SL121 Knacken beim Tonspurwechsel und unscharfe Aufnahmen
-
Online
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Fein - das kürzt die Liste aber nur um Punkt 2! Und das ist der am wenigsten kritische ...Loewengrube hat geschrieben:Es ging um den Mediaplayer on board, Dani
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber nur, wenn das Bild dann unscharf ist. Ansonsten hängt das Problem ja doch dann wohl ganz klar auf dem Weg zwischen DR+ und Panel?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
- Danksagung erhalten: Danksagungen
so, ich habe die Testrunde beendet
und es ist devinitiv so: Im Live Betrieb ist die Schärfe zu 100% Topp. Wenn man in den Timeshift wechselt oder die aufgenommene Sendung aus dem DR+ Archiv wiedergibt, so wird das Bild unschärfer. Zum Schluss habe ich den Aufgenommenen Teil von der internen Loewe HDD in ein .mkv umcontainert und dann über Twonky dem Loewe Mediaplayer zugespielt und siehe da: Die Schärfe ist wieder zu 100% Topp!
Getestet habe ich 720P und 1080i.
Die Beweisfotos folgen. Gemacht wurden sie mit einer EOS 4D mit manuellem Weißabgleich, manuellem Fokus, fester Belichtungszeit und fester Blende. Alle Fotos habe ich beim gleichen Bild gemacht, somit absolut vergleichbar.
Man könnte auch noch 576i testen, da wird es sich aber genauso verhalten.
Fotos folgen noch
und es ist devinitiv so: Im Live Betrieb ist die Schärfe zu 100% Topp. Wenn man in den Timeshift wechselt oder die aufgenommene Sendung aus dem DR+ Archiv wiedergibt, so wird das Bild unschärfer. Zum Schluss habe ich den Aufgenommenen Teil von der internen Loewe HDD in ein .mkv umcontainert und dann über Twonky dem Loewe Mediaplayer zugespielt und siehe da: Die Schärfe ist wieder zu 100% Topp!
Getestet habe ich 720P und 1080i.
Die Beweisfotos folgen. Gemacht wurden sie mit einer EOS 4D mit manuellem Weißabgleich, manuellem Fokus, fester Belichtungszeit und fester Blende. Alle Fotos habe ich beim gleichen Bild gemacht, somit absolut vergleichbar.
Man könnte auch noch 576i testen, da wird es sich aber genauso verhalten.
Fotos folgen noch
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auch wenn ich im Falle eines perfekten Bildes aus dem Stand mehrere Alternativerklärungen dafür geben könnte, ist gemäß Occams razor die wahrscheinlichste Erklärung wohl die einer sichtbar unterschiedlichen Bildverarbeitung je nach Signalquelle (TV-Demodulator, DR, HDMI-Eingang). Und Chassis-Varianten scheinen auch noch eine Rolle zu spielen.Loewengrube hat geschrieben:Aber nur, wenn das Bild dann unscharf ist. Ansonsten hängt das Problem ja doch dann wohl ganz klar auf dem Weg zwischen DR+ und Panel?!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin,Loewengrube hat geschrieben:Aber nur, wenn das Bild dann unscharf ist. Ansonsten hängt das Problem ja doch dann wohl ganz klar auf dem Weg zwischen DR+ und Panel?!
ich hoffe ich erinnere mich - als nicht Betroffener - richtig: Gab es nicht 'mal Probleme mit Aussetzern/Rucklern bei der HD-Wiedergabe von der internen Festplatte? Gibt es bei jenen Nutzer auch das Problem der unscharfen HD-Wiedergabe? Oder ist es möglich, dass auf dem o. g. Weg der Datenstrom zugunsten einer flüssigen Wiedergabe reduziert/manipuliert wird, um irgendeinen Flaschenhals auf dem Datenweg zu begegnen?
Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin auf die Bilder gespannt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Wie wollt Ihr den das exat genaue Framebild bei der Menschlichen trägen Reaktionszeit hinbekommen ?
Selbst, wenn das Bild genauso aussieht, muß es nicht daselbe sein.
Das dabei ein Eindruck von verpixeltem Sendelogo Bild ist bei Timeshiftstop, ist normal.
Sowie die Bilder wieder laufen lernen, ist das wieder OK.
Da sollte kein Unterschied vom Live Bild zum Timeshift sein.
Kann ich am Chassis 2710 auch nicht feststellen, beides gleich scharf.
Wenn dann würde ich Einsfestival HD nehmen und Live Bild und Aufnahme direkt vergleichen.
Das läuft in Endlosschleife, alles andere wird subjektives Empfinden.
