MediaNet - Apps
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
MediaNet - Apps
Hallo ... und alles Gute in 2015,
habe heute bei einem Bekannten (anderer TV) gesehen, dass er unter Apps - in AppMarket
verschiedene Apps downloaden kann.
Geht das mit dem Connect 3D DR+ unter MediaNet auch?
Oder kann ich nur die hier angebotenen Inhalte nutzen?
Danke
und VG
habe heute bei einem Bekannten (anderer TV) gesehen, dass er unter Apps - in AppMarket
verschiedene Apps downloaden kann.
Geht das mit dem Connect 3D DR+ unter MediaNet auch?
Oder kann ich nur die hier angebotenen Inhalte nutzen?
Danke
und VG
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27111
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nur vorinstallierte Apps.
Wenn Du etwas vermisst, im Zweifelsfall an Loewe melden.
Müsste per Software-Update eingepflegt werden.
Fände ich auch schön, wenn man Apps selber laden könnte. Auf dem Samsung eines Bekannten laufen zum Beispiel sämtliche Live-Cams der Welt über eine App. Ganz nett, wenn man zum Frühstück mal eben schauen möchte, was die Schneesituation im Urlaubsort von nächster Woche macht oder sowas. Gibt es sicher diverse Dinge, die man da gerne hätte. So habe ich die halt auf dem iPad.
Wenn Du etwas vermisst, im Zweifelsfall an Loewe melden.
Müsste per Software-Update eingepflegt werden.
Fände ich auch schön, wenn man Apps selber laden könnte. Auf dem Samsung eines Bekannten laufen zum Beispiel sämtliche Live-Cams der Welt über eine App. Ganz nett, wenn man zum Frühstück mal eben schauen möchte, was die Schneesituation im Urlaubsort von nächster Woche macht oder sowas. Gibt es sicher diverse Dinge, die man da gerne hätte. So habe ich die halt auf dem iPad.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für Antwort,
... beim Panasonic xxx kann man viele Apps downloaden, ist super.
Auch das Menü ist sehr gut gelöst und über das Bild kann man auch nicht meckern.
Mein Connect hat natürlich bessere Schwarzwerte u. besseren Blickwinkel ... aber da kann man sich preislich 4 Panas versetzt hinstellen - dann passt der Blickwinkel auch immer, ... man braucht dann bloß ein wenig mehr Platz.
Spaß beiseite - ich gebe meinen Loewe nicht her.
??? Ist übrigens die Kontrastscheibe aus Plastik oder Glas? (Connect 3D DR+, 2012
VG
... beim Panasonic xxx kann man viele Apps downloaden, ist super.
Auch das Menü ist sehr gut gelöst und über das Bild kann man auch nicht meckern.
Mein Connect hat natürlich bessere Schwarzwerte u. besseren Blickwinkel ... aber da kann man sich preislich 4 Panas versetzt hinstellen - dann passt der Blickwinkel auch immer, ... man braucht dann bloß ein wenig mehr Platz.
Spaß beiseite - ich gebe meinen Loewe nicht her.
??? Ist übrigens die Kontrastscheibe aus Plastik oder Glas? (Connect 3D DR+, 2012
VG
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27111
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Glas.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nunja, downloaden oder nicht ist ja gleichgültig. Auf dem Loewe stehen alle Apps die man bei anderen erst Downloaden muss direkt zur Verfügung.
Wichtiger ist was da für Apps erscheinen. Ganz klar haben da andere eine größere Auswahl, die Qualität der Apps lässt aber oft zu wünschen übrig.
Samsung hat z.B. Apps für Netflix, Amazon Prime und Watchever auf seinem Portal. Die Amazon App lädt aber ewig, bei Netflix und Watchever sind die Auswahlmöglichkeiten mieserabel. Kategorien (Serie, Action, Kinder, SciFi...) wie sie in den jeweiligen iOS Apps angeboten werden gibt es nicht. Man findet Sendungen nur über die Suche, wobei man natürlich den Titel wissen muss und was man grad sehen will. Ich find aber bei den Streamingdiensten vor allem durchs stöbern interessante Sachen und eben das ist in der Samsung App nicht möglich.
