Der neue Loewe Connect ID

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#126 

Beitrag von Olli »

Leo_Minor hat geschrieben:Aber stimmt, jetzt brauch ich die Funktion nicht mehr, einmal digitalisiert, noch dazu in Loewe Qualität und man tut sich die Videobänder eh nicht mehr an. Ich glaub da spart Loewe an der richtigen Stelle.
Es geht aber nicht nur um analoge externe Quellen sonder auch um analoge Sender. Es soll immer noch den einen oder anderen (zwangsverkabelten) geben, der analoge TV-Sender nutzt und diese auch aufnehmen möchte ;).

Generell stimme ich jedoch zu: analog ist out, ebenso wie die Zwangsverschlüsselung der Kabelnetzbetreiber.
Leo_Minor hat geschrieben:Bei einem Film ist sogar ein extra Menüpunkt Pal+ aufgetaucht, das ich bei meinen älteren Fernsehern nie sehen konnte und Pal+ ist eh Steinzeit.
Dieses Pal+ Kennung zeigt der LOEWE bei analogen Aufnahmen (und Sendungen) an, wenn er WSS erkennt und entsprechend auf 16:9 umschaltet.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#127 

Beitrag von zero11 »

LOEWE. twittert schon vom Connect ID;-)
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#128 

Beitrag von Loewengrube »

Du meinst diese kleine Ankündigung mit Bild? Oder noch irgendwo mehr?
A digital revolution launches at @HarrodsofLondon this week with an exciting worldwide premiere from @Loewe http://pic.twitter.com/gdr5SyR5
Bild
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

C0N4N

Der neue Loewe Connect ID

#129 

Beitrag von C0N4N »

Ist Loewe bei Twitter?

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#130 

Beitrag von zero11 »

Ja

und


JA
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#131 

Beitrag von Loewengrube »

C0N4N hat geschrieben:Ist Loewe bei Twitter?
http://www.twitter.com/loewe

Bereits im Geschäftbericht zum 4. Quartal schrieb man seitens Loewe
Das deutsche Traditionsunternehmen wird 2012 sein komplettes TV-Sortiment neu strukturieren. Bereits im zweiten Quartal wird die neue Produktlinie Connect ID (Individual Design, von 32 bis 46 Zoll) im Preissegment ab 1.500 Euro in den Markt eingeführt. Der Loewe Connect ID bietet individuellen Style und technische Features wie kein anderes Gerät dieser Preisklasse. Mit der neuen Produktfamilie trifft Loewe präzise die Bedürfnisse einer deutlich breiteren Zielgruppe und erschließt zudem eine jüngere Käuferschaft, die so früher an die Marke herangeführt wird. Connect ID ist exakt in diesem attraktiven Preissegment positioniert, welches im laufenden Geschäftsjahr 2012 in Europa um rund 25 % auf ca. 2,9 Mrd. Euro wachsen wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#132 

Beitrag von Mr.Krabbs »

C0N4N hat geschrieben:Ist Loewe bei Twitter?
Ja, sowas hier:

Loewe (@Loewe)
19.03.12 10:40
Dear Spanish followers. If you want to get in touch with the Spanish fashion label Loewe please address to @LoeweMadrid Thank you!


:D
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
av-saxe
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#133 

Beitrag von av-saxe »

Hallo geschätzte "Oberklasse-Mitglieder"!

ich lese seit einiger Zeit aufmerksam in diesem Forum mit, da ich nun endlich bereit bin in etwas Richtiges zu investieren: einen Loewe ART 32.
Allerdings macht mich eben dieser thread etwas unsicher, ob ich jetzt noch einen ART kaufen sollte, oder lieber auf die neuen TVs warten soll. Evtl. bieten die ein noch besseres Preis-Leistungsverhältnis oder mehr Ausstattung? :???:
Eigentlich brauche ich "nur" ein super Bild mit einem guten Ton fürs tägliche Fernsehen - für Filme auf BlueRay habe ich Beamer und 5.1-Anlage. Was sagen die erfahrenen Loewe-Kenner???

Loewe Bild V 55 SL SL512 auf Loewe Floorstand Plate
Loewe Subwoofer 300 und 2 x klang 1
Loewe Art 32 LED SL150 über 2 x NuPro A-200
Apple TV 4K (Wi‑Fi + Ethernet)
Amazon Fire TV

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#134 

Beitrag von Loewengrube »

DIE verweisen zum Beispiel auf diesen Thread :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

C0N4N

Der neue Loewe Connect ID

#135 

Beitrag von C0N4N »

Preis/Leistung ist beim Art genauso wie beim Connect ID.

Benutzeravatar
av-saxe
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#136 

Beitrag von av-saxe »

Ja, danke - den tread hatte ich vor einiger Zeit schon mal, mich aber nicht mehr erinnert, wo er sich befand. Sorry für die Umstände. :us:
Aber das liest sich doch sehr für den Kauf eines ART...

Loewe Bild V 55 SL SL512 auf Loewe Floorstand Plate
Loewe Subwoofer 300 und 2 x klang 1
Loewe Art 32 LED SL150 über 2 x NuPro A-200
Apple TV 4K (Wi‑Fi + Ethernet)
Amazon Fire TV

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#137 

Beitrag von kobil »

av-saxe hat geschrieben:Eigentlich brauche ich "nur" ein super Bild mit einem guten Ton fürs tägliche Fernsehen - für Filme auf BlueRay habe ich Beamer und 5.1-Anlage. Was sagen die erfahrenen Loewe-Kenner???
Hallo av-saxe,

ich gehöre zu den (sehr zufriedenen) Metz-Usern hier im Forum. Ich nutze meinen Axio pro auch fast nur zum Fernsehen, zum Aufzeichnen von Sendungen und ab und an 'mal zum Bilder betrachten. Ich benötige die ganzen Media-Sachen - zumindest zur Zeit noch - nicht. Für mich gilt: (Software-)Funktionen die nicht vorhanden sind können auch keine (Software-)Probleme verursachen.

