DR+ und Weiteres....

Jannix

DR+ und Weiteres....

#1 

Beitrag von Jannix »

Hallo zusammen,

es ist soweit: Nach langen Jahren mit meiner Röhre Loewe concept VT 55, die sich nach wie vor weigert den Dienst zu quittieren um mir so eine "er ist halt jetzt kaputt"-Begründung zu liefern, ist meine Geduld dennoch am Ende - ich will jetzt auch endlich was Flaches!

Bei meinen IFA-Besuchen kam ich stets mit einer Riesentasche voller Prospekte der führenden TV- Hersteller zurück und bewunderte regelmäßig die Preisunterschiede - bis ich bei der Recherche zu ausgesuchten Geräten der Asienkonkurrenz die Pferdefüße ergoogelte. Kurzum, ich möchte wieder einen Löwen und es soll der concept ID 46 mit table stand werden, an den ich eine Yamaha YSP-5100 klemmen möchte.

Problem: Ich steige quasi von der an die gute, alte Stereoanlage angeschlossene Röhre, an der wiederum ein simpler DVD-Player hängt, in die moderne TV-Welt ein, die eben nicht mehr nur einfach Fersehen ist, sondern auch Kino-/ Audio- und Interneterlebnis. Mit anderen Worten, ich bin da echter (wenn auch technisch interessierter und lernfähiger) Laie und bitte um Nachsicht für meine wahrscheinlich zu simplen Fragen :us:

Unschlüssig bin ich, trotz intensivem Studiums der hier vorliegenden Beiträge zum Thema, ob ich die Festplattenvariante bestellen oder besser ein externes Gerät verwenden soll und bitte deshalb um Unterstützung.

Ich möchte nicht:
- Betriebsgeräusche von einer Festplatte hören - ich bin ein audiophiler Mensch und mich können daher auch leise Nebengeräusche zum Wahnsinn treiben (was allerdings zu vernachlässigen wäre, wenn diese bei einem Sitzabstand ab 2,5 m nicht mehr hörbar wären);
- beim Zappen lange Senderwechsel-Wartezeiten erleben (ja, ich bekenne mich durchaus zum Zapping, weil mich Werbepausen nerven und ich eben auch mal Privatsender schaue) :cool: - da werde ich nach den hier vorgefundenen Beschreibungen mit Sicherheit genervt sein.

Was genau ist eigentlich iPiP? Mir ist aufgefallen, dass in der technischen Ausstattungsliste des ID 46 ohne DR+ dort ein Minuszeichen steht - ich mutmasse, dass der ID kein PiP vom angeschlossenen externen Rekorder anzeigt?

Mir ist auch nicht klar, welche Nachteile der Anschluss eines externen Rekorders gegenüber der eingebauten Platte hat - ich nehme mal an, dass da u.a. keine Verwaltung / Anzeige der aufgenommenen Sendungen durch Loewe erfolgt?

Ich bin providertechnisch an Kabel Deutschland gebunden und werde mir dort ein HD-Paket bestellen (müssen). Sollte ich mir einen ID DR+ zulegen, kann ich mir den dort optional zur Miete angebotenen Rekorder doch trotzdem nicht "ersparen", wenn ich die Möglichkeit haben möchte, auch mal 2 Filme parallel aufzunehmen und einen dritten Sender anschauen möchte. Wie wäre der Betrieb des externen FP-Rekorders zusätzlich zur DR+-Platte? Ich vermute, dass z.B. die Aufnahme eines 3. Filmes parallel auf DR+ nicht ginge, weil beides nicht gleichzeitig nutzbar ist?

