ART 37 DR - Schnelligkeit der Prozesse/Bedienung

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Ich glaube auch in dem alten Thread ist klar geworden daß ich von einem leisen klicken der Platte sprach, wenn der Lesekopf eben in die Parkposition fährt. Andere hatten wohl ein deutlich anderes Geräusch von dem ich auch schrub daß es problematisch sein könnte.
Ist halt schwierig in Worten ein Geräusch zu beschreiben das andere dann analysieren sollen.
Oben in diesem Thread ging es jedoch garnicht um mechanische Bauteile wie eine Platte. Deine Schlussfolgerung wenn die Platte Schaden nehmen kann dann sei das bei Elektronischen Bauteilen auch der Fall ist leider falsch.

Wie dem auch sei ist eine 40,- Platte wohl nix was einem bei einem Defekt irgendwann in den Ruin stürzt. ;)

xelartos

#27 

Beitrag von xelartos »

Spielzimmer hat geschrieben:Stimmt schon...so ne 500GB-Festplatte ist quasi unbezahlbar und die 10min zum Austausch nicht hinnehmbar... :us:
Das kann man so oder so lesen. Entweder du meinst mich, oder Loewe. Falls du mich meinst: Stimmt. Und? Warum tauscht Loewe dann nicht einfach die Platte aus? Oder gibt mir Loewe für eine HDD die übliche Lebensdauer als Garantie?

Natürlich kostet eine HDD nicht die Welt, aber ist das das Thema!? Nein, ist es nicht! Das Thema ist, dass das Gerät einfach nicht ausgereift ist und wenn man diese Infos dann auch noch weitergibt, wird man quasi für dumm verkauft und das noch quasi direkt von Loewe. Das kann es einfach nicht sein. Hier wird einfach dem Kunden, der vllt. nicht soviel technisches Verständnis hat Sand in die Augen gestreut. Und genau das ist einem Hersteller wie Loewe nicht zuträglich, denn er wirbt mit Qualität und gutem Service:
- Qualität ist nicht gegeben, wenn einfach quasi technische Grundlagen der Programmierung nicht beachtet werden. Die Programmierung ist einfach schlecht, denn sonst darf sowas nicht auftreten. Da es in diesem Fall schon eklatant offensichtlich ist, ist es vermutlich bei der generellen Geschwindigkeit, welche ich auch im ersten Posting beschrieben habe, auch nur eine Frage der richtigen Programmierung oder/und der Abstimmung zwischen den einzelnen Baugruppen untereinander und der verwendeten technischen Leistung. Das weiß ich aber nicht und kann ich auch nicht verifizieren. Übrigens: Das Board gibt es seit 2011, in der Zwischenzeit hätte man längst die Anpassungen durchführen können.
- Von Service kann ich nicht sprechen wenn man für dumm verkauft wird, nur weil der Aufwand bei Loewe zu hoch ist ein ordentliches Produkt herzustellen. Des Weiteren war das Gerät jetzt zweimal in der "Reparatur", angeblich alles im grünen Bereich und es ist klar, dass etwas nicht in Ordnung ist bzw. etwas die Lebensdauer beschränkt.

Und ganz ehrlich, mich nervt das dauernde rumgeknacke. Unglaublich, oder!? Aber stimmt, ich kann mir auch Ohrstöpsel in die Ohren packen. :pfeif:

@Pretch
Okay, ist verstanden. Allerdings bezog ich meine Bemerkung damals nicht unbedingt nur auf die HDD, sondern generell auf die Hardware, denn wenn evtl. die Platte auch falsch vom Board angesteuert wird, dann können auch andere Bauteile fehlerhaft von Boards angesteuert werden und die Zuverlässigkeit dieser Bauteile runtergehen. Man muss/kann nicht immer alles so leicht hören wie eine HDD.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Spielzimmer »

xelartos hat geschrieben:Warum tauscht Loewe dann nicht einfach die Platte aus? Oder gibt mir Loewe für eine HDD die übliche Lebensdauer als Garantie?
Für den Austausch ist erstmal dein Händler zuständig und wenn er das nicht für sinnvoll hält hat er entweder Gründe oder traut sich nicht...

Die "übliche Garantie" gewährt dir Loewe durchaus, viele gängige Platten bieten auch nur 2-3 Jahre Garantie. Nur explizit NAS/Server-Platten (auch für 24/7 zertifiziert) bieten dann u.U. 5 Jahre Garantie.

Und wir reden hier im Verhältnis nun wirklich über Peanuts...bei einem PC diskutiert niemand darüber und da ist die Platte zum Gesamtpreis gesehen deutlich teurer.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

xelartos

#29 

Beitrag von xelartos »

Spielzimmer hat geschrieben:Die "übliche Garantie" gewährt dir Loewe durchaus, viele gängige Platten bieten auch nur 2-3 Jahre Garantie.
Bloß mit dem Unterschied, dass Loewe die Platten bei den Geräten mutwilligen gegen die Wand fahren lässt. Bei einem PC wäre so ein lautes Knacken auf keinem Fall hinnehmbar!
Spielzimmer hat geschrieben:Und wir reden hier im Verhältnis nun wirklich über Peanuts...bei einem PC diskutiert niemand darüber und da ist die Platte zum Gesamtpreis gesehen deutlich teurer.
Nur habe ich noch nie(!) einen PC erlebt, der in dieser Art und Weise knackt, deswegen erübrigt sich die Diskussion bei mir in der Hinsicht.

Und klar hat der Händler einen Grund. Genau wie Loewe: Es juckt die alle nicht, da die Platte jetzt(!) funktioniert. Das Knacken als Geräusch interessiert die auch nicht. Für die paar die es evtl. stört ist es denen viel zu aufwendig ordentlich zu entwickeln. Vor ziemlich genau rund 12 Jahren hatte ich damals direkt mit der Entwicklungsabteilung gesprochen, da eine Serie von TV Gerät auch eine unnötige Eigenschaft hatte, die Ursache wurde im Austausch nach eniger Zeit gefunden und anschließend von Loewe der TV Händler, da Garantie noch war, beauftragt das Gerät anzupassen (Teile und Masseverbindungen tauschen, einfügen). Meines Wissens nach kam die Änderung anschließend direkt in den Herstellprozess rein. Das fand ich gut und nenne ich tatsächlich Service. Aber das jetzt ... Seit 17 Jahren hatte ich mehrere Loewe (auch Zweitgeräte) => Das war/ist der letzte. Ich finanziere keine Mismanagement!

