Connect ID 46 - Ausleuchtungsprobleme?!

ESEL

Connect ID 46 - Ausleuchtungsprobleme?!

#1 

Beitrag von ESEL »

Komme gerade vom Loewe-Händler zurück und bin auf einmal gar nicht mehr so begeistert vom Connect ID. Zumindest von der 46"-Variante.
Es lief Fussball und ich konnte deutlich ein fleckiges Bild erkennen (unterschiedliche Helligkeiten). Bin dann mal unter MediaNet auf die Loewe App gegagen, wo dann sofort ein kleines Filmchen über Loewe startet. Dort ist der Hintergrund gleichmäßig weiß - zumindest sollte er das sein, denn beim Connect ID 46 war er total ungleichmäßig:

- in Rahmennähe deutliche Schattierungen, (z.b. unten ca. 5cm rechts vom Loewe-Logo entfernt, aber auch rechts oben etwa im Bereich des Connect ID Schriftzugs, eigentlich überall entlang des Rahmens in unregelmäßigen Abständen).
- aber auch in Bildmitte waren Flecken zu erkennen

Ich hab keine Ahnung, ob es sich um ein schlechtes Gerät handelte, oder ob das normal ist.
Der von mir herbeigerufene Verkäufer war jedenfalls überfordert und meinte, dass das Gerät neu sei und sich wahrscheinlich noch ein paar Stunden einspielen müsste :???: Nach meinen Hinweis, dass die 40"-Zoll-Variante aber viel gleichmäßiger beleuchtet sei, wüsste er gar nicht mehr Bescheid, und wollte mich auf einemal von einem Samsung-Fernseher überzeugen, der grad im Angebot ist... :cry:

Hat von den hier Anwesenden jemand ähnliches beobachtet oder war das Gerät vielleicht defekt?
Eigentlich wollte ich nächste Woche einen Connect ID in 46 bestellen, aber nun werde ich dem Ganzen noch mal auf den Grund gehen. :us:
Zuletzt geändert von ESEL am Sa 26. Mai 2012, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Eher helle Flecken, wie bei Clouding oder eher reduzierte Helligkeit? Vermute fast mal Letzteres, wenn Du es in hellen Bereichen wahrnimmst?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#3 

Beitrag von ESEL »

Keine Ahnung, was Du mit Clounding meinst: das Bild war einfach ungleichmäßig hell. Beim Fussball war es mir aber eher als Verdunklung des Rasens am Bildrand aufgefallen. Beim dann testweise herangezogenen Werbefilmchen von Loewe, bei dem der Hintergrund einfarbig weiß ist, sind mir auch eher dunklere Flecken aufgefallen.
Keine Ahnung wie sich das ganze verhält, wenn man sich ein schwarzes Bild (oder einen Batman-Film) ansieht. Sowas ist schlecht auszuprobieren im beleuchteten Geschäft.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

Ich hab gerade in der c't einen Test des brandneuen Samsung 46" (beinahe ohne Rand) gelesen. Der größte Teil des Textes war zwar ein Verriß des Fuchtel-Bedienkonzepts mit zusätzlicher Kapo-Sprachsteueroption (die auch nicht recht mag), aber eher nebenbei wurde auch die mangelhafte Ausleuchtung angesprochen: deutliche Aufhellungen in den Ecken und kräftige Wolkenfelder (es bleibt aber trocken). Stand der heutigen Technik eben - schon kaum mehr der Rede wert wie es scheint. Früher war alles besser! :cry: :pfeif:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ESEL

#5 

Beitrag von ESEL »

Beim 40er war es viel weniger deutlich. Und wenn das beim 46er echt Stand der Technik sein soll (sind ja bekanntermaßen Samsung-Panles verbaut) wird es bei mir definitiv kein 46er.
Aber ich hoffe ja noch, dass das nicht normal ist.

goldfinger

#6 

Beitrag von goldfinger »

