Art 46 3D defekt? Helle Flecken in den oberen Ecken

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Der Abstand bezog sich auf TV zu Heizkörper.
Ach so. Sorry, hatte ich falsch verstanden :doh:

Mal doof gefragt: Läuft dahinter an der Wand evtl. eine Stromleitung? Andere Störquellen?
Hast Du den Loewe mal ´spasseshalber´ einwenig verrückt oder an anderer Stelle getestet?
Du nutzt den Loewe-internen Tuner, oder nicht?

Wenn das bisher bei jedem Loewe an der Stelle war :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Art 46 3D defekt? Helle Flecken in den oberen Ecken

#27 

Beitrag von chrissy_el »

In der Nähe laufen Stromleitungen bzw links hinter dem TV befindet sich der Mehrfachstecker (7 fach mit Blitzschutz) wo alle Geräte eingesteckt sind. Der Mehrfachstecker wird über eine schaltbare Steckdose betrieben. Die befinden sich links schräg unter dem TV an der Wand- Abstand zum TV ca. 30 cm.
An anderer Stelle hab ich den Loewe noch nicht ausprobiert ( hätte ich auch mal selbst drauf kommen können [FLUSHED FACE]). Werde ich mal machen.
Mir fällt gerade ein, dass sich noch eine extra Steckdose zwischen LNB und TV befindet. Die ist aber gebrückt. Da wurde das Antennenkabel einfach mit den entsprechenden Verschraubungen wieder zusammen gesetzt.
Das Kabel von der jetzigen Antennensteckdose zum Loewe kann ich wohl ausschließen, oder?

Ich nutze den Loewe Internen Tuner.



Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Art 46 3D defekt? Helle Flecken in den oberen Ecken

#28 

Beitrag von chrissy_el »

Habe jetzt alles vom Art abgeklemmt ( ist nur noch das Sat-Kabel dran), den Art direkt in die Steckdose gesteckt ( war vorher im Mehrfachstecker), den Mehrfachstecker stromlos gemacht und ich habe jetzt den Eindruck, das Bild ist insgesamt etwas klarer geworden ist. Kaum/ nur noch leichte Streifen zu sehen bei "Mieten-kaufen-wohnen" auf VOX HD. Nicht mehr so stark wie vorher...
Musste gleich die Farbintensität eine Stufe runter stellen da es doch jetzt recht grell erscheint.
Ich habe mit meinem Freundlichen abgestimmt, dass ich die bestimmten Sendungen auf eine externe HDD aufnehme und diese dann bei ihm in der Ausstellung an einen vergleichbaren Art klemme. Dann will ih ihm die Sequenzen zeigen wo uns das bei unserem Art immer aufgefallen ist. Dann können wir sehen, ob die Streifen, die wir sehen, IMMER auftauchen da sie vom Sender "produziert" werden. Sobald ich mehr Infos habe, werde ich berichten...
Aber so ganz verstehen tue ich das jetzt nicht alles...





Liebe Grüße
Christian
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Wird ja eher nicht vom Sender kommen. Die Streifen können ja auch im Gerät entstehen, wenn Störquellen aktiv sind. Jetzt musst Du nur noch den TV mal an einen anderen Platz stellen und beobachten, ob dann überhaupt noch Streifen vorhanden sind ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#30 

Beitrag von 69419B80 »

Es gibt ja auch Stromfilter - teils für sehr viel Geld - die den Strom filtern, stabilisieren, "reinigen" sprich Störsignale herausfiltern...

analog war das z.T. klar erkennbar - ob es bei digitalen Bildern auch eine Geige spielt ?! weiß ich nicht - habe ich nie probiert. (Habe mit dem und anderem "Voodoo" abgeschlossen ;) )

Das Thema Störeinstrahlung von externen Quellen wäre eine grundlegende Wende in Richtung Voodoo bei den üblichen LED- (EDGE) - Problemen

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von TheisC »

