TV stürzt immer wieder ab

Antworten
ulionken

TV stürzt immer wieder ab

#1 

Beitrag von ulionken »

Seit gut zwei Jahren habe ich einen Connect DR 40 mit dem Chassis SL150. Seit zwei Wochen gibt es (wieder einmal) das folgende Problem:

- Das Gerät "friert" im laufenden Betrieb ein und schaltet sich dann noch einigen Sekunden von selbst ab. Die Betriebs-LED wird dann rot, aber die DR+-LED geht von grün nach weiss (sie geht nicht aus).
- In der Regel frieren Ton und Bild gleichzeitig ein, manchmal auch nur der Ton, oder das Bild zuckelt noch etwas weiter.
- Die Ausfälle passieren beim Empfang von DVB-S, DVB-T oder beim Abspielen der DR+-Aufzeichnung.
- Der Fehler tritt so alle paar Stunden auf (manchmal tagelang nicht, dann wieder öfters)
- Manchmal ist nach dem Ausfall angeblich zunächst "kein Eingangssignal" vorhanden

Die Phänomene treten nicht zum ersten Mal auf. Ich habe in den zwei Jahren dreimal den Servicetechniker deswegen geholt, siehe auch den alten Thread http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=1650" onclick="window.open(this.href);return false;. Ausgetauscht wurde die DR+-Harddisk und zweimal das Signalboard. Inzwischen ist also das dritte Signalboard eingebaut. Nach jedem Austausch des Signalboards funktioniert es dann wieder ohen Störungen. Der letzte Austausch war vor 10 Monaten, aber jetzt geht es leider wieder los :cry: Die Garantie ist inzwischen abgelaufen, aber aus einem Bauchgefühl und einer Vorausahnung habe ich eine Reparaturversicherung abgeschlossen...

Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose kaum möglich ist, aber vielleicht ist solch ein hartnäckiges, wiederkehrendes Problem schon einmal woanders aufgetreten? Es ist ja seltsam, dass ein neues Signalboard das Problem erst einmal löst, aber offenbar nicht auf Dauer. Ich habe an Bauteilealterung gedacht, aber das Gerät wird bei konstant 17 bis 21 °C betrieben, warum sollte das so schnell gehen? Vielleicht läuft auch irgendein Speicher über, und die Software kommt damit nicht klar, aber wieso nur bei mir? Könnte eine Macke am Netzteil so einen schleichenden Effekt auslösen?

Noch eine spezifische Frage: Im Servicemenu kann man verschiedene Debuglevels einstellen. Kann man dort etwas ändern, so dass man dem Fehler vielleicht eher auf die Spur kommt? Sonst bleibt wohl nur wieder der Servicetechniker (und dann vermutlich das vierte Signalboard, es sei denn, ich kann ihm vielelicht einen guten Tipp geben).

Viele Grüsse
Uli

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Marco83 »

Vielleicht liegt ja auch ein Problem am Basicbord vor. :us:
Bei uns wurde auch beides von Loewe getauscht.
Die Begründung lag darin dass man (in wenigen Fällen)
bestimmte Fehler nicht auf ein einzelnes Bord eingrenzen kann.
Sehr selten kommt es vor dass sich die beiden Bords gegenseitig
stören. Soll heißen nicht alles lässt sich immer zu 100% lokalisieren
bzw. eingrenzen.

Soweit mir bekannt befinden sich auf dem Basicbord Bauteile
wie Netzteil, Audioendstufe für die TV Lautsprecher und
eben auch die Tuner für die jeweiligen Emfangsarten.
Du sprichst ja von Signalproblemen nach dem Absturz.

Aber das alles sollte auch der Händler wissen und ggf.
die nötigen Reparaturen vornehmen. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn DR+ weiß wird dabei! würde ich schon primär mal auf die Festplatte tippen. Kommt hier auch ganz selten mal vor. Bild mit Störungen und auch Tonprobleme. Binnen 1-2 Sekunden dann eingefrorenes Bild und dann Abschalten des Loewe. Hier ist bereits vor dem Abschalten bei der ersten Bildstörung DR+ weiß. Sonst ist die Platte aber in Ordnung. Mag auch ein höher gelegenes Problem sein (Boards). Aber die Platte ist hier jedes Mal mit involviert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ulionken

#4 

Beitrag von ulionken »

Dankeschön für die Rückmeldungen. Inzwischen taucht die Störung so so oft auf (manchmal alle paar Minuten), dass ich gerade ein Fehlerprotokoll an den Fachhändler geschickt habe und mit ihm einen Termin abmachen werde.
Loewengrube hat geschrieben:Wenn DR+ weiß wird dabei! würde ich schon primär mal auf die Festplatte tippen.
Du könntest richtig liegen. Es ist jetzt auch mal passiert, dass im laufenden Betrieb die HD-LED von grün nach weiss ging, ohne dass Bild und Ton eingefroren sind.