Könnt Ihr mir vielleicht auch empfehlenswerte Händler in Berlin nennen, die auch Frauen als Kunden ernst nehmen? Ich war mal vor 2 Jahren bei einem Händler in Charlottenburg mit einer technischen Frage zur eingebauten Festplatte in einem Loewe TV. Die Frage war dem angesprochenen Verkäufer wohl zu spezifisch, vielleicht war er auch überrascht, sowas von einer Frau zu hören. Jedenfalls konnte er nicht antworten und faselte stattdessen etwas von der "formschönen Fernbedienung" des Geräts. Klang für mich wie der Versuch, das in einer Fortbildung zur weiblichen Käuferschicht Gelernte anwenden zu wollen. :woot: Ergebnis: Ich grinste mir eins und kam nie wieder. Dennoch möchte ich mir diese Art von Zeitverschwendung möglichst ersparen, wenn ich jetzt einen ID kaufen will.
Anregungen gerne auch per PN.

Vielen Dank im Voraus!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Jannix hat geschrieben:Kurzum, ich möchte wieder einen Löwen und es soll der concept ID 46 mit table stand werden, an den ich eine Yamaha YSP-5100 klemmen möchte.
Erstmal nur kurz, da ich gerade auf dem Sprung bin: Es heißt Loewe und das Gerät heißt Connect ID. Warum man daran nun ausgerechnet einen Yamaha YSP-5100 klemmen muss, ist mir zunächst mal ein Rätsel. Warum dann nicht einen Individual mit Loewe Soundprojektor?!

Wenn Du mehr als zwei Aufnahmen parallel machen willst, kommst Du (bisher) um eine externe Lösung nicht herum. Wie starkt Du die interne Platte des Loewe als Geräuschbelästigung empfindest, ist wirklich von Deinen Ohren und dem Sitzabstand abhängig. Die meisten hören sie nicht. Ein externer Rekorder hat keinen wesentlichen Nachteil, wenn man sich darüber im Klaren ist, dass man dafür in aller Regel eine zusätzliche Fernbedienung nutzen muss und die Programmierung damit etwas umständlicher wird.

Die Wartezeiten beim Zappen via Kabel sollen sich in Grenzen halten. Ganz sicher kann ich das nicht beurteilen, weil ich Sat habe. Da sind es dann allerdings gerne mal über 2 Sekunden und mehr (bei verschlüsselten HD-Sendern).

Später mehr.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Orgelfreund
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 22:53
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DR+ und Weiteres....

#3 

Beitrag von Orgelfreund »

Schon bei mehr als einer programmierten Aufnahme gleichzeitig kommst du um die externe Lösung nicht herum. Das hat mich zunächst von DR+ abgehalten. Aber der Komfortaspekt hat gesiegt. Das meiste wird ja auch wiederholt oder in die Mediathek eingestellt. Die Festplatte bei meinem ConceptID 32 kann ich nur unter Stillbedingungen ganz leise hören, aber nicht mehr vom Sitzplatz aus. Das "Problem" erledigt sich ja leider im Laufe der Jahre auf natürliche Weise durch den Alterungsprozess vor dem Gerät. Aber das Gerät ist wirklich leise. Zappen bei SAT-Empfang möchte ich wegen der langen Umschaltzeiten (SAT) aber nicht. Aber es gibt ja den EPG. Viel Freude mit der Anschaffung und noch mehr mit dem Fernsehen.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Die Wartezeiten beim Zappen via Kabel sollen sich in Grenzen halten. Ganz sicher kann ich das nicht beurteilen, weil ich Sat habe.
Ich glaube nicht, daß sich Kabel und Sat hier wesentlich unterscheiden. Die Umschaltzeiten würde ich als nicht besonders "zappfreundlich" bezeichnen, aber ich
persönlich kann damit leben. Es hat hier im Forum aber auch schon Leute gegeben, die das arg gestört hat. Muß eben jeder für sich entscheiden... Die Festplatte
ist bei mir nur bei völliger Stille im Raum als leichtes Rauschen hörbar (Abstand 2.5m) . Sobald auch nur ansatzweise Ton vorhanden ist, fällt es nicht mehr auf.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Jannix

#5 

Beitrag von Jannix »

@ Loewengrube: Danke für die Rechtschreibhinweise - meine Fehler sind der Müdigkeit der Nachtzeit geschuldet, zu der ich den thread schrieb. Mein jetziger TV heisst concept und den Begrif habe ich dann versehentlich weitergeührt.