Timeshift ist ja eine Art Sofortaufnahme, nur temporär.
Ohne 2 gleiche TVs oder Monitore, wird es schwer einen genauen Vergleich zu ziehen, da Fotos nichts über das Live Bild und die Aufnahmen aussagen.
Dann wäre es mehr an den Menüeinstellungen oder dem Softwarestand zu vermuten, das es bei einigen schlechter ist.
Die verfügbare Aufzeichnungskapazität ist abhängig von der Aufzeichnungsart. Rekorder, die analoge Signale aufzeichnen, müssen diese erst digitalisieren. Um die Aufzeichnungskapazität zu erhöhen, kann hier die Komprimierung stark erhöht werden, was aber zu einer deutlichen Verschlechterung des Bildes führt. Werden digitale Signale (DVB) aufgezeichnet, werden diese ohne Rechenaufwand direkt gespeichert. Hierbei wird bei SD-Bildmaterial etwa 1,5 bis 3 GB Speicherplatz pro Stunde Video belegt (abhängig von der Enkodierung des Fernsehsenders), bei HD-Aufnahmen kann ein Film, je nach Qualität der Ausstrahlung, auch 6-10 GB oder mehr pro Stunde an Platz einnehmen. Hierbei richtet sich die Größe auch noch nach der ausgestrahlten Audionorm, wie zum Beispiel Dolby Digital oder enthaltene Untertitel.
Da wird Loewe sicher nicht eine Extrawurscht machen....
Selbst, wenn das Bild genauso aussieht, muß es nicht daselbe sein.
Das dabei ein Eindruck von verpixeltem Sendelogo Bild ist bei Timeshiftstop, ist normal.
Sowie die Bilder wieder laufen lernen, ist das wieder OK.
Da sollte kein Unterschied vom Live Bild zum Timeshift sein.
Kann ich am Chassis 2710 auch nicht feststellen, beides gleich scharf.
Wenn dann würde ich Einsfestival HD nehmen und Live Bild und Aufnahme direkt vergleichen.
Das läuft in Endlosschleife, alles andere wird subjektives Empfinden.
Timeshift ist ja eine Art Sofortaufnahme, nur temporär.
Ohne 2 gleiche TVs oder Monitore, wird es schwer einen genauen Vergleich zu ziehen, da Fotos nichts über das Live Bild und die Aufnahmen aussagen.
Dann wäre es mehr an den Menüeinstellungen oder dem Softwarestand zu vermuten, das es bei einigen schlechter ist.
Die verfügbare Aufzeichnungskapazität ist abhängig von der Aufzeichnungsart. Rekorder, die analoge Signale aufzeichnen, müssen diese erst digitalisieren. Um die Aufzeichnungskapazität zu erhöhen, kann hier die Komprimierung stark erhöht werden, was aber zu einer deutlichen Verschlechterung des Bildes führt. Werden digitale Signale (DVB) aufgezeichnet, werden diese ohne Rechenaufwand direkt gespeichert. Hierbei wird bei SD-Bildmaterial etwa 1,5 bis 3 GB Speicherplatz pro Stunde Video belegt (abhängig von der Enkodierung des Fernsehsenders), bei HD-Aufnahmen kann ein Film, je nach Qualität der Ausstrahlung, auch 6-10 GB oder mehr pro Stunde an Platz einnehmen. Hierbei richtet sich die Größe auch noch nach der ausgestrahlten Audionorm, wie zum Beispiel Dolby Digital oder enthaltene Untertitel.
Da wird Loewe sicher nicht eine Extrawurscht machen....
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, grundsätzlich sind wir ja nicht durch einzelne Frames auf das Problem gestoßen. Die Bilder sollen im Zweifelsfall den Eindruck nur untermauern und nicht unbedingt beweisen. Interessant scheint mir in dem Zusammenhang insbesondere die Beobachtung von christian_85 zu sein, die er nun noch mit einem weiteren Test bestätigt hat. Die Daten auf der DR+ sind in Ordnung, aber bei der Wiedergabe scheint irgendwo eine 'Fehlerquelle' vorhanden. Die zu finden ist dann wiederum die Aufgabe von Loewe. Was aber, aufgrund der Tatsache, dass nicht alle Chassis und in jeder Kombination mit Software oder wechselnder anderer interner Hardware betroffen zu sein scheinen. Und das bereits bei den L-Chassis.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Marder,
es geht ja gar nicht darum, das richtige Frame zu treffen. Da ich mit der Digicam sowieso länger als 1/50 Sekunde belichtet habe, reicht ein Fram sowieso nicht aus. Ich habe eine statische Einstellung gewählt, bei der das "Das Erste HD" Logo sowieso im schwarzen Balken liegt.
