Philips BDP7600 spielt manchmal keinen Sound

ESEL

Philips BDP7600 spielt manchmal keinen Sound

#1 

Beitrag von ESEL »

Hallo zusammen!

Irgendwie ist in meinem System der Wurm drin. Habe meinen Connect 40 seit 3 Tagen. Direkt zu Beginn hatte ich das Problem, dass vom BDP7600 kein Sound ankam. Hab dann ganz viel in den Setupeinstellungen des Player rumgespielt und irgendwann hat es geklappt. Seltsamerweise konnte ich dann, als der Sound da war, im Setup des Players wieder die Einstellungen ändern und der Ton blieb trotzdem.
Am Tag drauf war auch erstmal kein Ton, irgendwann dann wieder doch. Gestern hat alles hervorragend funktioniert und ich dachte, das Problem sei überstanden. Nun möchte ich grad wieder einen Film gucken und hab keinen Ton.

Was kann das sein? ich versteh es nicht.

ESEL

#2 

Beitrag von ESEL »

So, kurzes Feedback zu gestern:

Es hat geholfen, beide Geräte für 30s komplett stromlos zu machen. Danach hat alles fabelhaft funktioniert.
Aber irgendwie ist das doof, wenn man beim Einlegen einer Disc stänig befürchten muss, dass kein Ton kommt und man als nächstes erstmal sämtliche Stecker zieht... :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Nach jeder neuen HDMI-Verbindung oder Änderungen der HDMI-Optionen wird immer ein Stromlosmachen sämtlicher Komponenten im System empfohlen. Leider schreiben die meisten Hersteller das so nicht in die Bedienungsanleitung. Habe es bisher nur in der meines Yamaha-AVR so explizit gefunden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#4 

Beitrag von ESEL »

Danke! Auf die Idee mit dem stromlos machen bin ich auch bloß gekommen, weil's hier im entspechenden Yamaha Thread steht... :clap:
Die Bedienungsanleitung vom BDP7600 sagt natürlich nichts :doh:
Mal schau'n, ob das ganze denn nun zuverlässig funktioniert. Wenn ich heute Abend wieder keinen Ton hab, schreie ich :motz:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Drücke mal die Daumen, dass wir nix Negatives hören werden :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#6 

Beitrag von ESEL »

Gestern musste ich nicht schreien... :)
Hatte von Anfang an Ton. Werde in den nächsten Tagen testweise keinesfalls mehr ins Setup des Players gehen und beobachten, ob der Ton weiterhin problemlos funktioniert.
Es kann nämlich durchaus sein, dass die für mich unlogischen Zeitpunkte der Problemerscheinung (erstmaliges Einschalten des Geräts am nächsten Tag) darauf zurückzuführen waren, dass ich am Vortag im Setup etwas verändert hatte.
Vorgestern hab ich mal nichts verändert und beim Einschalten gestern war der Ton direkt da.

Jennerwein
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 08:56
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Jennerwein »

Von meinem Technisat DigiCorder ISIO C kommt auch manchmal kein Ton an, ohne dass ich an den HDMI Optionen etwas geändert hätte. Ein System, wann das auftritt, konnte ich noch nicht erkennen. TV aus/ein hat bisher immer geholfen.
bild 3.43 DR+ (DVB-C), Technisat DigiCorder ISIO C

ESEL

#8 

Beitrag von ESEL »

Aaaaaaaaaaaaaah!!!!

Ich hab die vergangen Tage nichts am Setup des Players geändert und trotzdem hatte ich eben keinen Ton. Auch ein Stromlos-Machen beider Geräte half nichts. Ich hab dann als der Film tonlos lief nur den Loewe per Fernbedienung aus und dann wieder eingeschaltet. Dann war der Ton da...

:motz:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte er denn den Philips vorher sicher erkannt während des Startprozesses? Hatte das ja in den ersten Monaten bei meinem AVR, dass die Startprozedur des Loewe den aus Zeitgründen (Zeitpunkt der Abfrage des HDMI) nicht zu 100% erkannt hat. Eher sehr selten. Ein Update hat das behoben. Aber wohl mehr oder weniger zufällig, weil die Startprozedur geändert wurde.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#10 

Beitrag von ESEL »

Woran kann ich das mit der Startprozedur erkennen?
Wenn ich auf Taste 0 drücke, steht dort jedes Mal BDP7600 anstelle von HDMI1.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Hm, das ist tatsächlich ein Problem. Beim AVR habe ich das gemerkt, weil er sich nicht mit eingeschaltet hat. Mußte ihn über das Tonmenü aktivieren und dann ging er an und lief problemlos. Auch ein erneutes Starten des TVs über Standby konnte dazu führen, dass er erkannt und mit eingeschaltet wurde. Wie das bei einem BR ist, weiß ich nicht. Der Yamaha wurde am HDMI auch angezeigt. Habe jetzt nicht noch mal zurück geschaut hier im Thread: Anderen HDMI mal probiert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#12 

Beitrag von ESEL »

Klar! Am anderen HDMI ist es genauso.