Ich möchte im Höchstfall parallel zwei Aufnahmen machen und währenddessen noch einen dritten Sender anschauen. Dafür wären drei Tuner notwendig, und damit ein externes Gerät, richtig? Hier kommt dann wieder das Angebot von Kabel Deutschland ins Spiel....

Warum die Yamaha? Weil ich mir schon einige Audiolösungen anderer TV-Hersteller angehört habe und damit bislang nicht zufrieden war. Audio ist eben etwas anderes als TV und ich gehöre zu den Verfechtern der Meinung, dass kein Hersteller alle Segmente gut bedienen kann. Auch Sony als quasi "Alleshersteller" überzeugt mich im Audiobereich nicht (aber auch nicht beim TV).
Und weil ich die Yamaha-Soundbar bei der diesjährigen IFA probehören konnte. Am Loewestand gab es zwar Vorführungen zur Bedienerfreundlichkeit der TVs, aber keine Soundvorführung - zumindest als ich dort war. Der individual ist mir preislich einfach zu teuer, wenn ich auch mit dem Connect ID zufrieden sein kann. Die Kombination Individual / Soundprojektor gefällt mir schon rein optisch nicht - sie sieht quasi aus wie eine Erhöhung des TVs, dadurch wirkt der Fernseher für mich wie eine Wand.
Ich kann eine vom TV leicht entkoppelte Soundbar auch optisch angenehmer in meinem Wohnzimmer integrieren, ohne dass es zur Vergrößerung des Fernsehers (sorry, ich kann da grade nicht so gut ausdrücken) beiträgt. Dennoch: Ich werde mir Individual und Soundprojektor aber auch mal beim Händler ansehen und -hören.

@Orgelfreund: Danke auch für Deinen Hinweis auf die Kurzlebigkeit der eingebauten Festplatte - das habe ich mir, insbesondere aufgrund des Vertikaleinbaus, auch schon so gedacht. Noch ein Argument, auf DR+ zu verzichten...

Zum Zappen: Ich habe Kabel - hat jemand Vergleichswerte, sind die Zeiten da kürzer als bei SAT?
Zuletzt geändert von Jannix am Di 16. Okt 2012, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

man67

#6 

Beitrag von man67 »

Hallo,
Mach achtung mit ein Yamaha YSP, ich habe ein YSP-2200 und der ARC geht nicht mit meinem Connect ID 46 DR+ !!!

roadRuNNeR]

#7 

Beitrag von roadRuNNeR] »

Zum Thema Umschaltzeiten mit Kabel - hängt stark davon ab ob die Sender verschlüsselt sind oder nicht,
wesentlich schneller als bei Sat werden die Zeiten aber meiner Meinung nach nicht sein,
weder bei meinem alten Connect, noch bei dem LED-Connect (nicht ID) meines Bruders

@ Orgelfreund

zum Thema Kurzlebigkeit der Festplatte kann ich deine Erfahrungen überhaupt nicht teilen,
mit mit DR+ äußerst zufrieden, die Zuverlässig ist super und die Bedienung mehr als das.

Glaub mir, ein Loewe-Gerät ohne DR+ ist nicht so lohnenswert wie eines mit

Jannix

#8 

Beitrag von Jannix »

@man67: Das tut mir Leid, aber in Deinem thread aus Mai hat ein Mitglied auch geschrieben, dass es bei ihm ohne Probleme funktioniert und hat auch die Einstellungen dazu aufgeführt. Bevor ich mich weiter damit rumärgere, würde ich einen Techniker zu mir nach Hause kommen lassen und / oder das Gerät bei anhaltendem Misserfolg zurückgeben oder verscherbeln. Oder nimm die YSP doch mal zu einem Loewe-Händler mit und frage, ob er sie im Laden an einen Connect klemmt - das dauert ja wirklich nicht lange. Dann siehst Du entweder wie es gemacht wird oder dass die YSP einen Defekt hat. Viel Erfolg!

@Roadrunner: Klar hängt das auch von einer Verschlüsselung ab. Aber mir geht es um den unmittelbaren Vergleich, z.B. Kabel-HD-Sender unverschlüsselt zu selbigen auf SAT.
Zuletzt geändert von Jannix am Di 16. Okt 2012, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Spielzimmer »

Jannix hat geschrieben: Ich möchte im Höchstfall parallel zwei Aufnahmen machen und währenddessen noch einen dritten Sender anschauen. Dafür wären drei Tuner notwendig, und damit ein externes Gerät, richtig? Hier kommt dann wieder das Angebot von Kabel Deutschland ins Spiel....
Die "Angebote" sind grausam, gerade wenn es um Restriktionen durch Verschlüsselungen geht und auf den Provider 'abgestimmte' Hardware...das ist niemals ein adäquater Ersatz für den täglichen Komfort eines Loewen mit DR+.

Wie oft kommt das gleichzietige Aufnehmen denn in der Praxis vor? Sendungen werden wiederholt...man kann sich meist damit arrangieren. Jede externe Lösung ist ein Krampf und auch mit einer Festplatte realisiert. Die im Loewe ist leise und eingebaut...was ist so schlimm wenn die mal nach vielen Jahren aufgibt?? Das sind normale FP und in 10min ersetzt, bei beispielsweise DVD-Rekordern (würg) sind häufif Betriebssysteme dort abgelegt und ein Wechsel ist ein Totalschaden des Gerätes.
Jannix hat geschrieben: Und weil ich die Yamaha-Soundbar bei der diesjährigen IFA probehören konnte. Am Loewestand gab es zwar Vorführungen zur Bedienerfreundlichkeit der TVs, aber keine Soundvorführung - zumindest als ich dort war. Ich werde mir Individual und Soundprojektor aber auch mal beim Händler ansehen und -hören.
Der Soundprojektor wird von Yamaha hergestellt und mittels SW auf Loewe angepasst.
Jannix hat geschrieben: @Orgelfreund: Danke auch für Deinen Hinweis auf die Kurzlebigkeit der eingebauten Festplatte - das habe ich mir, insbesondere aufgrund des Vertikaleinbaus, auch schon so gedacht. Noch ein Argument, auf DR+ zu verzichten...

Zum Zappen: Ich habe Kabel - hat jemand Vergleichswerte, sind die Zeiten da kürzer als bei SAT?
Zappen ist bei Kabel einen Tick schneller als bei SAT, haben mehrere Kunden so bestätigt.

Und was ist denn Kurzlebigkeit?? Bis jetzt fallen auch die ersten DR+-Platten nur von einem Hersteller im Loewe aus (Fujitsu), alle anderen laufen dort auch vertikal eingebaut geräuschlos seit jahren...und wenn sind das 60€ für eine neue....dafür jeden Tag fluchen und ärgern??
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Loewe hat ja im Soundprojektor auch einen Yamaha YSP stecken, mit dem Unterschied daß dieser Design, Software und anschlussmäßig an den Loewe TV angepasst ist und sich so völlig automatisch mit der TV Fernbedienung bedienen lässt was mit einem Yamaha nicht möglich ist. Wenn es also eine Soundbar sein soll würde ich zum Loewe Soundprojektor raten. Was Du dabei aber auf jeden Fall einplanen solltest, falls Du das nicht schon hast, ist ein Subwoofer. Yamaha hat auf der IFA auch mit Sub vorgeführt, offenbar aber ohne das explizit zu erwähnen...

Das erste was mir einfällt wenn Du Kabel Deutschland und externen Recorder erwähnst ist daß Du 2 Smartcards brauchen wirst, eine zum TV schauen im Fernseher und eine zum aufnehmen im Recorder. Das zweite ist daß die von Kabel Deutschland angebotenen Receiver echte Krücken sind. Die Bedienung ist furchtbar und natürlich ist man an alle Aufnahmeeinschränkungen gebunden.
Im Loewe kannst Du mit dem richtigen Modul zwar immer nur eins aufzeichnen, dafür aber alles. Die Bedienung von DR+ ist zudem über jeden Zweifel erhaben.
Dabei muss auch noch erwähnt werden daß man auch mit dem KDG Receiver nicht immer 2 Sendungen aufzeichnen und eine dritte schauen kann, der hat nämlich auch keine drei Tuner.

Zappen macht mit einem digitalen HD Tuner keinen Spass. Das wird um so augenscheiniger wenn Du von Analogempfang kommst. Dank DR+ gehört Werbung aber der Vergangenheit an und zappen wird ohnehin größtenteils unnötig. ;)

Jannix

#11 

Beitrag von Jannix »

@Spielzimmer: Ich habe meinen ersten Beitrag nochmal ergänzt - kurz gesagt, der Individual entspricht nicht meinem Budget und optisch finde ich die Kombination Individual / Soundprojektor wenig ansprechend, auch auf meine Wohnzimmerlösung bezogen. Dass der Soundprojektor ein Yamaha ist, finde ich immerhin schonmal erhellend :)

Dass ich 2 Sendungen parallel aufnehme und eine dritte anschaue, kommt ca. 1 - 2 mal die Woche vor - also schon relativ regelmäßig. Natürlich werden auf den Privaten Sendungen auch manchmal noch in derselben Nacht wiederholt - ich nehme aber gerne auf dritten Programmen auf und da ist es mit Wiederholungen schwierig. Mediathek funktioniert nur, wenn Du noch weißt, welche Sendung Du vor einer Woche verpasst hast - das klappt bei mir nicht immer. ;)

Dass die von den Kabelbetreibern angebotenen Geräte nicht der technischen Weisheit letzter Schluss sind, ist klar - das hat man lange Zeit auch im Modem-/Routerbereich der Internetprovider erleben können. Mein Freundeskreis hat sich ausschliesslich für die T-home Entertain-Lösung entschieden. Allerdings ignoriere ich nach meinen anhaltend schlechten Erfahrungen im Telefonbereich diese Firma, würde aber notfalls darauf zurück kommen, falls sich das KD-Paket im Vergleich als das schlechtere erweist. Da ich dort bereits (gezwungenermaßen) Kundin bin, würde ich aber das Kabel Komfort HD-Paket bereits für monatlich 11 € erhalten - inklusive Receiver-Miete, 100 Analog und 16-HD-Sendern. Das ist preislich nicht schlecht. Rückfrage zur Bedienbarkeit: Hast Du zufällig einen Vergleich KD und T-home Entertain? Meine Freunde sind mit der Bedienbarkeit von Entertain und dem mitgelieferten T-Receiver sehr zufrieden...


@Pretch Das mit Yamaha im Soundprojektor wußte ich noch nicht.... find ich aber prima. Aber wie gesagt, das Design gefällt mir nicht so gut. Sorry, den Sub habe ich nicht erwähnt - ich habe den auf der IFA bei der Soundbarvorführung natürlich auch gesehen und gehört (klingt das überhaupt ohne??) und weiß dass ich einen brauche, hielt die Erwähnung hier aber jetzt gerade für nicht so wichtig.

Wo ist denn das Problem mit den zwei Smartcards? Die zweite dürfte nochmal kostenpflichtig sein, okay, aber Du steckst sie ins Gerät und gut ist´s?! Mir ist jetzt gerade auch nicht bewusst, welche Aufnahmeeinschränkungen ich bei KD haben sollte - kann ich etwa nicht Sendungen aller empfangenen Sender aufzeichnen?? Und mal ganz laienhaft rückgefragt, wenn ich gar keinen Receiver habe und das KD-Paket kaufe, reicht dann der Kartenslot am Gerät mit DR+, wo ich meine KD-Karte reinstecke und gut ist´s? Brauche ich keinen externen KD-"Decoder" / Kartenleser?

60 € für eine 500 GB-Ersatzplatte, ist das der Endverbraucherpreis? Das wäre in der Tat ein Schnäppchen........ Dann kaufe ich mir "sofort" einen DR+ Connect ;-)

Wie ist das eigentlich mit der Aufnahmeprogrammierung per App von unterwegs, die von den Senderprovidern beworben wird - geht das auch mit DR+?
Zuletzt geändert von Jannix am Di 16. Okt 2012, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Schau mal gerade aktuell hier: http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=51184#p51184

Ja, zweite Karte bedeutet halt unnötige zusätzliche Kosten.
Um die Karte im TV zu nutzen brauchst Du eben die Smartcard und ein geeignetes CI Modul. Ein Unicam Modul z.B. kostet ~100,- und ignoriert alle Aufnahmeeinschränkungen die ein original KDG Gerät hätte.

Die Platte in einem Loewe TV ist eine handelsübliche 2,5" SATA Platte wie sie auch im Computer eingesetzt wird und nichts spezielles. Kannst also problemlos z.B. auch einfach statt der 500GB eine 1TB verbauen. Auch lassen sich Aufnahmen des Loewe, sofern nicht von kopiergeschützten Programmen einfach weiter verarbeiten, was mit einem KDG Gerät nicht möglich wär. Einfach am USB rauskopieren und die Platte am Rechner oder anderen TV anschließen.

Von T-Home rate ich definitiv ab! Zum einen ist die Bildqualität schlechter als bei DVB Empfang, zum anderen gibt es auch da diverse Einschränkungen, gerade was Aufzeichnung und parallelen HD Empfang betrifft.


Wie auch von den anderen hier angedeutet, DR+ im TV ist einfach eine extrem komfortable Lösung auf die Du nicht verzichten solltest. Das wirst Du auch sehen wenn Du mal das Forum durchschaust, praktisch jeder sagt "Loewe IMMER MIT DR+". Es gibt auch effektiv ein paar technische Eigenschaften die andere so nicht bieten wie z.B. die möglichkeit in laufenden Sendungen zurückspringen oder diese auch nachträglich aufzeichnen zu können.
Die Option einen externen Recorder anzuschließen falls Du merkst daß doch ständig 3 wichtige Sendungen gleichzeitig laufen die Du verpasst weil Du nicht alle aufnehmen kannst hättest Du ja auch nachträglich noch, wobei ich prophezeihe daß Du davon keinen Gebrauch machen wirst. ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Spielzimmer »

@Jannix:

Wenn Du so ein Aufnahme-Junkie bist, dann empfehle ich Dir einen C-ID DR+ plus externen kabel(HD?)-Receiver mit externer Festplatte, idealerweise von TechniSat damit es auch bedienbar bleibt.

Diese Entertain-Grütze würde ich mir nicht antun, auch weil die Bandbreite gegen Kabel/Sat meist beschränkt wird...das Signal geht eben über eine 140-Jahre alte Zwillingsdraht-technologie...mehr oder weniger gut. Ist ein Zweitgerät kein Thema im Haus/Wohnung?

Unsere Kunden sind meist nicht glücklich mit Entertain, ich finde auch diese Abhängigkeit von einem Anbieter und Produkt bedenklich, man ist dem einfach ausgeliefert..auch was Kosten und Funktionen betrifft.
Außer wenn man günstig Bundesliga sehen will, sehe ich keinen Grund für Entertain.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Jannix

#14 

Beitrag von Jannix »

;-) Junkie, keine Ahnung, ich nehme vielleicht 2 - 3 mal die Woche etwas auf und, wer kennt das nicht, entweder es läuft überall Mist oder überall was Interessantes, aber eben gleichzeitig. Bisher habe ich halt Sendungen ohne Werbung angeschaut und das andere aufgenommen zum Werbung überspringen. Zukünftig werde ich Timeshift haben, das hilft auch.

Entertaingrütze ist gut, aber was soll man sonst machen, um an HD-Sender zu kommen? Die Privaten gibt es doch offen nicht HD-fähig, soweit ich weiß. Zweitgerät haben wir, aber ohne Aufnahmemöglichkeit.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Jannix hat geschrieben:aber was soll man sonst machen, um an HD-Sender zu kommen? Die Privaten gibt es doch offen nicht HD-fähig, soweit ich weiß.
Was meinst Du mit "offen"? Die sind bei Entertain genauso kopiergeschützt wie im Kabelnetz. Das iost je keine Idee der Kabelanbieter sondern der Sender.

Jannix

#16 

Beitrag von Jannix »

@ Pretch, danke, über mir ist gerade ein mittlerer Sternenregen aufgegangen und ich kann mich erinnern, vor Jahren schonmal über die Maßnahmen der Sender gegen die Weiterentwicklung der Technik beim Überspringen von Werbepausen gelesen zu haben - das fing ja schon bei den letzten Generationen der guten alten VHS-Rekorder an. Mensch Maier, und dafür so ein Wust von Standards und Karten zu erfinden, das ist ja echt ne Unverschämtheit. Und alle reden sie immer von Kundenfreundlichkeit........... RTL kann mir eh gestohlen bleiben, da nehme ich so gut wie nix auf, das ist eher Fastfood für einen müden Abend, an dem man zu mehr als Jauch nicht mehr fähig ist. Vielleicht realisieren die Privaten irgendwann auch mal, dass sie ohne die Zuschauer nichts sind - außer pleite. Die Skurilität ist ja, wozu ich überhaupt HD-aufnahmefähige Rekorder mit allen Funktionen brauche, wenn die Aufnahmen solchem Irrwitz unterliegen? Macht das eigentlich noch Spaß?

Das heißt für mich aktuell jetzt erstmal, dass ich in der Basisausstattung den Connect ID DR+ plus ein Unicam-Modul benötige, in das ich die KD-Karte reinstecke - richtig?

Ich bin jetzt auch zu der Überzeugung angelangt, dass ich erstmal Fernsehen mit HD "üben" muss - kaum zu glauben, ich dachte es dreht sich hier im Wesentlichen um dieselbe Aktivität wie bisher, nur mit besserer Bildqualität und erweiterten Komfortfunktionen. :rofl:
Zuletzt geändert von Jannix am Di 16. Okt 2012, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Jannix hat geschrieben: Das heißt für mich aktuell jetzt erstmal, dass ich in der Basisausstattung den Connect ID DR+ plus ein Unicam-Modul benötige, in das ich die KD-Karte reinstecke - richtig?
Genau. :thumbsupcool:

Beim Unicam gibts dann aber auch noch was zu beachten. Das Ding kommt erstmal ohne Software, die muss mit einem Programmer aufgespielt werden. Das ganze dient im Prinzip dazu daß der Hersteller nicht angrefbar ist, weil die Module ansich erstmal nix können und erst mit der entsprechenden Software die Einschränkungen umgeht.
Du kannst also entweder nach einem Modul suchen daß mit Software angeboten wird (machen manche Händler halb unterm Ladentisch) oder kaufst den Programmer dazu (gibts oft als Bundle) und spielst sie selbst auf (hätte den Vorteil daß Du es auch selbst aktualliesieren kannst sollte das mal nötig werden).

Jannix

#18 

Beitrag von Jannix »

Na, langsam nähere ich mich ja der Sache.... hab das gerade mal ergoogelt und ein Bundle wird sogar bei Amazonien angeboten.... Aber irgendwie sieht das Ding so nackt aus, soll heißen, eine Platine??? Muss die in den connect eingebaut werden nach der Programmierung? Ich war irgendwie der Meinung, dass ich da eine Art externer Set Top Box erhalte, in die ich einfach die Karte reinstecke :???:
Und fürs Programmieren, muss ich das Teil samt Programmer an meinen Mac anschliessen? :blink:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Hier ist ja richtig was los im Thread :)

An einem Mac funzt das nicht, soviel ich weiß. Aber an jedem Windowsrechner mit entsprechendem Anschluß.
Das Unicam selber wird einfach in den entsprechenden Schacht am TV gesteckt, wenn es programmiert ist. Fertig.