Grüsse
Uli

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du DR-Daueraufzeichnung aktiviert? Bei mir ist das aktiv. Wenn dabei DR+ auf weiß geht, kommt es immer zu Bild- und Ton-Problemen sowie in unmittelbarer Folge zum Abschalten des Loewe. Hatte ich aber bisher nur 3x in den letzten 2 Jahren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ulionken

#6 

Beitrag von ulionken »

Ja, die DR-Aufzeichnung läuft immer mit (und die betreffende LED sollte im Betrieb immer grün sein). Heute morgen ist der Ton wieder mal eingefroren, das Bild ist noch ein wenig ruckelig weitergelaufen, dann ist die DR+-LED von grün auf weiss gegangen, und das Gerät hat sich zum Schluss abgeschaltet.

Das könnte also ein Fehler bei der Harddisk sein - die darauf zu schreibenden Daten können vermutlich irgendwann nicht mehr gepuffert werden. Idealerweise würde das nicht gleich zum "Absturz" führen, sondern die Software könnte die DR-Aufzeichnung stoppen und einen Warnhinweis ausgeben...

Grüsse
Uli

Bozzl
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Bozzl »

Ist dein Gerät an LAN oder WLAN angebunden? Wenn ja, dann trenn das mal testweise und schau ob der Effekt verschwunden ist.

Ferner gab es von Loewe mal ein Info-Schreiben, dass nicht mehr als 50 Sender in der EPG-Erfassung angewählt werden sollen. Liegt der Fehler hier dran, kannst du eines machen:

Geh in den Servicemode - Dann auf EPG - DVB und führ die Punkte Clear DB und Erase Flash aus. Danach Servicemode verlassen und das EPG aufrufen. Hier Menu drücken, dann Senderauswahl und nur die wichtigsten Sender markieren. Im Radiomodus selber weg, nur solltest du hier keinen Sender markieren.

Bringt das alles keine Abhilfe, so deaktiviere Testweise den DR+ Dauerbetrieb.
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One

Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black

Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)

Schlafzimmer:
Art 40 LED

ulionken

#8 

Beitrag von ulionken »

Das Gerät hing schon immer via LAN-Kabel am Internet. Die Abstürze treten aber auch bei abgehängtem LAN oder nach Deaktivieren des DR+-Betriebs auf. In der EPG-Erfassung sind nur die ca. 50 Sender drin, die in den Favoriten sind und die einen echten EPG ausstrahlen. Daran kann es also nicht liegen.

Zuletzt gab es bei 1-2 Stunden Sehdauer um die 5 Abstürze pro Tag, zum Teil im Minutentakt. Einen habe ich als Video festgehalten. Einige Male ist die Harddisk nach nach einem Absturz gar nicht mehr "angesprungen", d.h. sie war übers DR-Archiv nicht mehr ansprechbar. In diesem Zustand gab es dann auch keine weiteren Abstürze mehr - bis zum nächsten Ausschalten und Wiedereinschalten des Geräts. Im konkreten Fall sieht es also nach einem Harddisk-Defekt aus. Schade dass solch ein Defekt von der Geräte-Software nicht besser abgefangen wird; eine Fehlermeldung statt des Geräteabsturzes wäre doch etwas angenehmer.

Nach der Unterlagen meines Fachhändlers ist es in den 2 Jahren und 2 Monaten, die wir das Gerät haben, bereits die fünfte ähnliche Störung :cry: . Einmal wurde daraufhin die HD gewechselt, dreimal das Signalboard. Danach war jeweils für einige Monate Ruhe (aber nie länger als ein Jahr, z.T. nur einige Wochen). Was ich völlig vergessen hatte: Ich hatte das Gerät nach dem Kauf registriert und damit die Garantie um ein Jahr verlängert. Mein Fachhändler hat nun von sich aus einen Austausch des Geräts angeboten, die Kosten wurden diskussionslos von Loewe übernommen, weil es ja noch in der verlängerten Garantiezeit ist.

Seit heute ist nun ein fast identisches Neugerät mit dem Board SL151 (statt SL150) bei uns :thumbsupcool:. Und das "Montagsgerät" geht zu Loewe zurück. Vielleicht hat ja das Netzteil eine Macke und schiesst andere Komponenten mit der Zeit kaputt - wir werden es wohl nie erfahren. :us:

Grüsse
Uli

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Marco83 »

Wenn Du ein Neugerät bekommen hast ist das doch super!
Loewe ist sehr kulant was Defekte angeht und bietet Spitzenservice
muss man betonen! :thumbsupcool:

Hoffe dass Du mit den neuen mehr Glück hast. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“