Hört sich blöd an aber sind die Antennenkabel und Antenne geerdet und über Potenzialausgleich verbunden? Mein Dad hatte auch mal son Phänomen, keiner wusste weiter bis dann der Neffe, Elektrikerlehrling sagte das man in Ihrer Firma das machen würde. Gesagt getan und alles war TOP!
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

@69419B80
Wie gesagt, geht es bei den Streifen nicht um Clouding und damit auch nicht um ein generelles eLED-Problem. Sehe da konkret nichts, was man mit Voodoo zu erklären versuchen müsste :us:

Die Bildstörungen würde ich durchaus unter lös- und behebbar einordnen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Art 46 3D defekt? Helle Flecken in den oberen Ecken

#33 

Beitrag von chrissy_el »

Ich habe den Loewe jetzt mal an einem anderen Ort aufgestellt. Aber auch sind die leichten Streifen noch erkennbar, allerdings muss ich jetzt schon ziemlich genau hingucken. Ich glaub ich seh die auch nur, weil ich weiß, dass da welche sind. Ich habe jetzt mal ein Bild vom Loewe beim Startvorgang gemacht. Auf dem Bild sind die hellen vertikalen Streifen zu erkennen welche man auch beim Fussball sieht. Die sind dann auch an der gleichen Stelle. Der dunkle Fleck kommt von der Aufnahme, ist sonst nicht zu sehen.


Bild


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

69419B80

#34 

Beitrag von 69419B80 »

chrissy_el hat geschrieben: So wars bei unserem Art auch wieder. Beim Vorgänger war es so massiv, dass ich mir den 46er gekauft und den 37er zurückgegeben habe. Wir haben uns dann einen Art 46 bei unserm Händler angeguckt. Da war nichts mit irgendwelchen Streifen/ Flecken im Bild. Zu Hause dann einen neuen aufgestellt bekommen und dann doch wieder streifen [FLUSHED FACE]
Ich finde es mittlerweile gar nicht schlecht beim Händler vor Ort einen Aussteller zu kaufen. Die paar Betriebsstunden sind quasi egal und wenn das Gerät Fehler aufgezeigte, wurde schon getauscht oder reklamiert. Gerade bei kleinen Händlern kann man dann zu einem guten Preis kaufen und dieser hat die einfache Möglichkeit wieder was "Neues" in die Ausstellung zu nehmen...

:D

Ein Gerät neu zu bestellen und dann zu tauschen ist deutlich aufwändiger...

PS: In der Regel wird der Händler aber seinen Laden nicht stockfinster machen oder dies nur für verrückte clouding-Jäger tun :wah:

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Art 46 3D defekt? Helle Flecken in den oberen Ecken

#35 

Beitrag von chrissy_el »

Wir sind gestern bei unserem Freundlichen gewesen und haben festgestellt, dass die Streifen bei ALLEN Art 46 ( mein Modell und dem aktuellem) in der Ausstellung zu sehen. Die Streifen sind sogar an den gleichen Stellen wie bei meinem Art. Also sind die wohl technisch bedingt und ich muss "damit leben". Ansonsten ist das Bild wirklich super.
Die vermeintliche Verbesserung des Bildes meines Arts durch abklemmen der Komponenten war wohl eher nur Einbildung oder Wunschdenken :rolleyes:
Ich gehöre dann auch wohl in die Kategorie "Clouding-Jäger". ;)
Aber die Idee ist gar nicht so schlecht, sich einen TV aus der Ausstellung zu holen... Dann sieht man was man bekommt.



Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Ist kein Clouding :teach:

Eher doch der direkte Einfall der LEDs, denke ich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Art 46 3D defekt? Helle Flecken in den oberen Ecken

#37 

Beitrag von chrissy_el »

Loewengrube hat geschrieben:Ist kein Clouding :teach:

Eher doch der direkte Einfall der LEDs, denke ich.
Der Freundliche konnte sich die Streifen jedenfalls nicht erklären. Er wird aber bei Loewe anrufen und da mal fragen was die dazu sagen.

