ART 37 DR - Schnelligkeit der Prozesse/Bedienung

xelartos

ART 37 DR - Schnelligkeit der Prozesse/Bedienung

#1 

Beitrag von xelartos »

Ich habe mal eine eher generelle Frage: Ich habe einen ART 37 DR+ und finde, dass die Schnelligkeit der Bedienung äußerst langsam ist. Wenn ich beispielsweise den Videotext lese, dann nervt es teilweise schon sehr wenn ich die grün Taste drücke (=nächste Seite) und es erst 1s dauert, bis der Befehl tatsächlich ausgeführt wird. Ich hatte früher einen Xelos von 2009 und bei dem passierte alles sofort, der war richtig flink.

Ach ja, beim EPG genau das gleiche. Es dauert teilweise ewig bis endlich die erste Seite erscheint oder es dauert teilweise auch ewig beim weiterblättern. Manchmal geht das "Bitte warten" einfach wieder weg und nix passiert, da es dem TV selbst schon zu lange dauert und er dann den Prozess nach einem softwaremäßig festgelegtem time-out stoppt. Dann muss ich entweder nochmal aufrufen oder entnervt einfach zappen ...

Aber der ART ist dermaßen langsam. Das macht sich, und diesmal ist es eher kritisch, auch beim Ausschalten bemerkbar. Denn die Abfolge bei mir ist meist diese: Der Vorhang geht zu, die Aufnahme stoppt, die LED wird weiß. Und das war's dann auch erstmal denn der nächste Schritt ist die interne Ausschaltung, die nicht abwartet bis die Festplatte auch wirklich aus ist. Demzufolge wird sehr oft die Platte hart ausgeschaltet was an einem lauten Knackgeräusch zu erkennen ist. Das kann doch alles nicht normal sein? Das hat der TV übrigens seit dem ersten Tag! Meine Frage: ist das bei euch auch so?
Was ich noch festgestellt habe: wenn ich den TV danach auch komplett mit dem Netzschalter ausschalte passiert es bei Neustarts ab und zu, das er anscheinend einen "guten Start" erwischt und dann beim ausschalten tatsächlich schnell genug ist um die Festplatte vorher auszuschalten (vor dem internen harten OFF).

Meines erachtens nach hängt das alles mit einem recht schlechtem Prozessor oder einem viel zu schwachen Prozessor ab. Und wie gesagt, das kann's doch alles irgendwie nicht sein. Zumal mein alter Xelos viel schneller war.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Da ist irgendwas nicht in Ordnung. Normal klingt das alles nicht.

xelartos

#3 

Beitrag von xelartos »

Ich denke auch, hab mittlerweile Loewe mal kontaktiert, denn jetzt muckt es wirklich rum. Notfalls kommt er zum Händler oder die sollen mir den umtauschen, denn das kann's doch echt nicht sein.

Dennoch würde mich mal die Geschwindigkeit bei den ART Besitzern interessieren, z.B. beim Videotext oder aufrufen der EPG Daten (Seitenwechsel z.B.).

Salamies
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Salamies »

Bei uns dauert z.B. der Aufruf des EPG weniger als eine Sekunde nach Tastendruck auf der FB, nach einer weiteren Sekunde ist der Inhalt der ersten EPG Seite aufgebaut. Hört sich an, dass es bei dir länger dauern würde. Ich kann nicht klagen.
HBB Videotext dauert schon mal einige Sekunden bis es da ist, aber ich denke das ist normal!?

Das Ausschalten läuft bei uns auch anders ab. Der Vorhang schliesst sich und der Ton geht aus, ein Knacken an der Festplatte konnte ich noch nicht feststellen.
Hört sich nicht normal an. Hast du noch Gewährleistung? Ich würde den Händler kontaktieren.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.1.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Loewe Speaker2go, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat

Dreamcatcher

#5 

Beitrag von Dreamcatcher »

xelartos hat geschrieben:
Meines erachtens nach hängt das alles mit einem recht schlechtem Prozessor oder einem viel zu schwachen Prozessor ab. Und wie gesagt, das kann's doch alles irgendwie nicht sein. Zumal mein alter Xelos viel schneller war.
Ja meistens. Weiß nicht warum immer an den Prozessor gesparrt wird.
Kann man z.B an dem SL121 vs151 sehr gut sehen. Wobei der 15x sehr viel schnell/schneller ist

xelartos

#6 

Beitrag von xelartos »

Okay, danke für die Rückmeldungen, die sind recht interessant!

