Festplatte mit "Advanced Format"

Antworten
Steamboat

Festplatte mit "Advanced Format"

#1 

Beitrag von Steamboat »

Hallo.

Ich habe einen Connect 32 LED DR+ von 2011, der seit einiger Zeit Probleme macht. Die Firmware ist 8.37.1.

Ich glaube, dass die Probleme im Zusammenhang mit der internen Festplatte stehen und möchte diese daher austauschen. Als neue Festplatte habe ich mir die WD10JUCT mit 1 TB vorgestellt; eine AV-Platte. Diese hat allerdings Advanced Format; soweit ich weiß gab es bei einigen Betriebssystemen Probleme mit diesem Format (4K-Sektoren).

Weiß jemand, ob diese Festplatte im Connect 32 LED DR+ funktioniert? Oder gibt es andere Empfehlungen für eine leise 2,5"-Festplatte?

Vielen Dank
Steamboat

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von fswerkstatt »

Vorab: keine Ahnung ob die HDD im Connect funktioniert!

Frage: warum muss es denn DIESE sein?

Mit etwas Glück funktioniert sie im 512 Byte Emulationsmodus. Aber dann ist doch der Vorteil des "Advanced Format" weg. Oder sehe ich das falsch?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Steamboat

#3 

Beitrag von Steamboat »

Ich habe mich für diese Festplatte entschieden, weil:
- es eine AV-Platte ist
- sie sehr leise sein soll
- sie schön groß ist (für HD-Aufzeichnungen)

Ich möchte sie nur nicht bestellen und dann doch wegen möglicher 4K-Block-Probleme wieder zurückschicken. deswegen meine Frage. Alternativ habe ich noch eine ungebrauchte 320er aus einem Laptop. Das ist aber keine AV-Type.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von fswerkstatt »

... weil:
- sie sehr leise sein soll
Hast du denn die bisherige Festplatte "gehört" bzw. deren Geräusch als störend empfunden?
- sie schön groß ist (für HD-Aufzeichnungen)
Ich könnte dir morgen eine 1TB Platte nennen welche in jedem Fall funktioniert.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Steamboat

#5 

Beitrag von Steamboat »

fswerkstatt hat geschrieben:
... weil:
- sie sehr leise sein soll
Hast du denn die bisherige Festplatte "gehört" bzw. deren Geräusch als störend empfunden?
- sie schön groß ist (für HD-Aufzeichnungen)
Ich könnte dir morgen eine 1TB Platte nennen welche in jedem Fall funktioniert.
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Die Lautstärke war bisher kein Problem; der Hauptgrund für die gewählte Platte ist die AV-Optimierung.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von fswerkstatt »

War leider doch nur eine 500GB, nämlich die Seagate Laptop Thin ST500LT012.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Steamboat

#7 

Beitrag von Steamboat »

Danke für die Info; das ist eine 4K-Platte mit 512byte-Emulation. Ich muss dann mal sehen, ob die größeren auch die Emulation haben.

Guten Rutsch
Steamboat

Steamboat

#8 

Beitrag von Steamboat »

Schon gefunden; die WD10JUCT hat folgende Daten (Heise.de):

Formfaktor: 2.5", 9.5mm • Drehzahl: 5400rpm • Cache: 16MB • Leistungsaufnahme: 1.4W (Betrieb), 0.59W (Leerlauf) • Lautstärke: 25dB(A) (Betrieb), 24dB(A) (Leerlauf) • Besonderheiten: geeignet für Dauerbetrieb, 4KB Sektoren mit Emulation (512e) • Herstellergarantie: drei Jahre

Ich lass mir das noch mal durch den Kopf gehen. Möglicherweise baue ich zunächst eine normale 320er ein.

Viele Grüße
Steamboat

Steamboat

#9 

Beitrag von Steamboat »

Ich habe jetzt die 320er-Festplatte eingebaut; ist auch eine WD.
Im Moment zeigen sich die vorherigen Fehler nicht mehr. Ich werde das jetzt erst einmal beobachten.

Frohes Neujahr!
Steamboat

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“