es ist soweit: Nach langen Jahren mit meiner Röhre Loewe concept VT 55, die sich nach wie vor weigert den Dienst zu quittieren um mir so eine "er ist halt jetzt kaputt"-Begründung zu liefern, ist meine Geduld dennoch am Ende - ich will jetzt auch endlich was Flaches!
Bei meinen IFA-Besuchen kam ich stets mit einer Riesentasche voller Prospekte der führenden TV- Hersteller zurück und bewunderte regelmäßig die Preisunterschiede - bis ich bei der Recherche zu ausgesuchten Geräten der Asienkonkurrenz die Pferdefüße ergoogelte. Kurzum, ich möchte wieder einen Löwen und es soll der concept ID 46 mit table stand werden, an den ich eine Yamaha YSP-5100 klemmen möchte.
Problem: Ich steige quasi von der an die gute, alte Stereoanlage angeschlossene Röhre, an der wiederum ein simpler DVD-Player hängt, in die moderne TV-Welt ein, die eben nicht mehr nur einfach Fersehen ist, sondern auch Kino-/ Audio- und Interneterlebnis. Mit anderen Worten, ich bin da echter (wenn auch technisch interessierter und lernfähiger) Laie und bitte um Nachsicht für meine wahrscheinlich zu simplen Fragen

Unschlüssig bin ich, trotz intensivem Studiums der hier vorliegenden Beiträge zum Thema, ob ich die Festplattenvariante bestellen oder besser ein externes Gerät verwenden soll und bitte deshalb um Unterstützung.
Ich möchte nicht:
- Betriebsgeräusche von einer Festplatte hören - ich bin ein audiophiler Mensch und mich können daher auch leise Nebengeräusche zum Wahnsinn treiben (was allerdings zu vernachlässigen wäre, wenn diese bei einem Sitzabstand ab 2,5 m nicht mehr hörbar wären);
- beim Zappen lange Senderwechsel-Wartezeiten erleben (ja, ich bekenne mich durchaus zum Zapping, weil mich Werbepausen nerven und ich eben auch mal Privatsender schaue)

Was genau ist eigentlich iPiP? Mir ist aufgefallen, dass in der technischen Ausstattungsliste des ID 46 ohne DR+ dort ein Minuszeichen steht - ich mutmasse, dass der ID kein PiP vom angeschlossenen externen Rekorder anzeigt?
Mir ist auch nicht klar, welche Nachteile der Anschluss eines externen Rekorders gegenüber der eingebauten Platte hat - ich nehme mal an, dass da u.a. keine Verwaltung / Anzeige der aufgenommenen Sendungen durch Loewe erfolgt?
Ich bin providertechnisch an Kabel Deutschland gebunden und werde mir dort ein HD-Paket bestellen (müssen). Sollte ich mir einen ID DR+ zulegen, kann ich mir den dort optional zur Miete angebotenen Rekorder doch trotzdem nicht "ersparen", wenn ich die Möglichkeit haben möchte, auch mal 2 Filme parallel aufzunehmen und einen dritten Sender anschauen möchte. Wie wäre der Betrieb des externen FP-Rekorders zusätzlich zur DR+-Platte? Ich vermute, dass z.B. die Aufnahme eines 3. Filmes parallel auf DR+ nicht ginge, weil beides nicht gleichzeitig nutzbar ist?
Könnt Ihr mir vielleicht auch empfehlenswerte Händler in Berlin nennen, die auch Frauen als Kunden ernst nehmen? Ich war mal vor 2 Jahren bei einem Händler in Charlottenburg mit einer technischen Frage zur eingebauten Festplatte in einem Loewe TV. Die Frage war dem angesprochenen Verkäufer wohl zu spezifisch, vielleicht war er auch überrascht, sowas von einer Frau zu hören. Jedenfalls konnte er nicht antworten und faselte stattdessen etwas von der "formschönen Fernbedienung" des Geräts. Klang für mich wie der Versuch, das in einer Fortbildung zur weiblichen Käuferschicht Gelernte anwenden zu wollen.

Anregungen gerne auch per PN.
Vielen Dank im Voraus!