Interessant übrigens, dass die Kunden nie das Thema Preis ansprechen sollen wenn es um einen Loewe geht, die Händler aber dann doch gerne zum Rettungsanker greifen, gell ;) :pfeif: Aber nett, das ihr es gemacht habt :D Ich hab's bisher nie gemacht, denn meinem Verständnis nach dürfte der Preis bei einem Loewe nicht wirklich die Rolle spielen, hat er auch bei mir nicht. Aber wenn ihr das Argument nutzt, dann erwarte ich das aber auch anders rum. Unverschämt, wenn der Kunde sowas will, oder!?
Dann frage ich mich nur, was der Unterschied von einem 3000€ Loewe zu einem 1000€ Gerät (Sony, etwas mehr Technisat) ist, wenn doch angeblich die Qualitätsgegenstände wie Festplatten nur "Peanuts" sind ... :pfeif:
Die tolle Software ... :rofl: Der Service, der mir was vom Pferd erzählt wenn ich den Fehler sogar technisch fast schon wissenschaftlich belegen kann ... :rofl: Der tolle Ton, der von Generation zu Generation immer übler wurde und somit den anderen "Standard-Kisten" nahezu angeglichen ist ... :rofl: Die tollen Edge-LEDs, die mir Clouding verursachen ... :rofl: Das tolle Design ... okay, das ist/war gut, aber 2/3 des Preises, also bitte! Hmm, was bleibt noch, ach ja, die Features, das alles nachgerüstet werden kann ... :rofl: Bei meinem Art kann ich DVB-T nicht gegen DVB-T2 austauschen, dafür müsste DVB-S2 raus ... ich könnte weitermachen, soll ich ...

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Spielzimmer »

Bloß mit dem Unterschied, dass Loewe die Platten bei den Geräten mutwilligen gegen die Wand fahren lässt. Bei einem PC wäre so ein lautes Knacken auf keinem Fall hinnehmbar!
Wir sind Fachhändler mit ordentlichem Loewe-Umsatz...und die Anzahl der defekten FP ist so gering, dass die Aussage nicht haltbar ist. Und ziehe ich die schlechten Fujitsu-Platten noch davon ab, ist es nicht mehr erwähnenswert.
Das Argument mit der garantiezeit ist somit keinesfalls widerlegt, du hast solange Garantie wie üblich, nennenswerte Ausfälle sind keine bekannt. (und wenn sollte man auch die Betriebsstunden betrachten!)

Und zum Vergleich mit dem PC: kaum ein PC arbeitet lüfterlos oder gar auf Ohrhöhe, so dass solche Geräusche auch gar nicht so wahrgenommen würden.

was du zum Ton schreibst ist leider Unsinn, schade, wenn man solche Häme verbreiten will sollte man wissen was der Markt hergibt und wo Loewe da steht.

Btw., welche Standard-Kiste bietet denn überhaupt DVB-T2 (nachrüstbar) hier in Deutschland?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#31 

Beitrag von Pretch »

Ich kann mich nicht erinnern daß wir überhaupt jemals eine defekte Platte hatten. Die einzigen Geräte die wir wegen Platten offen hatten waren die wo wir für die Kunden auf deren Wunsch hin Größere reingeschraubt haben.

xelartos

#32 

Beitrag von xelartos »

Spielzimmer hat geschrieben:Und zum Vergleich mit dem PC: kaum ein PC arbeitet lüfterlos oder gar auf Ohrhöhe, so dass solche Geräusche auch gar nicht so wahrgenommen würden.
Was heißt hier Ohrhöhe. Schau dir mal das Video des ausmachens an, dort habe ich vorher den TV Ton angemacht, der ist auf Stufe 22. Das Knacken ist aus 2-3m Entfernung so laut wie der TV Ton vorher war. Zeig mir mal bitte einen PC der ein Triebwerk als Lüfter hat, so dass man dieses Knacken nicht hören kann ...
Spielzimmer hat geschrieben:was du zum Ton schreibst ist leider Unsinn, schade, wenn man solche Häme verbreiten will sollte man wissen was der Markt hergibt und wo Loewe da steht.
Ich habe wie gesagt seit 17 Jahre Loewe Geräte gehabt, der Ton wurde immer schlechter. Bei dem ART SL war er noch richtig gut. Jetzt ist er durchaus besser als Standard-Kisten allerdings bezweifel ich das nicht. Nur der Mehrpreis für 2000€ passt nicht dazu
Spielzimmer hat geschrieben:Btw., welche Standard-Kiste bietet denn überhaupt DVB-T2 (nachrüstbar) hier in Deutschland?
Keine Ahnung, Loewe sagt aber immer, dass alles bei ihnen gehen würde, geh aber nich'.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Spielzimmer »

schon klasse wie man sich mit Rechtfertigungen winden kann...wo sagt Loewe dass alles geht? Und wieviele User brauchen beide Standards gleichzeitig?

Vor 17Jahren gab's nur Röhrenkisten mit Resonanzraum...und dann mussten die Geräte immer flacher werden. Klar, Loewe muss! das Unmögliche schaffen und die Physik neu definieren, bei dem Preis.

...ohne Worte...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von fswerkstatt »

Spielzimmer hat geschrieben:Btw., welche Standard-Kiste bietet denn überhaupt DVB-T2 (nachrüstbar) hier in Deutschland?
Hab das nicht überprüft, aber scheint ne Menge davon zu geben: klick
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

xelartos

#35 

Beitrag von xelartos »

