen… ist aber, ich bin jetzt tatsächlich nur interessierter Laie, vermutlich Kleber, da der Kondensator oben nicht aufgeblüht/geplatzt ist…

Was könnte das verursacht haben und wäre der Tausch des IC zielführend für das Funktionieren?

Viele Grüße

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 663
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Geiselmen »

Habe noch ein Sub 525 in schwarz über.
Kann ich dir für 50€ zusenden wenn du magst.
Hatte die Sicke mal mit sofort Kleber geklebt weil dort 2 5mm Schnitte drin waren. Warum auch immer.
Kannst dann das Netzteil z.B. umbauen.
Bin aber erst wieder Freitag zuhause.
Hat volle Funktion.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

ws163
Spezialist
Beiträge: 2049
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von ws163 »

Das IC ist ein STR-A 6053M
Stellt sich die Frage ob noch mehr drum rum defekt ist.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1703
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Rudi16 »

Genau! Der IC hat offensichtlich eine massive Überspannung abbekommen. Man müsste anhand des Schaltplans mal überlegen, wie es dazu kommen kann. Möglich wäre z.B. ein Kurzschluss eines der Kondensatoren oder der Schalttransistoren.

Blitzschlag hat da nicht zufällig eine Rolle gespielt?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

rajay
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Nov 2025, 15:11

#8 

Beitrag von rajay »

Danke für die Rückmeldungen…

Blitzschlag ist mir nicht bekannt… Ich hatte diesen an das Stromnetz angeschlossen (2 x) und es hat jedesmal Funkenschlag gegeben. Beim ersten Mal ist die Sicherung raus, danach nicht mehr.

Kann ggf. jemand eine Einschätzung geben, wie hoch der Aufwand für eine Reparatur wäre?

Danke auch an @Geiselmann: Erst mal kein Bedarf.

Laut Datenblatt (Suche im Netz) soll der IC ja Überspannung aushalten können… Gedacht ist der ja für die Standby-Schaltung und für das Einschalten (so interpretiere ich das grob).

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6494
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von dubdidu »

Ich würde das Angebot annehmen. Dein Händler wird vermutlich nicht mehr an Ersatzboards kommen....
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2765
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von fswerkstatt »

Mit dem Austausch des IC wird es nicht getan sein, da ist in der Peripherie DEFINITIV noch mehr defekt!
Und wenn du denkst, du hast alle erforderlichen Bauteile erneuert, wirst du beim ersten Einschalten vermutlich eines Besseren belehrt.
Die Behebung eines Fehlers in einem Schaltnetzteil ist so gar nichts für Anfänger!

Die Reparatur wird deutlich teuer als das, was Geiselmen für seinen Sub haben will. Also: zuschlagen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27142
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Me too :wah:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

rajay
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Nov 2025, 15:11

#12 

Beitrag von rajay »

Danke für die Rückmeldungen…

Werde den Sub dann ggf. ebenfalls zum Ausschlachten auf den einschlägigen Börsen anbieten…

Habe eine potentere Anlage im Betrieb und der Sub wäre eh nur als Zweitbass gedacht…

War ja nur ein Versuch…

Viele Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27142
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Aha :sil:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“