@Salamies: Stimmt, was du schreibst klingt sehr normal. Bei mir dauert es allerdings seeehr viel länger, denn wenn z.B. der EPG aufgerufen wird, steht meist im EPG Fenster dann da "Bitte Warten". Und das steht etwa 10s da, hab mal auf die Uhr dabei geguckt. Oft geht es einfach wieder weg und die Seite bleibt komplett leer. Das kann einfach nicht richtig sein. Selbst wenn die erste Seite da ist, heißt das nicht, dass die anderen Seiten auch schnell da sind. Meist muss man dann nochmal so lange warten um von der ersten zur zweiten Seite zu kommen....
Mit dem Videotext ist es schon so. Er kommt normal schnell, nur der Wechsel der Seiten dauert länger als ein Tastendruck. Etwas mehr als 1s. Ich kenne es von allen mögliche Geräten, dass quasi mit dem Tastendruck die Seite auch kommt. Selbst der alte Xelos war schneller.

@Dreamcatcher:
Sehr interessant, denn ich habe einen SL150 (Art37). Also müsste der ja generell sehr schnell sein. Mein Xelos war ein L2712 und der war bzw. ist seeehr viel schneller.

Thema Garantie: Ja ich habe noch Garantie bis Sommer 2015, also alles im grünen Bereich. Nachdem ich den Händler heute angerufen habe, holt er ihn nächste Woche ab. Loewe meint, dass die Festplatte defekt wäre. Allerdings müsste die ja von anbeginn an defekt gewesen sein, denn das knacken kann nicht normal sein. Aber egal, wenn nicht alle Fehlfunktionen beseitigt werden (und dazu zähle ich auch den Videotext), werde ich darauf drängen mir ein neues Gerät zu überreichen, denn wer weiß was sonst noch alles in Mitleidenschaft durch die dauernden Störungen gezogen wurde und nur an der Lebensdauer zärrt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

xelartos hat geschrieben:Aber egal, wenn nicht alle Fehlfunktionen beseitigt werden (und dazu zähle ich auch den Videotext), werde ich darauf drängen mir ein neues Gerät zu überreichen, denn wer weiß was sonst noch alles in Mitleidenschaft durch die dauernden Störungen gezogen wurde und nur an der Lebensdauer zärrt.
Was sollte da durch eine Fehler an anderen Teilen in Mitleidenschaft gezogen werden und wie?
Lass den das erstmal in Ordnung bringen bevor Du hier anfängst drüber nachzudenken ob Du nicht mit genug Druck einen neuen abstauben könntest.

xelartos

#8 

Beitrag von xelartos »