Spielzimmer hat geschrieben:schon klasse wie man sich mit Rechtfertigungen winden kann...wo sagt Loewe dass alles geht?
Wie wäre es einfach mal Kritik anzunehmen? :clap: Bisher windet sich nur eine Partei und zwar die Händlergruppe. Wenn ich nämlich zum Händler gehe ist eines der Argumente für Loewe, das man alles immer nachrüsten könne, das könne man bei anderen Geräten nicht machen. Klingt sehr gut, stimmt aber leider nicht. Wenn du jetzt mit Wortglauberei ankommst, was exakt im Katalog steht, viel Spaß damit. Anstatt Kataloge zu schreiben sollten eher die Spezifikationen der Zulieferer gelesen werden. Aber egal, dann nimm das Argument raus, nimm dir eines der anderen, die passen alle nicht. Dann erkläre mir bitte die tatsächlichen Vorzüge die tatsächlich ca. 2000€ Wert sind, okay sagen wir 1000€. Ich bin ganz Ohr und das meine ich ehrlich!! :cool:
Spielzimmer hat geschrieben:Und wieviele User brauchen beide Standards gleichzeitig?
Eben, genau das ist mein Problem, denn Loewe lässt es eben nicht zu den DVB-T Decoder gegen den DVB-T2 Decoder zu tauschen. Es muss der DVB-S2 Steckplatz genutzt werden. Das ist völlig sinnlos, da mit DVB-T2 auch DVB-T empfangen werden kann, soviel Fachwissen sollte schon noch da sein, wo wir doch gerade so schön polemisch werden, oder? Denn anscheinend hast du das nicht verstanden, denn sonst macht deine Frage keinen Sinn. ... Und wieder fallen fachliche Mängel auf und wieder mal nicht richig durchdacht... :pfeif:
Übrigens, das ist immer das letzte "Totschlag"-Argument: "braucht doch eh keiner" ... Und nochmal fallen fachliche Mängel auf ... :pfeif: Denn: User in Frankreich, Österreich, Skandinavien z.B. brauchen DVB-T2, DVB-T ist dort veraltet die haben nämlich schon DVB-T2 in Betrieb (teilweise ohne simulcast! in Österreich Simpli TV z.B.). Jetzt erzähle mir nicht, dass das nix mit D zu tun hat. Erstens ist es durchaus möglich, das in einer gewissen Gruppe der Gesellschaft es durchaus möglich ist eine gewisse Position auch in Auslandsvertretungen für ein paar Jahre zu begleiten und dort würde man dann evtl. auch seinen TV mitnehmen (evtl., oder Zweit-Dritt-Viertgerät kaufen). Zweitens wurden in D vor 6 Jahren(!!) im Raum HH/LG sowie in München Tests mit DVB-T2 durchgeführt und von der ARD wurde vor einiger Zeit ebenfalls beschlossen es ab 2017 einzuführen (DVB-T also abzulösen). Noch nicht gehört, oder? Von daher müsste der DVB-T Decoder früher oder später ausgetauscht werden, denn mit DVB-T kann kein DVB-T2 empfangen werden. Das heißt so oder so, da es eben nicht geht, hätte mein Loewe dann einen Decoder an Bord, der nicht mehr nutzbar bzw. unnütz ist, da eben genau das eintritt was du dich fragst "Wer braucht schon beide Standards gleichzeitig". Frage: Warum hat man denn nicht sinnigerweise gleich DVB-T2 eingebaut? Die Spezifikation liegt schon seit Jahren vor, schon vor der Entwicklung des SL15x Chassis. Aber mittlerweile erwarte ich nix mehr. Und, wieder alles neu ... :cry:
Spielzimmer hat geschrieben:Vor 17Jahren gab's nur Röhrenkisten mit Resonanzraum...und dann mussten die Geräte immer flacher werden. Klar, Loewe muss! das Unmögliche schaffen und die Physik neu definieren, bei dem Preis.
Tja, wer nix verstehen will spürt früher oder später was falsch war: Nicht das es nicht geht ist das Problem, sondern das alles immer angepriesen wird, dass alles ginge ist das Problem. Und mit dem Ton wird oder wurde, als ich meine Geräte kaufte immer geworben, dass der Ton sooo wunderbar beim Loewe wäre wie bei einem Röhrenfernseher. Das das alles nie stimmen kann war und ist mir klar, Physik lässt sich nicht betrügen. Das es so gut beim Art SL geklappt hat, alle Achtung, fand ich richtig gut! Aber das Argument geht, wie du richtig feststellst aus physikalischen Gründen nicht (mehr).
Und es ist natürlich leicht jetzt wieder alles auf die "der-ist-ja-blöd" Schiene zu drehen, kannst du gerne machen. Nur die Fakten (u.a. welche ich ein paar Posts weiter vorher genau dargelegt habe) sprechen leider eine andere Sprache.

Ach ja, einen habe ich noch:
Spielzimmer hat geschrieben:Stimmt schon...so ne 500GB-Festplatte ist quasi unbezahlbar und die 10min zum Austausch nicht hinnehmbar...
Vor kurzem (vor einem Monat) habe ich bei Loewe angefragt, ob es noch die Movie Vision+ Platten für meinen alten Xelos aus 2009 gibt. (Für die, die es nicht wissen: das sind ganz normale Festplatten die Loewe Geräte bis ca. 2010(?) als externe Festplatten brauchten da konventionelle HDD Platten nicht erkannt wurden) Und ja, tatsächlich, es gibt sie als Reparaturersatzteil von Loewe: 500GB für schlappe 300€ ! Ist doch echt ein Schnäppchen, oder? Und, was jetzt? Was ist an der anders als im Laden? Sind das tatsächlich alles Peanuts, oder wird hier auch bloß der Name Loewe mit 260€ bezahlt (40,-€ waren ein paar posts vorher für 500GB im Gespräch)? Hier ist es doch offensichtlich, dass Preis-Leistung nicht stimmen. Warum soll das beim TV Gerät sooo viel anders sein. Gesunder Menschenverstand hat noch nie geschadet.

@Pretch
Pretch hat geschrieben:Ich kann mich nicht erinnern daß wir überhaupt jemals eine defekte Platte hatten. Die einzigen Geräte die wir wegen Platten offen hatten waren die wo wir für die Kunden auf deren Wunsch hin Größere reingeschraubt haben.
Okay, das hört sich wenigstens etwas ermutigend an, so dass ich hoffen kann, dass meine Platte doch etwas länger hält. Ich hoffe mal, das es stimmt. Aber die MTTF (also die mittlere Betriebsdauer bis zu einem Fehler) wird aus physikalischen Gründen (und da haben wir es wieder, es wird was anderes gesagt (Loewe sagt "alles roger"), als tatsächlich der Fall ist => Physik lässt sich nicht austricksen) durch die dauernden "Notfallabschaltungen" sinnloserweise nach unten gedrückt. Es wäre nicht nötig. Das lässt sich nicht wegdiskutieren, leider, ich wünschte auch, dass es anders wäre.