Genauso problematisch ist das spulen und springen in den Videos der Apps. Bei manchen ist es garnicht möglich, alle anderen nutzen dafür jeweils andere Tasten der FB.
...Fazit, für sowas häng ich mir dann doch lieber ein externes Gerät dran das sowas richtig macht statt die schlechten integrierten Apps zu benutzen.
Der Vorteil der großen Hersteller ist aber, daß sie eine deutlich größere Kundengruppe haben und SDKs anbieten um Apps für ihre Geräte zu entwickeln.
Beides würde ich mir auch für Loewe wünschen.
Wichtiger ist was da für Apps erscheinen. Ganz klar haben da andere eine größere Auswahl, die Qualität der Apps lässt aber oft zu wünschen übrig.
Samsung hat z.B. Apps für Netflix, Amazon Prime und Watchever auf seinem Portal. Die Amazon App lädt aber ewig, bei Netflix und Watchever sind die Auswahlmöglichkeiten mieserabel. Kategorien (Serie, Action, Kinder, SciFi...) wie sie in den jeweiligen iOS Apps angeboten werden gibt es nicht. Man findet Sendungen nur über die Suche, wobei man natürlich den Titel wissen muss und was man grad sehen will. Ich find aber bei den Streamingdiensten vor allem durchs stöbern interessante Sachen und eben das ist in der Samsung App nicht möglich.
Genauso problematisch ist das spulen und springen in den Videos der Apps. Bei manchen ist es garnicht möglich, alle anderen nutzen dafür jeweils andere Tasten der FB.
...Fazit, für sowas häng ich mir dann doch lieber ein externes Gerät dran das sowas richtig macht statt die schlechten integrierten Apps zu benutzen.
Der Vorteil der großen Hersteller ist aber, daß sie eine deutlich größere Kundengruppe haben und SDKs anbieten um Apps für ihre Geräte zu entwickeln.
Beides würde ich mir auch für Loewe wünschen.

- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke Loewe hat hier andere Schwerpunkte. Wer einzig Wert auf maximales Multimedia Angebot legt ist mit Samsung und Co. besser bedient. Aber das allein ist ja nicht entscheidend für ein gutes TV Gerät. Mir persönlich sind beispielsweise die Features die DR+ bietet deutlich wichtiger als die größte App Auswahl. Mir ist bisher auch noch kein Gerät am Markt bekannt das eine anständige Remote App mit EPG etc. für Smartphone o. Tablet bieten kann außer Loewe. Ich nutze das sehr gerne. Hauptvorteil ist meines Erachtens der hohe Bedienkomfort da das Fersehbild immer in voller Größe zu sehen ist. Man kann in Ruhe im EPG blättern ohne dass sich irgendwann jemand beschwert.
Aber das ist eben eine Frage des Geschmacks. Ich mochte die Apps von Anfang an wenn auch zeitweise nicht ganz fehlerfreier Betrieb möglich war. Andere fanden nie Gefallen daran.

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das seh ich anders und auch Loewe sieht sich glaub ich nicht so.Marco83 hat geschrieben:Ich denke Loewe hat hier andere Schwerpunkte.
Man möchte gern viel mehr bieten, hat aber das Problem entweder zu klein zu sein für einen Global Player wie Netflix, oder den Aufwand nicht aufbringen zu können für jeden kleinen Web Anbieter Lösungen zu entwickeln.
Persönlich find ich aber auch den Anbieter des Webportals nicht glücklich gewählt. Dazu muss man wissen daß praktisch kein Hersteller eigene Web Apps schreibt, sondern das outgesourced ist. Bei Loewe ist die verantwortliche Firma netrange, die auch von z.B. Sharp und Philips genutzt werden. Wer das bei Samsung ist hatte ich mal ergoogelt, find es aber grad nicht mehr...
Samsung bietet aber nebenbei noch eigene Apps an. Das ist wiederum auch bei Loewe, z.B. mit der Youtube App bei den neuen Geräten der Fall. Hier gibts also nun offenbar zumindest die Option für Loewe Apps auch selbst einzubauen.
Vielleicht ergibt sich da zukünftig noch mehr.
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe hat doch mit der Pflege und Weiterentwicklung seiner TV Software schon vollste Auslastung erreicht. Man kann das schlicht nicht mit Samsung vergleichen. Hier sind diesbezüglich ganz andere Kapazitäten vorhanden. Schön wäre das klar Sascha, aber sehr unwahrscheinlich. Darauf bezog sich auch meine Aussage mit anderen Schwerpunkten.
Die YouTube App ist sehr gelungen, schrieb ich ja bereits. Dass die von Loewe selbst kommt wusste ich bisher nicht. Vielleicht kann man längerfristig schon mit mehr rechnen. Kurz bis mittelfristig denke ich eher nicht.

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ach so. Hatte ich anders verstanden.
Ist also immer in den Web Favoriten abgelegt und lässt sich dort auch nicht löschen.

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist das vielleicht generell auch eine Frage des avisierten Zielkundenkreises?
Nehmt es mir nicht übel, aber zum grossen Teil sind es doch wohl ältere Kunden, finanziell potent, die sich für die Loewe Geräte entscheiden. Und die werden Ihre Prioritäten nicht bei implementierten Apps sehen, oder täusche ich mich? Eher Stichworte Top-Bild, einfache und strukturierte Bedienung, Systemverbund. Die Dinge, die wir hier alle schätzen, aber eben auch etwas mehr wie man an den Postings sieht.
Wir, Kumpel und ich, waren gestern in einer Loewe Galerie um mal am neuen Connect rumzuspielen. Sehr schönes Teil. Mein Kumpel allerdings hat als Schwerpunkt u.A. die Entrümpelung des Geräteparks im Wohnzimmer, d.h. Festplattenrecorder, ext. Sat Receiver, Media Player usw. Sein Wunsch ist es, ein Gerät mit Top Bild usw. zu haben, aber da er runde 85% Inhalte vom Netzlaufwerk schaut und auch Aufnahmen vom HDD Rekorder sind die multimedialen Features für ihn ebenso wichtig. Apps von Amazon oder auch Netflix inklusive. Und auch dass der Connect alle gängigen Formate frisst - ohne Wenn und Aber. Da gab es aber mächtige Lücken, die die Asia Kisten vom MM nicht haben.
O-Ton des Händlers: 99% unserer Kunden wollen mit den Geräten Fernsehen und haben den Fokus beim Empfang, Bild, Einfachheit. Ich fand dass sehr ehrlich und auch nicht verwerflich. Dass ist eben die Kundschaft die Loewe ansprechen möchte und auch muss. Mit einer kleinen Besatzung kann man all die Dinge nicht realisieren.
Schöner wäre es natürlich wenn es alles inklusive gäbe. Vielleicht kommt da ja noch was nach.
Nehmt es mir nicht übel, aber zum grossen Teil sind es doch wohl ältere Kunden, finanziell potent, die sich für die Loewe Geräte entscheiden. Und die werden Ihre Prioritäten nicht bei implementierten Apps sehen, oder täusche ich mich? Eher Stichworte Top-Bild, einfache und strukturierte Bedienung, Systemverbund. Die Dinge, die wir hier alle schätzen, aber eben auch etwas mehr wie man an den Postings sieht.
Wir, Kumpel und ich, waren gestern in einer Loewe Galerie um mal am neuen Connect rumzuspielen. Sehr schönes Teil. Mein Kumpel allerdings hat als Schwerpunkt u.A. die Entrümpelung des Geräteparks im Wohnzimmer, d.h. Festplattenrecorder, ext. Sat Receiver, Media Player usw. Sein Wunsch ist es, ein Gerät mit Top Bild usw. zu haben, aber da er runde 85% Inhalte vom Netzlaufwerk schaut und auch Aufnahmen vom HDD Rekorder sind die multimedialen Features für ihn ebenso wichtig. Apps von Amazon oder auch Netflix inklusive. Und auch dass der Connect alle gängigen Formate frisst - ohne Wenn und Aber. Da gab es aber mächtige Lücken, die die Asia Kisten vom MM nicht haben.