Und ich komme immer mehr zu der Vermutung, dass es immer nur dann auftritt, wenn der Player auf die DTS Tonspur umschaltet, also sobald ich den Hauptfilm starte. In den Menüs und Trailern zuvor, kommt ja meist PCM oder DolbyDigital. Zumindest zeigt der Loewe das nach Druck auf die Info-Taste.

Mein Startvorgang sieht übrigens folgendermaßen aus:
Loewe über FB Powerknopf einschalten.
(Player bleibt dabei im Standby)
Loewe FB Taste 0, BDP7600 auswählen
(Player wacht auf)
Im Player Menü gehe ich dann auf Disc abspielen.
(Player lädt nun die Disc)
Bild und Ton der Ladeprozedur kommen (hier sind nie Probleme, Info-Taste zeigt, dass Ton je nach Trailer im Ladevorgang zwischen PCM und Dolby wechselt)
Im Disc-Hauptmenü ist ebenfalls noch Ton.
Erst wenn ich den Huptfilm abspiele, muss ich fürchten, dass der Ton ausbleibt. Wenn ich Ton habe, zeigt Info-Taste DTS . Was die Info-Taste anzeigt, wenn kein Ton da ist, liefere ich nach.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Ach so. Will sagen: Ist also gar nicht so, dass kein Ton kommt.
Wenn Ton der Ladeprozedur des BR kommt, dann liegt es ja tatsächlich ganz woanders d´ran.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#14 

Beitrag von ESEL »

Ja, sorry. Mir ist auch aufgefallen, dass ich mich da bisher nicht klar genug zu geäußert hab.
Fakt ist, der Ton bleibt manchmal aus, wenn der Player auf die DTS Spur wechselt.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von fswerkstatt »

Software 1.55 ist auf dem BDP7600 drauf?

Wenn nicht: DOWNLOAD

Enthaltenen Ordner so wie er ist auf einen Stick kopieren und Update über's Menü starten.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

ESEL

#16 

Beitrag von ESEL »

Klar, das hab ich als erstes gemacht. Geht auch direkt über WLAN, muss nicht über USB-Stick erfolgen.

ESEL

#17 

Beitrag von ESEL »

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!

Heute wieder.
Fernseher war an, meine Freundin hat ne Bluray gegriffen und den Player an der Gerätefront eingeschaltet und die Disc eingelegt.
Fernseher schaltet danach automatisch um auf den HDMI des Players. Diese Disc durchläuft beim Start einige Warnhinweise und startet dann automatisch den Hauptfilm mit DTS. Heute ohne Ton.
Hab dann nur den Loewe ausgemacht und wieder eingeschaltet und der Ton war da. Aus meiner Sicht ist der Fernseher Schuld, nicht der Player. Der lief ja unverändert weiter.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von DanielaE »

ESEL hat geschrieben:... ist der Fernseher Schuld, nicht der Player ...
[Spock-Mode] Unlogisch! [/Spock-Mode]
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ESEL

#19 

Beitrag von ESEL »

Naja, in früheren Fällen hab ich häufig mal nur den Player neu gestartet und es hat nichts gebracht, aber ein Neustart des Fernsehers scheint jedes mal was zu bringen...

Ließt hier eigentlich jemand von Loewe mit? Es wäre toll. von dieser Seite mal einen Tipp zu bekommen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Schick´ doch das Problem mal ausführlich an CCC mit der Bitte um Weiterleitung :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#21 

Beitrag von ESEL »

Wird gemacht! Allerdings dauert sowas erfahrungsgemäß 3 Wochen. So lange möchte ich eigentlich nicht auf ne Info warten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

8 Tage seit Eröffnung des Threads sind schon vertrichen :D

Die werden versuchen, dass Problem in Kronach nachzustellen. Wenn sie keinen Philips haben/bekommen, könnte es sogar sein, dass man Dich bittet, Deinen Philips zur Verfügung zu stellen. Eine schnelle Nummer wird das nur, wenn die bereits wissen, woran es liegt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#23 

Beitrag von ESEL »

Wollte grad Kontakt zu Loewe aufnehmen und sehe beim Registrieren des Fernsehers, dass eine neue Software zur Verfügung steht. Diese installiere ich grad in der Hoffnung, dass es von da an funktioniert. Mail an Loewe ist trotzdem schon mal raus.

ESEL

#24 

Beitrag von ESEL »

Also v8.20.0 bringt auch nichts. Heute wieder kein Ton beim Hauptfilm. Komplettes Stromlosmachen des Players half nichts, Fernseher per Fernbedienung aus und wieder einschalten löst das Problem.

ESEL

#25 

Beitrag von ESEL »

Die Antwort seitens Loewe kam schneller als gedacht:
Loewe geht bei sporadisch bei bestimmten Formaten auftretenden Tonproblemen von "einem Problem mit dem Tonprozessor" des TVs aus. Ich solle mich vertrauensvoll an meinen Händler wenden.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“