Eigentlich finde ich das ganze ziemlich Schade, denn ich habe gerne Loewe gekauft, aber bei Aktionen wie dieser, das man wissentlich hinters Licht geführt wird ... Nein, da ist bei mir Schluß!
Spielzimmer hat geschrieben:Und ziehe ich die schlechten Fujitsu-Platten noch davon ab, ist es nicht mehr erwähnenswert.
Aha, also wurde anfangs anscheinend auch probiert minderwertige Platten einzubauen. Ich würde gerne wissen was bei mir für eine drinnen ist, denn normalerweise hätte ich erwartet, dass eine solche offensichtlich als fehleranfällig bekannte Platte ausgetauscht wird. Kann man den Typ der Platte im Servicemenu als Eintrag finden?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

xelartos hat geschrieben:
Spielzimmer hat geschrieben:Und ziehe ich die schlechten Fujitsu-Platten noch davon ab, ist es nicht mehr erwähnenswert.
Aha, also wurde anfangs anscheinend auch probiert minderwertige Platten einzubauen.
:doh: Es wurde doch nicht bewusst probiert minderwertige Platten zu verbauen. Die Fujitsu haben sich im Nachhinein als Ausfallgefährdet herausgestellt und wurden dann auch problemlos und völlig unbürokratisch ersetzt.

Insgesamt kann ich den von Dir beschriebenen angeblichen Niedergang des Loewe Service in keinster Weise nachvollziehen. Loewe ist heute, wie immer schon stets bemüht Probleme, für den Kunden möglichst unkompliziert zu lösen. Dabei sind sie oft kullanter als ich es für nötig halte.
Hatte z.B. kürzlich einen uralten Art, schon lange aus der Garantie mit nem Displaydefekt. Reparatur war unmöglich da es die Displays schon längst nicht mehr gibt. Loewe hat dem Kunden aus Kullanz einen neuen Connect ID als Ersatz, zu einer lachhaft niedrigen Zuzahlung angeboten.
Allerdings muss ich dazu sagen daß es ein sehr netter Kunde war der hier ohne viel Hoffnung mal vorsichtig angefragt hatte was man da machen könnte und ich hab mich dann in der Kommunikation mit Loewe auch für ihn eingesetzt.
Ein bisschen hab ich den Eindruck daß bei Deinen Anliegen Du Dir evtl. vor allem selbst im Weg stehst ... zumindest wenn Du bei Händler und Loewe so auftrittst wie hier.

xelartos

#37 

Beitrag von xelartos »

Pretch hat geschrieben:
xelartos hat geschrieben:
Spielzimmer hat geschrieben:Und ziehe ich die schlechten Fujitsu-Platten noch davon ab, ist es nicht mehr erwähnenswert.
Aha, also wurde anfangs anscheinend auch probiert minderwertige Platten einzubauen.
:doh: Es wurde doch nicht bewusst probiert minderwertige Platten zu verbauen. Die Fujitsu haben sich im Nachhinein als Ausfallgefährdet herausgestellt und wurden dann auch problemlos und völlig unbürokratisch ersetzt.
Ob bewusst oder unbewusst kann man nicht genau sagen, klar, nix anderes sag ich, denn ich schrieb auch "anscheinend". Aber genau das ist auch nicht das eigentliche Problem. Was das Problem dann ist? Okay, ich erkläre es auch hier wieder. Du weißt schon, wie so ein Prozess abläuft, oder?
Also: Loewe hat eine Idee und schreibt die benötigten technischen Spezifikationen zusammen, dann wird die ungefähre Menge bestimmt und eine Angebotsaufforderung an entsprechende Hersteller, in diesem Fall von HDDs, herausgegeben. Diese schreiben dann ein Angebot mit allen Daten (Menge, Lieferzeit, Preis, technische Daten) an Loewe. Daraus wählt Loewe dann einen Wunschvertragspartner aus. Und genau hier setzt dann Loewes Arbeit ein. Denn was heißt es denn, dass sich im Nachhinein die Fujitsu Platten als minderwertig herausgestellt haben? Ganz einfach: Das die Qualitätssicherung bei Loewe nicht richtig greift. Denn nach der Herstellerauswahl durch Loewe müssten die Ergebnisse aus Messungen verifiziert und überprüft werden. Und spätestens an diesem Punkt hätte Loewe selbst vor dem ersten Einbau in irgendein Gerät den Mangel des Zulieferers erkannt haben müssen! Es wurde aber nix erkannt, sondern einfach der Kram eingebaut. In der Hoffnung: Vielleicht passt's ja ... Tja, hat es aber nicht. Und um diesen Imageschaden wieder geradezubügeln, tauscht man eben später die Platten ganz kulant aus. Sieht gut aus und macht 'ne gute PR. Was der eigentliche Hintergrund ist und das dadurch die Kosten eigentlich viel höher werden, wird nicht gesagt. => Das Problem liegt bei Loewe und wenn das immer mehr so gemacht wird, geht jede Firma irgendwann den Bach runter, das ist nur logisch.
Und ehrlich gesagt wäre es nicht das erste Mal, dass probiert wird Kosten durch minderwertige, aber gerade noch tolerierbare Bauteile zu reduzieren. Beispiel? Thema Auto: Mercedes hatte bei den C220 CDI Motoren anfangs Injektoren eines billigeren Herstellers eingebaut um, tatatata!!, Kosten(!!) zu sparen. Aber auch hier ging der Schuss nach hinten los. Die Injektoren wurden, nachdem mehrfach die Autos stehen blieben, alle auf Kulanzbasis ausgetauscht. "Super, Mercedes ist aber nett und seehr kulant" ... Als PR-Meldung ganz gut. Gleichzeitig ist man wieder zum teureren Hersteller gewechselt, nämlich Bosch. Es gibt unzählige Beispiele die solch ein Missmanagement-Verhalten aufzeigen. Nur ein Blinder sieht keine Parallelen oder Zusammenhänge. Also erzähle mir nix, das Loewe da nichts mit zu tun hat. Hätten die ihre Hausaufgaben gemacht, hätte es nie die Fujitsu Platten in den Geräten gegeben => So wird ein Schuh draus!
Und genau dasgleiche ist mit diesem Knacken, wer weiß was noch alles damit zusammenhängt, ich will es lieber gar nicht wissen.
Pretch hat geschrieben:Insgesamt kann ich den von Dir beschriebenen angeblichen Niedergang des Loewe Service in keinster Weise nachvollziehen. Loewe ist heute, wie immer schon stets bemüht Probleme, für den Kunden möglichst unkompliziert zu lösen. Dabei sind sie oft kullanter als ich es für nötig halte.
Hatte z.B. kürzlich einen uralten Art, schon lange aus der Garantie mit nem Displaydefekt. Reparatur war unmöglich da es die Displays schon längst nicht mehr gibt. Loewe hat dem Kunden aus Kullanz einen neuen Connect ID als Ersatz, zu einer lachhaft niedrigen Zuzahlung angeboten.
Allerdings muss ich dazu sagen daß es ein sehr netter Kunde war der hier ohne viel Hoffnung mal vorsichtig angefragt hatte was man da machen könnte und ich hab mich dann in der Kommunikation mit Loewe auch für ihn eingesetzt.
Ein bisschen hab ich den Eindruck daß bei Deinen Anliegen Du Dir evtl. vor allem selbst im Weg stehst ... zumindest wenn Du bei Händler und Loewe so auftrittst wie hier.
Klar, Schritt Nummer 2, den unbequemen Schreiber in die Ecke des Aufmüpfigen stellen. Nur blöd, dass auf der Seite 1 des Threads, nämlich genau hier
Loewengrube hat geschrieben:Ob der Händler nun irgendwann mal involviert war oder nicht, so hast Du das doch ziemlich lange 'toleriert', bevor Du es nun hier thematisierst. Für die geschilderten Probleme halte ich eine abwartende Haltung von gut 2 Jahren für reichlich wenig bis gar nicht nachdrücklich.
gesagt wurde, dass ich viel zu wenig "nachdrücklich" wäre. Na was denn jetzt, entweder war ich nicht nachdrücklich genug oder trete ich viel zu vehemt auf? Wie passt das zusammen? :nicky: Das ich immer vehement auftrete? Ich habe Loewe viele Versuche gegeben das Problem zu klären. Zuerst wurde mir weiß gemacht meine Antenne würde die EPG und HDD Störungen hervorrufen ... :rofl: Dann wurde mir erklärt alles wäre normal und wäre immer so .... :rofl: Nachdem man es beweisen kann, kommt nix mehr. Das ist einfach nur peinlich! Das du mit deinem Kunden was erreicht hast ist gut, nur mein Beispiel zeigt eindeutig, das eben nicht immer alles gut ist. Ach ja, die Loewe Kundenbetreuung sagt selbst, nach angeblicher Rücksprache mit der technischen Abteilung das etwas nicht in Ordnung ist. Der Händler sagt aber nach Rücksprache mit der Loewe-Technik ist alles normal. :wah: Mal ganz davon abgesehen, dass eben nix an dem Knacken normal ist: Wie kommen diese beide völlig divergierenden Aussagen zustande? Sorry, solch einem Service der mal so mal so antwortet, kann ich einfach keine Qualifikation zusprechen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von Pretch »

