Höhe Bildunterkante CID in Abhängigkeit vom Standfuß

Antworten
peter.g

Höhe Bildunterkante CID in Abhängigkeit vom Standfuß

#1 

Beitrag von peter.g »

Eine andere Frage an Connect-User/Kenner - ich habe hier einen Connect 37 mit Trapez-Ständer, die Bildunterkante fängt hier bei rund 34cm an. Mit welchem Loewe-Ständer komme ich da beim CID am ehesten hin, und bei wie vielen cm vom Boden fängt dann das Bild in etwa an? Befürchte nämlich mit den div. Standfüßen zu hoch hinauf zu kommen, was uns nicht so zusagen würde .... Danke vorweg.

C0N4N

#2 

Beitrag von C0N4N »

Momentan gibt es zwei Standlösungen für den CID und beide sind deutlich höher als die damalige Trapezlösung.

peter.g

#3 

Beitrag von peter.g »

C0N4N hat geschrieben:Momentan gibt es zwei Standlösungen für den CID und beide sind deutlich höher als die damalige Trapezlösung.
Ja, das habe ich auch über Umwege ermittelt (da die Loewe-Website dazu extrem karg ist) - aber auf wie viele cm in etwa komme ich da, sowohl Bildungerkante als auch Gesamt-Höhe bei einem 40er oder 46er?

TV steht frei mitten im Raum und lässt sich derzeit noch überblicken - das soll möglichst so bleiben und nicht noch mehr der Eindruck einer Trennwand entstehen (drum auch eher 40er, ev noch ein 46er, auf keinen Fall mehr).

Besten Dank vorweg für paar Maß-Angaben bzw. Hilfestellungen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

peter.g hat geschrieben:Ja, das habe ich auch über Umwege ermittelt (da die Loewe-Website dazu extrem karg ist) - aber auf wie viele cm in etwa komme ich da, sowohl Bildungerkante als auch Gesamt-Höhe bei einem 40er oder 46er?
Wieso ist die Seite denn bitte extrem karg? Gibt doch zu jedem Modell und jeder Bilddiagonale ein Produktdatenblatt!
Und unabhängig davon hier nun wirklich alle Maße sämtlicher Aufstellvarianten.

Seiten wie dieser hier kann man die genaue Panelhöhe nach ´Bilddiagnale in Zoll´ entnehmen.

Da der Rahmen des CID oben und an den Seiten gleich breit ist, ergibt sich aus der Gerätebreite und Panelbreite eine Rahmendicke von ca. 2,0 - 2,2 cm. Nehmen wir also mal 21mm an. Diese Zahl lässt sich übrigens auch via Google bestätigen.

Die Gesamthöhe der einzelnen Aufstelllösungen ist - wie oben gezeigt - ja der Loewe-Homepage zu entnehmen. Man ziehe davon die jeweilge Panelhöhe + 2,1cm ab. Und schon hat man die gewünschte Höhe der Unterkante des Panels.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#5 

Beitrag von peter.g »

Danke, ich gebe ehrlich zu diese Angaben nie entdeckt zu haben, über die Specs oberhalb bin ich scheinbar nie weiter hinaus/hinunter gekommen - und habe mich mühsam mit dem Geräte-Konfigurator sowie Händler-Websites um Angaben gerauft.

Was mich aber ärgert ist, dass der Loewe nun so hoch stehen muss sofern man nicht die Gogo-Stange ins Wohnzimmer stellen will - von einem 37er Connect kommend (der ja deutlich breitere Rahmen hat) zu einem 40er Connect sind es immerhin 20cm mehr an Höhe, die nicht durch die Zoll bedingt sind. Argh - es könnte ja auch mal einfach sein, oder etwas passen ... :wah: So hat das langsam Trennwand-Funktionen mitten im Raum.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von TheisC »

Kannst denn keine Wandhalterung verwenden? Zur Not kann auch, ich hab mir das jetzt aber nicht angeschaut, ein Schlosser Dir die Halterung ändern. Dann wird es wie Du es magst...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von Pretch »

Schau doch mal bei Fremdherstellern. Von Spectral gibts z.B. TV Stands in unterschiedlichsten Höhen und Ausführungen. Bei Hama hab ich sowas auch schon gesehen, allerdings in hässlich. ;)

peter.g

#8 

Beitrag von peter.g »

Danke, bei spectral nichts Passendes entdeckt, Loewe wäre schon schön hinsichtlich Schlichtheit und Verarbeitung - ev. dann halt wirklich den Ständer etwas kürzen (lassen)? Hat das schon mal jemand von euch gemacht?

Wandhalterung mitten im Raum ist glaub ich nicht so leicht ... ;)

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von TheisC »

Ein Gewerblichder müsste mal ein Foto der Aufnahme und des Stands einstellen, dann kann man sehen was zu machen ist...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“