Zum Yamaha-Soundbar: Wenn Dir der lieber ist, dann nimm´ ihn. Kein Problem. Wie die Anbindung an den Loewe ist, kann ich nicht sagen. Zumindest nicht, ob ebenso komfortabel wie der Loewe-eigene Soundbar. Dass der auch von Yamaha kommt, wurde ja schon geschrieben. Und nein, ohne Subwoofer würde ich den nicht betreiben wollen. Da fehlt dann einfach der Tiefgang.

Wenn Soundbar, warum dann einen TV mit Stereospeaker d´runter? Könnte man auch den Individual nehmen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

roadRuNNeR]

#20 

Beitrag von roadRuNNeR] »

ist lediglich ein Modul dass du in deine CI+-Schnittstelle steckst

sprich
das Bild
wird seitlich am Connect ID eingesteckt und in dein Unicam kommt dann deine SmartCard

das Platinenmäßige bei Amazon ist das Programmiergerät des Unicam

Jannix

#21 

Beitrag von Jannix »

@Loewengrube: tja, was man halt so macht, wenn man gerade daheim ist .... :)

Jetzt hab ich aber ein echtes Problem mit dem Windoof-Rechner. Habe noch einen uralten XP-Rechner im Arbeitszimmer stehen, den ich jetzt eigentlich abschaffen wollte - mit dem geht das bestimmt nicht mehr..... und das neue Betriebssystem verarbeitet die Rechnerhardware nicht. Au weia :angst:

Mit dem Soundbar und dem Stereospeaker unterm Connect hast Du natürlich recht, es ist ein bisschen doppelt gemoppelt - aber zum einen stört der optisch nicht so, weil hinter der Bespannung und nicht sehr hoch und zum anderen erreiche ich mit dem Yamaha-Soundbar einfach noch eine andere Klangqualität bei Spielfilmen. Zum Nachrichtenschauen werde ich den Soundbar nicht brauchen, da reicht mit Sicherheit der on-board-Speaker. Und der Individual ist mir, wie schonmal erwähnt, einfach zu teuer. Schliesslich ist es auch nur ein Fernseher..... :)

@Roadrunner Seh ich das richtig, zum Programmieren muss ich die Programmierplatine mit den beigelieferten Kabeln an den Win-Rechner angeschlossen werden, um dann einfach mal die Software aufzuspielen? Klingt kinderleicht - wenn man den Rechner hat, seufz.
Zuletzt geändert von Jannix am Di 16. Okt 2012, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Ist auch kinderleicht.

Da Du ja nicht ständig neu programmieren musst, kannst Du das Unicam auch programmieren lassen. Es findet sich hier bestimmt Jemand, der das für Dich erledigt. Anonsten halt mit dem Programmer zu Jemandem gehen, der einen Windows-Rechner hat. Ist ja ratzfatz erledigt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

roadRuNNeR]

#23 

Beitrag von roadRuNNeR] »

Ja so läuft das grob ab
Sollte kein Problem darstellen und auch mit WinXP funktionieren.

aber wie Pretch sagte, machen auch nette Händler oder Leute hier ausm Forum ;)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Du bist mit deinem XP-Rechner vielleicht sogar auf der sicheren Seite. Du brauchst nämliche eine serielle Schnittstelle und die haben moderne Rechner meist nicht mehr.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Olli »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Du bist mit deinem XP-Rechner vielleicht sogar auf der sicheren Seite. Du brauchst nämliche eine serielle Schnittstelle und die haben moderne Rechner meist nicht mehr.
Die neuen Programmer haben 2x USB, da brauchst du keine serielle Schnittstelle mehr.

Bild
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“