Connect ID oder doch Individual kaufen

Antworten
Reisender

Connect ID oder doch Individual kaufen

#1 

Beitrag von Reisender »

Hallo,

bin neu hier im Board und habe mal eine Frage bezüglich Loewe LCD.

Ich komme aktuell vom alten Loewe Articos mit Kontrastfilterscheibe, passendem Rack und Motorsteuerung.
Habe Sat-Empfang mit Doppelanschluss und 2 Sat-Receivern (1x Sky-HD Receiver und 1 alter SD-Festplattenreceiver) & Zusätzlich ein Dolby 5.1 System, welches über einen Yamaha-Verstärker läuft.
Da mir dir 81’er Röhre allmählich zu klein wurde und ich durch einen Umzug jetzt auch größere Geräte stellen kann würde ich von euch gern mal einen Rat einholen. Ich würde gern mind. ein 46-Zoll Gerät kaufen. Dieses würde von der Breite genau mit meinem Articos-Rack abschließen. Ob 55-Zoll zu groß ist, weiß ich noch nicht so ganz genau.

Erst mal folgende Fragen zur Unterscheidung Connect ID und Individual:
Ich weiß, dass ich beim Individual entweder einen Lautsprecher zusätzlich brauche oder immer den Ton über die Anlage laufen lassen muss.
Aber: gibt es zwischen den Geräten ansonsten großartige technische Unterschiede?
Der Individual hat diese Art der Kontrastscheibe, welche ich vom Articos her kenne, aber ansonsten sehe ich in den technischen Daten eigentl. keinen großen Unterschied.
Warum also dann eine so hohe Preisdifferenz zwischen den beiden Klassen? Ist das mit den Aufrüstmöglichkeiten (Ton) und dem Design begründet oder gibt es ernsthafte Bildvorteile oder gar Nachteile beim Individual?

Frage zur Unterscheidung Individual (aktuelle Serie) und Individual (neue Serie ab November?):
Soweit ich das hier gelesen habe, gibt es ein neues Chassis mit einer anderen Bedienführung und größerer Festplatte. Was bedeutet dieser ein neuer Chassis-Typ genau? Gibt es mehr Anschlüsse, mehr Komfort oder was ändert sich?
Lohnt sich der Kauf eines aktuellen und damit ja fast eines Auslaufmodells technisch noch? Die Preise scheinen ja wohl (zumindest in dieser Preiskategorie) nicht soweit auseinander.

Und noch eine Frage zu einer meiner Anforderungen:
Mit meinem bisherigen Festplattenreceiver konnte ich Sendungen aufzeichnen, die Festplatte an meinen Windows-PC hängen und von der aufgezeichneten Sendung (mit Umwegen) eine DVD brennen. Habe im Internet gelesen, dass das bei Panasonic, Sony und Samsung nicht gehen soll.
Kann man das mit den DR+ Aufzeichnungen eines Loewe noch machen (habe Windows PC und MacBook Pro)?
Alternativ besitze ich eine Buffalo NAS-Festplatte, die per LAN an einer Fritz-Box hängt.
Kann ich die NAS als Speichermedium für Sendungen nutzen und dann mit dem Loewe die Dateien (per WLAN oder LAN oder Devolo) wieder ansehen?

Ich weiß viele Frage, hoffe aber dennoch auch Verständnis für einen Neu-Einsteiger in die digitale und vor allem vernetzte LCD-Welt.

Danke & Gruß
Reisender

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Ich empfehle zunächst mal das Lesen der Threads zum kommenden Individual. Dort werden die Neuerungen eigentlich alle beschrieben. Und es macht wenig Sinn und viel Arbeit, die jetzt hier noch mal erneut aufzuführen. Im Wesentlichen sei das neue GUI genannt, was Du ja selber schon angesprochen hast, ja. Technische Details sind allerdings nach wie vor nicht bekannt. Die Geräte sollen nach aktuellem Stand im November erscheinen.

Auch zum Unterschied Connect ID und Individual möchte ich auf die zahlreichen Threads verweisen, die wir in den letzten Wochen hatten. Einfach mal nach den beiden Begriffen suchen. Wenn Du nicht fündig wirst, bitte hier noch mal melden. Natürlich ist hier auch die Optik ein Punkt, für den Du zahlen musst. Der Connect ID ist mehr oder weniger Plastikrahmen. Aber auch im technischen Bereich gibt es Abstriche. Laut Loewe selber auch im qualitativen Bereich der Bauteile.

Wovon hängt es ab, ob 55 Zoll zu groß ist bei Dir? Eher von den räumlichen Gegebenheiten? Oder überlegst Du auch wegen des Sitzabstandes? Wie groß wäre der denn bei Euch? Willst Du denn das Articos Rack zwingend behalten? Ist das Ziel denn letztendlich auch weiterhin eine externe Soundlösung oder eher der reine Stereobetrieb am Gerät selber? Welcher Yamaha-AVR wird denn aktuell von Dir genutzt?