Ein Standbild " Pause Taste" funktioniert bei 1080i sowieso nicht, da dann nur ein Halbbild rausgegeben wird, bei 720P würde es theoretisch gehen.
Ich mache jetzt mal das 720P Bild fertig.
es geht ja gar nicht darum, das richtige Frame zu treffen. Da ich mit der Digicam sowieso länger als 1/50 Sekunde belichtet habe, reicht ein Fram sowieso nicht aus. Ich habe eine statische Einstellung gewählt, bei der das "Das Erste HD" Logo sowieso im schwarzen Balken liegt.
Ein Standbild " Pause Taste" funktioniert bei 1080i sowieso nicht, da dann nur ein Halbbild rausgegeben wird, bei 720P würde es theoretisch gehen.
Ich mache jetzt mal das 720P Bild fertig.
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier ist das 720P Bild. Leider kann man den Unterschied bei 720 nicht so gut sehen, bei 1080i war das viel besser zu sehen.
Auf dem Bild von links nach rechts: Livebild , DR+ Wiedergabe , Wiedergabe der .trp Datei über den Loewe Mediaplayer.
Hier bei mir auf dem Rechner ist definitv kein Unterschied zwischen Live und Mediaplayer zu sehen, wobei die DR+ Wiedergabe weniger Detail hat.
Für alle Bilder gilt: Kontrast 14, Schärfe 1, Farbe 10, Farbton normal, ImageActive aus, DMM aus... Die Kamera ist auf 5600Kelvin abgeglichen, ISO200, F5.6, fixe Belichtung.
gruss
christian
Auf dem Bild von links nach rechts: Livebild , DR+ Wiedergabe , Wiedergabe der .trp Datei über den Loewe Mediaplayer.
Hier bei mir auf dem Rechner ist definitv kein Unterschied zwischen Live und Mediaplayer zu sehen, wobei die DR+ Wiedergabe weniger Detail hat.
Für alle Bilder gilt: Kontrast 14, Schärfe 1, Farbe 10, Farbton normal, ImageActive aus, DMM aus... Die Kamera ist auf 5600Kelvin abgeglichen, ISO200, F5.6, fixe Belichtung.
gruss
christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wer mag, darf mich gerne blind nennen, aber für mich sehen alle drei Logos qualitativ gleich aus.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1510
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Afaik wurde beim L 2650 nicht der DVB-Stream aufgenommen sondern eine Umwandlung in MPEG 2 vorgenommen, eine Auswahl der Tonspuren von DR+ Aufzeichnungen gab es daher auch nicht.trekker hat geschrieben:Auch bei meinem L2650 Chassis (ich weiß, ich weiß - ist uralt xD) ist das zu beobachten. Der Livestream sieht etwas besser aus als bei Timeshift oder DR Wiedergabe- besonders auffallend bei den Senderlogos und anderen Schriften im Bild.
Natürlich kann ich bei dem Chassis nur über SD Aufnahmen reden. Hab meinen Xelos A32 über DVB-S laufen.
Das würde die Theorie stärken, dass der, wenn auch sehr geringe, Qualitätsverlust bei allen Chassis zu beobachten ist....
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SL121 Knacken beim Tonspurwechsel und unscharfe Aufnahmen
Dafür hatte der Regler hoch/mittel/lausig auch Einfluß bei dvb Aufnahmen :-)
Ausser das die Bilder sehr Wowereit Rosa sind, sehe ich auch keinen Unterschied.
Nochmals, auf Fotos sehen die Sendelogos fast immer Ausgefranst aus, denn den Frame zu treffen, wo es nicht so ist,
ist am Loewen ein Glücksspiel.
Deswegen fordere ich ja den Videobeweiß, alles andere ist kalter Kaffee.
Also sowie Du auf Timeshift Pause gehst und dann Play drückst und weiterschaust, wird das Bild schlechter ?
Das ist bei mir definitv nicht der Fall, was ja andere behauptet haben, das es am L2710 auch so ist.
Auch wird die Aufnahme nicht anders ausgegeben, egal ob es .ts, mepg, .vdr, .trp oder sonstwas ist, vom Recoder, sprich dem Loewen.
Ist es nun subjektives Empfinden, oder haste mal wirklich dieselben Filme im Live Bild und der Aufnahme verglichen gegeneinander am selben Monitor oder TV ?
Das menschliche Auge lässt sich ja bekanntlich gut austricksen.
Deshalb ist Einsfestival HD gut für einen Vergleich.
Höre ich das erste mal, das eine Aufnahme schlechter ist, als das Live Bild und kenne ich von keinem Receiver so, nichtmal von den billigen Baumarktdosen.
Ausser die Analogaufnahmen, die digital umgerechnet werden, sind reines Augenkrebs.
Trifft aber hier ja nicht zu.