Du bestätigst halt meinen Eindruck von Dir. Unter nachdrücklich verstehst Du Du hättest den Händler irgendwie unter Druck setzen sollen. Es ging aber darum daß Du dort wohl irgendwann mal wegen des Problems angefragt, Dich dann aber 2 Jahre einfach nicht mehr drum gekümmert hast.
Wenn sich bei mir ein Kunde nicht wieder meldet gehe ich davon aus das Problem sei gelöst.

xelartos

#39 

Beitrag von xelartos »

Als wirklich, wie man von tatsächlichen Fakten nun probiert, den Kunden in die "der-ist-doch-selbst-Schuld" oder "der-ist-doch-blöd" Ecke versucht zu schieben. Mal ehrlich, ich habe hier Fakten über Fakten geschrieben, von Technik, Service und Management. Darauf gehst du/ihr nicht mal ansatzweise ein. Warum?
Was ist mit der Entwicklung? Was ist mit den gegensätzlichen Aussagen von Loewe innerhalb von nur ein paar Tagen? Warum wird das Knacken als völlig normal abgetan wo es das doch offentlich nicht ist? Was ist mit dem Preisunterschied, wo kommt der her? Was ist mit den Festplatten für den Xelos die 300€ anstatt bloß 40€ kosten? .... Fragen über Fragen. Na los, ich will Antworten hören und kein Palaber!

Ich habe vor 2,5 Jahren das Problem bei meinem Händler sehr freundlich (darauf lege ich Wert und ich lasse mir nix unterstellen) dargestellt, er hatte es einfach auf die Antenne geschoben (Klar, EPG, HDD hat alles mit der Antenne zu tun ...). Ich hab ihn gebeten das Problem doch näher nachzufragen. Von Loewe hat er, angeblich, die Antwort bekommen das hinge alles mit meiner Antennenanlage zusammen :nicky: Was soll man doch noch weiter nachhaken? Soll ich ihm das Gerät auf den Tisch knallen oder was!? Also bitte! Normalerweise hätte ich damals dem Händler/Loewe Dampf machen müssen, denn solche Antworten sind einfach eine Frechheit. Aber nein, ich bin freundlich geblieben. Auch wieder blöd von mir, stimmt's?
Und nachdem ich ihm mittlerweile (vor einem Monat) eine Liste von über 10 Punkten fertig gemacht habe, wurde es nicht geschafft, obwohl ich alles schriftlich haarklein aufgeschrieben habe und ja auch die Videos angefertigt habe, die Fehler zu beseitigen. Wieviel Hilfe wird denn noch gebraucht? Im Gegenteil wurde jetzt alles auf Loewe geschoben. Also ehrlich, geht's noch!? Der zweite Händler, ihm habe ich vorher sogar die Videos gezeigt, meinte, dass er das nicht kenne und er das Gerät repararieren möchte. Gesagt, getan. Und, was ist: Loewe sagt wieder "Alles Roger!" Sage mir bitte eine, es reicht mir eine, Möglichkeit die mir zeigt, wie ich meinem Gerät tatsächlich das Knacken abgewöhne und es so in einen tatsächlichen normalen Zustande bringe. Wenn du willst, kannst du mir auch gerne eine PN schreiben, dann bringe ich das Gerät zu dir! Und, was jetzt, ich habe kein Problem der Sache auf dem Grund zu gehen, nur mittlerweile habe ich die starke Vermutung, dass das keiner außer mir will! Bin mal gespannt, ob du echtes Interesse hast dich auch tatsächlich mit der Materie auseinander zu setzen anstatt bloß heiße Lust abzusondern ... Sorry, das musste sein, denn das geht doch alles auf keine Kuhhaut mehr.
Und mal was anderes: Wer macht sich die Mühe solchen Sachen in der Art hinterherzugehen? Andere sagen einfach, okay, dann kauf ich was anderes. Und anscheinend machen das auch eine Menge, denn ansonsten wäre Loewe nicht Pleite wenn alles toll und Suppi liefe. Eins und eins sollte man schon noch zusammenrechnen können.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#40 

Beitrag von Pretch »

Weder schrub ich was von selbst schuld noch davon daß Du doof wärst. Das einzige was ich geschrieben hab ist daß Du nichts zwischen Untätigkeit und ausrasten kennst, wie Du nun nochmals bewiesen hast.

Ehrlich gesagt hab ich nicht all Deine Beiträge hier gelesen, da sie zum Großteil aus Hohn, Spott und Beleidigungen bestehen, falls da auch Fakten dazwischen waren kenn ich die nicht und kann entsprechend auch nicht drauf eingehen.

Oben schonmal geschrieben, Ferndiagnose ist immer schwierig, für Loewe genauso wie für uns hier. Da kann man halt nur erstmal abklopfen und Lösungsvorschläge machen die Du dann ausprobieren könntest. Dabei kannst Du je nach dem wen Du am anderen Ende hast unterschiedliche Vorschläge bekommen und die können im Zweifelsfall auch nicht helfen.

Ich hab übrigens überhaupt keinen Bock mich mit Deinem Problem auseinanderzusetzen da ich Deine Beiträge extrem anstrengend finde und das glücklicherweise nicht meine Aufgabe ist.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6478
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: ART 37 DR - Schnelligkeit der Prozesse/Bedienung

#41 

Beitrag von dubdidu »

Danke.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

xelartos

#42 

Beitrag von xelartos »

Ich mach's kurz: kein Wunder das Loewe Pleite ist!

Ich denke hier wurden für die späteren Leser schon recht viele kritische Fragen und Fakten zusammengetragen und die allgemeinen Umgangsformen gegenüber kritischen Kunden deutlich sichtbar, der denkende Leser wird sich schon ein recht gutes Urteil über das heutige Loewe-Unternehmen und die Produkte machen können.
Pretch hat geschrieben:Ich hab übrigens überhaupt keinen Bock mich mit Deinem Problem auseinanderzusetzen da ich Deine Beiträge extrem anstrengend finde und das glücklicherweise nicht meine Aufgabe ist.
Ich weiß, das dies anstrengend ist, ist aber vllt. auch so gewollt ;) :D Mir war's übrigens klar das du darauf keine Lust hast :D dazu wäre Faktencheck und Fachwissen nötig gewesen ;) Bist halt ein Loewe-Händler.
Ach, noch eine unliebsame Tatsache: Der Herr Kilian Steiner, der sich damals um das Knacken bei Loewe kümmern wollte/kümmerte, hat das Unternehmen mittlerweile verlassen. Meine damaligen Kontakte in die Entwicklungsabteilung von Loewe, die wirklich sehr hilfsbereit gewesen sind und wirklich ein sehr gutes Verständnis von der Materie hatten übrigens auch. Meine jetzigen Erfahrungen habe ich oben - z.B. Beitrag 14, 15, 16, 20, 23, 35 - geschildert. Es sollte sich wirklich jeder überlegen, ob er einen um 200% höheren Preis wirklich darin gerechtfertigt sieht.
Es ist wie in jedem Unternehmen: Die Guten gehen zuerst, und das sieht man dann an den folgenden Produkten, Schade :cry:

Dreamcatcher

#43 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ja, leider sind viele gute weg, und auch einige gute von selbst das Handbuch geschmissen.
Die jetzt sicherlich fehlen, und von heut auf morgen nicht ersetzt werden können.....wenn überhaupt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#44 

Beitrag von Pretch »

xelartos hat geschrieben: Du schreibst absichtlich Mir war's übrigens klar das du darauf keine Lust hast :D dazu wäre Faktencheck und Fachwissen nötig gewesen ;) Bist halt ein Loewe-Händler.
Keine Ahnung was Du damit sagen willst... Ich bin nicht Dein Händler, glücklicher Weise, hab mit Deinem Problem also nichts zu tun und was ich hier tue ist freiwillig und freiwillig helf ich sicher niemandem der so auftritt wie Du hier.
xelartos hat geschrieben: Es ist wie in jedem Unternehmen: Die Guten gehen zuerst, und das sieht man dann an den folgenden Produkten, Schade :cry:
Also wenn das Deine Fakten sind... Alle Produkte die es bei Loewe gibt sind von vor den Stellenkürzungen. Hr. Steiner, den auch ich sehr schätze ist nicht selbst gegangen sondern war leider von der zweiten großen Kürzungswelle letzten Herbst betroffen. Er war übrigens in der Marketing Abteilung, hatte also mit Produktentwicklung und Produktion sowieso nichts zu tun.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Loewengrube »

xelartos hat geschrieben:Es ist wie in jedem Unternehmen: Die Guten gehen zuerst, und das sieht man dann an den folgenden Produkten, Schade :cry:
Jetzt auch noch Visionär? Was für eine Nonsens-Argumentiererei :nicky:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von DanielaE »

xelartos hat geschrieben:... Denn was heißt es denn, dass sich im Nachhinein die Fujitsu Platten als minderwertig herausgestellt haben? Ganz einfach: Das die Qualitätssicherung bei Loewe nicht richtig greift. Denn nach der Herstellerauswahl durch Loewe müssten die Ergebnisse aus Messungen verifiziert und überprüft werden. Und spätestens an diesem Punkt hätte Loewe selbst vor dem ersten Einbau in irgendein Gerät den Mangel des Zulieferers erkannt haben müssen!
Glaubst du ernsthaft, daß in einer nicht-sicherheitsrelevanten Branche wie Konsumelektronik a-priori Tests von COTS-Produkten wie von dir impliziert gemacht werden können? Bis endlich statistisch belastbare Testergebnisse vorliegen, ist der Hersteller des Konsumgeräts dem Vergessen anheimgefallen. Sowas kann nur funktionieren, wenn ausnahmslos alle Hersteller so agieren - folglich auch keiner sich durch Unterlassen einen Zeit- und Marktvorteil verschafft - und die Kunden mit langsamem technischen Fortschritt einverstanden sind und nicht jedes halbe Jahr neuen technischen Schnickschnack fordern, welchen angeblich irgend ein anderer Hersteller anbietet.

tl;dr;
Selten so weltfremdes Zeugs aufgetischt bekommen. :doh:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

xelartos

#47 

Beitrag von xelartos »

DanielaE hat geschrieben:Glaubst du ernsthaft, daß in einer nicht-sicherheitsrelevanten Branche wie Konsumelektronik a-priori Tests von COTS-Produkten wie von dir impliziert gemacht werden können?
Es gibt immer Tests vorher. Und wenn die Tests nicht den eigenen hohen Qualitätsanforderungen genügen, dann dürfen diese Produkte nicht eingebaut werden. Und ganz ehrlich, wenn Loewe die Platten nach nur kurzer Zeit gegen andere Platten austauscht und dann die Probleme weg sind, was heißt das denn? Denkst du in der Zwischenzeit sind die von dir angeblich nicht gemachten Tests dann durchgeführt worden ... :rofl: ? Der Kenntnisstand ist nahezu identisch zu dem vor dem ersten Einbau! Denn du sagst ja selbst, dass angebliche Tests soooo lange dauern würden, was falsch ist.
Aber okay, Gegenfrage: Warum werden denn nicht Platten verwendet, die aus der von dir beschriebenen "sicherheitsrelevanten Branche" kommen und somit dann auch entsprechende Tests über sich haben ergehen lassen? Die Dauer der benötigten Alterungstests? Nein, das ist es nicht, denn es gibt Alterungstests (bitte selbst danach googln, ich kaue nicht alles vor), in denen Lebensdauern genau dafür um mehrere 100 Zeiteinheiten verkürzt werden. Die Begründung fällt raus. Der höhere Preis? Da kommen wir wieder auf eine von meinen bisher unbeantworteten Fragen an euch: Nein, der kann es auch nicht sein, denn Loewe kann u.a. aufgrund des Endpreises auch deutlich höhere Bauteilepreise bezahlen. Und das erwarte ich, dass die Bauteile entsprechend geprüft werden und nicht etwa 2te Wahl-Teile eingebaut werden, denn genau dafür bezahle ich u.a. auch. Nur so wird die Sache mit der Festplattengeschichte nämlich rund!

Da wir gerade bei Qualitäts- und Produktsicherung (QA & PA) sind und du DanielaE direkt schreibst: Wie kann es eigentlich sein, das ein User eines Forums, in dem Fall du, Loewe auf ein Problem und dessen Lösung (Knacken der Festplatte) hinweisen musst, die angeblich alle Geräte betrifft und dies die Qualitätssicherung oder/und Entwicklungsabteilung hätte selbst entdecken müssen?
(siehe Thread hier http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=235" onclick="window.open(this.href);return false; http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=235)
Schon komisch, oder? Ach ja, wenn es kein Fehler ist, dann guck dir mal post 23 an und erkläre mir bzw. den anderen Lesern die Unterschiede zwischen den beiden Möglichkeiten. Ich bin auch ganz gespannt drauf, aber bitte fachlich belegen, ich mach's auch.
DanielaE hat geschrieben:Selten so weltfremdes Zeugs aufgetischt bekommen. :doh:
Ah ja, das ist es wieder, hab ihr nix besseres? :wayne: : die Ecke des "der-ist-doch-blöd" wird nur zu gerne von euch gesucht um unliebsame Kunden versucht dahin zu drücken. Aber sorry, da sucht euch bitte jemand anders.

Mal kurz noch die anderen Bemerkungen:
Loewengrube hat geschrieben:Jetzt auch noch Visionär?
Ach hör auf, ich werd ja ganz rot ... Es reicht doch einfach Historiker! Moment, ich hab's gleich, ach ja hier (ist übrigens von 2011 und zeigt den Stand von 2010 auf) http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 37644.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Und hier, oh nein! Wieder unliebsame Tatsachen ... seit 2009 kriselt es bei Loewe, 2010 gab es ersten Stellenabbau ... hier der Geschäftsbericht 2010 von Loewe, auf Seite 63 im pdf bzw. 58 im Dokument steht was:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1936,d.bGE" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber Moment, was ist das denn:
Pretch hat geschrieben:Alle Produkte die es bei Loewe gibt sind von vor den Stellenkürzungen.
Sind die ganzen Entwicklungen etwa von vor 2010? Dann wären das ja alles veraltete Systeme und Entwicklungen ... Und vor allem: Dann passt das doch aber nicht dazu:
DanielaE hat geschrieben:Bis endlich statistisch belastbare Testergebnisse vorliegen, ist der Hersteller des Konsumgeräts dem Vergessen anheimgefallen.
Denn dann hätte man doch längst die Alterungstests seit 2010/11 durchführen können ...??? Tjaja, die liebe Wahrheit: "Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen." (Quelle: http://www.gutzitiert.de/zitat_autor_ga ... 21949.html" onclick="window.open(this.href);return false;)

Ach ja, kurz noch was zu der Binsenweisheit "Die Guten gehen zuerst", hab mal etwas gegoogelt, guckst du hier:
http://www.welt.de/print-welt/article44 ... uerst.html" onclick="window.open(this.href);return false;
oder auch hier
http://www.trilogie.de/picture/upload/f ... zuerst.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Jetzt rate mal: Gehen die Guten noch oder sind die schon gegangen (ich rede nicht von "gegangen worden")? Laß dir ruhig Zeit beim nachdenken, ich drängel nicht :-)
Ach, soll ich auch mal das Symbol Dummkopf verwenden ... ach, das ist mir zu primitiv aber euch anscheinend nicht, also: have fun with it :D
Pretch hat geschrieben:Keine Ahnung was Du damit sagen willst...
Wie auch, würde mir auch schwer fallen wenn man wie du selbst ausführst keine Lust hat (bzw. keinen "Bock" hat, wie du sagst) Beiträge zu lesen und zu verstehen, gell!? Aber interessant, dass du trotzdem munter weiter drauflosschreibst und "antwortest" ohne wirklich zu wissen über was überhaupt, solche Leute sind hochangesehen :hb: Ich laß dich jetzt einfach mal weiterbellen und gucke was ich weiter von dir kommentiere oder nich', okay!? (ach ja, entschuldige, Verständnisstütze: "getroffene Hunde bellen")

Der war z.B. auch gut, nett:
Pretch hat geschrieben:der so auftritt wie Du hier
Wie soll ich denn auftreten, mein lieber Pretch, so schön unwissend, das ihr mir alles was vom Weihnachtsmann erklären könnt und ich euch schön von unten angucke und anhimmel und als Kunde in geduckter Haltung zu euch in die Galerie finde ... ? :woot: ... Vergiß es, sucht euch dafür einen anderen! Ich belege meine für euch unangenehmen Aussagen, was man von euch btw nicht sagen kann.

Übrigens interessant, dass meiner Kritik eine größere Aufmerksamkeit von euch zu Teil wird als meinen technischen Fragen (Frage nach Erfahrungen z.B.) auf Seite 1. Warum? Habt ihr etwa technisch keine Ahnung? Das kann es nicht nur sein, denn in dem 3 Jahre alten Thread (siehe post 23) z.B. habt ihr ja auch alles gewusst, oder vielleicht das hier: http://www.gutzitiert.de/zitat_autor_be ... _3197.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Mr.Krabbs »

So, jetzt mäßige dich bitte oder du bekommst eine Auszeit. Du brauchst nicht zu antworten. Ich werde nicht mit dir diskutieren.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von DanielaE »

xelartos hat geschrieben:.. aber bitte fachlich belegen, ich mach's auch.
Nee, machste nicht. Eine Chewbacca-Verteidigung kann mich nicht beeindrucken. Deshalb erst mal *plonk*
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

xelartos

#50 

Beitrag von xelartos »

@McKrabbs
In Ordnung, es ist auch ganz im Interesse des Threads, dessen Ersteller und den (zukünftigen) Lesern, dass wieder etwas mehr fachliche Diskussionen geführt werden. Ich versuche mal die Diskussion zu den wichtigen zu kanalisieren, ich hoffe, dass die Antworten dementsprechend ausfallen.

Da ich der Threadersteller mit der Ursprungsfrage bin, möchte ich somit eine ebensolche Diskussion näher aufgreifen und die Nebenpunkte unberücksichtigt lassen:
Ausgangspunkt waren Störungen des TV Gerätes, welche sich, wie in den Beiträgen 1, 14,15 dargestellt, bemerkbar machen. Daraufhin habe ich, da das Gerät noch Garantie hat, das Gerät zum Händler gebracht bei welchem ich das Gerät gekauft hatte. Zur Aufgabenerleichterung habe ich alle Fehlerfälle (Anzahl >10) schriftlich und ausführlich zusammengefasst sowie die restlichen relevanten Servicedaten zusammengestellt. Also mehr, als ein normaler Kunde machen würde. Das Gerät kam leider lediglich in softwarefehlern-bereinigtem Zustand zurück. Probleme des Knackens (siehe Beitrag 16, 20, 22) wurden nicht behoben, da der Händler meinte dies wäre normal. Nach nochmaliger Rücksprache mit dem Händler und detailiertem Austausch mit Aufzeigen der Videos (Beitrag 16, 22) stritt er ab, das irgendein Problem mit dem Gerät vorläge. Daraufhin habe ich selbst mit Loewe qualifizierte Rücksprache gehalten und längeren Austausch zwecks Beschreibung und Erklärungen der besagten Probleme durchgeführt. Loewes schriftliche Rückmeldung war, dass das Gerät defekt ist und von einem Fachhändler reparariert werden muss/soll. Das Gerät habe ich daraufhin zu einem anderen Loewehändler zur Reparatur gebracht. Dieser Händler hatte vorher aufgrund der Beschreibung und der Videos die Meinung gehabt, das eindeutig ein Defekt vorliegen würde. Somit meinten Loewe und der Händler übereinstimmend, dass ein Defekt vorliegt. Als das Gerät beim Händler war, hatte er allerdings logischerweise ebenfalls mit Loewe Rücksprache gehalten. In diesem Fall meinte Loewe dann allerdings, dies wäre alles normal, somit das Gerät nicht defekt. Daraufhin habe ich mich selbst schlau gemacht und dabei diesen 3 Jahre alten Beitrag http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=24&t=235" onclick="window.open(this.href);return false; in diesem Forum gefunden, damals meinten alle, dass das Knacken normal wäre. Auch wenn vermutlich von anscheinend unterschiedlichen Knackgeräuschen gesprochen wurde, so haben doch meine Nachforschungen eindeutig ergeben, dass das laute Knacken (ich rede nicht von dem normalen leisen HDD-Klicken) nicht normal ist und den Notfallabschaltungen enspricht (siehe Beitrag 23).
Aufgrund dieses Beitrages erhitzten sich die Gemüter und der obige Austausch fand statt (ich referenziere jetzt mit Absicht nicht, wer möchte kann den Austausch gerne selbst nachvollziehen). Im Rahmen dessen wurden Tatsachen bekannt, dass zu Beginn Fujitsu HDD Platten verbaut wurden und eine Diskussion um die QA bzw.PA Abteilung Loewes fand statt (Beitrag 30, 37).

Soweit die Kurzzusammenfassung der eigentlich relevanten Diskussion: Mich als Threadersteller würde nun interessieren, was ein Kunde (und dabei rede ich nicht nur von mir, denn hier lesen auch andere mit und haben evtl. ähnliche Probleme), also was ein Kunde in solchem Fall machen kann, wenn offentlich ein nicht unerheblicher Nachteil des Gerätes vorhanden ist und diesem nicht die eigentlich angedachte im Rahmen der Garantie zugesichterte Abhilfe geschaffen wird, da alles abgelehnt wird. Das ist im Endeffekt die Ausgangsfrage. Und um eine fachliche Diskussion wäre ich sehr erfreut.
Ich möchte es hier an dieser Stelle nochmal ausdrücklich erwähnen, ich habe seit 17 Jahren mehrer Loewe Geräte mein Eigen nennen können und kann dies bisher auch. Allerdings finde ich die derzeitige Situation bei und mit Loewe so wie sich für mich darstellt alles andere als positiv. Warum dies so ist, kann denke ich nicht abschließend in diesem Thread geklärt werden. Aber das soll es auch nicht, denn die Intention des Threads ist eine technische und fachliche Auseinanderesetzung.

@DanielaE: Es würde mich freuen, wenn auch du z.B. auf die fachlichen Darstellungen näher eingehen würdest, denn dein letzter Beitrag stellt sich für mich an dieser Stelle leider nicht als sehr hiflreich, denn leider eher destruktiv dar. Vielen Dank.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“