Ich habe lange Zeit zwischen Loewe und Metz geschwankt, bevor ich mich für den Metz entschieden habe. Das Bild, die Bedienung etc. sind für mich sehr überzeugend. Ich habe die Entscheidung bis heute nicht bereut, im Gegenteil.

Hast Du Dir schon Metz-Geräte angeshen und die Bedienung 'mal ausprobiert? Vorausgesetzt das "Metz-Design" sagt Dir zu. Neben Loewe bauen auch die tolle TV-Geräte.

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
av-saxe
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#138 

Beitrag von av-saxe »

Hallo Kobil,

Ja,ja Metz ist mir auch positiv aufgefallen - ist ja auch einer der verbliebenen 3 deutschen TV-Hersteller mir sehr guter Qualität.
Allerdings konnte ich noch keine Preisliste ausfindig machen - auf der Metz-Seite ist zumindest keine vorhanden. Habe aber mal irgendwo mitbekommen, dass die Preise immer höher sind, als die von Loewe.
Designmäßig haben schon die Lowew-Teile die Nase vorn!!! Und der Media-Schnickschnack sollte im im Jahre 2012 schon dabei sein, zumindest würde ich darauf Wert legen.


Gruß

Der av-saxe

Loewe Bild V 55 SL SL512 auf Loewe Floorstand Plate
Loewe Subwoofer 300 und 2 x klang 1
Loewe Art 32 LED SL150 über 2 x NuPro A-200
Apple TV 4K (Wi‑Fi + Ethernet)
Amazon Fire TV

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Der neue Loewe Connect ID

#139 

Beitrag von Primus »

av-saxe hat geschrieben:Allerdings konnte ich noch keine Preisliste ausfindig machen - auf der Metz-Seite ist zumindest keine vorhanden.
Welche Preise interessieren dich? Gerne auch per PN.
av-saxe hat geschrieben:Habe aber mal irgendwo mitbekommen, dass die Preise immer höher sind, als die von Loewe.
Kann man so pauschal nicht sagen. War meiner Meinung nach immer anders herum!?
av-saxe hat geschrieben:Und der Media-Schnickschnack sollte im im Jahre 2012 schon dabei sein, zumindest würde ich darauf Wert legen.
Ist bei den meisten Modellen auch bei Metz dabei. Nur (noch) nicht ganz so ausgeprägt wie bei Loewe.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#140 

Beitrag von kobil »

av-saxe hat geschrieben:Allerdings konnte ich noch keine Preisliste ausfindig machen - auf der Metz-Seite ist zumindest keine vorhanden. Habe aber mal irgendwo mitbekommen, dass die Preise immer höher sind, als die von Loewe.
Ich denke nicht, dass die Preise über dem Loewe-Niveau liegen. Preise findest Du auf den Metz-Webseiten in den Pressemitteilung zu neuen Modellen. Die Preise sind aber nur in den PDF-Downloads der Pressemitteilungen.

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#141 

Beitrag von Pretch »

Bis vor 1-2 Jahren war es schon so daß ein Metz bei bei vergleichbarer Ausstattung und Modellreihe immer den letzten hunderter teurer war. Das hat sich aber inzwischen geändert. Soweit ich das einschätzen kann kosten sie jetzt etwa das gleiche.
Beim Netzwerk hat Loewe halt ein paar Jahre Erfahrungs-Vorsprung.

Benutzeravatar
av-saxe
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#142 

Beitrag von av-saxe »

Danke für die Infos!
Was wäre denn ein ähnliches Gerät wie zB. Der Loewe Art 32 bei Metz?
Der Art kostet mich zZt. Abzüglich der 200,00€ aktionsnachass 1600,-€. Das wäre mir es wert.

Gruss av-saxe

Loewe Bild V 55 SL SL512 auf Loewe Floorstand Plate
Loewe Subwoofer 300 und 2 x klang 1
Loewe Art 32 LED SL150 über 2 x NuPro A-200
Apple TV 4K (Wi‑Fi + Ethernet)
Amazon Fire TV

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#143 

Beitrag von kobil »

Hallo av-saxe,

ich denke der Axio Pro liegt in etwa in dieser Preisklasse (bzgl. Preise siehe Hinweis von Primus). Von Loewe hätte ich damals auch den Art gewählt, wenn ich nicht den Axio Pro genommen hätte.

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#144 

Beitrag von Loewengrube »

Das hier ist aber immer noch der Connect ID Thread
und kein Kaufempfehlungs- oder Beratungsthread für Metz ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#145 

Beitrag von kobil »

Dann ändere doch 'mal fix den Titel des Threads. :D
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#146 

Beitrag von Loewengrube »

Nix da - ab in den Metz-Bereich mit Euch ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von Loewengrube »

Gestern war ja die Weltpremiere des Loewe Connect ID bei Harrod´s in London.
Die Zielgruppe scheint ja schon erreicht - yo man :D

Bild
Quelle: Loewe on Twitter

Dazu gleich noch den passenden Duft :rofl:

Bild
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#148 

Beitrag von Loewengrube »

Warum feiert ein deutsches Produkt denn eigentlich nicht in Deutschland Premiere :cry:

Hier noch ein Bild:

Bild
Quelle: Loewe on Twitter
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#149 

Beitrag von Pretch »

Wo hast Du das überhaupt her?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#150 

Beitrag von Loewengrube »

Herr Steiner erwähnte es vorgestern Abend nochmal.

Bilder oben - Loewe on Twitter.

Nächste Woche ist wohl irgendwie in München ein Event geplant,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“