Das NAS kannst Du als direkt auswählbaren Speicher nicht nutzen. Auf die Daten der internen Festplatte oder auch einer externen USB-Platte kann man zugreifen. Daraus eine DVD zu generieren, ist aber aufwendiger und macht nur Sinn, wenn man das als Hobby betreibt, glaube ich. Wurde hier auch schon diskutiert. Inwiefern es heute noch Sinn macht, Dinge auf DVD zu kopieren oder zu archivieren, muss jeder für sich entscheiden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Reisender

#3 

Beitrag von Reisender »

Erstmal Danke für deine Antwort Loewengrube.
Loewengrube hat geschrieben:Ich empfehle zunächst mal das Lesen der Threads zum kommenden Individual. Dort werden die Neuerungen eigentlich alle beschrieben. Und es macht wenig Sinn und viel Arbeit, die jetzt hier noch mal erneut aufzuführen. Im Wesentlichen sei das neue GUI genannt, was Du ja selber schon angesprochen hast, ja. Technische Details sind allerdings nach wie vor nicht bekannt. Die Geräte sollen nach aktuellem Stand im November erscheinen.
Neue GUI ist ja schön und gut, bin aber vor allem an Veränderungen im techn. Bereich interessiert.
Denn ich denke wenn ich neu in diesen Bereich einsteige macht es keinen großen Unterschied ob Informationen vertikal oder horizontal auszuwählen sind. Ich beginne bei der Bedienführung ja sowieso bei Null.
Viel mehr wäre für mich ein Mehrwert durch techn. Innovationen beim neuen Individual interessant.
Auch zum Unterschied Connect ID und Individual möchte ich auf die zahlreichen Threads verweisen, die wir in den letzten Wochen hatten. Einfach mal nach den beiden Begriffen suchen. Wenn Du nicht fündig wirst, bitte hier noch mal melden. Natürlich ist hier auch die Optik ein Punkt, für den Du zahlen musst. Der Connect ID ist mehr oder weniger Plastikrahmen. Aber auch im technischen Bereich gibt es Abstriche. Laut Loewe selber auch im qualitativen Bereich der Bauteile.
Also die Loewe Fachhändler behaupten unisono, dass technisch kein Unterschied zwischen den beiden Geräten existieren würde.
Ausnahme: die Kontrastscheibe beim Individual, welche allein xyz EUR ausmachen würde.
Hatte jetzt noch einen Thread mit den LEDs gefunden. Connect ID wohl nur an einer Seite. Individual = beide?
Daher kam meine Frage nach Unterschieden, denn 1600,- Preisdifferenz nur wegen Scheibe und Optik finde ich zu einem Auslaufmodell ohne Lautsprecher dann halt recht happig.
Wovon hängt es ab, ob 55 Zoll zu groß ist bei Dir? Eher von den räumlichen Gegebenheiten? Oder überlegst Du auch wegen des Sitzabstandes? Wie groß wäre der denn bei Euch? Willst Du denn das Articos Rack zwingend behalten? Ist das Ziel denn letztendlich auch weiterhin eine externe Soundlösung oder eher der reine Stereobetrieb am Gerät selber? Welcher Yamaha-AVR wird denn aktuell von Dir genutzt?
Ich würde das Articos Rack schon gern weiternutzen, d.h. den neuen da drauf stellen und die anderen Geräte verschwinden lassen.
Mit einem neuen Rack von Loewe werden mir die Fernseher dann einfach zu teuer.
Andererseits gibt es halt auch noch viele SD Sender. Sitzabstand wäre ca. 3,5 bis 4 Meter. Der Unterschied SD-HD z.B. bei Sky Sport (Formel 1 auf HD und normal) fällt mir auf einem kleinen Panasonic bei meinen Eltern halt bei 1-2 Metern Abstand schon noch auf. Und das ist ein 32 Zöller. Wenn ich mir dann 55 Zoll bei 3,5 Metern vorstelle...
Das NAS kannst Du als direkt auswählbaren Speicher nicht nutzen. Auf die Daten der internen Festplatte oder auch einer externen USB-Platte kann man zugreifen. Daraus eine DVD zu generieren, ist aber aufwendiger und macht nur Sinn, wenn man das als Hobby betreibt, glaube ich. Wurde hier auch schon diskutiert. Inwiefern es heute noch Sinn macht, Dinge auf DVD zu kopieren oder zu archivieren, muss jeder für sich entscheiden.
O.k. DVD funktioniert halt bei meinem SD-Receiver gut zur Archivierung von Sendungen.
Hatte einen Thread gefunden, bei dem es um das Auslesen der internen Platte über das Netzwerk ging. Wichtig wäre halt für mich Daten zu sichern (entweder NAS oder DVD oder wo auch immer) und dann später über das Netzwerk die Filme/Serien ohne Umwege am Loewe wieder abzuspielen.
Und das sollte mit akt. Geräten ja wohl funktionieren, oder? Wäre doch höchstens eine Frage in welchem Format die Dateien dann auf der NAS liegen.

Danke für eure Hilfe.

Reisender

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Neues GUI ist doch eine technische Änderung. Heißt ja nicht nur daß die Buttons jetzt blau statt grau sind, sondern bedeutet ein völlig neues und noch einfacheres Bedienkonzept.
Ich würde das auch nicht unterschätzen. Im Endeffekt ist es das was Du anschließend von der ganzen Technik die im TV steckt nach aussen siehst, bzw. Deine Schnittstelle mit dieser Technik. Die kann garnicht gut genug sein, mit der steht und fällt nämlich ob Du nachher Spass im Umgang mit und damit an dem Gerät hast.

Wenn die Händler bei denen Du warst unisono behaupten ausser Scheibe und Design gäbe es keinen Unterschied zwischen Connect ID und Individual solltest Du Dich dringend nach einem anderen umschauen. Du stellst ja selbst fest daß das nicht alle sein kann...
Der Indi liefert ein homgeneres, sauberere Bild. Das liegt zum einen am Display und eben der Kontrastfilterscheibe, zum anderen an dem Chip für die Bildberechnung.
Das sind aber Unterschiede die man nicht aus dem Datenblatt lesen kann, weswegen das nur als grober Anhaltspunkt dienen sollte und man sich die Geräte anschauen muss.
Das solltest Du einfach tun und dann entscheiden ob Design und Bildqualität für Dich den Preisunterschied wert sind.

Für den neuen Indi spricht ggf. noch daß er eben das aktuellere Gerät ist. Das heißt er wird von Loewe länger supportet, also mit Updates und neuen Funktionen versorgt werden die auf den "alten" Chassis nicht möglich sind.

Das Archivieren geht grundsätzlich mit einem Loewe, solange der Sender dies nicht aktiv verhindert.
Dafür gibts verschiedene Möglichkeiten, am einfachsten mit einer oder mehreren externen Festplatten am Loewe. Es ist aber auch möglich Aufnahmen des Loewen nachträglich am Rechner in ein gängiges Videoformat wandeln, diese auf eine NAS zu werfen und mit dem Loewen wieder drauf zugreifen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Reisender hat geschrieben:Also die Loewe Fachhändler behaupten unisono, dass technisch kein Unterschied zwischen den beiden Geräten existieren würde.
Ausnahme: die Kontrastscheibe beim Individual, welche allein xyz EUR ausmachen würde.
Das ist aber so nicht richtig, wie hier ja auch schon festgestellt wurde.
Reisender hat geschrieben:Neue GUI ist ja schön und gut, bin aber vor allem an Veränderungen im techn. Bereich interessiert.
Genaue technische Daten liegen nicht vor. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass im Wesentlichen das neue GUI die Veränderungen ausmacht. Und ja, das Display im Individual ist von zwei Seiten beleuchtet (jetzt und auch beim Neuen dann). Inwiefern und welche neuen Features am Ende noch dazukommen werden, muss man abwarten. Würde aber nicht mit Weltenunterschieden im Sinne von Innovationen rechnen, wie Du sie angesprochen hast.

Die Weiternutzung des Racks dürfte aufwendig werden. Ob man nun ein Rack braucht, hängt ja auch davon ab, was da noch so an Geräten unterzubringen ist. Musst Du sehen, ob Du mit dem Rack wirklich weitermachen willst.

Bei 3,5 bis 4,0 Meter wird der 55er langsam sinnvoll, wenn man ein möglichst großes Panel haben möchte. Dass man da aber auch problemlos mit einem 46er hinkommt, ist klar. Aber das relativiert sich schnell innerhalb von wenigen Wochen. Und dann hätte man vielleicht doch eher eine größere Diagonale. Muss aber natürlich auch zum Raum passen.



P.S.: Deine eMail-Adresse funktioniert nicht. Habe Dir daher eine Nachricht geschickt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Erster
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Erster »

Reisender hat geschrieben:Wichtig wäre halt für mich Daten zu sichern (entweder NAS oder DVD oder wo auch immer) und dann später über das Netzwerk die Filme/Serien ohne Umwege am Loewe wieder abzuspielen.Und das sollte mit akt. Geräten ja wohl funktionieren, oder?
Das funktioniert für die Wiedergabe problemlos, sowohl für Filme, als auch für MP3 oder Fotos. Auf alle Fälle MUSS aber auf dem Buffalo der DLNA-Server aktiviert sein. Normale Netzwerkfreigaben reichen nicht.
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“