Pretch hat geschrieben:
xelartos hat geschrieben:Aber egal, wenn nicht alle Fehlfunktionen beseitigt werden (und dazu zähle ich auch den Videotext), werde ich darauf drängen mir ein neues Gerät zu überreichen, denn wer weiß was sonst noch alles in Mitleidenschaft durch die dauernden Störungen gezogen wurde und nur an der Lebensdauer zärrt.
Was sollte da durch eine Fehler an anderen Teilen in Mitleidenschaft gezogen werden und wie?
Lass den das erstmal in Ordnung bringen bevor Du hier anfängst drüber nachzudenken ob Du nicht mit genug Druck einen neuen abstauben könntest.
Also bitte, von "unter Druck abstauben" kann ja nun wirklich nicht die Rede sein, denn ich habe den TV Sommer 2012 gekauft und wirklich sehr lange gewartet bis eine ganze Reihe an Fehlfunktionen das sind. Leider aber auch mit steigender Tendenz. Zu Jahresbeginn 2013 hatte ich bereits damals schon massive Probleme mit dem EPG, der lief gar nicht, TV ging immer mal wieder aus usw. Das war, als er über den Jahreswechsel mal 3 Wochen komplett aus war. Zu dem Zeitpunkt hatte ich den Händler kommen lassen sich das mal anzugucken. Und ganz ehrlich, wenn ich wirklich einen würde abstauben wollen, hätte ich spätestens da schon "Hier!" schreien müssen (Jeder andere hätte es gemacht). Von daher gehe ich davon aus, das der TV schon quasi ab Werk irgendeine Macke hat, das zeigt mit auch das seit dem ersten Tag Verhalten mit dem knackendem Ausgehen der Festplatte. Und da habe ich einfach wenig Vertrauen, ob es tatsächlich bloß an einem Bauteil liegen soll. Wenn bespielsweise irgendetwas mit dem Bussystem nicht in Ordnung ist, kann das in der Zwischenzeit die Alterung durch falsche Betriebsbedingungen durchaus auch anderer Bauteile in Mitleidenschaft gezogen haben, das ist ganz natürlich.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

... und weil Du Dich 2 Jahre nicht drum gekümmert hast sind nun von Dir vermutete Folgeschäden (die ich als technisch nicht begründbar erachte) Sache des Herstellers? :think:

xelartos

#10 

Beitrag von xelartos »

@Pretch
Ich kopiere mal meine eigene Aussage von oben "Zu Jahresbeginn 2013 hatte ich bereits damals schon massive Probleme [...] Zu dem Zeitpunkt hatte ich den Händler kommen lassen sich das mal anzugucken." 6 Monate < 2 Jahre

Danke nochmal an diejenigen, die Tipps und Erfahrungen zu ihrem Gerät geben konnten. Eventuell möchten andere auch noch ihre Erfahrungen schildern. Wäre sehr schön :)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, aber ich verstehe diese letzten Wittergewürmchenformulierungen auch nicht so ganz. Ob der Händler nun irgendwann mal involviert war oder nicht, so hast Du das doch ziemlich lange 'toleriert', bevor Du es nun hier thematisierst. Für die geschilderten Probleme halte ich eine abwartende Haltung von gut 2 Jahren für reichlich wenig bis gar nicht nachdrücklich. Mal abgesehen davon, daß es nach so langer Zeit des 'Stillhaltens' schwierig sein dürfte, glaubhaft zu machen, daß hier von Anfang an Probleme bestanden, halte ich es für überzogen, nun die Reklamation mehr oder weniger mit dem formulierten Druck auf in ein Neugerät zu verknüpfen, nur weil in Deiner Vorstellung das gesamte Gerät nun gelitten haben soll. Das klingt dann langsam schon danach, den defekten Wagen mal bis kurz vor Garantieende zu fahren (weils ja sooo schlimm auch wieder nicht ist), um dann auf einen Neuen wechseln zu können. Und am besten noch ohne Zeitwertanrechnung. Jetzt lass Loewe das Ding mal ansehen und die notwendigen Dinge erledigen, ohne gleich das nächste Faß aufzumachen. Der Service von Loewe ist gut und die Garantiezeit zu Deinen Gunsten. Man sollte die Dinge nicht ausreizen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

xelartos

#12 

Beitrag von xelartos »

Das stimmt schon, eventuell war das tatsächlich etwas "aggressiv" von mir ausgedrückt. Allerdings habe ich das mit einem evtl. Neugerät oder sowas noch nicht mal ansatzweise mit dem Händler besprochen. Das werde ich auch überhaupt nicht machen, denn es besteht bisher ja auch noch gar kein echter Grund dafür. Er kommt nächste Woche vorbei und guckt sich das an bzw. er nimmt sich das Gerät für eine Woche mit in die Werkstatt wie er meinte. Mal sehen was er machen kann, deswegen hab ich ihn ja auch angrufen.

Das Problem weswegen ich mich halt auch ärgere ist, dass die Anzahl an Problemen mit der Zeit immer mehr zugenommen hat. Von daher war es leider nicht bloß abwarten, denn die Situation hat sich nunmal auch leider immer weiter verschlechtert. Wenn ich nur abgewärtet hätte, ja, da habt ihr recht wäre das ziemlich unfair. Aber so ist es nicht. Beispielsweise, ein recht kleines, aber eines von mittlerweile mehreren Problemen: Es liegen bei mir seit ca. 2 Monaten in der Timerübersicht alte Aufnahmebefehle, die aber anscheinend nie ausgeführt wurden. Das Problem ist nur: Ich kann diese Timer nicht löschen. Ich hab auch schon das Datum manuell zurückgestellt in der Hoffnung, dass das Gerät sie nun als "in der Zukunft" ansieht. Aber auch das geht nicht. Nachdem ich Loewe darauf angesprochen habe, kannten die diesen Fall anscheinend gar nicht und meinten, ich solle mal ein Update machen. Das habe ich auch probiert, aber da kam dann gleich das nächste Problem ... Naja, und seit etwa 2 Wochen muss ich, wenn ich eine aktuelle Sendung aufnehme und diese manuell wieder stoppe, die Aufnahme zweimal stoppen, denn beim ersten Mal nimmt er trotzdem munter weiter auf. Das war vorher auch anders (es rechte einmal Stopp drücken). Und so ging das immer weiter. Ich denke daran sieht man sehr schön, dass die Fehler, jeder einzelne an sich eher klein, immer mehr wurden und in der Gesamtzahl mittlerweile für mich leider zuviel sind. Und irgendwann hat man dann natürlich nicht mehr die rechte Lust.

Aber ich hoffe wirklich, dass die Werkstatt etwas machen kann, denn das Gerät gefällt mir sehr gut, deswegen habe ich es ja damals auch gekauft :) Am besten mache ich mal eine kleine Liste mit allen Fehlern und Merkwürdigkeiten und gebe die Liste dem Händler mit, evtl. sieht er ja bei der Zusammenfassung mögliche Fehlerquellen.
Also bitte nicht aufregen, wenn ich etwas übers Ziel mit meinen Formulierungen hinausschießen sollte, denn der Händler ist eigentlich ein sehr freundlicher.

Um nochmal etwas Topic zu werden: Ich vermute, die zwei Problem (Timer, Aufnahmestopp) die ich eben beschrieben habe, kennt bestimmt keiner, oder etwa doch?

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Hellfire »

xelartos hat geschrieben:Am besten mache ich mal eine kleine Liste mit allen Fehlern und Merkwürdigkeiten und gebe die Liste dem Händler mit, evtl. sieht er ja bei der Zusammenfassung mögliche Fehlerquellen.
Genau das würde ich machen, dann weiß dein Händler wonach er alles schauen muss bzw. erkennt Event. auch zusammenhänge ;)
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

xelartos

#14 

Beitrag von xelartos »

Habe gerade mal etwas im Forum gesucht und dabei zwei meiner Fehler gefunden. Zum einer der hier: Umschalten dauert ~5 Minuten
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=3342
Das Problem trat bei mir z.B. Anfang 2013 auf. Daraufhin rief ich meinen Händler an und er untersuchte das Gerät bei mir daheim. Kein Fehler gefunden, Update wurde gemacht. Vor ein paar Tagen trat das Problem in so starken aber ähnlichem Ausmaß auf. Händler kommt.

Hier ein Problem mit dem Software-Update 8.33.0.0.
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=3537
Übrigens habe ich es auch erst übers Internet probiert. Der Unterschied ist nur, meine Internetverbindung ist einwandfrei. Zum Beispiel funktionieren das Internetradio sowie die Mediatheken einwandfrei. USB Update habe ich danach natürlich auch probiert. Es klappt aber trotzdem nicht. Bei mir ist und bleibt immer noch ein Sternchen an V-Nr. dran (V8.33.0.0*). Naja, Händler kommt (Werde das auch mal in den Thread schreiben, denn das Ende vom Thread sieht so aus, als wenn alles an der Verbindung läge.).

Wie es aussieht, hat mein Art ziemlich viele der möglichen Fehlfunktionen die hier auch im Forum besprochen werden. Die Schnelligkeit scheint da anscheinend nur ein Resultat zu sein.

Die Liste habe ich mittlerweile fertig erstellt, es sind leider mehr als 10 Punkte geworden. Mal sehen was passiert, aber jedenfalls hat der Techniker vom Händler eine "Checkliste" die er somit gut abarbeiten kann.

xelartos

#15 

Beitrag von xelartos »

So, das Gerät war jetzt (bzw. ist noch) seit letzter Woche nahezu 2 Wochen in der Werkstatt. Meine Liste wurde abgearbeitet. Morgen werde ich ihn wiederbekommen. Das Knacken beim ausgehen soll angeblich normal sein ... das hat angeblich nix mit der Festplatte zu tun, nun ja. Die anderen Punkte sollen wohl angeblich mit der neuen Software, die jetzt aufgespielt ist wieder passen. Also defekt soll wohl nix sein, an sich gut aber dennoch auch beunruhigend, denn das ich selbst bei der Festplattenüberprüfung den Netzschalter benutzen musste .... stand aber auch auf der Liste.

In der Zwischenzeit habe ich allerdings ein Leihgerät bekommen, ist ein Chassis 2710, Xelos, genau wie mein alter TV. Diesmal auch mit DR+. Der ganze Fernseher ist deutlich(!!!) schneller beim Videotext, EPG und selbst beim An- und Ausschalten ist er deutlich schneller.

Deswegen meine Kurzfrage: Welche Chassis hat eine schnellere Verarbeitung d.h. Prozessor usw. auf dem Board? Das 271x oder das SL150? Bisher dachte ich, das SL150er solle deutlich schneller sein. Liege ich da falsch? Um kurze Rückmeldungen wäre ich sehr erfreut :)

xelartos

#16 

Beitrag von xelartos »

So, das Gerät ist heute wieder da und nahezu alle Störungen sind ebenfalls noch da. EPG veschluckt sich, Festplatte knackt beim Einschalten sowie ausgehen laut und knackt leise während Stand-by aber Festplattenlaufens(EPG Laden?). Alle Störungen habe ich diesmal auf Video aufgenommen und habe sie hier bei youtube abgelegt (hab leider keinen besser Platz gefunden ...):

http://youtu.be/adrw-wCezK8" onclick="window.open(this.href);return false; http://youtu.be/adrw-wCezK8 - Lautes Knacken beim Einschalten
http://youtu.be/Pb3FmAi9mlE" onclick="window.open(this.href);return false; http://youtu.be/Pb3FmAi9mlE - EPG stockt
http://youtu.be/_xCY1QyOVYQ" onclick="window.open(this.href);return false; http://youtu.be/_xCY1QyOVYQ - EPG Absturz
http://youtu.be/hEnVbjBxGEM" onclick="window.open(this.href);return false; http://youtu.be/hEnVbjBxGEM - Normales Ausschalten
http://youtu.be/SfXOlHvJag0" onclick="window.open(this.href);return false; http://youtu.be/SfXOlHvJag0 - Klacken Standby

Es würde mich freuen, wenn sich die hier doch anscheinend zahlreichen Loewe-Fachleute und auch -händler dazu äußern würden. Über Rückmeldungen anderer Besitzer eines solchen Loewe ART LED mit Festplatte würde ich mich auch freuen, wenn sie mir mitteilen könnten, ob sie diese Verhaltenseisen bei ihren Geräten auch feststellen können.

Dreamcatcher

#17 

Beitrag von Dreamcatcher »

Das Klicken der Festplatte wurde doch mit einem Software-Update damals behoben.
Schon lange her. Die Info kam damals von Dr. Kilian Steiner.
Den Beitrag kann ich jetzt nicht mehr finden.
War das hier oder auf Giambrone?
Es wurde auf jeden Fall behoben, hatte mich auch gestört, danach war ruhe.