Nochmals, auf Fotos sehen die Sendelogos fast immer Ausgefranst aus, denn den Frame zu treffen, wo es nicht so ist,
ist am Loewen ein Glücksspiel.
Deswegen fordere ich ja den Videobeweiß, alles andere ist kalter Kaffee.

Also sowie Du auf Timeshift Pause gehst und dann Play drückst und weiterschaust, wird das Bild schlechter ?
Das ist bei mir definitv nicht der Fall, was ja andere behauptet haben, das es am L2710 auch so ist.
Auch wird die Aufnahme nicht anders ausgegeben, egal ob es .ts, mepg, .vdr, .trp oder sonstwas ist, vom Recoder, sprich dem Loewen.
Ist es nun subjektives Empfinden, oder haste mal wirklich dieselben Filme im Live Bild und der Aufnahme verglichen gegeneinander am selben Monitor oder TV ?
Das menschliche Auge lässt sich ja bekanntlich gut austricksen.

Deshalb ist Einsfestival HD gut für einen Vergleich.
Höre ich das erste mal, das eine Aufnahme schlechter ist, als das Live Bild und kenne ich von keinem Receiver so, nichtmal von den billigen Baumarktdosen.
Ausser die Analogaufnahmen, die digital umgerechnet werden, sind reines Augenkrebs.
Trifft aber hier ja nicht zu.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf der Fotomontage tue ich mich auch sehr schwer
Aber noch mal gesagt: Der Eindruck kam ja auch primär n icht aus dem Vergleich einzelner Frames, sondern aus dem allgemeinen Bildeindruck. Und christian_85 beschrieb ja auch, wie sich die Wiedergabe von der DR+ und via Mediaplayer unterschieden und das Letztere die vermisste Schärfe von DR+ wieder zeigte. Das wird wohl kaum Suggestion sein. Eine Doppelblindstudie dürfte schwer durchzuführen sein
Vielleicht sollte man doch auch mal das Gesamtbild vergleichen. Nur wie am besten vorgehen dafür?!


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Schon klar, das das keine Hypochonder sind...
Nur fehlt mir die Vorstellung, wie das aussieht.
Also ist das so krass, wie bei den Servus TV Bildern, das sich die Farbe ändert von hell ins dunkle Rot ?
Spontan Einfall : Netzwerk, also ich habe keins am TV. Das da der Unterschied ist und der Netzwerplayer das anders (schlechter) macht ?
Sonst bleibt ja fast nur eine Software übrig.
Andere Hardware verbaut bliebe noch, aber hmmmm.
Es gibt nur 3 Möglichkeiten, da das Live Bild zwingend Notwendig ist...
2 gleiche TVs, oder das Live Bild per Web Interface übertragen an einen Monitor, wo man den Bildschirm zweiteilt.
Nr. 3 ist den Loewen Bildschirm zu teilen.
Sonst bleibt ja nur den Händler holen, oder Loewentechniker bestellen und die sollen sich das anschauen.
Da die oberen Punkte schwer realisierbar sind.

Nur fehlt mir die Vorstellung, wie das aussieht.
Also ist das so krass, wie bei den Servus TV Bildern, das sich die Farbe ändert von hell ins dunkle Rot ?
Spontan Einfall : Netzwerk, also ich habe keins am TV. Das da der Unterschied ist und der Netzwerplayer das anders (schlechter) macht ?
Sonst bleibt ja fast nur eine Software übrig.
Andere Hardware verbaut bliebe noch, aber hmmmm.
Es gibt nur 3 Möglichkeiten, da das Live Bild zwingend Notwendig ist...
2 gleiche TVs, oder das Live Bild per Web Interface übertragen an einen Monitor, wo man den Bildschirm zweiteilt.
Nr. 3 ist den Loewen Bildschirm zu teilen.

Sonst bleibt ja nur den Händler holen, oder Loewentechniker bestellen und die sollen sich das anschauen.
Da die oberen Punkte schwer realisierbar sind.
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
christian_85 hat geschrieben:Oder einen Doppelblindtest


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gibt es diesbezüglich neue Erkenntnisse?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB