Der neue Loewe Connect ID

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#176 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei genau das ja für einen Kleinen im Schlafzimmer oder auf´m Klo eine durchaus sinnige Funktion ist :bye:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#177 

Beitrag von Pretch »

Natürlich ist sie das. Aber wenn man zugunsten des Preises einen einfacheren Chip verbaut der die Funktion eben nicht bietet muss man auch klar sagen daß die es nicht können ... oder klar machen daß es ein Feature der besseren Modelle ist.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#178 

Beitrag von Loewengrube »

Dem habe ich ja nie widersprochen. Im Gegentum.

Ist eigentlich schon eine Petition der Betroffenen an Loewe unterwegs :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#179 

Beitrag von Wuerzig »

ich würde mir eine offizielle Stellungnahme seitens Loewe hier im Forum wünschen, in welcher den Betroffenen Lösungsmöglichkeiten dargelegt werden. :us:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#180 

Beitrag von Loewengrube »

Die Stellungnahme von Loewe hatte ich doch schon gepostet (siehe den anderen Thread).
War letztendlich auch offiziell von der Pressestelle - mit dem Hinweis, sie hier zitieren zu dürfen.

Eine Lösung im konkreten Fall, wird man wohl über den Händler abklären lassen müssen.
Schreib´ doch Loewe mal an zu dem Thema. Dachte, Du hättest das längst getan?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#181 

Beitrag von Pretch »

Nochmal, so unangenehm das auch ist:
Es gibt keine Lösung. Der in den ML verbaute Chip kann mit den variierenden Dateigrößen die während einer laufenden Aufnahme entstehen nichts anfangen. Das lässt sich durch Software nicht lösen.
Die Nutzung dieses Chips war eine Kostenentscheidung und eben ein Posten wegen dem die kleinen Connect so billig sind.

Wie an anderer Stelle schon gesagt, wenn das inakzeptabel ist bleibt nur das Gerät zurückzugeben.

Hat aber in dem Thread auch nix zu suchen.

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#182 

Beitrag von stoldenburg »

Vollzitat gelöscht!

Mein Kommentar siehe hier
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

MatthiasGleisenberg

AW: Der neue Loewe Connect ID

#183 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Auch wenn der Connect ID ein neues Chassis bekommt (SL155) so hat er die gleichen Möglichkeiten bzgl. FollowMe wie SL151.
Denn SL155 baut größtenteils auf SL151 auf!

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#184 

Beitrag von stoldenburg »

Danke für die Info :thumbsupcool:

und wie verhält sich das nun mit dem 32er?
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

kukuxumusu

#185 

Beitrag von kukuxumusu »

Loewengrube hat geschrieben:Was meinst Du mit "unterstützen"?

Ob er auch mit DR+ angebonten wird? Natürlich wird er das.
Siehe auch meine Infos unten:
Festplattenrecoder: auf Wunsch mit 500 GB-Speicherplatz verfügbar
Oder meinst Du DR+ Streaming? Klar, auch das.

Klar, meinte natürlich DR* streaming.


Und:
Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Neues Design! ;)
:thk:
Viel mehr bunt - ID eben! ;)
Neues Chassis! (SL155) ;)
Neue Füße! ;)
ARC! ;)
Neuer Preis! ;)
Neu bis 46 Zoll! ;)
Keine Kontrastfilterscheibe mehr! ;)
...
Ja, schon klar, auch wenn ich Laie bin, so kann ich doch Farben erkennen und lesen... :D

Meinte mit: Kein wesentlicher Unterschied zum Connect, das der ID TECHNISCH nicht wesentlich neu ist. Bis auf ARC (was für mich nicht so wichtig ist).

Neues Chassis (was ja aber zum grossen teil auf dem SL 151 aufbaut) aber somnst kaum weniger Funktionen/Möglichkeiten.

Wenn ich es bisher richtig in Erinnerung habe soll der ART einen besseren Sound haben als der Connect.

Hat der ID einen besseren Sound zu erwarten als der Connect (also dem Art ähnlich)?

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#186 

Beitrag von kobil »

Apropos Sound, wo sitzen bei den Dingern eigenlich die Lautsprecher? Oder ist die untere Blende tatsächlich aus "Plüsch" und die (ziemlich flachen) Lautsprecher sitzen dahinter? Oder ohne Lautsprecher?
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Dreamcatcher

#187 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ja das ist wohl eine Stoffbespannung

Weiß mit Orange gefällt mir gut
Der Rahmen ist auch schlanker geworden.

Der I SL2xx wird wohl noch schlanker werden glaube ich: Ultraschlank hoffe ich

Benutzeravatar
Rainer
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:49
Wohnort: 63150 Heusenstamm
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#188 

Beitrag von Rainer »

In der Pressemitteilung vom 29.03. steht:
"Selbstverständlich setzt Loewe in allen Formaten ein LCD-Panel mit 200Hz-Technologie für bestes Bild ein.
In Kombination mit den Loewe Active Glasses 3D werden auch dreidimensionale Inhalte optimal dargestellt."
Somit also auch beim 32 Zoll.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter

Erster
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#189 

Beitrag von Erster »

stoldenburg hat geschrieben:und wie verhält sich das nun mit dem 32er?
Der wird mit SL155 in Kronach produziert.
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#190 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Der I SL2xx wird wohl noch schlanker werden glaube ich: Ultraschlank hoffe ich
Wichtiger wäre zunächst mal eine vernünftige Wärmestrategie, damit das Clouding weniger wird. Dafür würde ich gerne auch etwas dickerei Geräte in Kauf nehmen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#191 

Beitrag von Loewengrube »

Erster hat geschrieben:
stoldenburg hat geschrieben:und wie verhält sich das nun mit dem 32er?
Der wird mit SL155 in Kronach produziert.
Dazu gibt es ja durchaus unterschiedliche Informationen,
was man auch erwähnen sollte, solange es nicht sicher ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#192 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Wichtiger wäre zunächst mal eine vernünftige Wärmestrategie, damit das Clouding weniger wird. Dafür würde ich gerne auch etwas dickerei Geräte in Kauf nehmen.
:thumbsupcool: :thumbsupcool: :thumbsupcool: Absolut ! Dabei ist völlig egal, ob er in Kronach oder sonstwo produziert wird.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Erster
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#193 

Beitrag von Erster »

Loewengrube hat geschrieben:[...] solange es nicht sicher ist.
;)
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#194 

Beitrag von Loewengrube »

Jetzt lass´ doch mal Deine " ;) " und pack Butter bei die Fische.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#195 

Beitrag von Pretch »

Erster hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:[...] solange es nicht sicher ist.
;)
Kindergarten...

Nach meiner Info ist der 32" mit einem ML Chassis ausgestattet. Die Info bekam ich seit November immer wieder genau so von verschiedenen Quellen bei Loewe. Falls Du andere Informationen hast ist es schön daß Du die hier mitteilst, dann nenn doch aber bitte auch die Quelle ...

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#196 

Beitrag von stormrider5 »

Falls wirklich alle 32er der Linie Connect ID und wie weiter oben beschrieben der modifizierten Xelos Reihe ein ML Chassis ohne Follow Me bekommen würden, fände ich das wirklich sehr schade. Genau die "Kleinen" eigenen sich doch für diese Funktion. Und nix gegen das Vestel-Zeugs, aber ich bin mir grad nicht sicher, ob ich dann für einen Kronacher Indi mit SL so cirka das zwei- bis dreifache ausgeben werde... Die Strategie des Outsourcing bei Displaygrößen kleiner 26" bei gleichzeitig anderem Design der kleinen Connis (z.B. ohne Scheibe) fand ich nachvollziehbar. Hier - mitten durch eine TV Linie - würde es mir ein wenig zu weit gehen. Bin mal gespannt :cry:

MatthiasGleisenberg

AW: Der neue Loewe Connect ID

#197 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Die komplette Connect ID Linie wird in Kronach produziert! Also auch der 32er 8-)

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#198 

Beitrag von stormrider5 »

Danke Matthias, daß sind ja mal gute Nachrichten. Jetzt wäre noch spannend zu wissen, ob auch alle ein SL Chassis haben werden..... VG

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#199 

Beitrag von stoldenburg »

stormrider5 hat geschrieben:Jetzt wäre noch spannend zu wissen, ob auch alle ein SL Chassis haben werden..... VG
Das ist hier wohl die Frage, nicht wo der TV produziert wird. Er soll ja zum dem Gesamtkonzept von Loewe, zur Vernetzung und zur Multimedialen Nutzung, dazupassen, und nicht einfach nur billiger sein und weniger Funktionen haben.

Wichtig ist doch dass das Know How aus Germany kommt. Mit "Made aus Germany" und dabei mein ich wirklich die reine Serienfertigung kann man in den meisten Bereichen doch keinen Blumentopf mehr gewinnen.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#200 

Beitrag von stormrider5 »

... jetzt warte es halt ab :D. Die Frage ist ja klar gestellt. Mal schauen, ob uns Matthias einen kleinen Infovorsprung geben kann. Im übrigen ist es mir zumindest nicht egal wo mein TV entwickelt und auch gebaut worden ist. Das er technisch in das Gesamtkonzept paßt ist definitiv eine Grundvoraussetzung und Hintergrund der Frage.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“