L27xx sind schnell, da die erst mal wenig können.(altes einfaches Menü)
SL121 kann mehr aber sehr langsam. Menü Aufbau und EPG Anzeige.
SL15x ist da wiederum um einiges schneller als das 121 (schneller Prozessor wie 121. 3D halt)
SL22x finde ich ebenso schnell bzw. schnell genug.

Hier steht was zum Prozessor SL150
http://www.giambrone.de/board9-loewe/bo ... #post32873" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Im Gegensatz zum G-Punkt-Forum tolerieren wir hier Links in die Nachbarschaft.
Auch, wenn das sicherlich unnötig ist :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen, zitiere ich Posting #2 :D
Pretch hat geschrieben:Da ist irgendwas nicht in Ordnung. Normal klingt das alles nicht.
Händler schriftlich informieren und erneut um Abhilfe bitten.
Videos dabei angeben. Frist setzen.

Wir müssen hier nicht über langsamere oder schnellere Chassis diskutieren,
sondern es geht um defektes Gerät!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

xelartos

#20 

Beitrag von xelartos »

Aha, also ist das tatsächlich nicht in Ordnung und es ist tatsächlich etwas defekt; genau diese Info brauch(t)e/benötig(t)e ich! Vielen Dank!

Gestern abend habe ich sowieso bereits eine Mail zu Loewe mit den Links zu den Videos, der Fehlerliste, welche ich dem Händler mitgegeben hatte sowie Systeminfos geschickt und eine Rückmeldung erbeten. Loewe weiß ja bereits über den Vorgang Bescheid, denn ich hab' schon eine Bearbeitungsnummer von vor 2 Wochen.
Heute früh war ich übrigens bei einem anderen Händler gewesen und habe dem die Videos (vom USB Stick) sowie auch eines von dem "krankhaftem" Ausschalten gezeigt. Er hatte mich in meiner Vermutung bestätigt, dass etwas kaputt ist. Er meinte Festplatte oder eher sogar Signalboard evtl. auch das SATA Kabel.

Jetzt kommt der Witz: Danach bin ich direkt zu meinem Händler gefahren und habe ihm die Videos gezeigt (vom USB Stick). Er behauptet felsenfest das wäre alles völlig normal. Der EPG würde ja nicht wirklich abstürzen, die Festplatte klickt ganz normal. Erklärung war, das der Zeiger (HDD) in die Ruheposition fahren möchte und einfach oben anschlägt da das Board die Spannung kappt ... das ist bei allen Geräten so, völlig normal. Das das ganze an einem internen timeout liegt, hat er denke ich nicht verstanden. An meinem Gegeneinwand er solle mir nur ein einziges Gerät an Ort und Stelle vorführen scheiterte er, kein Gerät mit HDD angeblich da ... schon klar (gerade in Läden stehen mehrere Geräte mit HDDs). Das die HDD eine sticknormale ist und das Verhalten somit bei quasi jedem PC zu hören sein müsste nahm er nicht an, da der TV ganz anders funktioniere als ein PC, das könne man nicht vergleichen. Es kam noch mehr, aber ich bin dann gegangen, das macht keinen Sinn.

Ehrlich gesagt finde ich das Verhalten äußerst fragwürdig, denn ich bin zwar Dipl-Ing. aber alle Geräusche eines Gerätes kann man ohne das Wissen des Aufbaus nicht immer wissen (hätte ja auch irgendein Relais sein können was auch noch mitspielt und "klackt") und in gewisser Weise muss man dem Händler auch etwas (ver-)trauen, aber hier ist das Maß wirklich voll. Er hatte vorgeschlagen das Gerät an Loewe schicken zu wollen da er lieber nix mehr damit zu tun haben möchte und es besser wäre, wenn Loewe sich das direkt mal anguckt, er würde es wieder abholen wollen. Das werde ich aber, nach überlegen, nicht machen lassen wollen. Ich warte das Feedback von Loewe ab und werde dann den anderen Händler in Zusammenhang dann mit Loewe mit der Reparatur beauftragen. Mein Vertrauen zu "meinem" Händler ist komplett weg. Schade.
Wir müssen hier nicht über langsamere oder schnellere Chassis diskutieren!
Doch, auch, denn ich möchte auch wissen, ob die Geschwindigkeit normal ist oder auch ein Defekt ist, ganz einfach :) Wie gesagt, ich kann mir viel überlegen und denken; aber bevor ich die Pferde verrückt mache, will ich Fakten haben.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Erneut: Sie ist NICHT normal. Das hat ja teilweise Commodore64-Charakter ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

xelartos

#22 

Beitrag von xelartos »