O-Ton des Händlers: 99% unserer Kunden wollen mit den Geräten Fernsehen und haben den Fokus beim Empfang, Bild, Einfachheit. Ich fand dass sehr ehrlich und auch nicht verwerflich. Dass ist eben die Kundschaft die Loewe ansprechen möchte und auch muss. Mit einer kleinen Besatzung kann man all die Dinge nicht realisieren.
Schöner wäre es natürlich wenn es alles inklusive gäbe. Vielleicht kommt da ja noch was nach.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Man muss dem neuen Connect aber schon mit sehr exotischen Formaten kommen damit der Mediaplayer die ablehnt. Ich wüsste jetzt nix was da nicht ginge und was vor allem Andere im Gegensatz zum Loewen abspielen würden. Das einzige Problem stellen im Augenblick UHD Files dar. Dort ist der Loewe seiner Zeit aber eher voraus als daß er irgendwie hinterherhinkt, da er bei UHD den neuen H.265 statt des alten H.264 erwartet. Das heißt Geräte die derzeit UHD Files in H.264 wiedergeben können werden damit wahrscheinlich in Zukunft Probleme haben...
Ich jedenfalls hab den SL320, auch im Zuge des Betatests, mit allem möglichen Kram gefüttert und er hat ausnahmslos ALLES abgespielt.
Was die Kernkundschaft betrifft ist die Frage was Du unter "älter" verstehst.
Sicher hat Loewe relativ wenig 20 jährige Azubis als Kunden. Wenn ich schätzen sollte würde ich den Altersdurchschnitt unserer Kunden auf um 45 - 50 Jahre schätzen. Die meisten davon legen durchaus auf ein gewisses Maß an Mediafunktionen wert. Spätestens wenn sie mal eine Platte oder einen Stick mit Medien von den Kindern mitgebracht bekommen.
Ob Kunden im Beratungsgespräch darauf Wert legen oder nicht, Multimedialität setzt man bei einem Premiumprodukt einfach voraus und das darf man auch.
Aber wie auch immer die Lage bisher war, um erfolgreich zu sein muss sich Loewe neue, jüngere Käuferschichten erschließen. Auch das Image spielt da eine große Rolle, oft sind nämlich die Kinder die Berater wenn es um die Anschaffung eines neuen technischen Geräts geht. Loewe muss es schaffen wieder als innovatives, fortschrittliches Unternehmen wahrgenommen zu werden, das sich vielleicht nicht jeder leisten kann, aber viele begehren.
Genau das weiß man bei Loewe auch und arbeitet daran es zu erreichen. Bei einigen Dingen hat man es aber leider nicht in der Hand, wie z.B. Netflix, was der TV grundsätzlich könnte, wo Netflix aber bisher nicht bereit ist die Geräte freizugeben da sie ihnen als zu wenig verbreitet erscheinen.
Ich jedenfalls hab den SL320, auch im Zuge des Betatests, mit allem möglichen Kram gefüttert und er hat ausnahmslos ALLES abgespielt.
Was die Kernkundschaft betrifft ist die Frage was Du unter "älter" verstehst.
Sicher hat Loewe relativ wenig 20 jährige Azubis als Kunden. Wenn ich schätzen sollte würde ich den Altersdurchschnitt unserer Kunden auf um 45 - 50 Jahre schätzen. Die meisten davon legen durchaus auf ein gewisses Maß an Mediafunktionen wert. Spätestens wenn sie mal eine Platte oder einen Stick mit Medien von den Kindern mitgebracht bekommen.
Ob Kunden im Beratungsgespräch darauf Wert legen oder nicht, Multimedialität setzt man bei einem Premiumprodukt einfach voraus und das darf man auch.
Aber wie auch immer die Lage bisher war, um erfolgreich zu sein muss sich Loewe neue, jüngere Käuferschichten erschließen. Auch das Image spielt da eine große Rolle, oft sind nämlich die Kinder die Berater wenn es um die Anschaffung eines neuen technischen Geräts geht. Loewe muss es schaffen wieder als innovatives, fortschrittliches Unternehmen wahrgenommen zu werden, das sich vielleicht nicht jeder leisten kann, aber viele begehren.
Genau das weiß man bei Loewe auch und arbeitet daran es zu erreichen. Bei einigen Dingen hat man es aber leider nicht in der Hand, wie z.B. Netflix, was der TV grundsätzlich könnte, wo Netflix aber bisher nicht bereit ist die Geräte freizugeben da sie ihnen als zu wenig verbreitet erscheinen.
-
- Routinier
- Beiträge: 346
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist gut zu hören. Wir hatten auch keine Platte mit Dateien dabei. Wie schon in einem anderen Thread beschrieben, wäre .iso sehr nett. Technisch doch kein Riesenproblem, oder? Aber scheinbar doch, denn auch die Asiaten können es zumindest laut deren Specs nicht.Pretch hat geschrieben: Ich jedenfalls hab den SL320, auch im Zuge des Betatests, mit allem möglichen Kram gefüttert und er hat ausnahmslos ALLES abgespielt.
Ja, dass hatte ich auch so geschätzt. War sicher nicht wirklich representativ die 2 Stunden in der Galerie, aber der Schnitt lag da so um die 60 würde ich schätzen.Pretch hat geschrieben: Was die Kernkundschaft betrifft ist die Frage was Du unter "älter" verstehst.
Sicher hat Loewe relativ wenig 20 jährige Azubis als Kunden. Wenn ich schätzen sollte würde ich den Altersdurchschnitt unserer Kunden auf um 45 - 50 Jahre schätzen.
Pretch hat geschrieben:Multimedialität setzt man bei einem Premiumprodukt einfach voraus und das darf man auch.
Bei dem Preis!



Das stimmt ganz sicher! Und ein preiswertes aber funktionelles Einstiegsmodell tut Not! Da ist der UHD Art sicher schon gut.Pretch hat geschrieben: Aber wie auch immer die Lage bisher war, um erfolgreich zu sein muss sich Loewe neue, jüngere Käuferschichten erschließen.
Nun kenn ich die Internas nicht, aber grundsätzlich sollten doch Plattformen wie Netflix, Amazon etc. daran interessiert sein, die Plattformen in so viele Geräte wie möglich zu bekommen um Geld mit den Inhalten zu verdienen, oder?Pretch hat geschrieben: Bei einigen Dingen hat man es aber leider nicht in der Hand, wie z.B. Netflix, was der TV grundsätzlich könnte, wo Netflix aber bisher nicht bereit ist die Geräte freizugeben da sie ihnen als zu wenig verbreitet erscheinen.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.6.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525 + 2 * Satellite Speaker ID , Unicom EVO4 HD+, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27111
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber nicht vergessen, dass wir uns hier im Bereich der SL15x bewegen und im Theme MediaNet 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
OK, .iso s hab ich nicht, woher auch und wofür...?
Die dadurch entstehenden Datenmengen sind doch kaum zu rechtfertigen.
Die dadurch entstehenden Datenmengen sind doch kaum zu rechtfertigen.
Denk ich auch, scheinbar ist Loewe aber dennoch zu klein um für Netflix und Amazon interessant zu sein.Salamies hat geschrieben: Nun kenn ich die Internas nicht, aber grundsätzlich sollten doch Plattformen wie Netflix, Amazon etc. daran interessiert sein, die Plattformen in so viele Geräte wie möglich zu bekommen um Geld mit den Inhalten zu verdienen, oder?
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, daß ich hier im SL151er Thread die vielleicht blöde Frage stelle. Aber weiter oben sprecht ihr von der Youtube App, ist diese für dieses Chassis verfügbar oder sollte verfügbar sein???
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27111
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welches Chassis meinst Du denn nun mit "dieses"
Das 151 oder eben ein Anderes?!
Zu YouTube gibt es ja ganze Threads

Zu YouTube gibt es ja ganze Threads

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke, ich war schon etwas verwirrt. Habe den SL151 Connect 40 3D, steht auch in der Signatur
Aber schade ist es halt trotzdem...

Aber schade ist es halt trotzdem...
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: