Connect ID ohne DR+ auch empfehlenswert oder ein Fehler?

zftkr18

Connect ID ohne DR+ auch empfehlenswert oder ein Fehler?

#1 

Beitrag von zftkr18 »

Warum sollte man den Connect ID mit DR+ nehmen? Ich habe meinen 40" am Samstag um 13.45 Uhr beim Händler ohne DR+ bestellt, da mir die Umschaltezeit von Sender zu Sender zu langsam ist und ich den Technisat SFI über 10 Jahre gewohnt bin. Meine Mutter hat einen Art von 2011 und mit dessen EPG komme ich überhaupt nicht zurecht. Der Technisat zeigt mehr Sender in der Übersicht und das auch noch mit einem Fortschrittsbalken.

Warum also soll man einen Digit ISIO mit Twin-Tuner, an den man auch 1TB Festplatten anschließen kann, durch eine eingebaute DR+ Lösung ersetzen.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Von SOLLEN kann ja keine Rede sein. Warum die meisten hier DR+ empfehlen, stand ja schon gefühlte 1.000x in den einzelnen Threads. Es ist einfach super bequem von der Bedienung her und nicht zuletzt bleibt es bei einer einzigen Fernbedienung und nicht zuletzt hat man kein weiteres Gerät herum stehen. DR+ kann wahrscheinlich nix wirklich besser als der Technisat. Darum geht es auch nicht. Wenn Du den gewohnt bist und beibehalten willst, dann mach´ das. Aber so schlecht, dass man damit nicht zurecht kommt, ist das EPG im Loewe nun auch wieder nicht. Und Fortschritssbalken und sowas braucht man für die Programmierung selber nun auch nicht. Auch der WAF ist bei DR+ enorm hoch. Den kann sogar ein Kind von 3 Jahren bedienen, wenn man es ihm einmal gezeigt hat. Von einer Programmierung mal abgesehen, weil die ja des Lesens noch nicht mächtig sind. Am Loewe würde das aber nicht scheitern. Hier ist DR+ im Dauereinsatz. Schauen kaum noch live und wenn, dann zumindest zeitversetzt, um die Werbung überspringen zu können. Kann der Technisat auch, klar.

Es ist nicht unbedingt ein Fehler, DR+ nicht mit zu bestellen. Aber ich würde es nicht tun aus benannten Gründen. Jedoch ist jeder Jeck anders und insofern halt jeder, wie er es mag. Finde DR+ saubequem und würde es daher immer wieder nehmen - also auch empfehlen. Aber es gibt sicher auch gute Gründe für einen Technisat.

Umschaltzeiten finde ich jetzt nicht wirklich schlimm. Man reduziere die Sender im EPG auf diejenigen, welche man wirklich braucht, und dann geht es deutlich flotter, als wenn die EPG-Liste randvoll ist. Der Technisat ist sicher schneller, was man so hört. Aber 1-2 Sekunden bei SD finde ich jetzt auch nicht sooo schlimm. Wenn man ein Zapper ist, mag das stören. Aber sonst doch eher kaum.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zftkr18

#3 

Beitrag von zftkr18 »

Super bequem? Ich habe fürs Wohn- und Schlafzimmer je eine Harmony 900. Da die 900er auch beleuchtet ist, ist selbige ideal im dunklen Schlafzimmer. Und die Tastenanordnung ist bei beiden gleich. Zumal alles mit Makros geht. Da ich zur Generation 50+ gehöre muss ich mich nicht umgewöhnen. ;)