Yep, hab's verstanden, kümmer' mich ja schon um Abhilfe ;)

Hier übrigens noch zwei Aufnahmen eines kompletten Einschaltzyklusses (mit Netzschalter) sowie eines fehlerhaftem Ausschaltzyklusses (von Normalbetrieb in Standby). Beim Ausschalten hab ich auch den TV Ton angemacht, so dass man in etwa die tatsächliche Lautstärke des Klackgeräusches im Vergleich hören kann.
http://youtu.be/SQdjk_UXu44" onclick="window.open(this.href);return false; http://youtu.be/SQdjk_UXu44 - Einschalten (mit Netzschalter)
http://youtu.be/UNX3w_wfOr0" onclick="window.open(this.href);return false; http://youtu.be/UNX3w_wfOr0 - Ausschalten (Betrieb -> Standby)

xelartos

#23 

Beitrag von xelartos »

Dreamcatcher hat geschrieben:Das Klicken der Festplatte wurde doch mit einem Software-Update damals behoben.
Schon lange her. Die Info kam damals von Dr. Kilian Steiner.
Den Beitrag kann ich jetzt nicht mehr finden.
War das hier oder auf Giambrone?
Es wurde auf jeden Fall behoben, hatte mich auch gestört, danach war ruhe.
Mittlerweile habe ich den Link doch noch gefunden (er ist 3 Jahre alt), es ist der hier http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=235" onclick="window.open(this.href);return false; http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=235. Danke an dreamcatcher :bye:
Übrigens interessant, das damals alle gesagt haben das wäre völlig normal und wäre immer so ... das einzige was stimmt ist die Aussage von DanielE, dass es sich um einen "Power-off Retract" Vorgang handelt. Allerdings sind die daraus gezogenen Schlüsse eindeutig falsch. Denn meine Aufnahmen beweisen, dass dieses Knacken nicht immer der Fall ist und somit der "Power-off Retract" dem "Emergency" Power-Off Retract Fall entspricht.
Um noch etwas mehr klugzuscheißern: Die Platte wird durch das Knacken immer hart ausgeschaltet. Das Geräusch entspricht dem Parken der Leseköpfe. Allerdings wird das Parken nicht normal durchgeführt, denn das normale Parken der Köpfe ist hier zu hören http://youtu.be/hEnVbjBxGEM" onclick="window.open(this.href);return false; http://youtu.be/hEnVbjBxGEM
Sondern es wird, wie von mir oben in einem meiner ersten Beiträge angegeben der Strom einfach gekappt, da der Fernseher nicht die Zeit lässt die HDD normal auszuschalten oder aber gar keinen Abmeldebefehl absondert. Dies hört sich dann so an: http://youtu.be/UNX3w_wfOr0" onclick="window.open(this.href);return false; http://youtu.be/UNX3w_wfOr0 In diesem Fall werden die Köpfe nicht normal geparkt, sondern quasi in die Ruheposition geschmissen, da sie ansonsten auf die Magnetscheibe fallen würden und die Platte wäre dann komplett hin (->head-crash). Dies ist in einer Notfall(!)Situation durchaus in Ordnung. Allerdings sollten solche Situationen normalerweise lediglich sowas wie Stromausfälle usw. sein und nicht der normale Ausschaltvorgang. Ach ja, das ganze wird übrigens auch hier http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=406176" onclick="window.open(this.href);return false;http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=406176 und beispielsweise auch hier http://www.computerbase.de/forum/showth ... ?t=1254238" onclick="window.open(this.href);return false; http://www.computerbase.de/forum/showth ... ?t=1254238 beschrieben.
Um es nochmal festzuhalten: Es handelt sich eindeutig um den Emergency Fall der HDD-Abschaltung, da der normale Abschaltvorgang, der teilweise auch als "Power-off Retract" bezeichnet wird sich wie oben angegeben anders anhört, nämlich viel leiser.

Das alles, und das ärgert mich viel mehr als die Sache an sich, resultiert aus einer schlechten Durchführung der Programmierung und nicht Beachtung der Umstände (Spezifikation der Zulieferer Bauteile, schlechte Schnittstellendefinitionen usw.). Und dieses rechne ich eindeutig Loewe an, denn ich erwarte einfach, dass einfachste Dinge beachtet werden und entsprechendes Fachpersonal resp. Ingenieure seine Arbeit bei Loewe tut. Was man hätte dagegen tun können?
@Loewe: Ganz einfach, in die Software einen ordentlichen Abmeldebefehl einbauen und dann als nächsten Schritt eine Stufe vorsehen, in welcher der TV erst den Strom kappt wenn die HDD tatsächlich aus ist. Das wiederum lässt sich durch die Stromaufnahme der Platte erkennen, die im ausgeschalteten Fall runtergeht. Es ist ganz einfach, aber nein, stattdessen wird gesagt alles wäre normal und alle Wasserträger reden Loewe nach dem Mund. Nein, es ist nicht normal!! Unglaublich! Kein Wunder das Loewe Pleite ist.

Ach ja @ Pretch, um deinen Einwand hinsichtlich der technischen nicht nachweisbaren Verschleißerscheinungen zu begründen: Sollte bspw. durch die falsche Programmierung oder Fehler im Signalboard jedes Mal dieser unnormale Ausschaltvorgang resultieren, wird die Platte nachweislich und von Herstellern der HDD (Toshiba, WD usw.) auch so beschrieben 100Mal mehr belastet als im normalen Fall. Demzufolge sink die Lebensdauer der Platte (Faktor 100!!) und das Problem hat eindeutig der Nutzer des Gerätes wenn nämlich die Garantie abgelaufen ist. Auch dann, wenn angeblich derzeit alles in Ordnung ist. Aber ganz ehrlich, selbst der logische gesunde Menschenverstand sagt, dass einer so empfindlichen Einheit wie einer Lese-/Schreibeeinheit wie einer Festplatte mit ebensolchen Köpfen solche verhältnismäßig lauten Knackgeräusche, welche ausschließlich mechanischer Natur innerhalb der HDD sind, auf Dauer nicht "gesund" sein können. Ich kann mit mit meinem Auto auch Schlaglöcher alle mit hoher Geschwindigkeit mitnehmen, klar, ist alles normal, nur irgendwann gehen die Stoßdämpfer kaputt da der Verschleiß einfach höher ist. Und dann kann man mit Sicherheit auch von Folgeerscheinungen sprechen, die andere Bauteilen betreffen, welche nicht direkt beeinflusst wurden. Wer sowas hinterfragt oder gar verneint, ist meines Wissens nach technisch nicht versiert.

Ach ja, mein TV kommt aus der zweiten Reparatur zurück mit der Meldung: "Nach Loewes Auskunft ist das alles normal. Es ist alles in Ordnung, der TV funktioniert ja" Ja, klar funktioniert er, fragt sich nur wie lange, denn die MTTF ist zu meinen Ungunsten beeinflusst. Von Loewe habe ich es übrigens schriftlich, das was stimmt. Aber es wird wohl an der Software liegen, und die kann man nicht so einfach austauschen. Einfach Unglaublich das ganze. Ich denke das war/ist mein letzter Loewe.

Dreamcatcher

#24 

Beitrag von Dreamcatcher »

xelartos hat geschrieben:[Ich den Link doch noch gefunden (er ist 3 Jahre alt), es ist der hier http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=235" onclick="window.open(this.href);return false; http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=235
Netter Thread :D

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Spielzimmer »

Stimmt schon...so ne 500GB-Festplatte ist quasi unbezahlbar und die 10min zum Austausch nicht hinnehmbar... :us:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“