Bei meinem ersten ART mit 2715er Chassis waren die Streifen auch zu sehen. Das war doch noch CCFL Beleuchtung oder?


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

kay_algeciras
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 00:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von kay_algeciras »

Hola,

ich habe letztens mal den 90 zoelligen Sharp in einem Heimkino anschauen koennen. Da war es fast absolut dunkel und der Film war gerade zu ende. Ich bin da mal ganz dicht an den Sharp rangegangen und ja, es war ein ganz leichtes Clouding zu erkennen. ABER nichts im Vergleich zu den "Taschenlampenkegeln" oben in beiden Ecken bei meinem Art 46.

Auch wenn ich den TV im Sonderangebot gekauft habe und das noch in der Serienstreuung liegen mag, es stoert einfach bei Letterboxfilmen die ich auch gerne mal im dunkeln schaue wenn mein Sohn schlaeft. Fuer so ein angeblich hochwertiges "Made in Germany" Geraet ist das meiner Meinung nach einfach nicht angemessen. Da kann ich mir gleich was aus Korea fuer die Haelfte des Geldes kaufen. Ich bin darueber sehr enttaeuscht und sobald es einen TV ohne den Clouding Effekt gibt, fliegt der Loewe raus. Schade eigentlich, ich dachte echt das ich dank Made in Germany mich mit derartigen Qualitaetsprobleme nicht mehr rumaergern muss. Meine Mutter braucht auch einen neuen TV und ich wollte sie eigentlich zu Loewe ueberreden, das wird jetzt aber nicht passieren. Die Qualitaet von dem 90er Sharp machte einen guten Eindruck, vielleicht sollte ich bei der Marke mal schauen.

Viele Gruesse aus Spanien

Kay

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

Du bist doch lange genug hier angemeldet, um zu wissen,
dass das mit Made in Germany nichts zu tun hat.

Wenn Du glaubst, dass Sharp das grundsätzlich besser kann,
dann ist die Entscheidung doch einfach.

Ich habe noch keinen dieser Sharps gesehen.
Allerdings auch diese Torch-Phänomene nicht beim Loewe.

Hast Du es denn mal beim Händler beanstandet?
Sorry, wenn ich das vielleicht nicht in Erinnerung habe?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kay_algeciras
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 00:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von kay_algeciras »

Ich lebe seit 1998 in Spanien und daher weiss ich wann es ABSOLUT zwecklos ist zu reklamieren. Wie soll ich dass denn dem Haendler (=Kaufhaus) vorfuehren? Daran scheitert das schon mal. Selbst wenn ich es koennte, das wuerden die nicht sehen (wollen). Das kannst Du hier absolut vergessen.

Ich aerger mich da halt drueber da es gerade bei Filmen zu sehen ist. Ansonsten finde ich ja meine Loewes richtig gut. Ich habe ja drei Stueck davon.....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist natürlich doof, wenn da in Spanien der Service anders tickt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von chrissy_el »

Loewengrube hat geschrieben:Ist kein Clouding :teach:

Eher doch der direkte Einfall der LEDs, denke ich.
Sorry, muss das Thema "wiederbeleben"... :us:

Findet sich das "Phänomen" auch bei anderen Herstellern wie z.B. Samsung?
Ich weiss jetzt gar nicht, welche Panels in meinem ART verbaut sind (Samsung?)

Ich habe ja im Thread zum neuen ART ja geschrieben, dass laut meinem Händler derartige Probleme mit den Streifen bei Loewe nicht bekannt sind. Irgendwie kann ich mich mit der Antwort nicht so wirklich abfinden :us:
Ich möchte halt nur wissen, ob das ein Problem der Technik an sich ist (Eben dieses LED- Backlight- egal welcher Hersteller und Preis fürs Gerät). Da wir bei meinem Händler diese Streifen bei allen Art in der Galerie gesehen haben muss ich zumindest davon ausgehen, dass "meine" ART- Reihe (SL151) davon betroffen ist. Mich macht halt nur stutzig, dass diese "Streifen" halt bei den (teilweise deutlich günstigeren) Fernsehern so gar nicht auftritt. Aber dafür ist halt auch das Bild, die Bedienung etc. nicht so wirklich pralle bei den meisten und der Hauptgrund, warum ich mir die nicht kaufen würde: Es sind keine Fernseher von Loewe.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von chrissy_el »

Hallo Zusammen,
Ich bin heute bei meinem Händler gewesen und habe mir folgende Geräte wegen den "Streifen" angeschaut:
- ART 46 SL 151
- Xelos 46 MB 180
- Connect ID 40 DR+ (müsste SL 212 sein)

Ich wollte ja wissen, ob diese Streifen der verwendeten Technik geschuldet sind oder ob vielleicht doch ein Defekt o.ä. Vorliegen könnte. Also hat der Mitarbeiter meines Freundlichen die Geräte auf das gleiche Programm geschaltet um es direkt vergleichen zu können.
Beim ART 46 in der Ausstellung das gleiche wie bei meinem Art. Die gleichen Streifen, sogar in der selben Intensität und Stelle. Ich hatte ja bereits in einem Post vorher geschrieben, dass ich da so mit Leben könnte. Leider muss ich meine eigene Antwort revidieren. Gerade beim Fußball schauen ist der Effekt mehr als nervig, da man immer denkt, das hängt ein dünner Vorhang über dem Fernseher. Und da wir nun mal viel BuLi schauen ist das mehr als ärgerlich. Da dem Mitarbeiter meines Freundlichen die Streifen auch aufgefallen sind gehe ich mal davon aus, dass wir uns das nicht nur einbilden. :D
Beim Xelos und beim Connect sind bei gleichem Programm keine Streifen zu erkennen.
Also muss es da irgendein "Problem" mit der Art Reihe geben, oder zumindest mit den Geräten die mein Händler im Portfolio hat.
Ich habe ihn jetzt gebeten, endlich eine verbindliche Antwort seitens Loewe zu erhalten (außer " Uns ist nichts bekannt"). Dies wird natürlich noch eine Weile dauern wegen Silvester etc...Vor Mitte Januar rechne ich nicht mit einer Antwort zu meinem Anliegen.
Was jetzt nichts bringen würde, wäre der Austausch des Art durch meinen Händler da die Geräte bei ihm in der Ausstellung den gleichen "Fehler" aufweisen.
Welche Möglichkeiten hätten ich denn noch, wenn Loewe sagt, dass kein Fehler vorliegt aber der Techniker meines Händlers mir die Streifen bestätigt (was er ja getan hat) Umwandlung? Rücknahme? Das Gerät befindet sich ja immer noch in der Garantie...
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Die Optionen musst Du wohl eher mit Deinem Händler besprechen :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Art 46 3D defekt? Helle Flecken in den oberen Ecken

#45 

Beitrag von chrissy_el »

Ja. Da hast Du natürlich recht. Ich weiß ihm Moment nur nicht so genau, was ich machen soll... :-( ich kenn mich da auch rechtlich überhaupt nicht aus welche Möglichkeiten ich als Kunde in Bezug auf Garantie habe, außerdem will ihn da auch keinen Streit (schon gar mit Anwalt oder so) vom Zaun brechen. Ich habe das mit den Streifen ja schon mehrfach bei meinem Händler angesprochen und das war damals mit ein Grund, warum ich vom 37" Art (dort waren sie viel mehr zu sehen) auf den jetzigen gewechselt bin.
Zu Anfang sind die Streifen auch nicht aufgefallen, erst nach dem wir sky Bundesliga abonniert und entsprechend mehr Fußball geschaut haben störten sie dann doch sehr.
Bei einem Billig-TV für 500€ (wobei "billig" ja äußerst subjektiv zu sehen ist) würde ich ja noch nicht mal was sagen, aber bei dem damaligen Preis des ARTs ist der Anspruch an ein solches Gerät ein anderer (höherer).
Ich hätte wahrscheinlich schon viel früher und auch energischer auf mein Recht pochen sollen. Wahrscheinlich ist es nu zu spät um eine Umwandlung zu machen... :-(
Ich möchte auf alle Fälle wieder einen Loewe kaufen, da Bedienung und Design echt super sind. Das Bild meines Arts ist auch echt gut, so lange man kein Fußball schaut ;-).
Aber meiner Meinung nach muss der ART auch das können.
Falls es zur Umwandlung kommen sollte, tendiere ich jetzt ja zum Connect. Da ich hier gelesen habe, dass der neue Connect ohne DR+ nicht mehr in Deutschland gefertigt wird würde ich sogar einen mit DR+ nehmen! Hauptsache "Made in Germany". Habe ich doch richtig hier gelesen, dass der noch in Deutschland zusammengebaut wird?
Vielleicht nehme ich auch den Connect mit dem 155er Chassis. Ich weiß, wurde schon oft hier im Forum diskutiert ob man nun den "alten" Connect oder den "neuen" nimmt.
Aber so lange da Sache mit meinem Händler wegen dem Art nicht geklärt ist macht das sowieso keinen Sinn, sich darüber Gedanken zu machen welchen Connect ich denn nu nehme...


Liebe Grüße
Christian
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Wie gesagt, das solltest Du in Ruhe mit ihm besprechen. Vielleicht bietet er Dir gehen Aufpreis einen Connect ID an. Die SL155 werden aber langsam knapp. In 55 Zoll gibt es nur noch Einzelstücke. Und bei den kleineren Größen siehts wohl auch nicht viel besser aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von chrissy_el »

Ich habe heute mit ihm gesprochen. Er will (verständlicherweise) natürlich erstmal die Antwort von Loewe abwarten (würde ich an seiner Stelle auch!). Die wird wohl etwas dauern da Silvester vor der Tür steht und viele Mitarbeiter sich wie ich in Urlaub befinden. Ich habe ihm gesagt, dass ich auch einen Connect ID mit 155 Chassis aus seiner Ausstellung nehmen würde, es muss nicht unbedingt einer mit dem SL 212 Chassis sein. Mit den Geräten aus der Ausstellung ist ja nix und die paar Stunden die die im Laden in Betrieb waren macht denen ja auch nix aus… Wichtig ist mir halt, dass es ein deutsches Gerät ist. Habe gesehen, dass noch ein Jubiläumsmodell in 46" und in Schwarz bei ihm noch "rumsteht" :D
Und wenn ich dann nur noch einen mit dem SL 212 Chassis bekomme, muss ich ja dann einen mit DR+ nehmen da die ohne DR+ ja in Spanien gebaut werden.(?).
Egal wie die Antwort von Loewe ausfällt, denke ich, es wird eine Lösung geben, wo beide Seiten gut mit leben können.
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Loewengrube »

Davon gehe ich auch aus!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Art 46 3D defekt? Helle Flecken in den oberen Ecken

#49 

Beitrag von chrissy_el »

Hier ein kurzer Status-Bericht zu meinem Loewe:
Mein Händler hat im neuen Jahr mit Loewe telefoniert. Er stellt jetzt einen Antrag bei Loewe wegen Einschicken ( sagt man das so?) und bei positiver Antwort seitens Loewe wird der Fernseher eingeschickt. Dann müssen wir halt warten auf die Antwort aus Kronach.
Ich habe überlegt eine USB-Platte an den Loewe zu hängen und ein paar Szenen aufzunehmen wo man die Streifen sehr gut erkennen können. Die Platte würde ich dann mitgeben damit die Techniker sich das dann angucken können. Macht das Sinn? Oder ist das vergebene "Liebesmüh"?


Liebe Grüße
Christian
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Loewengrube »

Nachdem Du ja schon festgestellt hast, daß andere Art auch so sind,
halte ich das alles für müßig, ehrlich gesagt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“