Lt. meinem Händler hat der Loewe keinen Decoder für HD+ eingebaut. Das wiederum haben die Digit/DigiCorder ISIO S/S1. Dort steckt man einfach die HD+ Karte in den Schlitz am Gerät und spart sich somit ein Modul. Des Weiteren nutze ich noch ein AlphaCrypt Classic mit einer HD02 Karte für Sky. Am Connect ID müsste ich somit auch noch ein HD+ Modul nachrüsten um beides nutzen zu können. Und dann braten dort 2 Module nebeneinander vor sich hin. Da bin ich mir nicht schlüssig ob das dann nicht wieder thermische Probleme am Panel (Clouding) mit sich bringt. Oder ich lasse im Schlafzimmer das HD+ einfach weg und richte die Privaten wieder als SD Sender ein. So hoch ist deren Informationswert nun auch wieder nicht. :D

Mir geht es nicht um die 500€ Mehrpreis des DR+. Ich will nur keine Funktion in einem Gerät, welche ich nicht nutze. Wenn man wenigstens die Festplatte abschalten könnte. Dieses "Permanent-Aufzeichnen" habe ich am Technisat sofort deaktiviert. Die Platte soll nur laufen, wenn ich wirklich etwas aufzeichnen will. Bei Sky wird sowieso alles x-Mal wiederholt. Und was für mich als Film wirklich interessant ist, steht schon vor der Ausstrahlung bei Select bei mir als Blu-ray im Regal. ;)

Sky mit AlphaCrypt geht doch im Connect ID?

Gruß Klaus

qwerty
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 09:11
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von qwerty »

Hallo.
Die Festplatte lässt sich abschalten. Im Menü den Dauerbetrieb Dr+ einfach deaktivieren.
Gruß, Tobias.
Loewe Connect 40 dr+ LED 200 in Weiß, Loewe BlueTech, Subwoofer Sound Individual, 2 x L1 in Chrom, 2 x S1 in Silber, ipad (3rd Gen), Wordclock V1.1

zftkr18

#5 

Beitrag von zftkr18 »

qwerty hat geschrieben:Hallo.
Die Festplatte lässt sich abschalten. Im Menü den Dauerbetrieb Dr+ einfach deaktivieren.
Gruß, Tobias.
Super :)

Dann sende ich noch kurz die Umbestellung per Fax an den Händler. Da er erst heute Mittag Online geordert hat, wird er das sicherlich am Montagmorgen noch umbestellen können.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

qwerty hat geschrieben:Die Festplatte lässt sich abschalten.
Im Menü den Dauerbetrieb Dr+ einfach deaktivieren.
Sie läuft aber trotzdem weiter bei den SL-Chassis ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zftkr18

#7 

Beitrag von zftkr18 »

Nun bin ich etwas verwirrt. :us:

Lässt sich die Festplatte nun abschalten im aktuellen Connect ID 40 DR+ oder doch nicht?

Und läuft eine Sky-S02-Karte im AlphaCrypt Classic problemlos im Connect? Oder gibt es hierbei etwa "Überraschungen" beim Aufnehmen?

Zum besseren Verständnis: Ich will nur zum Ansehen aufnehmen und nicht auf ein anderes Medium übertragen.

Gruß Klaus

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Kermit »

Ich habe meinen 40 er Connect auch mit Festplatte :D
Aber benutzt habe ich sie noch nie :cry:
Vielleicht weil ich nur 3 bis 4 Stunden Fernsehen in der Woche schaue oder man schon alles über Mediateken schauen kann :thumbsupcool:
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

caleo69

#9 

Beitrag von caleo69 »

zftkr18 hat geschrieben:Lässt sich die Festplatte nun abschalten im aktuellen Connect ID 40 DR+ oder doch nicht?
Der Motor läuft weiterhin, nur keine Kopfgeräusche mehr.
zftkr18 hat geschrieben:Und läuft eine Sky-S02-Karte im AlphaCrypt Classic problemlos im Connect?
Ja, Aufnahme und Livebild gehen ohne Probleme mit der S02.

caleo69

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Kermit hat geschrieben:Aber benutzt habe ich sie noch nie :cry: Vielleicht weil (...) man schon alles über Mediateken schauen kann :thumbsupcool:
Die Bildqualität tue ich meinem Loewe und uns nur im äußersten Notfall an :cry:
Mag sein, dass es da auch gute gibt. Aber gerade dafür ist DR+ doch perfekt.

Es sei denn, man schaut immer erst nachher, was wohl gelaufen sein könnte ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

zftkr18 hat geschrieben:Super bequem? Ich habe fürs Wohn- und Schlafzimmer je eine Harmony 900 (...)
Des Weiteren nutze ich noch ein AlphaCrypt Classic mit einer HD02 Karte für Sky. Am Connect ID müsste ich (...)
Mir geht es nicht um die 500€ Mehrpreis des DR+. Ich will nur keine Funktion in einem Gerät, welche ich nicht nutze (...)
Wenn man wenigstens die Festplatte abschalten könnte (...)
Diese Informationen und Überlegungen gleich im Eingangsposting unterzubringen,
würde vielleicht die primären Antworten spezifischer werden lassen ;)
zftkr18 hat geschrieben:Wenn man wenigstens die Festplatte abschalten könnte.
Dieses "Permanent-Aufzeichnen" habe ich am Technisat sofort deaktiviert.
Womit man spontanes Timeshift deaktiviert und vor Allem auch die Option,
eine gesehene Sendung nachträglich noch komplett aufzeichnen zu können.
zftkr18 hat geschrieben:Ich will nur keine Funktion in einem Gerät, welche ich nicht nutze.
Ohje, da müsste ich den TV nachträglich ganz schön ausschlachten :D
Ist heute fast genau so schwer zu finden, wie ein Handy, mit dem man nur telefonieren kann :wah:

Wenn aus Deiner Sicht nix für DR+ spricht, sondern eher dagegen; und alles für zwei Geräte
und eine Fremdfernbedienung dann lass´ es doch weg und fertig ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zftkr18

#12 

Beitrag von zftkr18 »

Loewengrube hat geschrieben:
zftkr18 hat geschrieben:Super bequem? Ich habe fürs Wohn- und Schlafzimmer je eine Harmony 900 (...)
Des Weiteren nutze ich noch ein AlphaCrypt Classic mit einer HD02 Karte für Sky. Am Connect ID müsste ich (...)
Mir geht es nicht um die 500€ Mehrpreis des DR+. Ich will nur keine Funktion in einem Gerät, welche ich nicht nutze (...)
Wenn man wenigstens die Festplatte abschalten könnte (...)
Diese Informationen und Überlegungen gleich im Eingangsposting unterzubringen,
würde vielleicht die primären Antworten spezifischer werden lassen ;)
Sorry, da hast du Recht. Man kann immer nur auf der Basis des vorliegenden Wissens seine Antwort formulieren. :us:
Loewengrube hat geschrieben:...Ist heute fast genau so schwer zu finden, wie ein Handy, mit dem man nur telefonieren kann :wah:
Das Problem mit dem Handy kenne ich auch. Ich habe monatelang gesucht bis ich eines hatte, was Telefonie, Termine und Mailing komfortabel beherrscht. Den Rest mit Internet, Facebook und Co. brauche ich nicht.

Fazit zum Connect: Ich habe gestern Abend noch das Fax an den Händler gesendet. Ich will es einmal mit dem Connect ID 40 und DR+ versuchen. Zumal man mit der Fernbedienung des Loewe lt. Händler auch den vorhandenen Panasonic DMB-BDT310 Blu-ray rudimentär steuern kann.

ich bin schon gespannt, ob ich damit klar komme oder auch nicht.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Beleuchtete Tasten braucht man doch wirklich nur bei unaufgeräumten Fernbedienungen wie der Harmony. ;)
Die Loewe FB kann man nach spätestens einer Woche bedienen ohne drauf schauen zu müssen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

zftkr18 hat geschrieben:Zumal man mit der Fernbedienung des Loewe lt. Händler auch den vorhandenen Panasonic DMB-BDT310 Blu-ray rudimentär steuern kann.
Ja, via CEC HDMI geht das. Wobei ich beim Panasonic nicht sicher sagen kann, was da genau funktioniert und was nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zftkr18

#15 

Beitrag von zftkr18 »

Loewengrube hat geschrieben:
zftkr18 hat geschrieben:Zumal man mit der Fernbedienung des Loewe lt. Händler auch den vorhandenen Panasonic DMB-BDT310 Blu-ray rudimentär steuern kann.
Ja, via CEC HDMI geht das. Wobei ich beim Panasonic nicht sicher sagen kann, was da genau funktioniert und was nicht.
Mir genügt es schon, wenn man den Blu-ray einschalten, starten und spulen kann. :) Das Viera Connect Gedöns muss damit nicht gehen. Das nutze ich sowieso nicht. Da diese Internetfunktion von TV, Blu-ray, AVR & Co. auch im Wohnzimmer nicht wirklich komfortabel funktioniert, habe ich mir nun neben dem i-Pad auch noch ein Mac Book Air geholt. Mit dessen vollwertiger Tastatur komme ich einfach besser klar. Außerdem wollte ich nicht jedesmal ins Büro gehen, wenn man nur etwas surfen will. ;)

Gruß Klaus

zftkr18

#16 

Beitrag von zftkr18 »

Pretch hat geschrieben:Beleuchtete Tasten braucht man doch wirklich nur bei unaufgeräumten Fernbedienungen wie der Harmony. ;)
Die Loewe FB kann man nach spätestens einer Woche bedienen ohne drauf schauen zu müssen.
Dieses werde ich dir eine Woche nach dem Aufstellen beantworten. :D

Falls nicht, wird einfach die Harmony neu programmiert. ;)

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

zftkr18 hat geschrieben:Mir genügt es schon, wenn man den Blu-ray einschalten, starten und spulen kann. :)
Ausschalten nicht zu vergessen. Und BluRay einlegen vom Sofa aus :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Kermit »

Eine Frage die mich schon länger Beschäftigt ist die, das es wohl keinen Sinn macht einen Individual zu kaufen, wenn man zb. Einen 46 er Comnect ID in Weiss-Orange kauft. :D Einfach Top :D
Der Individual wird wohl das Doppelte kosten :eek:
Wer will das bezahlen?
Ich jedenfalls nicht und die Breite Masse auch nicht
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

zftkr18

#19 

Beitrag von zftkr18 »

Ich wollte auch zuerst einen 40" Individual mit der neuen GUI ins Schlafzimmer stellen. Allerdings hat mich da meine bessere Hälfte eingebremst. Zumal wir überwiegend im Wohnzimmer fernsehen. Dort hängt ein aktueller Panasonic TX-P55VT50E Plasma an der Wand. Als Zuspieler steht in einem Spectral Turm ein TechniSat DigiCorder ISIO S, zwei Panasonic DMP-BDT500EG, ein Oppo BDP-93EU und ein Denon AVR-A100. Der Ton selbst kommt über Nubert nuVero 3, 7, 11 und 13. Gesteuert wird das ganze über eine Harmony 900.

Zum Glück habe ich den Connect ID 40 DR+ bewilligt bekommen. Da konnte ich mich wenigstens mit durchsetzen. Aber ein Individual fürs Schlafzimmer hätte die Scheidung bedeutet. Meine bessere Hälfte sieht den Betrag für max. 1 Stunde Fern sehen nicht ein.

Und in der 55" Größe habe ich mir Anfang 2012 den Individual angesehen. Allerdings konnte der m. E. vom Bild her nicht einmal ansatzweise mit dem VT50 mithalten. Also hängt nun wieder ein Panasonic an der Wand. Mal sehen was in 2013 wird. Ich bin auf den Individual einmal gespannt und werde diesen in 2013 mit dem kommenden 55" Panasonic Plasma vergleichen. Fürs Wohnzimmer bekomme ich in 2012 jedenfalls kein Budget mehr genehmigt. ;)

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Kermit hat geschrieben:Eine Frage die mich schon länger Beschäftigt ist die, das es wohl keinen Sinn macht einen Individual zu kaufen, wenn man zb. Einen 46 er Comnect ID in Weiss-Orange kauft. :D Einfach Top :D Der Individual wird wohl das Doppelte kosten :eek: Wer will das bezahlen? Ich jedenfalls nicht und die Breite Masse auch nicht
Musst Du ja auch nicht. Aber nicht jeder empfindet nun mal einen Connect ID ausgerechnet in weiss-orange und mit Plastikrahmen als ein optisches Highlight . Was man bereit ist, für einen TV auszugeben, ist eine andere Sache. Es gibt aber auch noch eine andere breite Masse, die Dir für den Kauf eines Connect ID einen Vogel zeigt, weil man auch mit einem 46er TV für 799,- wunderbar fernsehen kann. Der ist für viele auch einfach nur top. Und kostet nicht mal ein Drittel.
zftkr18 hat geschrieben:IIch bin auf den Individual einmal gespannt und werde diesen in 2013 mit dem kommenden 55" Panasonic Plasma vergleichen.
Wenn Du das nur bildtechnisch machst, dann kannst Du Dir das ggf. sparen ;)

Ist hier aber komplett OT. Hier sollte es ja explizit um DR+ gehen, oder?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zftkr18

#21 

Beitrag von zftkr18 »

Loewengrube hat geschrieben:Wenn Du das nur bildtechnisch machst, dann kannst Du Dir das ggf. sparen ;)
Nun ja, ein Fernseher sollte m. E. zuerst in seiner Primärfunktion das Highlight setzen. :D
Loewengrube hat geschrieben:Ist hier aber komplett OT. Hier sollte es ja explizit um DR+ gehen, oder?!
Das hast du Recht. Da ich aber vor Mittwoch/Donnerstag den Connect nicht bekomme, kann man doch ruhig etwas über den Tellerrand hinaus sehen. ;)

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

In einem entsprechenden Thread, wo es nicht speziell um DR+ geht ja ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Jennerwein
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 08:56
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen

#23 

Beitrag von Jennerwein »

zftkr18 hat geschrieben: Warum also soll man einen Digit ISIO mit Twin-Tuner, an den man auch 1TB Festplatten anschließen kann, durch eine eingebaute DR+ Lösung ersetzen.

Gruß Klaus
Nicht ersetzen, ergänzen ! Jedes Teil hat seine Vor- und Nachteile. Z.B. wird bei Technisat das laufende Programm nicht automatisch mitgeschnitten.
bild 3.43 DR+ (DVB-C), Technisat DigiCorder ISIO C

coluis

nimm DR+ !!!

#24 

Beitrag von coluis »

ich bin zwar "erst" 44 Jahre alt, komme aber in immer mehr Bereichen zu dem Schluß, daß zwar viele Wege (auch umständliche) nach Rom führen, aber die Bequemlichkeit für mich immer wichtiger wird, und dafür zahle ich auch gerne Aufpreis...ist doch bloß Geld

just my two cents

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Johannes »

Wer bisher immer 'nur' einen Fernseher hatte und nie etwas aufgenommen hat, und auch künftig kein Timeshift, ... zu brauchen glaubt, kann meiner Meinung nach ruhig einen Loewe ohne DR+ kaufen.

Klar, man gilt hier im Forum vielleicht als Technik-Muffel, wenn man das so vertritt, aber ich finde es grundsätzlich gut, dass Loewe alle Geräte wahlweise auch ohne DR+ anbietet. Wenn ich 2 Sendungen jährlich aufnehmen würde, dann mache ich mit denen € 500,- Aufpreis doch lieber was anderes ;)

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“