Du meinst Stand der gestrigen Technik. Dieses Problem tritt bei O-LED's nicht auf, da kein Backlighting in Form von Edge-LED oder Direct-LED (Local Dimming) gebraucht wird.
Bin mir aber sicher, daß man andere Kritikpunkte finden wird. :droh:

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

TV-geeignete O-LEDs sind aber kaum merklich jenseits des Laborstadiums und Geräte mit O-LEDs für Endkunden de-facto nicht zu kaufen. Also nicht wirklich Stand der Technik.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

ESEL hat geschrieben:Keine Ahnung, was Du mit Clounding meinst (...)
:blink: Naja, umso besser ;)

Fleckige Ausleuchtung bei einem bewegten Bild (Schwenk über einen Fußballplatz) ist natürlich schon heftig. Da hoffe ich mal, dass das tatsächlich ein Einzelfall ist. Aber Du schreibst ja indirekt, dass der 40er das auch hat ("war es viel weniger deutlich")?!

Samsung verbaut ja in der Regel andere Panels in den eigenen Geräten, als sie bei Loewe zum Einsatz kommen. Da waren auch in der Vergangenheit Ausleuchtungsprobleme und Clouding an der Tagesordnung. Auch durch mechanische Panelbelastung durch den Verbau selber.

Man darf auf weitere Berichte gespannt sein...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Diese leichte Abdunklung der Randbereiche bei den Loewe Demos mit dem weißen Hintergrund kenn ich von allen Geräten, nicht nur den ID. Ist aber eigentlich bei normalem Bild nicht zu sehen.
Hab einen Connect ID 46 im Laden und konnte nichts feststellen, hab aber auch nicht groß drauf geachtet. Muss ich mir am Dienstag mal anschauen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Auch dieses Thema mal aus dem allgemeinen ID-Erfahrungshread heraus, damit sich dort nicht querbeet alles ansammelt, was man dann später nur schwer wiederfinden kann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#11 

Beitrag von ESEL »

Pretch hat geschrieben:Diese leichte Abdunklung der Randbereiche bei den Loewe Demos mit dem weißen Hintergrund kenn ich von allen Geräten, nicht nur den ID. Ist aber eigentlich bei normalem Bild nicht zu sehen.
Nunja, aufgefallen sind mir die dunklen Bereiche ja beim normalen Bild (Fussballübertragung).
Auf die Demo hab ich ja nur gewechselt, weil ich einen einheitlichen Hintergrund haben wollte. Außerdem find ich, dass ein "Oberklasse-Gerät" sich in diesem Verhalten gerne von "normalen" Geräten abheben darf.

C0N4N

Connect ID 46 - Ausleuchtungsprobleme?!

#12 

Beitrag von C0N4N »

Ich teste unseren ID 46 auch mal nach Pfingsten.

ESEL

#13 

Beitrag von ESEL »

C0N4N hat geschrieben:Ich teste unseren ID 46 auch mal nach Pfingsten.
Danke!
Vielleicht auch mal ein paar Stunden am Stück laufen lassen. Hab mich nun mal ein bisschen über den Clouding-Effekt eingelesen und dabei gelernt, dass er temperaturabhängig ist und mit znehmender Betriebsdauer stärker in Erscheinung tritt, da sie Panels sich aufwärmen. Aber wahrscheinlich sag ich hier niemandem was neues... :wayne:
Da ich mir den besagten Connect ID 46 gegen 16:00 angesehen hab, kann davon ausgegangen werden, dass er seit 10:00 morgens eingeschaltet gewesen sein könnte.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei sich das Clouding ja vor Allem im Dunklen in den schwarzen Bereichen zeigt.
Ursächlich kann das aber durchaus zusammen hängen (thermische Verformungen).

Zum Thema Clouding siehe hier und hier.

Auf Ausleuchtungsprobleme hin müsste ich den Compose 55 mal testen.
Aufgefallen ist mir da bisher nichts.

Wenn's bei Fußballübertragungen sichtbar wird, dann muss es schon heftig sein.
Bei komplett weißer Fläche wird man das wohl immer irgendwie sehen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Nachdem gestern Abend wieder deutliches Clouding war (Raumtemperatur dafür augenscheinlich optimal ;) ), habe ich mal auf die Loewe-Filme umgeschaltet, um zu sehen, ob selbige Bereiche evtl. auch von einer schlechteren Ausleuchtung betroffen sein könnten. Das war aber nicht der Fall. Die Ausleuchtung war sehr gleichmäßig mit allenfalls leichtem, aber sehr diffusen Abfall in den Randbereichen (vor Allem oben). Würde aber bei einem nicht komplett weißen Bild niemals negativ auffallen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#16 

Beitrag von ESEL »

Du redest jetzt aber vom Compose 55, oder?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, genau. Hatte ja geschrieben, dass ich das mal überprüfen wollte.
Eben weil mir da bisher nichts in der Richtung aufgefallen ist.

Bin gespannt, was die Anderen nun in Bezug auf den Connect ID zu berichten haben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#18 

Beitrag von ESEL »

Ja. ich bin auch gespannt und hoffe noch sehr, dass sich dahingehend nichts systematisches ergibt. Hab mich doch schon so sehr auf meinen Connect ID 46 gefreut.
Gibt es eigentlich eine gute Möglichkeit die Geräte im Geschäft hinsichtlich Clouding zu überprüfen. Meistens ist es dort ja hell und mich würd schon mal interessieren, ob mir das störend auffällt.

Noch ne andere Frage: Du hast Dir die weißen Loewe Filmchen im dunkeln Zimmer angesehen, richtig? Vielleicht verhält es sich mit der Ausleuchtungsproblematik ja umgekehrt zum Clounding-Phänomen? Vielleicht sieht man das eher bei heller Umgebung, weil das Auge dann besser Helligkeitsunterschiede in hellen Bereichen wahrnehmen kann? Aber ist nur so ein Gedanke von mir...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Letzteres gilt vor Allem für Clouding! Hier braucht es im Zweifelsfall nahezu völlige Dunkelheit, damit das Auge das Clouding bei optimalen Bildienstellungen überhaupt wahrnehmen kann. Das Bild muss zudem nahezu komplett schwarz sein, damit das Auge nicht zu sehr "herunter dimmt". Deswegen lässt es sich auch so schwer fotografieren. Die Chips der Kameras (wenn es nicht gerade welche aus guten Spiegelreflexkameras sind) spielen da nicht mit. Wenn das Clouding extremer ist, dann sieht man es bereits bei abendlicher Zimmerbeleuchtung und entsprechendem Bildmaterial mit vielen dunklen Bildanteilen (schwarze Balken, Publikumshintergrund bei ´Wer wird Millionär´). So ist es bei meinem Compose.

Im Geschäft wirst Du das nur schwerlich sehen können. Bräuchtest entsprechende Gegebenheiten und einen TV der bereits länger läuft. Betonen kann man vorhandenes Clouding durch das Abschalten der Dimmfunktionen und leichtes Anheben der Helligkeit. Dann sieht man es besser. Ist natürlich nicht bildrelevant, weil man so nie ein Bild einstellen würde. Alternativ eine Cloudingdecke mit in den Laden nehmen :D

Eine problematische Ausleuchtung dürfte bei jedem Licht erkennbar sein. Auch sollten wir uns hier nun auf die Ausleuchtung konzentrieren. Clouding wurde ja schon zur Genüge dikutiert oder kann es in den anderen Threads noch werden. Hat der ID auch Clouding, dann wird es schon wieder einen entsprechenden Thread geben ;)

Also mal sehen, was Pretch und CON4N berichten.

Sonst musst Du noch mal zu Deinem Händler und eine Kamera mitnehmen, um es hier zeigen zu können.

Apropo: Die Reaktion Deines Händlers fand ich auch irgendwie komisch. An seiner Stelle würde es mich schon interessieren, was da nun nicht in Ordnung ist. Vielleicht hat er es nach Deinem Besuch ja auch getan, aber ich hätte an seiner Stelle mal bei Loewe nachgehakt und das Gerät im Zweifelsfall mal prüfen lassen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#20 

Beitrag von ESEL »

Super!Danke für die Erklärung.
Wahrscheinlich werde ich heute auch noch mal auf Tour gehen. Hier in der Umgebung gibt es noch einige Händler, die ich noch nicht besucht hab. Werd mir da auch noch mal selbst ein Bild machen von den Geräten und an dieser Stelle berichten.
Bin auch schon sehr gespannt, was die anderen User rückmelden. Sofern ich nur der Einzige bin, der eine schlechte Ausleuchtung bemängelt, liegt es ja vielleicht an mir und nicht am Fernseher ;-)

ESEL

#21 

Beitrag von ESEL »

Loewengrube hat geschrieben:Apropo: Die Reaktion Deines Händlers fand ich auch irgendwie komisch. An seiner Stelle würde es mich schon interessieren, was da nun nicht in Ordnung ist. Vielleicht hat er es nach Deinem Besuch ja auch getan, aber ich hätte an seiner Stelle mal bei Loewe nachgehakt und das Gerät im Zweifelsfall mal prüfen lassen?!
Ich möchte an dieser Stelle niemanden mies machen, deswegen nenne ich auch nicht den Laden (nur soviel: es war eine mittelgroße Handelskette, keine Loewe-Galerie). Aber die Reaktion des Verkäufers hat mich zumindest zum Ergebnis gebracht, dass dieses Geschäft nicht "mein" Händler werden wird. Wahrscheinlich ist er selbst mit seinem Samsung-Gerät glücklich und versteht nicht, wieso andere Leute so viel Geld für ein Loewe-Gerät ausgeben - war zumindest mein Eindruck. Jedem das Seine :-)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Da Du von Samsung in dem Zusammenhang als Empfehlung sprachst, war es ja schon klar, dass es kein reiner Loewe-Händler ist und damit eher ein Kettenladen. Was natürlich nicht per sé schlecht sein muss.

Hast Du in dem Laden eigentlich einwenig mit den Bildeinstellungen spielen können?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#23 

Beitrag von ESEL »

Loewengrube hat geschrieben:Hast Du in dem Laden eigentlich einwenig mit den Bildeinstellungen spielen können?!
Ja, habe ich. Allerdings nur an Kontrast und Helligkeit. Und klar, vor allem mit der Helligkeitseinstellung beeinflusst man die Ausleuchtung. Allerdings ändert man damit nicht das "Gefälle" in der Ausleuchtung, bloß deren Absolutwert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Ich hab jetzt mal ein wießes JPEG erstellt und schau es mir grad auf einem SL151 (Indi) und einem SL155 (ConnectID), beide 46" an.
Das verhalten ist ähnlich. Es gibt bei beiden eine leichte Abdunklung an den Rändern.
Beim SL151 sogar etwas deutlicher, dafür gleichmäßiger. Beim SL155 gibt es abgedunkelte Flecken zu den Ecken hin.
Hab mal zwei Grafiken gemacht. (sind keine Screenshots sondern von mir gemalte (übertriebene!) Bilder um zu verdeutlichen wie das etwa aussieht, fotografieren lässt sich der Effekt nicht!)

Bei normalem TV, selbst grad bei der Tagesschau mit einfarbigem Hintergrund im Studio ist davon allerdings auf beiden nichts zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ESEL

#25 

Beitrag von ESEL »

Pretch hat geschrieben:Ich hab jetzt mal ein wießes JPEG erstellt und schau es mir grad auf einem SL151 (Indi) und einem SL155 (ConnectID), beide 46" an.
Das verhalten ist ähnlich. Es gibt bei beiden eine leichte Abdunklung an den Rändern.
Genau so in etwa hab ich's gesehen. Allerdings auch in der Bildmitte mit einer Abdunklung im linken Bereich..
Hast Du auch einen Connect ID 40 zum Testen?

Das Gleichmäßigere (SL151) empfinde ich als deutlich weniger störend.
Die Flecken sieht man halt bei Kameraschwenks (z.B. Fussball)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“